Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

würde ich schon machen, wenn der Motor schon offen ist.

 

Mal eine Frage: Mit welchem Gerät postest du hier?

Ich bekomme die Benachrichtigungen immer doppelt.

Posted

Hola , 

 

ich würde prinzipiell sagen wenn 

der Motor auf ist und du das Set 

eh hast machen . 

 

Wenn du beim einkuppeln 

null Probleme hattest , beim 

schütteln des Tannenbaums 

nichts rappelt , die Vernietung 

gut und das Blech nicht aufgewölbt ist kannst es wieder verbauen . 

 

Musst aber selbst entscheiden . 

 

B. 

 

 

 

Posted (edited)

der Bernd hat doch geschrieben, dass es im Kit enthalten ist.

Nieten am besten auf einer Ständerbohrmaschine ausbohren.

Kannst mal die Suche hier anschmeissen. Da wirst du fündig.

 

Edit: Besser ist es die Nietköpfe plan zu dremeln und dann mit einem Durchschlag auszutreiben.

Edited by discotizer303
Posted (edited)

5er sollte gehen.

Hast du eine Ständerbohrmaschine?

Die Nieten erst mit den Blechen plan schleifen/flexen.

Dann kannst du die Bleche abnehmen.

Dann körnern und durchbohren.

Bei manchen geht es angeblich auch mit einem passenden Durchschlag ohne Bohren.

 

Die Suche hast du nicht bemüht?

Edited by discotizer303
mal nachgefragt
Posted

Ging mir jetzt weniger um die Bohrergrösse, sondern eher um den Typen. Wie gesagt, hab schon gute Bohrer hier, aber es tut sich kaum was. Nietenköpfe sind jetzt weggeflext. Ein Blech ist auch ab, das andere sperrt sich noch. Hab leider gerade keinen passenden Durchschlag hier. Muss ich mir besorgen.

Posted

Das mit dem durchschlag funktioniert auch nicht immer. Oft sind die nieten so festgebacken, dass nur mehr bohren geht.

Aber seeehr langsam bohren, das zeug ist hart. Mir is schon mal ein bohrer abgebrochen und drin stecken geblieben. Das is dann eher blöd..

Posted

am besten einen Hz-Bohrer nehmen und wie schon oben geschrieben  den Bohrer in einen Standbohrer  einspannen.  dann knickt dir auch der Bohrer beim Bohren nicht weg. Nimm auch nicht das billig Bohrerzeugs ausm Baumarkt ;) Würde auch zu gescheiden Durschlagbolzen raten, die dir nicht einfach mal so wegknicken ;)
....

Nun meine Frage: Bin gerade am übelegen,was ich für Stoßdämpfer vorne und hinten einbauen soll. hatte noch die Originalteile drin, aber die sind wirklich durch. Würde sie auch gerne etwas härter haben als vorher. Worauf sollte ich da noch technisch achten und hat jemand probleme beim einbau von härteren Stoßi gehabt ?  Preislich gesehen, wollte ich mir jetzt nicht die luxusversion kaufen. Als Stundent geht das nicht so leicht :D es sollte schon qualitativ gut aber nicht das beste vom besten. Freu mich auf Vorschläge und Ratschläge. Achja fahre nen goldenen 160 gt Hobel. :)

Posted
vor 3 Stunden schrieb lepolod:

am besten einen Hz-Bohrer nehmen und wie schon oben geschrieben  den Bohrer in einen Standbohrer  einspannen.  dann knickt dir auch der Bohrer beim Bohren nicht weg. Nimm auch nicht das billig Bohrerzeugs ausm Baumarkt ;) Würde auch zu gescheiden Durschlagbolzen raten, die dir nicht einfach mal so wegknicken ;)
....

Nun meine Frage: Bin gerade am übelegen,was ich für Stoßdämpfer vorne und hinten einbauen soll. hatte noch die Originalteile drin, aber die sind wirklich durch. Würde sie auch gerne etwas härter haben als vorher. Worauf sollte ich da noch technisch achten und hat jemand probleme beim einbau von härteren Stoßi gehabt ?  Preislich gesehen, wollte ich mir jetzt nicht die luxusversion kaufen. Als Stundent geht das nicht so leicht :D es sollte schon qualitativ gut aber nicht das beste vom besten. Freu mich auf Vorschläge und Ratschläge. Achja fahre nen goldenen 160 gt Hobel. :)

da gibt es ein Topic zum Thema härtere Dämpfer/Federn. Habe den Link leider nicht zur Hand.

Posted
vor 6 Stunden schrieb lepolod:

am besten einen Hz-Bohrer nehmen und wie schon oben geschrieben  den Bohrer in einen Standbohrer  einspannen.  dann knickt dir auch der Bohrer beim Bohren nicht weg. Nimm auch nicht das billig Bohrerzeugs ausm Baumarkt ;) Würde auch zu gescheiden Durschlagbolzen raten, die dir nicht einfach mal so wegknicken ;)
....

Nun meine Frage: Bin gerade am übelegen,was ich für Stoßdämpfer vorne und hinten einbauen soll. hatte noch die Originalteile drin, aber die sind wirklich durch. Würde sie auch gerne etwas härter haben als vorher. Worauf sollte ich da noch technisch achten und hat jemand probleme beim einbau von härteren Stoßi gehabt ?  Preislich gesehen, wollte ich mir jetzt nicht die luxusversion kaufen. Als Stundent geht das nicht so leicht :D es sollte schon qualitativ gut aber nicht das beste vom besten. Freu mich auf Vorschläge und Ratschläge. Achja fahre nen goldenen 160 gt Hobel. :)

 

Hab in meiner 160 vorne gegen einen von CIF getauscht. Such mal bei SCK für Sprint. Sind preislich ok und meiner Meinung nach hart genug.

Ist ja dann auch neu und damit härter:-D

Posted

Ich fahr den BGM Pro F16 mit der original Feder in der MV GT160. Bin sehr zufrieden. In meiner italienischen GT125 hab ich dazu noch die härtere Stoffi Feder drin. Die Kombi ist mir zu hart. Pro und Kontra werden hier diskutiert:

Posted
vor 10 Minuten schrieb salvatorescilaci:

Ich fahr den BGM Pro F16 mit der original Feder in der MV GT160. Bin sehr zufrieden. In meiner italienischen GT125 hab ich dazu noch die härtere Stoffi Feder drin. Die Kombi ist mir zu hart. Pro und Kontra werden hier diskutiert:

und was hast du hinten verbaut ? :DD

 

Posted (edited)

kurze Frage:

angeblich passt auf der Antriebswelle Bremsseitig der Wellendichtring der GS150. Hab mir den hier http://www.scooter-center.com/product/7673154 bestellt, aber der hat jetzt einen Metallring außenrum. Auf dem Produktbild sieht er aus, wie der alte. Der alte war komplett aus Gummi. Passt der dann doch nicht oder kommts nur auf die Maße an? Die scheinen identisch zu sein. 

 

hatte ja bereits einen neuen (komplett aus Gummi) aus dem Motorrevisionkit vom Scooterclasico, aber den hab ich mir beim Einbau leicht verhunzt. Da ich mir unsicher bin, ob der jetzt noch taugt, wollt ich nen neuen einbauen. 

 

Gruß

Salva

 

Edited by salvatorescilaci
Posted
vor einer Stunde schrieb salvatorescilaci:

kurze Frage:

angeblich passt auf der Antriebswelle Bremsseitig der Wellendichtring der GS150. Hab mir den hier http://www.scooter-center.com/product/7673154 bestellt, aber der hat jetzt einen Metallring außenrum. Auf dem Produktbild sieht er aus, wie der alte. Der alte war komplett aus Gummi. Passt der dann doch nicht oder kommts nur auf die Maße an? Die scheinen identisch zu sein. 

 

hatte ja bereits einen neuen (komplett aus Gummi) aus dem Motorrevisionkit vom Scooterclasico, aber den hab ich mir beim Einbau leicht verhunzt. Da ich mir unsicher bin, ob der jetzt noch taugt, wollt ich nen neuen einbauen. 

 

Gruß

Salva

 

 

 

Wenn die Abmasse stimmen 30 x 40 x 7 x 8 mm   idt es glaube ich wurscht ob nur Gummi oder Anders .

 

Zur Not kannst das ja schnell mal korrigieren , Trommrl runter und gut  :-)

 

schönes WE

 

Bernd

 

 

 

Posted

Guten Morgen , 

 

das geht natürlich genauso . 

Hab schon einige gesehen . 

 

Ich petsönlich finde das schlitzrohr markanter in Chrom . 

 

Ich glaub eines von der SS180

passt gut vom Radius muss aber jeweils um 1,5 cm oben gekürzt werden . 

 

grüsse Bernd 

Posted
vor 29 Minuten schrieb digs:

beim clasico gibt es ja ein repro schlitzrohr, allerdings für die 160er. keine ahnung ob die auch schon das verjüngende beinschild hatte?

 

http://www.scooterclasico.es/shop/es/repuestos-fabricados-por-scooter-clasico/5090-bordon-de-escudo-vespa-125-fr-acero-inox.html?search_query=bordon+escudo&results=18

Soweit ich weiss, sind die Rahmen gleich. Das Beinschild verjüngt sich bei der 160er auch nach oben. Bei meiner 160er passt das Schlitzrohr perfekt.:-)

Posted

Jo MV GS 150 , 160 er und GT 160 haben das gleiche Beinschild ..

 

gut zu wissen das schlitzrohr vom 

scooterclasico jetzt passt . Das hat es früher nicht . 

 

Also kaufen !!

 

 

Posted (edited)

Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, welcher bremslichschalter in die GT160 passt ? Schon mal jemand gewechselt? Bremslicht is ohne Funktion. Kabel erneuert und trotzdem kein Licht :( Für Vorschläge wär ich sehr dankbar :) 

 

Gruss VNBler 

Edited by VNBler
Problem gelöst
Posted
vor 21 Stunden schrieb VNBler:

Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, welcher bremslichschalter in die GT160 passt ? Schon mal jemand gewechselt? Bremslicht is ohne Funktion. Kabel erneuert und trotzdem kein Licht :( Für Vorschläge wär ich sehr dankbar :) 

 

Gruss VNBler 

 

vor 21 Stunden schrieb VNBler:

Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, welcher bremslichschalter in die GT160 passt ? Schon mal jemand gewechselt? Bremslicht is ohne Funktion. Kabel erneuert und trotzdem kein Licht :( Für Vorschläge wär ich sehr dankbar :) 

 

Gruss VNBler 

 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy