Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

falsches Viertakten bei Minimalgas an Keihin PWK Vergasern


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hmm gutes argument, ich wusste nicht das der PJ und PWM hier besser reagiert, habe diese modelle nie getestet.

konntest du das selber bereits mal gegentesten oder sinds derzeit nur gedanken?

 

besorge mir jetzt mal einen PJ und will deinem ansatz nachgehen, im moment bei +30°C is das fahren im bereich bis 8telgas mitn pwk echt ein horror...

 

thnx

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Habe alle 3 Vergaser. Mein PWM liegt beim Erdgeschoss und wir stehen in engen Austausch.

 

PWK 35 und 38 zB auf M200 sind vergleichsweise nicht gut abstimmbar.

40 Smartcarb war auch kein Selbstläufer.

Ein Wechsel auf Dellortho VHSB 34 war viel besser.

 

Den Wechsel auf PJ und PWM hatte ich so noch nicht auf dem Schirm, da beim pwm meine einstellbare Hauptdüse nicht passt... am PJ wurde heftig gefummelt, ist also bei mir keine Referenz.

 

Kollege Erdgeschoss wird mir den PWM wohl nicht mehr freiwillig wiedergeben. ;-)

  • Thanks 1
Geschrieben

ich fahre den pj 38 (oder 36??) auf meiner skr malossi sf. und ja, der lässt sich für meinen geschmack gut fahren & einstellen bei minimalgas. ABER: ich habe das ding umgebaut auf "schieber-standgas“ & den drehknopf auf 0-position gestellt. daher denk ich nicht, dass dies euer problem ist. selber testen ist aber sicher das beste. einen pwk hab ich noch nie eingestellt oder besessen. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 52 Minuten hat karren77 folgendes von sich gegeben:

ich fahre den pj 38 (oder 36??) auf meiner skr malossi sf. und ja, der lässt sich für meinen geschmack gut fahren & einstellen bei minimalgas. ABER: ich habe das ding umgebaut auf "schieber-standgas“ & den drehknopf auf 0-position gestellt. daher denk ich nicht, dass dies euer problem ist. selber testen ist aber sicher das beste. einen pwk hab ich noch nie eingestellt oder besessen. 

 

Habe am PJ früher viel gefummelt.

Der ist echt ein gutmütiger Geselle. Die Standgaseinstellung über den Drehknopf fand ich sehr gelungen und präzise einzustellen.

Es gibt Gerüchte, daß auf potenten Motoren mit dem PJ 1-2 PS weniger anstehen.

Allerdings würde es mich nicht wundern, wenn beide bei Vollgas das gleiche können.

Ob das so ist habe ich jedoch nie ausführlich untersucht.

Wenn es so ist, mache ich das Zerstäubungssystem dafür verantwortlich. Denke das Zerstäubungssystem ist ein Kompromiss und am PJ gegenüber dem PWK weniger zerklüftet.

Der PWM ist von den 3 Kandidaten der letzte Wurf und hat das selbe Standgassystem wie der PJ.

Es wäre nur ein Bohrung mehr gewesen, eine Schraube für den Schieberanschlag zu setzen.

 

Bearbeitet von Polinizei
Geschrieben

ich glaube, dass das standgas-system über den drehknopf anfällig gegen verschleiß ist. zumindest war es bei mir so, dass es beim hahn zumachen (eingekuppelt) ruckelte und nachzündete, durch düsenwechseln bekam ich das nicht in den griff. deshalb habe ich das ding aufs konventionelle standgas umgebaut und das problem war weg. warum? keine ahnung. 

Geschrieben

Vielleichtnlässt sich ja der PWM chokr auch irgendwie mit einem Zugchokegrbastel ansteuern, da möcht ich ungern drauf verzichten.

 

Kann ev der PWM oder PJ choke im PWK getsetet werden?

 

Meine Kartr is grad tod.. kann damit also nicht rumspielen...

Geschrieben

progression port und idle port haben wir in dem topic hier schon angesprochen und durchgetestet, war leider keine lösung.

weiter kann ich im moment mangels PJ vergaser nicht folgen, muss mir das ansehen wenn ich einen habe.

Geschrieben
vor 7 Minuten hat Erdgeschoss folgendes von sich gegeben:

Also nach meinem technischen Verständnis müsste der PWM Joke beim PWK passen....

20200711_231820.jpg

 

der kolben gibt beim pj mwn zwei bohrungen frei. eine für luft zulauf und eine, die im venturi mündet. es nützt also nix, den drehknopf in den pwk zu hängen, ohne diese bohrungen nachzuempfinden. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

hab jetzt auf meinen m200 den 38er PJ am testen und ich bin positiv überrascht im vergleich zum 39er PWK der davor drauf war!!

 

hab mich von einer 42er ND auf aktuell 48 hochgearbeitet und hab kein minimalgasruckeln beim zb 30kmh im 3. gang fahren oder 50kmh im 4. gang. auch das schieberuckeln ist für niederer drehzahlen (eben die grad genannten) weg, dh untertourig geschwindigkeit halten ist nun endlich möglich.

 

aus dem grund hab ich nebenan einen eigenen topic für den KEIHIN PJ eröffnet um gewisse nachteile wie den fehlenden seilzugchoke zu besprechen und eventuell durch gebastel zu lösen ;-)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Nachdem ich bei meinen Tests sowohl mit dem PJ als auch mit dem PWM das Problem lösen konnte, schließe ich mich Polinizei an dass das Problem beim PWK vom Standgassystem kommt. Was ja beim PJ und PWM über den Choke am Schieber vorbei gelöst ist.

Hab nun folgende Lösung für Zugchoke..

20200724_210755.jpg

  • Thanks 1
Geschrieben

Aha... dann eben Eigenart von PWK aber glaube nicht dass sich das so auch bei Mikuni und Dellorto zweigt... die haben dafür andere Eigenarten... 

Zufrotzeln im Standgas an der Ampel konnt ich mit Keihin schnell elliminieren... beim Mikuni haben dazu meine Fähigkeiten nicht ausgereicht...:)

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Erdgeschoss folgendes von sich gegeben:

Wenn mir Landmaschinenschlosser noch jemand verrät wie man hier Videos rein bringt... wirds noch aufschlussreicher..

Auf Youtube hochladen und hier verlinken, wird dann automatisch eingebettet.

Geschrieben
Am 26.7.2020 um 09:22 hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

hab jetzt auf meinen m200 den 38er PJ am testen und ich bin positiv überrascht im vergleich zum 39er PWK der davor drauf war!!

 

Und leistungstechnisch irgendeinen Unterschied gemerkt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Zur LTH Feder, welche ist das? Hast da zufällig nen Link dazu? Ist der Unterschied zur Original KR Feder deutlich spürbar? Weil wenn’s noch etwas knackiger wäre, würde ich das Mal probieren.
    • Bevor ich mir jetzt ewig einen Wolf nach der Ursache suche, die Technikerprobte von euch einfach so aus dem Ärmel schütteln können, eine Frage.   Nach längerer Vollgasfahrt geht die Drehzahl langsam runter. Bedüsung war bei mir ein langes Thema und lief bis vor ein paar Wochen perfekt, weshalb diese nicht der Grund sein sollte. Das mit der Drehzahl ist also neu. Außerdem tropft Benzin unten raus.   Beim Gaszug habe ich bereits geschaut, ob der irgendwie hängt, aber auch der ist wohl nicht der Übeltäter.    Kann es hier sein, dass die Schwimmernadel hier für beides verantwortlich ist und schon wieder mal getauscht werden muss?
    • Beschreibung:       Suche brauchbare Sprint Gabel am besten mit Schwinge, Dämpfer nicht notwendig,    
    • Willkommen,   das ist eine typische ... eine Frage... 5 Meinungen... Da hat fast jeder seinen persönlichen Favorit. Große Qualitäts Unterschiede bei den kleinen Zylindern gibt es eher nicht. Polini wird einen Hauch mehr Leistung haben als DR, eher homöopathisch mehr .  Entgraten ist bei allen Pflicht! Wenn Du Kurbelwelle i.o. ist, sprich jetzt nicht vibriert, klappert oder sonst was würde ich die gerade so wieder verbauen wie sie ist. Klar kann man die Flex ansetzen... aber man muss es nicht. Da geht man dann schon eher wieder das Risiko von Unwucht ein. Neues Kolbenbolzenlager zb. Italkit silber und gut. Mehr würde ich persönlich nicht an der Kurbelwelle machen. Auch von irgendwelchen Fräsorgien an den Überströmern und Einlass würde ich absehen. 3,72 Primär passt   Zylinder... Da würde ich auch einfach zum DR greifen, entweder der 75er Formula oder den 85er DR. Das würde ich vom Kampfgewicht das Du mitbringst abhängig machen. Der 75er bringt "Leistung" über Drehzahl. Der 85er ist für die APE konzipiert und hat einfach mehr Kraft... eher Traktor. Geschmackssache!   Original Gaser passend abdüsen Wenn dann irgendwann mal der Puff übern Jordan geht KANN man noch in zb. BGM Box investieren.    So wäre es mein Lieblingssetup, 85er DR, 3,72 Primäre, BGM Box, einfach zusammen stecken ohne großes Voodoo und gut! So wie Spider schon schreibt, Kupplung auch lassen, 3 (KEINE 4!!!!) Scheiben original und mit 3 stärkeren Federn pimpen.   Beim Scooter-Center bekommst Du komplette Revisionskits für den Motor. Das Sorglos Paket zum vernünftigen Preis! Bissi Spezial Werkzeug ist auch von nöten.     Wenn DU schon davon ausgehst das es mehr Fragen werden, dann behalte dieses Topic bei. So bleibt es übersichtlicher!
    • Frage: an einem Motor von mir wird in unregelmäßiger Regelmäßigkeit der Simmering der Hauptwelle undicht. Daher is nix mehr mit Bremse hinten. Hab den vor grob 1,5 Jahren schon erneuert und seit gestern ist wieder nix mit Bremsen. Woran kann das liegen? Blöde Simmeringe? Lager durch?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung