Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich fahre eine 4 gang 50s von 67 mit 102 Pinasco, 19.19er und Banane. Leider habe ich immer Probleme mit der Kupplung, entweder trennt sie nicht richtig oder sie rutscht durch. Habe die newfren beläge montiert. Spitze Hebel und den langen arm. Ich habe bereits die Polini Feder als auch die Malossi Feder gestestet. Mit bearbeiteter Malossifeder und dem Mtx Oel hatte ich es dann einigermaßen im Griff, Perfekt war es aber bei weitem nicht. Nun möchte ich gerne die Kupplung mal komplett tauschen.

Welche Kupplung könnt ihr mir empfehlen?

 

Danke schonmal für eure Tips und Empfehlungen.

 

Liebe Grüße Pascal 

Geschrieben

BGM Superstrong. Dann hast Ruhe, auch wenn Du irgendwann mal auf Langhub gehst, bist einigermassen Zukunftssicher. Hält im Auslieferungszustand glaube um die 25PS.

Viele fahren auch die Polini Doublespring und sind zufrieden. Die kenn ich persönlich aber nicht.

Geschrieben

also bei 102 Pinasco sollte es keine Probleme geben :)   würde das mit Piaggio 3Scheiben Kork+dicke Zwischenscheiben und Polini Feder fahren. Und wenn das Rutscht dann passt irgendwas nicht...

Geschrieben

bgmss hält mit standartfedern keine 25ps bzw. vllt schon aber keine >20nm. auch wenn der sck-text etwas anderes sagt, auch laut tele is da eben schluss. fürs selbe geld lieber ne sonne.

Geschrieben

Also die "Sonne" vom Janis ist genial und hält das locker aus. Dauert halt a bissal bis er sie fertig hat, Am besten nachfragen bei Ihm. 

Wenn du gleich eine brauchst dann ne DRT Kulu. 

 

 

Geschrieben

Ich bin die Polini Double Spring auf 133er gefahren und war sehr zufrieden, leicht zu bedienen, trennt richtig gut und rutschte nicht. Wäre übrigens zu verkaufen, etwa 1000km gelaufen. Bei Interesse PN an mich. Die ist bei mir jetzt nur rausgeflogen, weil ich auf einen viel stärkeren Motor, und somit eine GP One Kupplung wechsele.

Die BGM Superstrong fahre ich in einem anderen Motor, kann ich auch empfehlen, allerdings sehe ich bei deinem Setup keine Vorteile, zudem kostet die mehr als das doppelte wie die Polini.

Lg, Stefan



Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Geschrieben

eigentlich geht es weniger um das produkt selbst, sondern schlauerweise nur darum, dass die preise so nahe beieinander liegen, dass ich einfach für einen tacken mehr, lieber diese wählen würde (auch für die zukunft gewappnet).

bgmss ca 200€ - sonne 200€ -> sonne kann einiges mehr / gleicher preis, riesen unterschied.

bei der hartz benötigt der besitzer fortgeschrittenere montage-kenntnisse, oder? daher wäre diese, wenn geld absolut keine rolle spielt, dennoch nicht die/meine erste wahl.

Geschrieben

Ich fahre seit Jahr und Tag ne V50 Standardkupplung mit Korkbelägen (verwendet wird was gerade zur Hand ist) auf 130er Polinis / Malossis. Feder ist beiderseits die vom Malossibelagssatz. Aufgrund der fehlenden Leistung :-D hält das und lässt sich gut bedienen. Ebenfalls trennt die Kupplung sauber, also kein Ruckeln oder Schieben beim Gangeinlegen.

 

Da ist irgendwo der Wurm drin, bei deinem Setup sollte das, wie einige schon angemerkt haben, mit 3 Belägen auch funktionieren!

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb oldie_v50:

bgmss ca 200€ - sonne 200€ -> sonne kann einiges mehr / gleicher preis, riesen unterschied.

bei der hartz benötigt der besitzer fortgeschrittenere montage-kenntnisse, oder? daher wäre diese, wenn geld absolut keine rolle spielt, dennoch nicht die/meine erste wahl.

BGM verbaut man aber auch nicht einfach P&P, insofern finde ich die Polini das schönste Gesamtpaket für das Setup

  • Like 2
Geschrieben

Vielen dank für eure Antworten. Ich möchte an der 50s nichts weiter machen, die Klamotten sind nur gesteckt da ist auch nichts bearbeitet oder sonstiges. Sie sollte halt nur fahrbar werden. Werde mir noch eine 2te anschaffen die dann auf langhub umgebaut wird. Daher benötige ich auch keine High end kupplung die 25ps aushält. Habe öfter gehört das die ori Kupplung das locker mitmachen muss.

Nur weiß ich leider echt nicht mehr weiter, ich hatte die kupplung jetzt bestimmt 20 mal auf und auseinander. die Poloini Feder hatte ich auch mal drin. Was letztendlich geholfen hat, war die bearbeitete Malossi Feder in Verbindung mit dem Mtx Öl, das aber eben auch nur kurz, bzw mal greift sie schön und mal rutscht sie wieder durch, wobei sie jetzt im 3 und 4 nur noch rutscht. Der zug lässt sich ausgehangen wunderbar frei bewegen. Der Pilz wenn er den andruckplatte erreicht, steht ziemlich genau bei 90 Grad. Was mir aufgefallen ist, ist das der Seilzughalter scheinbar selbstgebaut ist, sieht aber fast wie das original aus. Woran könnte es liegen? Habt ihr weitere Punkte die ich prüfen kann? Ich schraube erst seit einem Jahr an schaltrollern. Sonst nur die Maxi Gilera 2 takter  ;) und das seit über 15 Jahren. 

Wie gesagt bin für alle tips mehr als dankbar. Die Anmeldung für die VAD ist raus und die Zeit wird knapp :) 

Wenn möglich nennt mir doch mal die Teile die ich verbauen soll, dann werde ich sie auch so bestellen

 

Nochmal vielen Dank und beste Grüße aus Bonn ;)

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb re904:

Tausch mal den Halter gegen einen, wo die Stellschraube auch verschraubt wird. Dann hast du auch mehr nutzbaren Hebelweg. Und musst (so meine Vermutung) die Kupplung nicht so stark vorspannen, um sie überhaupt zum Trennen zu bekommen.

Was meinst du damit genau?

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb oldie_v50:

Was meinst du damit genau?

 

Auf dem Bild des Topiceröffners baumelt die Stellschraube ja quasi im Leeren, wird ihrem Namen somit auch nicht wirklich gerecht. 

 

Dazu kommt noch die Kombination aus Langarmdeckel und "falschem" Zughalter mit Stellschraube oben.

Lass die Kupplung erstmal wie sie ist und besorge dir den richtigen Halter, denke das sich dein Problem damit erledigt.

 

 

Geschrieben

Im motorständer trennt meine kulu ebenso perfekt mit kilometer ausrückweg. Verbaut muss ich erheblich vorspannen. Habe nen halter einer xl2?! Der zielt auf den hebel wie ich nach 5 weizen... welcher solle bei ner v50 inkl. Xl2 deckel verwendet werden?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb chico-mk2:

 

Auf dem Bild des Topiceröffners baumelt die Stellschraube ja quasi im Leeren, wird ihrem Namen somit auch nicht wirklich gerecht. 

 

Dazu kommt noch die Kombination aus Langarmdeckel und "falschem" Zughalter mit Stellschraube oben.

Lass die Kupplung erstmal wie sie ist und besorge dir den richtigen Halter, denke das sich dein Problem damit erledigt.

 

 

habe mir gestern diesen bestellt 

http://www.sip-scootershop.com/de/products/halteplatte+sip+seilzuge+_25303700

Geschrieben

Grüßt euch, so der neue halter,  http://www.scooter-center.com/de/product/7674959/Halteblech+Brems+Kupplungszug+am+Motor+OEM+QUALITAeT+Vespa+V50+PV125+ET3+SS50+SS90?meta=7674959*scd_ALL_de*s2500741133664*halteblech kupplung*4*4*1*16 und neuer zug ist montiert. Fazit: genauso wie vorher. Meine Beläge sind ca 60 km alt. Ich habe teilweise das problem, das man sie garnicht richtig ankicken kann, da der kicker dann schon durchrutscht, lässt man sie etwas stehen geht es 1-2 mal dann rutscht es wieder durch. Ich habe noch eine neue komplette originale fa 3 scheiben kupplung hier liegen. macht es sinn diese mal zu montieren oder ist es aussichtslos? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung