Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Vespa Zeitleiste (war Vespa Zeitstrahl)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich habe mal einen Zeitstrahl erstellt und auf ihm (fast) alle Vespamodelle eingetragen. Px und noch einige andere fehlen, kommen aber noch. Es kommen auch noch Pfeile an die Klammern, zum besseren zuordnen. Guckt euch das mal an und sagt was dazu:

vespazeitstrahl.jpg

Gruß Markus

Geschrieben (bearbeitet)

ein urinstrahl hätts auch getan...

ne aber z.b. die vsb1t modelle sind ja die gs160 modelle. gs4 nur in D.

und die 160er beginnen ab 1001 bis 0030200 danach die 2.serie..

und die ss faktion wird dir das fehlen der ss 90 nicht verzeihen.

also ganz nett, aber obs man braucht..

artax

Bearbeitet von artax
Geschrieben

Haaaallloooo!!

Ist ja okay, wenn ihr auch Kritik übt, aber prinzipiell find ich sowas einfach geil, wenn sich jemand die Arbeit macht!

Und wenn Lücken da sind, dann seht es doch eher als Ansporn, diese zu füllen!

Ich finds jedenfalls geil!!!

Gast Rolliregen
Geschrieben

ich find's auch gut, herr super artax°, bitte um auspeitschen :-D

Geschrieben

Zeitstrahl - juhu ! Wußte gar nicht, dass es so etwas noch gibt ! :-D

Hab`m wir das letzte Mal in der Grundschule erstellt :-(

So vor 20 Jahren + :-(:-(:-(

P.S: Suche auch SS 50, SS 90, Hoffmann, GS 1-4, SX 200, DL 200, TV 200, TV 175, A/B Modell, V 98, Sei giorni, Hoffmann und Piaggio Werksracer, Hoffmann-Gespann... jetzt fällt mir grad nichts mehr ein, was man Gewinnbringend verhökern könnte :-(

Geschrieben

so, die 90er sind jetzt alleda, ich habe auch noch ein paar andere ergänzt. Jetzt fehlen mir nur noch die 100er und die PX und Cosa Modelle, zu denen mir nur die Baujahre fehlen. Ich habe die Daten aus dem Buch "Vespa, mi amore" und das scheint 1990 geschrieben worden zu sein, also gehen auch die Daten nur bis 90.

Geschrieben

Primavera ET3 (VMB1T) vermisse ich noch. 1976-?

Weiß jemand bis wann die gebaut wurde? 90er Jahre? :haeh:

Geschrieben

@salih

das ist das Problem (s.o.), dass meine Daten nur bis 1990 gehen und die PV ET3 VBM1T 1101- 148923 steht hier nur bis 90, was nicht heißt, dass sie auch nur bis 90 gebaut wurde. Ich will ja auch nix falsches screiben.

@Olli ETS

okay so? Allerdings je weniger, desto besser für dich, oder? :-D

Geschrieben

so hier habt ihr die neueste Version mit meinem neuen Design :-D

der fehlende Rest kommt noch...

die nächste Stufe wird sein, dass ich dann noch versuche zu jedem Modell ein Bild zu finden

Geschrieben

px: wahnsinnsarbeit kompliment...

aber es wird umso wirrer je mehr roller drinn sind..ich fand die optik vorher einfacher.....ist aber die frage wie man das umsetzt..oder du trennst das einmal deutsche modelle einmal ital..... hmmmmmmmmm grübel.....

Geschrieben

Sehr schön, doch hier noch ein Verbesserungsvorschlag: Ich würde die Abstände der horizontalen bunten Linien noch etwas größer machen, dann erkennt man das ganze wahrscheinlich ein bisschen besser...

Gruß Robin :-D

Geschrieben

Was Du da bastelst, ist eine wirklich schöne Idee. Auf Anhieb alle Modelle incl. Bauzeiten und FG-Nrn zusammen zu stellen, dürfte eh fast unmöglich sein. Ich habe so einige Vespabücher und die Angaben darin über Modelle etc. variieren ziemlich stark.

Selbst in dem neusten (von Piaggio abgesegneten) dicken Schmöker, der angeblich ALLE Modelle beinhalten soll.... fehlen so minnigens 50% der Modelle.... also wenn die bei Piaggio das nicht mal selbst genau wissen.... seltsam.

Vielleicht solltest Du das Werk, wenn es einmal komplett ist, im Format etwas verkleinern, dass man es gut auf dem Bildschirm hat.

Ich hab nur nen 17" Monitor, sieht man die Graphik auf 21" komplett? :-D

  • Like 1
Geschrieben

also ich habe die Daten aus dem Buch "Vespa, mi amore" und der sagt, die seien aus dem Piaggio Archiv. Dann müssten die theoretisch stimmen, aber auch nur theoretisch :plemplem:

Was für ein Buch meinst du denn?

Geschrieben

Mit was für einem Zeichenprogramm machst du die Grafik?

Gruß Robin :-D

PS: Mit dem größeren Abstand ists schon deutlich übersichtlicher geworden... :-(

Geschrieben

Mit Adobe Photoshop, ist das Beste, was mir je auf den Rechner gekommen ist. Das hat den Vorteil, dass alles in mehrere Ebenen unterteilt ist, so kann jede Linie nachträglich noch verschoben und bearbeitet werden.

  • 3 Wochen später...
  • 5 Monate später...
Geschrieben
Selbst in dem neusten (von Piaggio abgesegneten) dicken Schmöker, der angeblich ALLE Modelle beinhalten soll.... fehlen so minnigens 50% der Modelle.... also wenn die bei Piaggio das nicht mal selbst genau wissen.... seltsam.

Da hilft nur der Besitz der kompletten Vespa-Tecnica's...

So gaaaaaanz komplett sind sie zwar auch nicht, aber dafür sind sämtliche Raritäten dort drinne...

  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

ist zwar schon acht Jahre her, aber ich wollte mal fragen ob die Graphik noch irgendjemand hat? Hab den Ersteller schon mal angeschrieben, aber der meldet sich nicht.

Wäre super! Danke schon mal!

Grüße, Heppi.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich glaube wenn alles takko laufen würde, hätten wahrscheinlich alle müde gelächelt. Momentan ist die Stimmung im Land wahrscheinlich eher etwas angespannt, das Sommerloch schaut um die Ecke und es gibt Protagonisten die sowas zum Selbstzweck gerne an‘s Licht zerren. Eine Vielzahl der Bürger hat das Gefühl die Entscheidungsträger beschäftigen sich lieber mit „Gedöns“ anstatt wirklich mal was zu ändern. Demnächst benennt man das Arbeitsamt um weil der Begriff Menschen die nicht arbeiten ausschließt. Kann man machen, löst aber nicht ein wirklich gravierendes Problem…….
    • Ich denke, das wird nicht gehen, ohne zu googeln 😉 und selbst das könnte schwierig werden. Marken, die nichts selbst machen, sind ja nicht allzu gerne dazu bereit, offen zu legen, wie ihre Produkte entstehen.  Die Hersteller werden ganz normale Fabriken sein. Da wird sicher keiner hocken müssen. Eine staubarme Umgebung, in der die Leute an Tischen sitzen, dürfte eher realistisch sein. Und das eine Team stellt dann Armani her, das andere Adidas, und das nächste Hugo Boss. Die Werke werden zugekauft. Bei Automatikuhren zum Beispiel von Seagull, die bauen alte ETA-/Unitas-Werke nach und sind gar nicht mal schlecht. Quartzwerke starten vermutlich schon bei Preisen, für die man kaum einen Döner bekommt.  Wenn die das jetzt Appetit gemacht hat, eine Lapflop-Uhr auf den Markt zu bringen  dann melde dich mal bei OPS, 3Wells oder irgendeinem anderen China-Hersteller. Da geht sicher was 
    • @Hellsi grundsätzlich musst du ja einen Mehrhub von 5 mm ausgleichen. Die Hälfte davon nach oben, also durch Spacer…Ideal unterm Kopf. Soweit wäre der 2,5er ok. Deine Steuerzeiten sollten idealerweise irgendwo bei 120-176(178/180) liegen.  Und klar solltest du mal den Unterstand der Kolbenringe unter der Oberkante der Lauffläche des Zylinders messen. Mehr als 1mm würde ich hier nicht machen. Entsprechend musst du natürlich ne Fudi wählen. QK würde ich 1,1 bis 1,3 anstreben.  Und wenn ich ehrlich bin würde ich keine 62er Hub Welle mit dem 105er Pleul nehmen. je größer der Hub und je kürzer das Pleul desto größer die Gefahr dass das nachher vibriert. Ich würde da ganz klar auf 57 oder 60 gehen. Der BGM ist ein herrlicher Zylinder der auch mit kürzerem Hub schön Druck hat und dann auch drehfreudig bleibt 
    • Gas-Tülle bei ACMA 125 neu einziehen?   moin Zusammen,   wie kann ich eine Gastülle - also die Ummantelung eines Gaszugs bei einer ACMA 125 aus 56 neu einziehen, wenn der alte draußen ist?   beste Grüße   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung