Zum Inhalt springen

Vespa World Days 2016, Golfe de Saint Tropez


Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

 

bin noch nicht so ein "alter Hase" was Vespa bzw. Vespatreffen betrifft, habe mir jedoch überlegt 2016 nach Frankreich zu fahren.

Wie kann ich mir das genau vorstellen? Bin kein Mitglied in irgendeinem Verein oder Organisation, was ja notwendig ist um sich bei den VWD anzumelden.

Muss man sich den unbedingt anmelden, oder kann man auch einfach so an dieser Veranstaltung teilnehmen?

Wäre über jede Info dankbar, möchte nicht in Frankreich stehen und dann hat es sich gar nicht gelohnt nur weil ich nicht in irgendeinem Verein bin und nirgendwo rein komme bzw. teilnehmen kann.

 

schönen Tag noch zusammen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Regel kommt man ohne Ticket mit Vespa nicht auf das Gelände - nur zu Fuß.

In Mantova kam man ohne Ticket überhaupt nicht an die Roller, die auf den abgesperrten Plätzen standen. Ausfahrten gehen auch nicht ohne Ticket. Den Corso kann man ohne Ticket mitfahren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alleine die Reise durch die Westalpen lohnt schon, der Weg ist das Ziel. 

 

Vespisti ohne offiziellen Club können an einigen Veranstaltungen nicht teilnehmen, z. B. dem Abendessen am Samstag. Strichacht hat weiter oben ja auch noch einiges aufgelistet.

 

Andererseits, wo kommen so viele Vespa-Fahrer wie auf einer Euro-Vespa pardon Vespa-World-Days in Europa zusammen? Höchstens noch in England auf der IOW.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier einige Detailinformationen zu den VWD 16 aus der letzten Präsentation vor dem VWC-Vorstand:

  • Das Gala-Dinner in einem Zelt auf dem Veranstaltungsgelände ist auf 1.750 Personen begrenzt (= Full entry), ansonsten gibt es keine Teilnehmerbegrenzung (= Light entry). Der Veranstalter hat aber noch keine Idee, wie er das managen will. Lassen wir uns überraschen.
  • Die Gestaltung des Veranstaltungsgeländes im Feriendorf erscheint gelungen und durchaus durchdacht. Sie ist im Stile der 60er Jahre geplant. Das Vespa-Museum wird in St. Tropez selbst sein.
  • Der große Corso aller Teilnehmer wird am Sonntagvormittag stattfinden
  • Es wird wohl eine günstige Verköstigung im Festzelt geben
  • Es wird 6 verschiedene Ausfahrten geben. Genaue Angaben und Buchungsmöglichkeiten folgen Anfang nächsten Jahres.
  • Der VC France bestätigt Sonderkonditionen im Feriendorf bei einer Mindestbuchung von 3 Nächten.

Aus der Erfahrung heraus: ohne Gewähr

Stand: 14. Dez 15

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stand der Dinge:

Die ursprünglichen 1750 Full Entry Tickets sind stark überbucht. Nach Aussage auf der Homepage werden alle Überbuchungen automatisch zu Light Entry Tickets. Die Bestätigungsmail soll im Januar kommen - also nach den bisherigen Erfahrungen mit dem franz. Organisationstalent nicht vor dem 31.

Die Nennung ist nach wie vor offen. Ab übermorgen sollen dann die reinen Light Entries (5000 - Überbuchungen) angeboten werden.

Ich bin mal gespannt, wie die Veranstalter weiter vorgehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Wer übernachtet wo? hat vielleicht jemand Lust auf ne wohngemeinschaft oder sich gemeinsam auf nem campingplatz einen größeren platz zu teilen?

 

Ich fahre wahrscheinlich mit dem Auto von Hannover und nehme eine oder zwei v50 mit und könnte noch sachen mitnehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gibt es schon Bestätigungsmails bzgl der Nennungen "full entry" ??  

 

Light entry ist ja noch etwas offen, da kann ich das verstehen das man nichts hört...

 

Nein, die Full Entry Bestätigungen sind noch nicht gekommen - ich habe eine Mail vom VCF am 5. Januar bekommen, dass die Bestätigungen in "15 Tagen" verschickt werden. 

Bearbeitet von clv
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stand der Dinge:

Die ursprünglichen 1750 Full Entry Tickets sind stark überbucht. Nach Aussage auf der Homepage werden alle Überbuchungen automatisch zu Light Entry Tickets. Die Bestätigungsmail soll im Januar kommen - also nach den bisherigen Erfahrungen mit dem franz. Organisationstalent nicht vor dem 31.

Die Nennung ist nach wie vor offen. Ab übermorgen sollen dann die reinen Light Entries (5000 - Überbuchungen) angeboten werden.

Ich bin mal gespannt, wie die Veranstalter weiter vorgehen.

siehe oben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am ‎13‎.‎01‎.‎2016 um 15:47 schrieb clv:

 

Nein, die Full Entry Bestätigungen sind noch nicht gekommen - ich habe eine Mail vom VCF am 5. Januar bekommen, dass die Bestätigungen in "15 Tagen" verschickt werden. 

 

kamen schon die ersten Bestätigungen bei irgendwem an ??

bei mir nicht..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • http://www.mr-partsandstyle.de/epages/63328880.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63328880/Products/ESDBGMS   zu spät, aber doppelt hält besser
    • http://www.mr-partsandstyle.de/epages/63328880.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63328880/Products/ESDBGMS
    • Da geht's schon los, ich Lauf beim Telefonieren rum und ich will die Hände frei haben. Telefon in die Hosentasche und Headset rein. Geht halt nur mit Kabel, total 90er. Fetznetz + DECT deshalb, weil der Handyempfang spätestens auf der Kellertreppe mies wird, im Keller geht nix mehr. Meine Frau hat da aber ihre Praxis und das ist Mist wenn sie dort nicht telefonieren kann.  Leider ist der DECT-Empfang vom FF auch nur so lala. Der Wechsel zwischen den Stationen hat aber bisher gut funktioniert.   Was nervt: umständliche Menüführung, fehlende Spamanruffilterung (ich kann jede Woche 3 neue Nummern sperren), gefühlt setzt man darauf, vieles direkt über die Fritzbox einzustellen. Das ist ätzend, da das Menü langsam ist und ich nicht an den PC mag um z.B. ne Telefonnummer einzurichten. Meine Frau hat schon 3x keinen Bock sich damit zu befassen. Insgesamt wirkt die Bedienung veraltet aber vielleicht bin ich auch zu sehr Smartphone-geschädigt.   Da der Markt aktuell einfach nix zu bieten hat, bekommt es jetzt nochmal eine Chance. Bluetooth fehlt mir trotzdem.   Parallel teste ich WLAN-Telefonie am Handy, wenn das gut funktioniert, wird das FF von selbst obsolet da wir dann auch im Keller mit dem Handy telefonieren können. 
    • Danke! Werd ich dann mal testen. Auch wenn ich nicht glaube, dass es daran liegt. Brauch ich Widerstände?
    • Birnen 10+10 sind gewechselt, aber das glimmen der Rücklichtsofitte ist bei Lichtschalter AUS-Stellung immernoch vorhanden.... liegt das evtl an einer schlechten Masseverbindung??
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information