Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebe Vespagemeinde,

 

ich trage mich mit dem Gedanken meine Vespa PX 125 E zu verkaufen.

 Wollte mal eure Meinung, bzw. Werteinschätzung für die PX erfahren.

 

Beschreibe mal so gut wie möglich:

 BJ 10/83 

12500 KM

TÜV ein Jahr

Lack original

ein/zwei mini Dellen in der Backe

Unverbastelter Originalzustand

vor ca. 5 Jahren von einem Rentner gekauft,

seither keine Regenfahrt

Zustand würde ich mit Top bis Gut bewerten

Startet immer nach 1-2 kick

Sitzbank auf den Bildern nicht mehr montiert, kommt wieder eine originale PX-Bank drauf.

 

Danke für eure Anworten........falls welche kommen :-)

 

Grüße Jürgen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von nabsev1
verkauft
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Deichgraf:

1800 Euro.

 

Gut gepflegt, aber keine Lusso und keine 200er.

 

seit wann werden Lusso Modelle höher gehandelt?

 

 

Geschrieben

Sie sind jünger und in der Regel besser gepflegt. Ich persönlich würde für eine Lusso immer mehr Geld ausgeben.

 

Aber o.k., Ihr kennt Euch aus - wo sind denn Eure Einschätzungen?

Geschrieben (bearbeitet)

Bzgl. Mehrwert von Lusso oder alt besteht halt der Zwiespalt zwischen Alter/Optik und technischen Verbesserungen von PX alt vs. Lusso, also Getriebe, Gabel/Bremse und Elektrik. Muss der Käufer dann eben für sich entscheiden. Für Tuningvorhaben wäre sicher eine Lusso (vor 1989) ansprechender, für Originalfahrer die alte Version. Wobei man selbige ja auch entsprechend "upgraden" und dabei die Freiheiten des frühen Baujahres nutzen könnte. 

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

Hallo,

 

guter Allgemeinzustand. Löcher im Beinschild müsste man noch berücksichtigen. ´Würde auch mal zwischen

1600,00 und 1700 ansetzen wollen.

 

Warum Lusso günstiger gehandelt werden kann aber auch so richtig niemand erklären.

Geschrieben

Da die EZ 10/83 ist, hast Du wohl das Zwittermodell mit der neuen Lusso-Gabel. Schau mal, ob die Schwinge "gerippt" ist. Wenn ja, ist es eine Zwittergabel/Lussogabel. Pluspunkt.

Was an der Lusso dan besser sein soll weiß ich auch nicht. Eigentlich nichts, außer dem Getriebe, was aber ja auch nicht von Beginn an in den Lusso verbaut wurde, sondern erst ab 1986 (korrigiert mich, wenn ich falsch liege).

Würde den Karren auch mit 1.600 - 1800 ansetzen. Schönes, gepflegtes Fahrzeug mit baujahrbedingtem Potenzial für Eintragungen.

 

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Creni:

 

Löcher im Beinschild müsste man noch berücksichtigen.

 

 

 

 Hallo,

 

da sind null Löcher im Beinschild!!!.....und auch sonst nirgendwo :-)

evtl. Spiegelung.....

 

 Danke aber für die Info

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Creni:

Warum Lusso günstiger gehandelt werden kann aber auch so richtig niemand erklären.

Weil sie hässlicher sind.

  • Like 2
Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

danke schon mal für eure Einschätzungen :-)

 Hatte ehrlich gesagt  gehofft, dass das Teil mehr Wert sein könnte, zumal bei der Bucht ganz anders Preise aufgerufen werden ( die aber dann wohl lange stehen)!!

Werde mir, falls Angebote über 2K kommen, überlegen zu verkaufen. Sonst behalte ich das Schätzchen noch ein wenig.

... ist noch bisschen Platz in der Garage :-)

 

Danke und Grüße Jürgen

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

ich würde einfach die vespa für über 2000k bei einer bekannten verkaufsplattform anbieten.....kannste ja nichts verlieren, und wenn gerade jemand so eine sucht passt es doch für beide.

muss mir ständig die verranzten 80er für utopische preise ansehen.

Bearbeitet von bigern
Geschrieben
Am 3.11.2016 um 20:48 schrieb citydick:

Weißwandreifen runter sollte auch verkaufsfördernd sein. :whistling:

 

Vielleicht hier. Der hippe "IrgendwasmitMedien"-Typ (aka Björn oder Silke) mit Projektabwicklung bei SojaLatteMachiato im Starbucks findet Weißwand mit Sicherheit ganz gut:-D. Also dranlassen.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Du hast da halt auch ne ganz besondere Kombination stehen. Ich hab hier als "Dock" meinen Monitor stehen. USB-C an den jeweiligen Laptop, alles andere kann an dem Monitor angeschlossen werden (Lan, Dongles für eventuelle Tastauren etc.) Klar, geladen wird nur der eine, der gerade am Kabel hängt. Aber da würd ich in Deinem Fall eben notfalls 2 USB-Ladegeräte akzeptieren, ist ja auch nicht so ein Kabelsalat.
    • Das Micky Maus hätte auch Salat gehabt.... Die Funken auf der Heimfahrt waren jedoch schön zum anschauen. Das hatte ein Hauch von Romantik. 
    • ...und "jede 2." Cessna inzwischen fliegt mit Jet A-1 (Cessna TDI).   Avgas macht im Roller eher keinen Sinn. Umrüstung auf Methanol könnte man mal testen. 
    • Das Gefühl habe ich auch. Es gibt einen Dock, der zumindest zwei USB-C Ports hat. Kostet auch nur knapp 800€.   Ich möchte einfach keinen Kabelsalat mehr und drölf Anschlüsse umstöpseln müssen, wenn ich mal den Rechner wechsel. Und alles andere wie USB-C ist einfach veraltet.   Vorteil von USB-C vs. HDMI/DP: - Bildübertragung - Gerät laden - Datenübertragung Alles gleichzeitig mit einem schlanken Kabel! Je Laptop spare ich mir also ein Ladekabel, ein HDMI-Kabel und ein Netzwerkkabel!   Aktuell stehen hier drei Laptops (Firmenlaptop, Kundenlaptop und mein privater Laptop). Alle hängen an einem externen Monitor. Bedienung erfolgt über eine Tastatur/Maus die per Knopfdruck zwischen den Rechnern switchen.   Der Firmenlaptop hat keinen Lan-Port, hier brauch ich nen USB-Adapter. Der Kundenlaptop hat nen Lan-Port, aber BT ist deaktiviert, also stecken zwei Dongles für Headset und Tastatur/Maus drin. Beide sind per USB-C über nen schaltbaren Adapter an den Monitor angeschlossen und werden über den Adapter geladen. Aber leider nur der, der grad aktiv ist. Wenn ich umschalte, kann es sein, dass der andere Rechner wegen leerem Akku runtergefahren ist. Schließe ich diesen zusätzlich per zweiten USB-C ans Ladegerät, lädt er trotzdem nicht weil er keine zwei Stromquellen akzeptiert. Also stöpsel ich da immer hin und her.   Mein Ziel: ein Dock als Zentrale, mit Strom, dem LAN und dem Monitor verbunden, nimmt alle Dongles auf und zu jedem Laptop geht genau ein USB-C Kabel und lädt die Kisten unabhängig ob ich grad ein Bild übertrage. Wer baut mir sowas?    Eigentlich gibt's das schon, aber halt nur mit HDMI/DP und zusätzlichem USB-A Anschluss. Das Potenzial von USB-C wird komplett ignoriert.  
    • War angenehm gestern! Die Special ist auch wieder von der Taubenkacke befreit.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung