Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)
vor 1 Stunde schrieb Tobi_no1:

das müsste die Welle sein. Wie gesagt, weiß ich nicht, ob die Plug and Play in den 09M passt.

Ich glaube, das Motorgehäuse muss geringfügig angepasst werden.

Alternativ kann man natürlich den Konus der Originalwell auf PX-Zündung angepassen.

Wäre auch eine Möglichkeit.

Edited by discotizer303
Posted

Servus,

ich hätte ne Frage an die Femsa Zündungs-Experten.

Meinen Motor habe ich frisch revidiert und würde ihn gern mal im Motorständer laufen lassen, da die Hochzeit mit der Karosserie noch ein paar Monate dauern wird.

Klappt das mit der Zündung, wenn ich die drei entsprechenden Kabel der Zündgrundplatte an der Femsa CDI anklemme?

Danke + Gruß

Matthias

 

Posted
vor einer Stunde schrieb discotizer303:

das müsste die Welle sein. Wie gesagt, weiß ich nicht, ob die Plug and Play in den 09M passt.

Ich glaube, das Motorgehäuse muss geringfügig angepasst werden.

Alternativ kann man natürlich den Konus der Originalwell auf PX-Zündung angepassen.

Wäre auch eine Möglichkeit.

... Welche Welle würde denn passen, sollte man alles original belassen? 

Posted
vor 15 Minuten schrieb Richy:

Servus,

ich hätte ne Frage an die Femsa Zündungs-Experten.

Meinen Motor habe ich frisch revidiert und würde ihn gern mal im Motorständer laufen lassen, da die Hochzeit mit der Karosserie noch ein paar Monate dauern wird.

Klappt das mit der Zündung, wenn ich die drei entsprechenden Kabel der Zündgrundplatte an der Femsa CDI anklemme?

Danke + Gruß

Matthias

 

Sollte klappen. Sofern noch der Stecker für die CDI verbaut ist, kann man nichts verwechseln. Ansonsten, falls kein Funke kommt, die braunen Kabel an der CDI tauschen.

Die CDI ist ansonsten massefrei. Einfach mal in den Schaltplan schauen, dann wird das klar.

  • Thanks 1
Posted
vor 1 Minute schrieb Tobi_no1:

... Welche Welle würde denn passen, sollte man alles original belassen? 

Es gibt von SIP eine für die 09M-Motoren, aber auch der Scootercenter führt Wellen.

Hier eine schöne Übersicht, die auch die PX-Varianten listet:

https://www.scooter-center.com/de/motor/kurbelwelle/?vehicle=MOTOVESPA_160-09M

 

Sehr schön. Was ich vermisse ist eine saubere, vermaßte Zeichnung der Wellen.

Posted
vor 31 Minuten schrieb discotizer303:

Sollte klappen. Sofern noch der Stecker für die CDI verbaut ist, kann man nichts verwechseln. Ansonsten, falls kein Funke kommt, die braunen Kabel an der CDI tauschen.

Die CDI ist ansonsten massefrei. Einfach mal in den Schaltplan schauen, dann wird das klar.

Top, danke. :thumbsup:

Dann schau ich mal, ob ich den Motor zum Leben erwecken kann.

Posted
vor 56 Minuten schrieb Richy:

Der Motor lebt :cheers:

Aber die CDI braucht Masse vom Motor, sonst ist kein Zündfunken da, warum auch immer.....

Alles original an dem Motor? Also Vergaser, Zylinder usw.

Was ist revidiert worden und hast du lange kicken müssen?

Posted

Motor ist komplett original, habe Ihn mit dem Revisionsset von Scooter Clasico überholt.

Alle Lager, Wellendicht- und O-Ringe neu, die Primär ist mit neuen Federn bestückt und die Silentblöcke sind auch neu.

Das Startverhalten kann ich noch nicht richtig beurteilen, da ich mit ohne Luftfilter, dafür aber mit ein bisschen Bremsenreiniger gestartet habe. Der Motor ist aber sofort im Standgas ruhig gelaufen.

 

IMG_20240204_184450.thumb.jpg.837c8babb9893b9e334e54e7f606099d.jpg

  • Like 1
Posted

Ich hab mir die Kurbelwelle beim Scooter-Center als „60er-Langhubwelle“ für die originale Kupplung gekauft (Kupplung mit Sprintbelägen läuft bei mir top) die BGM-Vape-Zündung gibt es auch für diese Kurbelwelle. Man muss bei meiner Variante allerdings das Gehäuse spindeln. Aktuell aber einfach keine Zeit dafür..

https://www.scooter-center.com/de/motor/?p=1&vehicle=MOTOVESPA_160-09M&followSearch=9950&o=added_desc&n=90 auf der Seite mal runterscrollen da findest du die Kurbelwellen

  • Like 1
Posted

Question for the experts...
What exhaust can you run on these MV frames with a p125 motor, so that the main stand doesn't hit the exhaust?
Polini box hits the stand :( and I dislike the MRP relocation kit.
 
Original PX - clears 
SIP road 3.0 - ???
Expasion chambers - ???

What about taffspeed mk4 left hand exhaust? I can have one for a reasonable price...
Thanks for your replies ;)

 

Posted
vor 14 Stunden schrieb Px150erik:

Leider lässt sich mein Lenker nicht mehr retten, 

hat jemand einen für die GT in Gold abzugeben?

PXL_20240206_172138938.jpg

PXL_20240206_172150940.jpg

 

Ohne es genau beurteilen zu können: ich würde den Lenker komplett zerlegen, sauber machen und Fotos machen. 

Mir fallen spontan Capo Classics ein, der kann gut schweißen und patiniert den OLack perfekt nach. Oder Alu Löffel, der wirbt damit, alles wieder richten/schweißen zu können. Keine Ahnung ob das wirtschaftlich ist. Ich glaube aber nen O Lack Lenker zu finden ist ebenfalls schwer und kostet dann auch Geld. 

LG Tobi 

Posted
vor 6 Stunden schrieb Tobi_no1:

 

Ohne es genau beurteilen zu können: ich würde den Lenker komplett zerlegen, sauber machen und Fotos machen. 

Mir fallen spontan Capo Classics ein, der kann gut schweißen und patiniert den OLack perfekt nach. Oder Alu Löffel, der wirbt damit, alles wieder richten/schweißen zu können. Keine Ahnung ob das wirtschaftlich ist. Ich glaube aber nen O Lack Lenker zu finden ist ebenfalls schwer und kostet dann auch Geld. 

LG Tobi 

So wie das aussieht ist der Lenker an der Klemme und an der Bremshebelaufnahme beschädigt. Ob man das an der Klemme wieder schweißen kann? Keine Ahnung. Ist eine heikle Stelle.

Posted
vor einer Stunde schrieb discotizer303:

So wie das aussieht ist der Lenker an der Klemme und an der Bremshebelaufnahme beschädigt. Ob man das an der Klemme wieder schweißen kann? Keine Ahnung. Ist eine heikle Stelle.

...da magst du Recht haben. Da kommt ja Druck drauf. Aber die Aufnahme kann man auf jeden Fall richten lassen... 

Für mich wäre das ein Nachfragen wert...

Posted
vor 42 Minuten schrieb Tobi_no1:

...da magst du Recht haben. Da kommt ja Druck drauf. Aber die Aufnahme kann man auf jeden Fall richten lassen... 

Für mich wäre das ein Nachfragen wert...

Logisch. Versuchen würde ich das auch.

Posted (edited)

Welche Sofitte im Tacho nehmt Ihr beim 12 Volt Umbau her?

SIP und Scootercenter bieten da keine richtige Größe an?

Ich finde da nur 6mm*30mm mit 3 Watt?

 

Es sollte ja 7mm an den Enden haben und 31 mm Länge, wenn ich das aus der 6Volt Sofitte richtig ausgemessen habe.

 

Edited by Feuerfuchs
Posted
vor 11 Stunden schrieb Feuerfuchs:

Welche Sofitte im Tacho nehmt Ihr beim 12 Volt Umbau her?

SIP und Scootercenter bieten da keine richtige Größe an?

Ich finde da nur 6mm*30mm mit 3 Watt?

 

Es sollte ja 7mm an den Enden haben und 31 mm Länge, wenn ich das aus der 6Volt Sofitte richtig ausgemessen habe.

 

GT und 160 sind doch sowieso 12V. Also die nehmen, die original verbaut sind.

Gibt bei ebay einen Händler aus Frankreich. Vielleicht hat der die gewünschte Größe.

Posted
Am 9.2.2024 um 09:40 schrieb Feuerfuchs:

Welche Sofitte im Tacho nehmt Ihr beim 12 Volt Umbau her?

SIP und Scootercenter bieten da keine richtige Größe an?

Ich finde da nur 6mm*30mm mit 3 Watt?

 

Es sollte ja 7mm an den Enden haben und 31 mm Länge, wenn ich das aus der 6Volt Sofitte richtig ausgemessen habe.

 

https://www.ebay.de/itm/114803041475?chn=ps&_ul=DE&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=114803041475&targetid=1405062617979&device=c&mktype=pla&googleloc=9042754&poi=&campaignid=20651105944&mkgroupid=155618945018&rlsatarget=pla-1405062617979&abcId=9325634&merchantid=112379721&gad_source=1&gclid=CjwKCAiA2pyuBhBKEiwApLaIO4uEMsIrR5t5lz3qRuow8WULpw_v0AW8Ny_SKPA4pFEzOpQE5iBQAxoCqFgQAvD_BwE

Posted
Am 10.2.2024 um 11:15 schrieb discotizer303:

Danke für Deinen Hinweis. Die Bezeichnung auf der Sofitte kann ich einfach nicht mehr entziffern, aber es bleibt dabei, die Sofitte ist kaputt.

Der Ebay Link hilft mir da jetzt auch nicht weiter, weil ich (wir) ja immer noch Sofitten mit 7 mm Kontaktdurchmesser brauche.

Die 6*31 mm gibt es auch bei SIP, die lassen sich aber nur ganz schwer da reinfummeln und die verutschen immer.

 

Egal, dann werde ich wohl den 3D-Drucker meines Vertrauens anhauen, dass der mir eine neue Halterung druckt mit 6 mm Aufnahme.

Dann ist das sauber und hält.

Posted
Am 13.2.2024 um 11:02 schrieb Feuerfuchs:

Danke für Deinen Hinweis. Die Bezeichnung auf der Sofitte kann ich einfach nicht mehr entziffern, aber es bleibt dabei, die Sofitte ist kaputt.

Der Ebay Link hilft mir da jetzt auch nicht weiter, weil ich (wir) ja immer noch Sofitten mit 7 mm Kontaktdurchmesser brauche.

Die 6*31 mm gibt es auch bei SIP, die lassen sich aber nur ganz schwer da reinfummeln und die verutschen immer.

 

Egal, dann werde ich wohl den 3D-Drucker meines Vertrauens anhauen, dass der mir eine neue Halterung druckt mit 6 mm Aufnahme.

Dann ist das sauber und hält.

kannst ja selbst mal googeln. Ich habe nach Soffitte 12V, 1,2W gesucht, aber nicht alle Ergebnisse durchgeforstet. Muss für dich ja auch was übrigbleiben.

  • 2 weeks later...
Posted

Kennt jemand das Problem, dass der BGM Dämpfer in eingebauten Zustand voll auf Anschlag liegt?

Ich habe das mit der originalen, wie auch mit der +25% Feder probiert, beide waren jeweils komplett in den jeweiligen Federteller eingedreht.

Im Topic "Fahrwerk Sprint" wird das Thema auch angesprochen, Lösung war die Feder um ca. 10mm zu kürzen.

Gibt es noch eine andere Lösung?

VG

IMG_20240225_121249.thumb.jpg.5870218865c20369ac4e41348255c3b3.jpg

Posted
Am 25.2.2024 um 13:25 schrieb Richy:

Kennt jemand das Problem, dass der BGM Dämpfer in eingebauten Zustand voll auf Anschlag liegt?

Ich habe das mit der originalen, wie auch mit der +25% Feder probiert, beide waren jeweils komplett in den jeweiligen Federteller eingedreht.

Im Topic "Fahrwerk Sprint" wird das Thema auch angesprochen, Lösung war die Feder um ca. 10mm zu kürzen.

Gibt es noch eine andere Lösung?

VG

IMG_20240225_121249.thumb.jpg.5870218865c20369ac4e41348255c3b3.jpg

Feder zu lang? Gibt hier auch ein Topic rund um Gabel, Feder und Dämpfer.

Posted

Hallo zusammen,

 

die Arbeit an meiner GT 160 geht so langsam voran und ich benötige bei einigen Details Eure Hilfe:

  • Thema Trittleisten: Leider waren keine Leisten mehr vorhanden und da das Bodenblech getauscht wird, muss ich die Position und die Länge der Leisten ermitteln. Ziel ist es, die originale Optik zu erreichen. Als Ausgangsbasis habe ich den Trittleistensatz vom SC für Sprint / Rally besorgt und mir ist klar, dass ich einige Leisten kürzen muss. Kann mir jemand die genaue Länge der einzelnen Trittleisten mitteilen und Angaben zu Lage der Leisten (vielleicht mit Maßen zu Bezugspunkten) machen. Dabei ist insbesondere die Lage der inneren Trittleisten wichtig, da diese ja anders als bei der Sprint verlaufen.
  • Aufkleber "Electronic": Meine GT soll in dem originalen Gold lackiert werden. Nach meinem Kenntnisstand waren die "Electronic" Aufkleber dann silber. Gibt es dazu eine Bezugsquelle? Habe die Aufkleber entweder in weiß oder schwarz gefunden, aber leider eben nicht in silber.
  • Schlösser für Gepäckfach und Lenkradschloß: Habe mir einen Schloßsatz in Spanien bestellt. Kann ich diesen auf gleichschließend umbauen? Falls ja, würde ich mich dazu über Infos bzw. eine Anleitung freuen.

Besten Dank vorab und viele Grüße,

Martin

     

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • mit papieren und tüv sehe ich die eher bei 9+, auch wenn der gs hype schon ein paar jahre vorbei ist. immer noch der schönste arsch von allen...
    • Ich könnte mir vorstellen dass Teflon wieder zu hart ist. Du bräuchtest was elastisches mit mehr Härte, oder kürzere Gummis, die weniger Schwingung / Amplitude zulassen. 
    • Klingt für mich eher nach Kolbenkippen. Evtl zu hohes Kolbeneinbauspiel? 
    • Bin ich von weggekommen, so ein Absorber Esd bringt manchmal weniger als man sich erhofft  und hat bei mir je nach setup sogar subjektiv gar nichts gebracht. Zumindest die mit den kleinen Durchmessern.    Das Problem der Boxen ist, dass die Löcher zur Wolle verstopfen oder die Wolle selbst zugesetzt ist. Je fetter die Abstimmung umso mehr. Da hilft nur aufmachen...So eine Box ist halt ein Verschleißartikel. 
    • Das wird aber relativ schwierig werden, denn das wird individuell passend auf alle möglichen Fahrzeuge nicht möglich sein. Da hilft nur selber machen, direkt am jeweiligen Roller…Ist aber nur meine Meinung. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy