Jump to content

CAD Daten PX200 Gehäuse


Thymmi

Recommended Posts

https://gleich.de/de/produkte/g-al-c330r/
Das Material würde ich glaub wählen.

Komplett Fräsen mit an Funktionsflächen 2mm Aufmaß und dann erst mal eine Paar zyklen Altern. Dann Fertigfräsen ( nun kommt die benötigte Spezialvorrichtung zum Einsatz )
3 Punkte "Fest" mit angestellten weiteren min. 2 Punkten.
So liegt das Teil Spannungsfrei und trotzdem Vibrationssicher.

Das ganze ist wirklich nicht leicht :-)


 

Edited by Wulfi12
Link to comment
Share on other sites

 

Langt das Korrosionsverhalten so - oder ist das am Fahrzeug zu empfindlich ?

Gute Frage nur eloxieren würde ich es nicht.
Dann sind alle Lagersitze nicht mehr maßhaltig.
Wenn dann müsste man alle Funktionsrelevanten Bohrungen abdecken.
( Beim Eloxieren kenne ich mich sehr sehr gut aus! Das mache ich seit 10 jahren selber )

 


Gerade die GP ONE Version angeschaut.
Er baut die Schwinge selbst aus 2 Einzelteilen.
Das macht es deutlich einfacher ( gunstiger ) da weniger Abfall.

 

Ich persönlich würde mir das zutrauen einen kompletten Motor zu Zeichnen und dann zu Fräsen.
Hat jemand einen kompletten PX200 Motor in Einzelteilen , wo er zur Verfügung stellen kann, damit man ein
Ordentliches Modell aufbauen kann ?

 

Link to comment
Share on other sites

Jaja. Raumfahrt jaja.

ich weiss, wie es gemeint ist. Aber ne kleine Schote:

Zum Spass auf der ILA die Schweissnähte der Raumfahrer kritisch inspiziert. Teilweise eher fast schon gruselig. 

 

Ansage Aussteller :

Was wollen sie? Das Ding fliegt so 60 Sekunden und verglüht dann.....

 

Ich würde heute was recht bodenständiges wählen, das Festigkeit grad so gut über dem Aluguss bietet, jedoch sonst auch noch ausgewogen ist.

was kann denn "unser Guss" an Festigkeit und Dehnung  ?

 

Link to comment
Share on other sites

 

Jaja. Raumfahrt jaja.

ich weiss, wie es gemeint ist. Aber ne kleine Schote:

Zum Spass auf der ILA die Schweissnähte der Raumfahrer kritisch inspiziert. Teilweise eher fast schon gruselig. 

 

Ansage Aussteller :

Was wollen sie? Das Ding fliegt so 60 Sekunden und verglüht dann.....

 

 

ja recht hat er. nennt sich pragmatismus. 

Link to comment
Share on other sites

 

Gerade die GP ONE Version angeschaut.
Er baut die Schwinge selbst aus 2 Einzelteilen.

Ich finde zumindest sinnvoll, die Schwinge als gesondertes Teil zu fertigen. Macht den Materialeinsatz vermutlich deutlich günstiger und auch in Sachen Spannbarkeit und Handling sicherlich von Vorteil.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 5 months later...

Hallo. Ich klink mich hier mal ein. Ich arbeite in einem Aluminium Schmelz und Walzwerk. Nach Rücksprache mit meinem und dessen Virgesetzten ist es mir erlaubt worden ein kleines Stück alu käuflich zu erwerben. Ich habe 2 Stk. 500x500x500 angefragt. Leider produzieren wir nicht alle Legierungen... Da bin ich auf wünsche angewiesen. Ich zahle einen recht überschaubaren Preis und würde den Rechnungsbetrag so an das GSF Motorprojektteam weitergeben. Gerne mit Nachweis weil das eh von einem Gehalt direkt abgezogen wird. Sollte also Interesse bestehen bitte ich um Meldung. 

 

Ein Barren würde um 35 kg wiegen. Den kilopreis möchte ich hier ungern offen aussprechen. 

Edited by scooterboy86
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 10 months later...

Gibt es hier noch Fortschritte oder Bewegung zu dem Thema ? Ich arbeite in einer großen  Firma, die u.a. 3D-Laserscannersensoren baut. Ich könnte mir vorstellen, in unseren Räumen vorhandene Scanner einmal zu verwenden und mir das Ding zeigen zu lassen und zur Verfügung gestellte Teile vllt einmal selber einzuscannen. Leider habe ich von der Materie wenig Ahnung und auch die Datennachbearbeitung ist ein großes Fragezeichen.

Edited by k3fir
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Ich habe mal meinem Unternehmen die Idee "Vespa-Motor" scannen und aus einem Block Alu fräsen einmal kurz vorgestellt.

Neben den Sensoren machen wir auch Software, um die Punktewolken entsprechend aufzubereiten und auch CAD/CAM Software - d.h. also das Rund-um-Paket von 3D-Datenerzeugung bis hin zur Datenfütterung an die Fräsmaschine.

 

Falls jmd interessiert welche Art Sensoren: 

 

 

Es gibt natürlich die ein oder andere Einzelheiten noch zu klären, aber in Absprache mit dem Marketing könnte man hier durchaus einen coolen Use-Case durchspielen.

 

@scooterboy86: wär dein Angebot, 1-2 Barren zu organisieren, noch aktuell ?

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
On 1/21/2021 at 2:04 PM, k3fir said:

Ich habe mal meinem Unternehmen die Idee "Vespa-Motor" scannen und aus einem Block Alu fräsen einmal kurz vorgestellt.

Neben den Sensoren machen wir auch Software, um die Punktewolken entsprechend aufzubereiten und auch CAD/CAM Software - d.h. also das Rund-um-Paket von 3D-Datenerzeugung bis hin zur Datenfütterung an die Fräsmaschine.

 

Falls jmd interessiert welche Art Sensoren: 

 

Großartig! Ein Romer arm ist eine feine Sache für dieses Projekt, denn man kann ja nicht nur Oberflächen scannen, sondern Teile räumlich recht fix und akkurat vermessen.

 

Im Falle von Motorteilen ist das Vermessen (statt scannen) bei gleichzeitigem Modellieren in einem parametrischen CAD wohl die akkurateste und am wengisten zeitaufwendige Lösung, denn die Geometrie ist ja vergleichsweise einfach im Gegensatz zu Karrosserieteilen.

 

Ein parametrisches CAD-Modell von den Originalteilen kann dann sehr einfach für Modifikationen angepasst werden, und als Grundlage für alle möglichen NC-Daten dienen.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

hat jemand ein sauberes gesandstrahltes (nicht die Lagersitze und ohne Lager) Motorengehäuse übrig, welches als Leihgabe eingecannt werden könnte ? Ich würde mich mal darum kümmern, wenn jmd bei uns in der Firma Zeit hat, dass ich das Teil mal vermessen lasse.  Leihgabe geschätzt 4-6 Wochen. 

 

Edited by k3fir
Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Jupp, schon gesehen, ich tippe darauf, dass der Keil beim Aufsetzen der Kulu verrutscht ist. Dann wirkt da sehr punktuell an ungünstiger Stelle, das komplette Anzugsmoment. Irgendwann reisst die Nabe und die Kulu sitzt locker. Aber blanke Theorie. Neu kaufen, einbauen und weiterfahren. 
    • Leider habe ich keine Bücher vom Blair. Muß ich mal schauen.   Zur allgemeinen Erheiterung zitiere ich mal den Finnen ASoftaaja.   Der hatte kürzlich einen Kompletten Port verschlossen, und hatte damit die selbe (scheiß) Leistung wie vorher mit offenem Port.         Ich hab das nicht verifiziert, aber auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht.   Dem Typen fehlt einiges an Leistung, aber selbst mit einem solchen Schnitzer muß das Ergebnis nicht zwangsläufig noch schlechter werden.   Im Umkehrschluß gibt es einige stellen, die sind an einem Motor quasi wurscht.   Dass ein symetrisches Spülbild grundsätzlich besser ist als ein unsymetrisches kann sein, muß es aber auch nicht.        
    • Danke Leute!   Also Kerzenstecker hab ich jetzt mal getauscht. Wenn das nicht funzt werde ich mal die Zündspule wechseln. In der Bucht gibt es diverse günstige Angebote. Kann man die Dinger "made in india" nehmen oder gibt es irgendwo Premium?   Gruß Basti
    • Evtl auch mal prüfen ob der Ass an der Kühlrippe ansteht, ich musste da ein wenig Material abtragen.          
    • Eine Metallleitung braucht man nur wechseln wenn die massiv Korrodiert ist. Sonst nicht.    
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.