Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gerade eben schrieb der.Baum:

Ist ein altes Lager zum passgenauen einziehen. 

Das stürzt aber nur außen am Sicherungsring am Gehäuse ab (auch nicht die erste Wahl) aber rein ziehen tust du es (wie die anderen schon schreiben) leider nur über den Innenring und die Wälzkörper... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der 4 Gang sah bei mir ähnlich aus. 
Habe die Nebenwelle etwas unterlegt und den Schulterring auf der Hauptwelle von 1mm auf 0,8 reduziert. 
Das überträgt sich natürlich dann auf die anderen Gänge analog und die sehen ja ganz gut aus. Würde ich mal trocken zusammen stecken und schauen was passiert. 
Da der Gang breiter ist als die Verzahnung auf der Nebenwelle würde ich halt schauen das die Flanken zumindest vollflächig Anliegen - bündig wird das eh nie. 
 

Und nun zurück zu Porno :laugh:
 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb kbup:

Dabei kann man das große [Kurbelwellen]lager, wenn man es einfriert und das Gehäuse erwärmt, mit etwas Geschick einfach so reinlegen, und es passt! :wallbash: Beim nächsten Mal dann! :cheers:

Hab ich doch. War wenn dann nur der Rest. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So,

 

Frage zum Gltzer Flitzer.

 

Fahre Vollgas und drehe zurück mindestens auf halb oder eben auf Null.

 

Dann wieder gas geben dauert es mindestens bis Halbgas oder mehr, bis der Motor quasi wieder anspringt/reagiert.

Mitunter ist auch ne verreckte Fehlzündung dabei.

 

Was kann das sein?

 

Malossi 139

Vergaser aufgebohrt, kein Luffi.

ND 160/55 (war vorher 140/52)

HD 118

BE 2

 

Kein Fastflow Hahn

 

Zuwenig Sprit?

 

Baum

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb der.Baum:

Was kann das sein?

Könnte am Leerlaufgemisch liegen. Ich würde mal die Gemischschraube ein wenig rausdrehen...

 

vor 43 Minuten schrieb der.Baum:

kein Luffi.

Warum? Fährst Du Rennen damit? Ansonsten mach' halt mal einen drauf! Ohne muss man sich nicht wundern, wenn das nicht so passt.

 

vor 45 Minuten schrieb der.Baum:

ND 160/55 (war vorher 140/52)

HD 118

BE 2

Warum die Bedüsung? Gewürfelt oder hat das jemand empfohlen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb kbup:

Könnte am Leerlaufgemisch liegen. Ich würde mal die Gemischschraube ein wenig rausdrehen...

Ok

vor 31 Minuten schrieb kbup:

 

Warum? Fährst Du Rennen damit? Ansonsten mach' halt mal einen drauf! Ohne muss man sich nicht wundern, wenn das nicht so passt.

Hatte anfanhs einen drauf, da hat die garnicht gezogen. 

 

 

Warum die Bedüsung? Gewürfelt oder hat das jemand empfohlen?

Ja, empfohlen bzw. aus Listen usw. ND hab ich zum testen wegen dem Problem gestern draufgemacht

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb kneitinger:

Gedenksekunde ist das Stichwort zum suchen.
Oder:

Ist das hier verbaut: https://www.sip-scootershop.com/de/product/abdeckung-kabelschacht-rahmen_24209200

 

Alternativ kannst auch mal nach Lappen unter der Kaskade suchen..

Keine Lappen, kann sein, dass das im original drin liegt. Raus damit?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 1 Jahr später...

So, will mal mein Geburtstagsgeschenk einbauen. 

 

Natürlich mit Unterbrechung. 

 

Wie liegt der Benzinschlauch original? Ist der weiter oben? 

Den hier hat der Malossi alt etwas zu heiss geküsst.

 

Vorachlag für einen anderen Schlauch? Habe noch nicht im Shop gesucht.

 

IMG_2212.thumb.jpeg.e4d0d3df59ab093ea0d947c4c5f0b675.jpeg

 

Und noch 1 Frage zum geschraubten Auslass. In welche Richtung kommen die kleinen Löcher, ich vermute Haltelöcher für Auspuff. 

 

IMG_2219.thumb.jpeg.e0846aa7e0bf11342a9ed390fd35d2dc.jpeg

 

Baum

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vespa Cosa 200 9kw, 12PS, 3 HD, 10106km, viele Neuteile wie Reifen, Zylinder (Motor wurde komplett überholt, seitdem nur mal kurz angemacht). Batterie neu, Schalter rechts neu, 2 neue Spiegel. Züge erneuert. Schalter 4 Gang Schalter.  Was gemacht werden muss für den TÜV, Bremsen müssen entlüften und nachgeschaut werden., Bremsbeläge noch Neuwertig. Zündschloss Kappe oder zwischenstück fehlt. Siehe letztes Foto. Tacho/ Tacho Welle müsste man nachsehen, nach dem Einbau vom Zug bewegt sich der Zeiger nicht. Sie wurde angeblich mal in der jetzigen Farbe beige braun lackiert. Wird als Bastlerfahrzeug verkauft. TÜV fällig 02/2024 Fahrzeug steht in 56637 Plaidt  Preis 850€
    • Aber ist doch eigentlich total egal... soo viel wirds nicht sein und jetzt mit Dirkoschnellreparatur gar nicht bzw kaum noch sein... wäre mir persönlich total latte.. bzw würde ich dafür nie ( also nur dafür ) den Motor Spalten...
    • Ich würde ja darauf tippen das das auf deren Bremssättel abgestimmt ist:   8.1 bietet exakt einen Bremssattel an für Vespa-Classic:   Bremszange OTTOPUNTOUNO "Hurricane" radial Aluminium CNC schwarz eloxiert Lochabstand: 82mm 4-Kolben Im Geltungsbereich der deutschen StVZO nicht zugelassen! | SIP-Scootershop   Der hat vier Kolben mit 24mm Durchmesser!   11mm Kolbendurchmesser bei den Pumpen haben sich ja generell für unsere Bremssysteme bewährt. Dem Bremssattel wird relativ egal sein welches Hersteller-Logo auf der Pumpe prankt.
    • Ich hab einfach ein passendes Brettchen an der Befestigungsschraube der originalen CDI befestigt.     
    • Habe seitens des Herstellers keine klare Empfehlung gefunden.    Ich fahre die VB11 Pumpe mit dem SIP Bremssattel, mit den zwei 31,5mm Bremskolben, und finde, dass die Bremse sich damit sehr gut und sauber dosieren lässt und trotzdem kraftvoll zupackt - bis zur Blockiergrenze.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information