Zum Inhalt springen

Von Malossi Sport zu Quattrini M232 Fummeltopic


maxo

Empfohlene Beiträge

Komisch, bei mir rinnt kein sprit nach, keine chanse

Ich fahre den VHSH 30 auch ohne Pumpe. Kann den Tank fast bis zum Boden leerfahren.

Benzinhahn ist der BGM FasterFlow...

Allerdings in ner PX alt.

Hast du den schlauch über das original dafür vorgesehene loch verlegt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir gabs einen Unterschied zwischen der Verlegung in der originalen Durchführung und der Verlegung durch das Loch für den Ansaugbalg - bei ersterer war schon vor Reserve Schluss.

Ich hab aber nachdem es beim original loch nicht ging, den benzinhahn verkehrt montiert und ein loch gebohrt das der schlauch so gerade wie möglich zum gaser hinkommt... Auch da keine chans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Echt komisch, ich kann den Benzinschlauch am Vergaser abmachen, ein Gefäß darunter stellen und den Tank bis ca. 1cm über dem Boden leerlaufen lassen.

Mehr muss auch nicht sein finde ich.

Vielleicht stimmt was mit deinem Hahn oder der Tankbelüftung im Deckel nicht...

 

Ich kenne einige die wie ich problemlos ohne Pumpe fahren, teilweise mit 30PS+ und noch größeren Vergasern

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die rege Teilnahme. Dann hat sich das ja geklärt. Werde zum 30er vhsh greifen.

Platztechnisch dürfte das ja bei ner sprint unterzubringen sein.

Ansauger mrp oder scootrs.

Jetzt werden bald die ersten teile geordert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na klar,

ich hatte folgendes Setup:

MHR 221 unbearbeitet, Überströmer angepasst, Pinasco 60mm DS-Welle, BigBox Sport, Dellorto VHSH 30CS auf MRP-Ansauger.

 

Bedüsung war folgende:

HD 130; Mischrohr DP 262; ND 48; Mischrohr ND B48; Nadel U16; Clip 2. von oben.

 

Der Motor hatte so 22PS am Hinterrad und lief sehr sauber übers ganze Band.

 

Allerdings habe ich einen 10mm Spacer unter dem Ansaugstutzen benötigt, sonst liegt die Vergaserwanne auf der Zylinderhaube auf.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Bevor ich jetzt zuschlage steht noch die Entscheidung zur Drehschieber Kurbelwelle aus.

Folgende stehen  zur Auswahl.

 

Polini 60 Hub

- allgemeiner Tenor, sehr stabil.

- Einlasszeit 141°/6°

- gelippt

 

 

Serie Pro W5 Evo

- Einlasszeit 112°/6°

- gelippt

- laserverschweißt

- Basis Mec Eur

 

Mazzu K2D 60 Hub

- Einlasszeit 138°/6°

- muss hier verschweißt werden?

- Wuchtung?

 

 

Hier nochmal die geplante Restumgebung:

221 mhr

30er PHB scootrs Ansauger

Box Auspuff

 

Welche Einlasszeit wird empfohlen?

 

Preislich liegen zwischen Mazzu und den anderen beiden 100 teuros.

Mazzu nehmen ab zum wuchten, lippen und ggf laserverschweißen oder Polini / Serie Pro und plug & play verbauen?

 

 

danke

gruß

m

Bearbeitet von maxo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information