Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

SI 24 / 26 / 28 Vergaser: NUR Luftfilter Deckel Airbox Spacer Venturi usw


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 22.1.2023 um 15:10 hat Grubi_67 folgendes von sich gegeben:

 

Wenn Du hinten die Federung rein drückst auch nicht? 

Meistens geht es nicht, weil die Karre hinten zu hoch ist. 

Wäre mal ein Versuch wert 


 

Also um das hier noch mal abschließend mitzuteilen: der T5 Luftfilter passt nicht unter den Vesptec Deckel - sowohl bei meiner T4 mit PX Motor als auch bei meiner PX alt nicht.

Geschrieben

und um das zu bestätigen der T5 Luftfiler passt unter einen originalen Lusso Deckel mit Vesptec Spacer in PX

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hab den Vesptec Spacer für Lusso bestellt - nur komm ich nicht drauf wie ich den montiere.

Der Deckel hat viel Luft oben drauf aber der Steg ist für die Lusso Dichtung zu nieder.

Andererseits wenn ich die Dichtung unten rauf mache passt das auch wieder net und ohne irgendwas schalckert es sowieso.

Wie habt ihr den montiert?

Geschrieben

Schraub den Decke fest, dann schlackert da auch nix!

 

Das mit mehr Luft ist wohl den Toleranzen der Wannen & Deckeln geschuldet. Hab hier mal 6 Deckel vermessen und jeder hat verschiedene Maße. 

Geschrieben

bei mir passte das ding wunderbar plug & play auf ne ganz normale lusso wanne 

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich habe an meiner Lusso den großen Pinasco Deckel und den Vesptec Venturi. Passt wunderbar.

 

IMG_20230307_202616.thumb.jpg.4f8e077443bd20ca9d0f9045d1b61a32.jpg

IMG_20230304_165404.thumb.jpg.c679a2c8eea71916f6c955078f726c2f.jpg

Bearbeitet von Ork77
Geschrieben (bearbeitet)
vor 33 Minuten schrieb PK125XL_AT:

Mit oder ohne dichtung?

Mit Dichtung...

 

Edit:

Ahh sorry, habe mich angesprochen gefühlt. :-D

Bearbeitet von Ork77
  • Thanks 1
Geschrieben

ich habe jetzt den großen Auer Deckel drauf gehabt mit dem T5 Filter und der Dichtung auf der Wanne, nach den ersten 10km ist der Deckel direkt gebrochen hinten unten. 

Gibt es stabilere große Deckel, die mit nem T5 Filter auf eine Lusso Wanne passen? 

3D Druck ist zwar ne tolle Sache, aber wenn nicht von zwölf bis Mittag hält bringt das doch auch nichts. 

Ja natürlich ist das meine Schuld, muss ohne Dichtung, ich bin zu blöd, was auch immer, auf keinen Fall der Hersteller 

Geschrieben (bearbeitet)

Also wenn du den Deckel ohne Dichtung montierst, kann es natürlich brechen wenn du es zu fest anziehst.

Die Dichtung verhindert auch das der Deckel vom Rahmen rutscht und einreißt wenn es durch zu festes anziehen der Schrauben einen hohen Druck bekommt.

 

Edit:

Ich bin gestern mal eine Testrunde gefahren. Das Ansauggeräusch ist echt schon heftig, obwohl ich Rahmengesaugt fahre. Aber fährt sich in Verbindung mit dem Trichter, der Pinasco Airbox, dem SIP Road 3.0 Auspuff und dem etwas bearbeitetem DR Kopf richtig geil!

Bin mal gespannt wie sie sich mit dem komplett abgedrehtem Kopf und 1,2mm QK fährt.

Bearbeitet von Ork77
Geschrieben (bearbeitet)

Dichtung war bzw ist dran, Schrauben so fest, dass es hält und nicht mehr 

 

2F96F446-2BCB-41C3-A896-CC19CD05BD05.thumb.jpeg.93feb57acf19f7cfd9470f56e92a47c9.jpeg

Bearbeitet von nlz
  • Confused 1
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb nlz:

ich habe jetzt den großen Auer Deckel drauf gehabt mit dem T5 Filter und der Dichtung auf der Wanne, nach den ersten 10km ist der Deckel direkt gebrochen hinten unten. 

Gibt es stabilere große Deckel, die mit nem T5 Filter auf eine Lusso Wanne passen? 

3D Druck ist zwar ne tolle Sache, aber wenn nicht von zwölf bis Mittag hält bringt das doch auch nichts. 

Ja natürlich ist das meine Schuld, muss ohne Dichtung, ich bin zu blöd, was auch immer, auf keinen Fall der Hersteller 

Achtung !!

Bei mir ist auch ein Vesptec Deckel gebrochen - aber nicht weil ich den zu fest angezogen hatte sondern weil bei der Fahrt und beim Einfedern der Kragen entlang der inneren  Backenseite  dort eingeschlagen ist. 
 

Wenn du das ausschließen kannst wäre es natürlich blöd ja. 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb nlz:

Dichtung war bzw ist dran, Schrauben so fest, dass es hält und nicht mehr 

 

2F96F446-2BCB-41C3-A896-CC19CD05BD05.thumb.jpeg.93feb57acf19f7cfd9470f56e92a47c9.jpeg

Ok der scheint von oben nix bekommen zu haben - sieht zum Rahmen aber eng aus. Hattest du das mal mit ausgehängtem Dämpfer auf freigängigkeit überprüft ? 

Geschrieben

habe ich nicht nein, drauf gesteckt, passt einigermaßen und fertig. es sieht aber zum rahmen hin freigängig aus 

Geschrieben
Am 14.2.2023 um 08:14 schrieb nlz:

und um das zu bestätigen der T5 Luftfiler passt unter einen originalen Lusso Deckel mit Vesptec Spacer in PX

 

vor 26 Minuten schrieb madmax:

@nlz

Wieso keinen Spacer, wie z.B. von MRP? Im Topic hier stehen ansonsten eh genug Alternativen, wie Polini-Deckel oder Pinasco, die allerdings auch aus Kunststoff sind.

 

hab ich auch, mir ging es hier darum, dass der Auer so schnell gebrochen ist 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 14.3.2023 um 07:48 schrieb nlz:

Dichtung war bzw ist dran, Schrauben so fest, dass es hält und nicht mehr 

 

2F96F446-2BCB-41C3-A896-CC19CD05BD05.thumb.jpeg.93feb57acf19f7cfd9470f56e92a47c9.jpeg

 

 

Hallo nlz: 

 

die Airboxen sind konzipiert diese OHNE Dichtung zu montieren.

Steht so auch eindeutig in der Artikelbeschreibung.

Wenn du dennoch die Dichtung montierst passen keine Abstände und Passungen mehr!

Resultat, die Airbox stützt sich nicht mehr gleichmäßig ab. 

 

Bitte melde dich doch via WhatsApp unter der Nummer 0178 9325947.

Danke! 

 

 

Grüße Adrian

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

moin moin,

 

ich hadere momentan mit der Einstellung meines SI.

 

Folgendes Setup habe ich verbaut.

177 Parma classic gesteckt. 60er mazzu Welle. Einlasssteuerzeit liegt bei 120/69. Spalt am DS liegt unter 1/10. SI24 mit allen Bohrungen vergrößert. 55/160 und 128/be3/160 mit Filter und 130hd mit mrp venturi

 

mit vergaserwanne Alt und Deckel hab ich folgendes Problem das mir die Kiste teilweise total überfettet wenn ich so im viertelgas Bereich fahre. fährt sich dann wie abgesoffen. das passiert mir mit Filter und venturi.

 

vergaser kann ich ausschließen, da das bei 2 verschiedenen auftritt.

 

würde ne größere airbox mein Problem lösen, und was wäre da die Empfehlung für die Bedüsung.

 

 

Bearbeitet von TroyLee
Geschrieben

Die grössere Airbox kann m.E. nur zwei Probleme lösen:

- mehr Platz oberhalb des Trichters und damit mehr Luftzufuhr bei offenem Schieber und hohen Strömungsgeschwindigkeiten (Drehzahl!)

- bessere Gasannahme beim kurzfristigen Aufreissen, da aufgrund des grösseren Volumens evtl. weniger Unterdruck entsteht.

 

Wenn Du bei 1/4 Schieberstellung fährst, ist aber hauptsächlich die Nebendüse aktiv und die Strömungsgeschwindigkeit je nach Drehzahl eher klein. Ne grössere Box sollte da keinen Einfluss haben, sowieso mit Filter.

 

55/160 klingt nicht allzu fett, auf Trichter und je nach Auspuff eher zu mager - wobei die original INC Düsen kleiner sind als die neueren SCL (Spaco), das kann schon was ausmachen, nach meiner Erfahrung.

Deine Düsen sind aus meiner Sicht nicht so falsch: Ich würde in Deinem Fall mit Box bei 58 oder 60/160 und 140BE2 HD130 beginnen runterzudüsen, ohne Filter und Trichter aber mit Deckel. dann mit Trichter noch feinabstimmen falls notwendig.

Bist Du sicher, dass die Kisten zu fett und nicht zu mager laufen? Was macht die LLGS beim ganz reindrehen? Zündung in Ordnung? Beide Vergaser neu?

 

 

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Pholgix:

Die grössere Airbox kann m.E. nur zwei Probleme lösen:

- mehr Platz oberhalb des Trichters und damit mehr Luftzufuhr bei offenem Schieber und hohen Strömungsgeschwindigkeiten (Drehzahl!)

- bessere Gasannahme beim kurzfristigen Aufreissen, da aufgrund des grösseren Volumens evtl. weniger Unterdruck entsteht.

 

Wenn Du bei 1/4 Schieberstellung fährst, ist aber hauptsächlich die Nebendüse aktiv und die Strömungsgeschwindigkeit je nach Drehzahl eher klein. Ne grössere Box sollte da keinen Einfluss haben, sowieso mit Filter.

 

55/160 klingt nicht allzu fett, auf Trichter und je nach Auspuff eher zu mager - wobei die original INC Düsen kleiner sind als die neueren SCL (Spaco), das kann schon was ausmachen, nach meiner Erfahrung.

Deine Düsen sind aus meiner Sicht nicht so falsch: Ich würde in Deinem Fall mit Box bei 58 oder 60/160 und 140BE2 HD130 beginnen runterzudüsen, ohne Filter und Trichter aber mit Deckel. dann mit Trichter noch feinabstimmen falls notwendig.

Bist Du sicher, dass die Kisten zu fett und nicht zu mager laufen? Was macht die LLGS beim ganz reindrehen? Zündung in Ordnung? Beide Vergaser neu?

 

 

Danke Pholgix für die Antwort. Beide Gaser sind neu. Spaco und die Düsen natürlich auch. 

LKHD in 140 hab ich da. BE2 muss ich mal ordern. 52/140 und 58/160nd sind auch vorhanden. 

 

definitiv zu fett. Hatte kurzen Moment da nahm er Gas an wie abgesoffen. Später auf der Landstraße wars deutlich besser. LLGS wenn ich reindrehe geht die Drehzahl hoch. steht auf 2,5 raus. Zündung steht auf 19°. die hatte ich letzte Woche noch abgeblitzt.

 

auspuff ist ne s-box plus verbaut. Eigentlich passend zum Setup. Kann ja spaßeshalber noch meinen PM verbauen der rumliegt.

Geschrieben
Gerade eben schrieb steven77er:

Welchen Schieber hast du verbaut ? 

den original verbauten mit Cut der beim BGM SI verbaut ist. In dem anderen SI der selbst gebohrt wurde auch mit Cut. Kann aber nicht sagen welcher von denen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb TroyLee:

vergaser kann ich ausschließen, da das bei 2 verschiedenen auftritt.

 

 

 

 

Wird den Spacos nicht nachgesagt, dass die schwer einzustellen sind ?

Und wenn beide Spacos sind, dann würde ich sie nicht ausschließen.

 

Habe bei meinem unbearbeiteten Quattrini MX1 (wenn man den mit dem Parma vergleichen kann) einen originalen Dellorto 24 Si mit Polini-Venturi, HD 145, 58/160, BE3 und originalen Vergaserwannendeckel mit SIP Road 2.0 keinerlei Probleme. Dreht in allen Lastbereichen sauber hoch.

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb steven77er:

Oder mal ganz blöd gefragt: geht der Choke auch komplett zurück ? 

keine blöde Frage. Ja der Choke geht komplett zurück.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb TroyLee:

Danke Pholgix für die Antwort. Beide Gaser sind neu. Spaco und die Düsen natürlich auch. 

LKHD in 140 hab ich da. BE2 muss ich mal ordern. 52/140 und 58/160nd sind auch vorhanden. 

 

definitiv zu fett. Hatte kurzen Moment da nahm er Gas an wie abgesoffen. Später auf der Landstraße wars deutlich besser. LLGS wenn ich reindrehe geht die Drehzahl hoch. steht auf 2,5 raus. Zündung steht auf 19°. die hatte ich letzte Woche noch abgeblitzt.

 

auspuff ist ne s-box plus verbaut. Eigentlich passend zum Setup. Kann ja spaßeshalber noch meinen PM verbauen der rumliegt.

 

BE2 140 machts halt fetter...bau Dir blos keinen glatten Schieber ein. Mach zum testen lieber das Loch oben zu.

finde es schon seltsam, dass Du mit S-Box 3+ (hab ich auch auf BGM187 und Si25.4, 65/160 140BE2 HD140, Loch über Schieber zu) mit deinen Düsen zu fett bist. An der S-Box hängt ne Lambdasonde und mit der Bedüsung ist das gerade so zu fett. Aber ich erinnere mich, dass ich mal die SCL55-160 mit der 55 und 60-160 von kmt verglichen habe (Bohrung und auf der Strasse getestet) und ich meine da bin ich auf 55-160SCL=60-160KMT gekommen... das würde es erklären. Hast nicht noch ne alte 55-160 INC rumliegen zum gegentesten?

Aber evtl. ist die 52-140 oder ne 55-140 ja die Lösung!

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hello,  es ist zwar lange her, aber habe das auch bei meiner wideframe. Gab es hierzu eine Lösung? 
    • ich hab sie alu-füsse drunter und schwarz lackiert. vermutlich verbogen, passiert wenn man die vespa zum transport zu heftig mit den spanngurten runterzieht
    • Hallo zusammen,   nachdem ich nun fünf Jahre Viertakter gefahren bin, kam die Lust nach einem Zweitakter auf. Schraubererfahrung ist durch etliche Motorgeräte in diesem Bereich bereits vorhanden. Seit einem Monat besitze ich nun eine Cosa 200 Baujahr 1993, die jetzt mit einem großen Service (Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit, Vergaser gereinigt, auf Gemisch umgestellt, neue Filter und Reifen) zurück auf die Straße gebracht wurde.   Mit der Hilfe von euch möchte ich diesem tollen Oldtimer jetzt noch ein bisschen mehr Leben einhauchen    Auf ein gutes Miteinander.
    • Ich spiele mit dem Gedanken, meinen 1993er M5 3,8 zu verkaufen, weil ich einfach viel zu wenig damit fahre und er vom Rumstehen nicht besser wird. Standort München. Das Auto hat ca. 320.000km, wurde aber immer gut gewartet und es wurde schon sehr viel erneuert. Man merkt die vielen Kilometer nicht, er läuft absolut top und ist rostfrei.  Zulassung seit 2001 mit Saisonkennzeichen, kein Winterbetrieb. Seit 2023 H-Zulassung. Classic-Data-Gutachten Note 2!    Die Ausstattung ist sehr gut, NP Liste war fast 140.000DM: - Lack Daytonaviolett metallic - Leder Buffalo anthrazit - Himmel Alcantara schwarz - Nürburgring-Fahrwerk mit EDC-Stoßdämpfern - El. Sitzverstellung mit Memory - Aerodynamik-Spiegel mit Memory - Grünkeil - Schiebehubdach elektrisch - Tempomat - Klima - Sitzheizung - El. Sonnenrollo - M// Lederlenkrad mit Airbag - Radio Bavaria CD II     In den letzten 50.000km wurde u.a. folgendes neu gemacht: - Motorüberholung durch Fachbetrieb - 4x EDC Stoßdämpfer (gab es noch neu bei BMW; inzwischen nicht mehr lieferbar) - Radlager, div. Fahrwerksgummis, Querlenker - Bremsen rundum - Einspritzdüsen - Auspuff ab Kat Supersprint VA - Steuerkettenspanner vom E36 M3  - Türunterkanten neu lackiert   Das Auto hat aktuell folgende mir bekannten Mängel: - Leichter Ölverlust an Motor und Differential - Himmel hängt hinten runter - Reifen alt - Batterie platt   Ein 3,8er M5 steht mit Note 2 mit 44.900€ in der Liste, mein Preis 33.000€ Man bekommt dafür eines der besten Autos aller Zeiten und maximale Freude am Fahren, ohne Schnickschnack und Assistenzsysteme.                   
    • GSFWA Dellortho SH1/20 mit Adapter für Ansaug-Gummi. Wo wurde der Verbaut?     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung