Jump to content

Rally 200 Femsatronic original KW - welcher Tuning-Zylinder?


Recommended Posts

Hallo!

Hätte eine Frage zur 200er Rally :

Bisheriges Setup bei meiner Rally 1974 (österr. Version mit Batterie, Zündschloss am Lenker, ohne Blinker):

210er Malossi alt (ca. 2008) mit MWW Kopf

24er SI Vergaser DRT Version + SIP Fast Flow Benzinhahn

SIP Road 2.0

orig. Femsa Zündung u. orig. Elektrik

orig. Kurbelwelle 57mm Hub, von einem Ö. Profi auf DS-Rennkurbelwelle bearbeitet.

Waren bisher tourentaugliche ~20PS am Ammerschläger. Das Setup hielt, bis auf 1x neu lagern, abdichten, Schaltkreuz u. Kolbenringe neu, seit ca. 2007/2008 und rund 25.000km.

 

Jetzt hatte ich leider (Materialermüdung?) einen kapitalen Motorschaden, das KW-Pleuel riss gleich hinterm Auge ab. Neben KW natürlich Kolben, Zylilnder, etc. im Arsch....Motorblock Gott sei Dank, o.k., auch Drehschieber noch gut.

Nun zu meinem Problem: Eigentlich wollte ich mir das selbe Setup wieder aufbauen, nur halt mit einem Malle 210 Sport 2016er Version. Blöderweise tut der Tuningmensch nichts mehr in Richtung KW bearbeiten.

 

1. Version/Frage: Gibt´s hier im GSF jemanden, der das aktuell noch macht?

2. Version/Frage: Wenn ich bei Femsatronic Zündung bleiben will (was ja dann eine orig. KW bedeutet) und ich finde keinen, der mir diese KW bearbeitet, welche Empfehlung eurerseits würde vom Zylinder her am Meisten Dampf herausholen und  beständig sein? Malle 210? Pinasco? Polini? Wie  gesagt, immer mit der Voraussetzung orig., unbearbeitete 57er KW!

3. Version: Ich bau auf "neue" Zündung (PX, Vespatronic, oder, oder, oder) um, dann kann ich auch eine 60er KW einbauen, da hab ich eh alle Möglichkeiten, dass weiß ich selber, ich möchte aber womöglich bei Femsatronic und ohne umstricken des Kabelbaums bleiben.

 

 

Bitte um eure Hilfe, Tipps, etc. DANKE!

 

Greetz, STANI:cool:

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 3 years later...

Finde ich schön das Du der Femastronic beibehalten willst.

MEine läuft auch schon über 20000km ohne einen einzigen defekt und immer noch mit originaler CDI.

 

Du könntest auch diese Welle hier verwenden, zusammen mit dem Malossi Sport.

Dann einfach am Kopf spacern und Du hast einen sehr schönen, bereits recht sportlichen Motor der ohne Klimmzüge locker 18PS bei sehr gutem Drehmoment im unteren Drehzahlbereich abgibt:

https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-pinasco-racing-drehschieber-hub-60mm-pleuel-110mm-vespa-rally200-femsatronic-pn25080905?number=PN25080905

 

kurbelwelle_pinasco_racing_drehschieber_

 

Alternativ einfach die orig. Femsawelle beibehalten, läuft mit dem Sport auch töfte.

 

Polini 207 (GG) finde ich auch gut, hat aus dem tiefsten Drehzahlkeller sicherlich am meisten Wumms, sprich hier bleibt die originale Charakteristik des Motors am ehesten erhalten (da nur 166° Auslaßwinkel  gegenüber >177° beim Malossi). Der Polini hat auch deutlich weniger Vorauslaß.

Würde ich dann mit dem Kopf vom Polini 210 Alu fahren, dann ist das auch thermisch voll o.k.

Zündgrundplatte hat bereits langlöcher? Gehe ich von aus bei deinem geschilderten Setup...


Gruß

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Ich würde an Deiner Stelle auch auf den Malossi Sport gehen.

Dazu die 60er Pinasco Welle, die Angeldust verlinkt hat, wenn es bei der Femsa bleiben soll.

Kauf Dir noch einen Polini Box Auspuff dazu und Du hast alles, was Du brauchst.


Ich fahre die 60er Pinasco Welle auch in meiner Rally. Allerdings auf 210 Alu Polini mit GS Kolben. Würde heute aber immer den Sport vorziehen.


Eines noch:

Leider gibt es für die Femsa Kurbelwellen-Stümpfe keine Vape Zündung.

Ich habe vor langer Zeit meine defekte Femsa gegen eine Vespatronic getauscht. Hätte jetzt lieber einen fixen ZZP.

Das solltest Du im Vorfeld mit in Deine Kaufüberlegungen einbeziehen.

Wenn Du in Zukunft auf 12 Volt umbauen willst, bedeutet das Vespatronic für Femsa, hier dann nur mit der variablen Zündung (und dann im Zweifel noch 100 € Extra CDI für Umbau Vespatronic auf starren ZZP … sofern diese CDIs mal wieder lieferbar sind) Oder nochmals neue Kurbelwelle und dann die Vape für PX.


Also vielleicht doch lieber

Malossi Sport 210

60er PX Welle mit Konversionlager in Rally Block

Vape Zündung

Polini Auspuff

12 Volt Batterie und Leuchtmittel

 

So würde ich es heute machen. Kommt unterm Strich günstiger, wenn irgendwann 12 Volt angedacht sein sollten.

 

PS und nicht vergessen: Kurbelwellen Lager Sitz vermessen und gegebenenfalls ausdistanzieren. Gibt es hier ein eigenes Topic zu.

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden hat Rhiner folgendes von sich gegeben:

Ich würde an Deiner Stelle auch auf den Malossi Sport gehen.

Dazu die 60er Pinasco Welle, die Angeldust verlinkt hat, wenn es bei der Femsa bleiben soll.

Kauf Dir noch einen Polini Box Auspuff dazu und Du hast alles, was Du brauchst.


Ich fahre die 60er Pinasco Welle auch in meiner Rally. Allerdings auf 210 Alu Polini mit GS Kolben. Würde heute aber immer den Sport vorziehen.


Eines noch:

Leider gibt es für die Femsa Kurbelwellen-Stümpfe keine Vape Zündung.

Ich habe vor langer Zeit meine defekte Femsa gegen eine Vespatronic getauscht. Hätte jetzt lieber einen fixen ZZP.

Das solltest Du im Vorfeld mit in Deine Kaufüberlegungen einbeziehen.

Wenn Du in Zukunft auf 12 Volt umbauen willst, bedeutet das Vespatronic für Femsa, hier dann nur mit der variablen Zündung (und dann im Zweifel noch 100 € Extra CDI für Umbau Vespatronic auf starren ZZP … sofern diese CDIs mal wieder lieferbar sind) Oder nochmals neue Kurbelwelle und dann die Vape für PX.


Also vielleicht doch lieber

Malossi Sport 210

60er PX Welle mit Konversionlager in Rally Block

Vape Zündung

Polini Auspuff

12 Volt Batterie und Leuchtmittel

 

So würde ich es heute machen. Kommt unterm Strich günstiger, wenn irgendwann 12 Volt angedacht sein sollten.

 

PS und nicht vergessen: Kurbelwellen Lager Sitz vermessen und gegebenenfalls ausdistanzieren. Gibt es hier ein eigenes Topic zu.

 

 

 

 

 

 

Wozu 'conversionlager' bei Px Welle.. ? :blink:

 

Die passt doch p & P so in das Rally Gehäuse ?

Link to comment
Share on other sites

Fahr meine Ö-Rally mit Femsatronic, Malossi Sport, orig. SI, Polini Box, 24/65, Venturi Rahmengesaugt. Überströmer und Einlass angepaßt. Läuft sehr gut, etwas besser als die GTS 300 meines Sohnes.

Leider hab ich störende Vibrationen im mittleren Drehahlbereich (auch vor Umbau) und überlege den Wechsel auf die Pinasco Welle. Gibts Erfahrungen mit der Laufruhe der Welle? Einlasszeiten?  Femsa-Zündung möchte ich unbedingt behalten, noch nie Probleme damit gehabt. Mit neu gestricktem Kabelbaum find ich auch das Licht ok.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat hacki folgendes von sich gegeben:

 

 

Wozu 'conversionlager' bei Px Welle.. ? :blink:

 

Die passt doch p & P so in das Rally Gehäuse ?


Jo, PX Welle passt ohne Probleme. Hatte nur in Erinnerung gelesen zu haben, dass auf der Lima Seite ein anderes Lager zu nehmen sei. T5 Lager oder so. Kann mich aber auch irren.

 

@Lancialfa meine 57er Femsa Welle war gelippt und gewuchtet. Daher kann ich Dir den unmittelbaren Vergleich auch nur bedingt schildern.

Ich halte beides für laufruhig. Das Fahrverhalten der 57er war allerdings gefühlt spritziger.

Bevor ich an Deiner Stelle die Ursache für Vibrationen in der KW suchen würde, würde ich erstmal sämtliche Silentgummis am Motor erneuern.

 

Edited by Rhiner
Link to comment
Share on other sites

Hy  Rhiner.  Silentgummis hab ich alle neu (nicht die org mit Metallhülse sondern PX) Hab die orig Welle auch bearbeitet (Einlasszeit und gelippt) danach wieder auf orig gewuchtet - glaub es war 1/2 1. Werde zuerst nochmal die Gummis tauschen, Motor wirkt eh leicht schief und die Polini Box versteifen - wenns nicht hilft kann ich immer noch die Welle wechseln.

Danke

 

Link to comment
Share on other sites

Am 29.12.2021 um 19:10 hat Lancialfa folgendes von sich gegeben:

Fahr meine Ö-Rally mit Femsatronic, Malossi Sport, orig. SI, Polini Box, 24/65, Venturi Rahmengesaugt. Überströmer und Einlass angepaßt. Läuft sehr gut, etwas besser als die GTS 300 meines Sohnes.

Leider hab ich störende Vibrationen im mittleren Drehahlbereich (auch vor Umbau) und überlege den Wechsel auf die Pinasco Welle. Gibts Erfahrungen mit der Laufruhe der Welle? Einlasszeiten?  Femsa-Zündung möchte ich unbedingt behalten, noch nie Probleme damit gehabt. Mit neu gestricktem Kabelbaum find ich auch das Licht ok.

Würde mich auch interessieren wie die 60er Pinasco Welle läuft.

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 4 weeks later...
Am 29.12.2021 um 11:24 hat Rhiner folgendes von sich gegeben:

Ich würde an Deiner Stelle auch auf den Malossi Sport gehen.

Dazu die 60er Pinasco Welle, die Angeldust verlinkt hat, wenn es bei der Femsa bleiben soll.

Kauf Dir noch einen Polini Box Auspuff dazu und Du hast alles, was Du brauchst.


Ich fahre die 60er Pinasco Welle auch in meiner Rally. Allerdings auf 210 Alu Polini mit GS Kolben. Würde heute aber immer den Sport vorziehen.


Eines noch:

Leider gibt es für die Femsa Kurbelwellen-Stümpfe keine Vape Zündung.

Ich habe vor langer Zeit meine defekte Femsa gegen eine Vespatronic getauscht. Hätte jetzt lieber einen fixen ZZP.

Das solltest Du im Vorfeld mit in Deine Kaufüberlegungen einbeziehen.

Wenn Du in Zukunft auf 12 Volt umbauen willst, bedeutet das Vespatronic für Femsa, hier dann nur mit der variablen Zündung (und dann im Zweifel noch 100 € Extra CDI für Umbau Vespatronic auf starren ZZP … sofern diese CDIs mal wieder lieferbar sind) Oder nochmals neue Kurbelwelle und dann die Vape für PX.


 

 

 

 

 

Darf ich fragen, wer so was umbaut ? N

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Maronie01 folgendes von sich gegeben:

Darf ich fragen, wer so was umbaut ? N

Jo. Darfste;-)

BGM

https://www.scooter-center.com/de/cdi-bgm-pro-mit-festem-zuendzeitpunkt-fuer-idm-zuendung-typ-ducati-blau-vespa-px-pk-lambretta-verwendet-fuer-polini-idm-vespatronic-vespower-varitronic-flytech-parmakit-bgm6697?number=BGM6697

 

Es gibt die sonst sogar auch noch für die Wideframe Modelle in anderen Optiken. Ich meine aber, dass derzeit nicht lieferbar.


Ansonsten hier noch eine CDI, ebenfalls beim SCK, mit verschiedenen Zündkurven für Vespatronic und Co.

Zündkurven sind im Shop als JPG hinterlegt.

 

https://www.scooter-center.com/de/cdi-readspeed-hermes-idm-zuendung-verwendet-fuer-polini-idm-vespatronic-vespower-varitronic-parmakit-casa-lambretta-zuendung-3332433?number=3332433

 

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Rhiner folgendes von sich gegeben:

Jo. Darfste;-)

BGM

https://www.scooter-center.com/de/cdi-bgm-pro-mit-festem-zuendzeitpunkt-fuer-idm-zuendung-typ-ducati-blau-vespa-px-pk-lambretta-verwendet-fuer-polini-idm-vespatronic-vespower-varitronic-flytech-parmakit-bgm6697?number=BGM6697

 

Es gibt die sonst sogar auch noch für die Wideframe Modelle in anderen Optiken. Ich meine aber, dass derzeit nicht lieferbar.


Ansonsten hier noch eine CDI, ebenfalls beim SCK, mit verschiedenen Zündkurven für Vespatronic und Co.

Zündkurven sind im Shop als JPG hinterlegt.

 

https://www.scooter-center.com/de/cdi-readspeed-hermes-idm-zuendung-verwendet-fuer-polini-idm-vespatronic-vespower-varitronic-parmakit-casa-lambretta-zuendung-3332433?number=3332433

 

 

 

ok, cool... danke für die schnelle Antwort !

...ich habe auf meinem MHR-Motor eine VT und will das nicht mehr. Die ist auf 26 Grad abgeblitzt.

Verstehe ich das jetzt richtig, dass ich sie so stehen lasse und lediglich die CDI austausche ?

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat Maronie01 folgendes von sich gegeben:

ok, cool... danke für die schnelle Antwort !

...ich habe auf meinem MHR-Motor eine VT und will das nicht mehr. Die ist auf 26 Grad abgeblitzt.

Verstehe ich das jetzt richtig, dass ich sie so stehen lasse und lediglich die CDI austausche ?

Ne, die CDI wird zwar einfach getauscht, aber dann musst Du auf dem statischen ZZP abblitzen, den Dein Zylinder haben will/ muss.

Ich bin mir allerdings unsicher, ob die BGM rein statisch ist oder eventuell weniger Grad verstellt. Es heißt in der Beschreibung ja „optimierte“ Kurve. Im Zweifel mal im Center nachfragen.

Edit: Center schreibt bei BGM CDI für Tourenmotor günstigere Kurve. Also verstellt diese Austausch CDI auch. Aber eben nicht die 8 Grad der VT.

Ansonsten die Hermes CDI nehmen. Eine der einstellbaren Kurven ist ohne weitere ZZP Verstellung.


 

@John Daly Du kannst jeden der gängigen 200er Tuning Zylinder mit der Femsa fahren.

Du musst halt Langlöcher in die Platte fräsen, um den ZZP entsprechend einstellen zu können.

 

Edited by Rhiner
Infos zu CDIs ergänzt
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 13 Minuten hat Rhiner folgendes von sich gegeben:

Ne, die CDI wird zwar einfach getauscht, aber dann musst Du auf dem statischen ZZP abblitzen, den Dein Zylinder haben will/ muss.

Ich bin mir allerdings unsicher, ob die BGM rein statisch ist oder eventuell weniger Grad verstellt. Es heißt in der Beschreibung ja „optimierte“ Kurve. Im Zweifel mal im Center nachfragen.

Edit: Center schreibt für Tourenmotor günstigere Kurve. Also verstellt diese Austausch CDI auch. Aber eben nicht die 8 Grad der VT.
 

 

 

ok, also so ähnlich wie die früher mal angesagte Kytronik. Ich rufe dann mal im SC an. Mein Problem ist, dass ich mit der VT und meinem Setup quasi zu selten im optimalen Bereich fahre (viel Stadt, wenig Prügeln mit Drehzahl) und sie so immer mit zuviel Vorzündung läuft, dementsprechend sieht das Kolbendach aus und die Verbrennung ist zu heiss was sich beides negativ auf die Haltbarkeit auswirkt... die meisten sagen mir: schmeiss die VT raus und hol dir ne VAPE, ist mir aber ehrlich gesagt zu teuer und die Vespatronic lief jetzt 5 TKM zuverlässig (mit GP-One-Lüfterrad)... die CDI wäre damit eine einfache Alternative den Motor bisschen zu "entschärfen"...

Dank Dir für Deine Infos !

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten hat Maronie01 folgendes von sich gegeben:

ok, also so ähnlich wie die früher mal angesagte Kytronik. Ich rufe dann mal im SC an. Mein Problem ist, dass ich mit der VT und meinem Setup quasi zu selten im optimalen Bereich fahre (viel Stadt, wenig Prügeln mit Drehzahl) und sie so immer mit zuviel Vorzündung läuft, dementsprechend sieht das Kolbendach aus und die Verbrennung ist zu heiss was sich beides negativ auf die Haltbarkeit auswirkt... die meisten sagen mir: schmeiss die VT raus und hol dir ne VAPE, ist mir aber ehrlich gesagt zu teuer und die Vespatronic lief jetzt 5 TKM zuverlässig (mit GP-One-Lüfterrad)... die CDI wäre damit eine einfache Alternative den Motor bisschen zu "entschärfen"...

Dank Dir für Deine Infos !

Habe es gerade in meiner letzten Antwort ergänzt.

BGM CDi hat wohl eine Verstellung. Da sollte das SCK mal Infos zum Artikel schreiben. Die Hermes CDI bietet mehrere Kurven. Auch eine mit null Verstellung.

 

Beide CDIs kosten gut je 100 Euro.

 

Die Vape 340 Euro. Inklusive Alu Lüfterrad.

 

Ich fahre eine Femsa Welle und habe mir die VT angeschafft, als es die Vape noch nicht gab.

Heute würde ich auf PX Welle umrüsten und eine Vape kaufen. Die ist wesentlich günstiger als eine VT und liefert auch (angeblich) im Stand mehr Saft.

Dumm ist halt, dass es keine Vape für den Femsa Stumpf gibt.

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten hat Rhiner folgendes von sich gegeben:

Habe es gerade in meiner letzten Antwort ergänzt.

BGM CDi hat wohl eine Verstellung. Da sollte das SCK mal Infos zum Artikel schreiben. Die Hermes CDI bietet mehrere Kurven. Auch eine mit null Verstellung.

 

Beide CDIs kosten gut je 100 Euro.

 

Die Vape 340 Euro. Inklusive Alu Lüfterrad.

 

Ich fahre eine Femsa Welle und habe mir die VT angeschafft, als es die Vape noch nicht gab.

Heute würde ich auf PX Welle umrüsten und eine Vape kaufen. Die ist wesentlich günstiger als eine VT und liefert auch (angeblich) im Stand mehr Saft.

Dumm ist halt, dass es keine Vape für den Femsa Stumpf gibt.

 

 

ja, das stimmt... gibt ja aber auch in der Zwischenzeit Alternativen bei den Kurbelwellen. Ich rufe beim SC und tausche erstmal die CDI, muss nicht immer alles tiptop sein... ich fahre die VT mit Batterie in der Lusso mit LED-Blinkern, da reicht das von der Lima-Leistung, aber na klar: Im Stand ists zu wenig !

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
  • 2 months later...
Am 6.3.2022 um 10:39 hat Stefan_73 folgendes von sich gegeben:

Die Vape PX Zündung passt doch Plug and Play, ohne was am Gehäuse oder der Platte zu machen auf das Femsagehäuse.

Das Gehäuse ist nur die eine Seite.

Wobei ich das jetzt weder bestätigen noch negieren kann.

 

Der Haken hier ist vielmehr, dass es keine Vape gibt, die auf den Femsa KW Stumpf passt.

Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...
Am 27.12.2021 um 08:24 hat Angeldust folgendes von sich gegeben:

Finde ich schön das Du der Femastronic beibehalten willst.

MEine läuft auch schon über 20000km ohne einen einzigen defekt und immer noch mit originaler CDI.

 

Du könntest auch diese Welle hier verwenden, zusammen mit dem Malossi Sport.

Dann einfach am Kopf spacern und Du hast einen sehr schönen, bereits recht sportlichen Motor der ohne Klimmzüge locker 18PS bei sehr gutem Drehmoment im unteren Drehzahlbereich abgibt:

https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-pinasco-racing-drehschieber-hub-60mm-pleuel-110mm-vespa-rally200-femsatronic-pn25080905?number=PN25080905

 

kurbelwelle_pinasco_racing_drehschieber_

 

Alternativ einfach die orig. Femsawelle beibehalten, läuft mit dem Sport auch töfte.

 

Polini 207 (GG) finde ich auch gut, hat aus dem tiefsten Drehzahlkeller sicherlich am meisten Wumms, sprich hier bleibt die originale Charakteristik des Motors am ehesten erhalten (da nur 166° Auslaßwinkel  gegenüber >177° beim Malossi). Der Polini hat auch deutlich weniger Vorauslaß.

Würde ich dann mit dem Kopf vom Polini 210 Alu fahren, dann ist das auch thermisch voll o.k.

Zündgrundplatte hat bereits langlöcher? Gehe ich von aus bei deinem geschilderten Setup...


Gruß

Angeldust

 

Hält die Femsa- Pinascowelle dem originalen Lüfterrad, welches fast 3kg wiegt, stand?

Hast Du Erfahrung damit bzw. ist verdrehen der Welle mit Malossi Sport ein Problem - bei ca. 18 -20 PS?

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK