Jump to content

Drehzahlsau für Kurzhub? VMC 98ccm


Recommended Posts

vor 1 Minute hat CharlieLx50 folgendes von sich gegeben:

Stimmt geht gut. 

Was mich interessiert, was man maximal aus dem Zylinder herausholen kann!? 

 

Keinen plan. 

Ich hab gute erfahrungen mit 45 Hub, taipan und kurzem viertem machen können. 

 

Die Frage ist halt wie bei jedem setup wie willst du das fahren. Spitz, hohe steuerzeiten, schreiendem reso pott.  Oder halt schoenem tourer mit ner proma Schnecke  bis ca 100kmh. 

 

Hab mich für ersteres entschieden. Wobei es gibt in dem topic den Revolver der hat ne richtige rennsau gebaut, 47 Hub ich glaube 30er gaser taipan und recht kurz übersetzt. Der kratzt die 20 PS an

 

Link to comment
Share on other sites

vor 21 Minuten hat leckmaul folgendes von sich gegeben:

Keinen plan. 

Ich hab gute erfahrungen mit 45 Hub, taipan und kurzem viertem machen können. 

 

Die Frage ist halt wie bei jedem setup wie willst du das fahren. Spitz, hohe steuerzeiten, schreiendem reso pott.  Oder halt schoenem tourer mit ner proma Schnecke  bis ca 100kmh. 

 

Hab mich für ersteres entschieden. Wobei es gibt in dem topic den Revolver der hat ne richtige rennsau gebaut, 47 Hub ich glaube 30er gaser taipan und recht kurz übersetzt. Der kratzt die 20 PS an

 

Sind die 20 am Motor, oder m Rad? 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten hat egig folgendes von sich gegeben:

Polini düsen über 120-130 sind im schnitt 10 Nummern kleiner als Dellorto , darunter ist eher mit 5 Nummern zu rechnen

Dann hab ich ja nen sparmotor, die grünen freuen sich. :-D

 

Mit der 106er polini duese 

  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden hat egig folgendes von sich gegeben:

Polini düsen über 120-130 sind im schnitt 10 Nummern kleiner als Dellorto , darunter ist eher mit 5 Nummern zu rechnen

Hi Erich, 
waren die nicht eher im Wert "10" größer als die Dellorto Düsenbezeichnungen?!? :dontgetit:

 

/V

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten hat volker folgendes von sich gegeben:

Hi Erich, 
waren die nicht eher im Wert "10" größer als die Dellorto Düsenbezeichnungen?!? :dontgetit:

 

/V

Beispiel

 

polini 150 = 150mm (+/- 1)

dellorto 150 = 160mm  ( +/- 2 )

  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

Gerade eben hat Chrishu86 folgendes von sich gegeben:

Dh dass der VMC über den Daumen gepeilt mit 100-104er Dellorto grob laufen sollte, was dann einer 110-114er Polini entspricht. Rauf und runter natürlich im Rahmen des jeweiligen Setups. 

Nein , wie gesagt sind die Dellorto Düsen im vergleich zu Polini wenn man richtung 100 geht geringer, d.h. eher +5 grob gesagt ,

 

100 Dellorto = 105 polini

 

150 Dellorto = 160 Polini 

Link to comment
Share on other sites

 Ich hab vor im Winter eine andere Kurbelwelle ein zu bauen. 45 oder 47 hub? Wenn dann doch gleich 47 oder, was meint ihr? 

Was muss bei der 47 hub alles geandert werden? Passt da dann die Zylinderhaube noch drauf? 

vor 22 Stunden hat leckmaul folgendes von sich gegeben:

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat CharlieLx50 folgendes von sich gegeben:

 Ich hab vor im Winter eine andere Kurbelwelle ein zu bauen. 45 oder 47 hub? Wenn dann doch gleich 47 oder, was meint ihr? 

Was muss bei der 47 hub alles geandert werden? Passt da dann die Zylinderhaube noch drauf? 

Hab die drt Welle 45

man muss das kurbelgehaeuse spindeln, damit die passt, da die Wange größer ist. Habs mit dem dremel hinbekommen. 

 

 Es ändern sich die (Einlass) steuerzeiten, bei 47 lechzt das nach Drehzahl und reso pott ala taipan u grosse gaser. 

 

Man muss am zylinderfuss und Zylinderkopf jeweils die Dichtungen anpassen nach gewollter qk. 

Edited by leckmaul
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten hat leckmaul folgendes von sich gegeben:

Hab die drt Welle 45

man muss das kurbelgehaeuse spindeln, damit die passt, da die Wange größer ist. Habs mit dem dremel hinbekommen. 

 

 Es ändern sich die (Einlass) steuerzeiten, bei 47 lechzt das nach Drehzahl und reso pott ala taipan u grosse gaser. 

 

Man muss am zylinderfuss und Zylinderkopf jeweils die Dichtungen anpassen nach gewollter qk. 

Wieso geht man da eigentlich mit der qk höher? Also bei 43 hub sind ja 0,8 oder 0,9. Bei 45 bzw 47 hub 1mm oder sogar noch mehr? 

 

Aber grundsätzlich, wäre dann ja die 47er von der Leistungsusbeute. Ja am besten? 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
vor 8 Minuten hat Chrishu86 folgendes von sich gegeben:

Servus, hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem VMC Evo Racer Pott? Dh braucht es  einen kurzen 4., wie kommt er mit dem VMC 100 klar etc. 

 

LG

Chris

Das kannst du am 98er komplett vergessen, selbst mit kurz 4. hat man keim Drehmoment , der Auspuff läuft zb auf einen m1l60 gut

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden hat Chrishu86 folgendes von sich gegeben:

Servus, hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem VMC Evo Racer Pott? Dh braucht es  einen kurzen 4., wie kommt er mit dem VMC 100 klar etc. 

 

LG

Chris

Servus 

Der sollte passen. 

 

https://www.avotecnica.com/marmitte/6568-marmitta-vmc-meed-52-per-vespa-et3special-completa-di-silenziatore.html

Link to comment
Share on other sites

Am 28.8.2021 um 12:42 hat Chrishu86 folgendes von sich gegeben:

Danke, den kannte ich bisher noch gar nicht. Charakter des Topfes kennt noch keiner oder?

 

LG

Chris

Dazu kann ich dir leider nix sagen. 

Der er aber vom Hersteller als passend zum Zylinder empfohlen wird, gehe ich mal davon aus, dass er gut harmoniert. 

 

Ich überlege auch schon wegen dem Auspuff :-D

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten hat CharlieLx50 folgendes von sich gegeben:

Hat den Membran schon jemand verbaut? 

Bringt der mehr Leistung als der, der mitgeliefert wird? 

https://www.avotecnica.com/collettori-aspirazione/1791-pacco-lamellare-in-carbonio-per-vmc-100-rv-a-o-kit-lamellare-vmc.html

ist nicht ohne nacharbeiten mit den Stuffer kompartibel

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden hat CharlieLx50 folgendes von sich gegeben:

OK, danke. 

 

Aber bringt der Austausch was? 

Denn Membran ist ja nicht gleich Membran. 

 

Muss man testen, vmc hat aber auch eine 8klappen membrane für den 100er , stammt vom ktm50

Link to comment
Share on other sites

Am 31.8.2021 um 11:04 hat egig folgendes von sich gegeben:

Muss man testen, vmc hat aber auch eine 8klappen membrane für den 100er , stammt vom ktm50

Bei dem steht dabei, dass etwas angepasst werden muss! Also soweit der Google Übersetzer das richtig übersetzt! 

Bei dem mit Carbone blättern, steht nix dabei, dass was angepasst werden muss 

 

 

 

Ist das der den du gemeint hast? Der von einer KTN ist? 

 

Oder gibt's das noch einen anderen? 

 

https://www.avotecnica.com/collettori-aspirazione/6330-pacco-lamellare-doppia-cuspide-per-cilindro-vmc-100-rv-a.html

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • aber Vorsicht, du musst das 2-Takt Motoröl schon in den Tank kippen  richtig dosiert natürlich Am Motor gibts keine "Motoröl-Öffnung"
    • Alle Jahre wieder. Fahrzeuge im Auto zu lassen ohne eine Person iat halt echt nicht gut.   Wünsche euch viel Glück bei der Suche.
    • Der DSE soll leiser als die Polini Box sein? Ich hab hier S&S alt und Newline  Viper Box  Polini Box Resi Box  Bullet  DSE  Der DSE ist, trotz wickeln, mit weitem Abstand der lauteste... Übrigens noch lauter seit Deinem Tipp mit dem größeren Endrohr 
    • Themawechsel!     Mitarbeiter von Kunde: Hat seit 2 Jahren einen Administrator-Account wegen einer einzigen Pissfunktion, die ihm alle 2 Wochen 10 Min. Arbeit erspart. Wir haben das Thema "Vergabe von Admin-Berechtigungen an Mitarbeiter" regelmäßig, mal mehr mal weniger durch die Blume, angesprochen. Weil der Kunde das sichtlich mental nicht umgesetzt hatte, haben wir die Passwortstärke massiv erhöht, Zweifaktorauthentifizierung eingeführt und ständig Schulungen angeboten.   Heute E-Mail: Neuer Kollege von Mitarbeiter hat versehentlich Inhalt gelöscht. Nach Prüfung: Nicht der Inhalt ist gelöscht, sondern der Datentyp. Das geht nur als Admin. Der neue Kollege (wer hat den eigentlich geschult?) hat aber schlicht gar keinen eigenen Account. Schon gar nicht als Admin.   Auf Nachfrage: Mitarbeiter hat dem neuen Kollegen seine Admin-Zugangsdaten "gegeben".    Wiederherstellungskosten mit 3 Frau/Mann: knapp Mitte vierstellig.     Unsere Reaktion: Abstufung der Berechtigung, Passwort gelöscht, neues Passwort angefordert. Erste Reaktion des Mitarbeiters: "Ich fände es schon sehr nachteilig, wenn ich jetzt weniger Rechte hätte..." Zweite Reaktion des Mitarbeiters: "Ich muss ... bearbeiten können. Bitte schalten Sie das für mich irgendwie frei."   Ich überlege noch, ob ich die Geschäftsführung kommen lasse oder mich selbst bei denen melde.         
    • Also nach Ventil/Nadeltausch tät ich schon mal kurz nachmessen, wo der Schwimmer so liegen bleibt.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.