Zum Inhalt springen

alltagstauglicher Old/Youngtimer mit Automatik


brickerl76

Empfohlene Beiträge

sehr gute frage - der will den wahrscheinlich schnell weghaben und nicht wochenlang auf jemanden warten der 3500 zahlt die der auch noch wert wäre

 

wenn das ein t modell wäre würde ich alles geld zusammenkratzen , den passat 32b fast herschenken und zuschlagen 

 

edit:also auf den grünen 89er bezogen 

Bearbeitet von rs.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist jetzt aber wieder der mit der extremen Rost-Problematik...

Ich find der 210/211er ist rein optisch der letzte Sternwagen, den man sich kaufen kann. Danach muss man sich bei allen Nachfolgern sofort übergeben, wenn man da einsteigt!

Würde mir liebend gerne nen 320TE oder gar nen 430er kaufen - fällt aber wg. Gammel und Laufleistungen leider aus :???:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist jetzt aber wieder der mit der extremen Rost-Problematik...

Ich find der 210/211er ist rein optisch der letzte Sternwagen, den man sich kaufen kann. Danach muss man sich bei allen Nachfolgern sofort übergeben, wenn man da einsteigt!

Würde mir liebend gerne nen 320TE oder gar nen 430er kaufen - fällt aber wg. Gammel und Laufleistungen leider aus :???:

 

Die aktuellen Sternfahrzeuge bereiten mir schon von außen extremes Unwohlsein. Von klassischer Eleganz ist nix mehr zu sehen. Schlechte Qualität wird durch prolliges Aussehen überspielt :repuke:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die aktuellen Sternfahrzeuge bereiten mir schon von außen extremes Unwohlsein. Von klassischer Eleganz ist nix mehr zu sehen. Schlechte Qualität wird durch prolliges Aussehen überspielt :repuke:

Stimmt, die sehen so aus, als würden die allesamt vor Auslieferung noch mal durch den D&W Shop geschoben werden :repuke:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorsicht Halbwissen²: Landläufig wird eigentlich eh behauptet, dass die von der Bakterienproblematik betroffenen Karren inzwischen alle durch sind. Was jetzt noch nicht durch ist rostet auch jetzt nicht mehr ohne Ursachen...

 

habe ich auch schon öfter gelesen 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, der Pflegeeinsatz des Besitzers sowie der Standort des Fahrzeugs spielen schon auch noch ne Rolle. Aber es ist schon korrekt, das die Möhre, die jetzt noch keinen nennenswerten Rost hat, von der Problematik relativ verschont blieb.

leider hat der 210er noch ein Problem mit abfaulenden oberen Federaufnahmen vorn. Die Baktusbande hat damit wohl nix zu tun, da scheint ein generelles Problem zu sein. Leider kann man das auch nicht wirklich im Vorfeld checken, weil das versteckt vor sich hingammelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am Ende ist es meistens eh nicht so schlimm, wie einem immer wieder erzählt wird. Ich hatte bis Juni einen Mercedes W203 aus dem ersten Baujahr, der ja auch als stark rostgefährdet gilt. Bei meinem Wagen hat nach 14 Jahren der linke hintere Radlauf so'n bisschen gegammelt, das war's. Eigentlich wollte ich mich vorm Winter noch drum kümmern, doch die Karre ist bei einem Unfall zerstört wurden :???: 

Ich habe den Wagen zwar gepflegt, aber es ganz bestimmt nicht übertrieben. Er wurde zwei mal im Jahr gewachst und vielleicht alle drei bis vier Wochen mal durch die Wäsche gefahren. Keine Garage, und - wie bei solchen Autos üblich -  Sommer wie Winter unterwegs.

 

Ich denke, man sollte sich eher vom konkreten Zustand eines bestimmten Autos überzeugen, als auf Stammtischweisheiten, Auto-Bild-Empfehlungen und Geschichten vom Kumpel eines Kumpels zu vertrauen. Letztendlich geht es beim Gebrauchtkauf um "diese eine Karre" und darum, wie gut oder schlecht die beieinander ist.

Hätte ich was auf dieses Mercedes-Bashing in diversen Internetforen gegeben, hätte ich davon ausgehen müssen, das mir die Karre nach spätestens 6 Jahren unterm Arsch weggerostet oder an irreparablen Elektronik-Problemen krepiert wäre. Aber wahrscheinlich hätte ich den Wagen schon eher weggegeben, weil mich das "extrem hakelige Getriebe" und das "viel zu weiche Fahrwerk" zusammen mit der "miserablen Gesamtqualität" so sehr genervt hätten. Wie gesagt, war im realen Leben alles kein Problem ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Grüne aus Wien ist halt schon sehr speziell. Das ist wirklich nur etwas für Youngtimerfreunde mit Herz.

 

Allrad = teuer da Teile teilweise speziell.

260 = keine Granate, keine wirklich beliebt, eher so ein Heimbringer

innen Hell = toll, muss man aber mögen.

wahrscheinlich kein Color, sondern Geizglas

hat der ein ESSD?

Klima fehlt, ist halt auch bei dunkelgrün im Sommer ganz nett

 

usw. 

 

Nicht falsch verstehen, das Auto ist schon schick, aber halt nicht so Mainstream, dass am Preis alles geht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber selber nen Avantime/VelSatis vorschlagen :wallbash:

Typ - geh kacken!

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehe da in meiner Glaskugel für das Jahr 2031:

 

hallo avantime freunde - zum verkauf kommt ein avantime 1 - (autofuehrerschein erforderlich) - mit 207 ps - automatik - 127.100 km - koennen noch ein paar mehr werden -  renault wurde durch vorbesitzer komplett zerlegt bis auf die letzte schraube - rahmen verzinkt und professionell lackiert - hierueber gibt es einen dicken ordner der schritt fuer schritt alles aufzeigt - seine damaligen gesamtkosten waren in hoehe von  ca 10.300 euro incl. dem renault - unglaublich...aber wahr !

 

ich fahre den Avantime seit gut okt.2015 und bin damit ca. 50tsd. km gefahren und hatte nicht das geringste problem damit - er laeuft sehr schoen - vor ein paar tagen bekam er neuen tuev - leider erst im zweiten anlauf- nach dem ersten termin mussten die lekkopflager ausgetauscht werden - links und rechts ist jetzt ein neues drin - batterie schwaechelt ein wenig - werde die tage eine neue besorgen - stossdaempfer vorne sind ebenfalls neu - sehr gute firestone reifen - super bremsen -  ansonsten einsteigen und losfahren - und spass haben. 

 

grund des verkaufs...werde mir einen staerkeren automatikmercedes ( A 780 ) zulegen  - ausserdem fahre ich noch ein groesseres SUV und irgendwann wirds einfach zu viel des guten ;-)

 

bei interesse bitte vorher besichtigen und probefahren - der ein oder andere kratzer und gebrauchsspuren sind logischer weise vorhanden - deshalb bitte vor kauf ansehen.

 

falls interesse haette ich noch einen teilzerlegten versatis mit abs bremse -  der bis auf die lichtmaschine und dem Zylinderkopf komplett ist - motor ist das letzte mal vor ca. eineinhalb jahren gelaufen (bin ihn selbst gefahren) hat 250tsd. km drauf - mit brief - hatte ich mir damals als ersatzteilspender besorgt falls mal was waere und nie benoetigt.

der erwaehnte velsatis hat einen kompletten stoßstangensatz chrom ringsum - einen Dachgepäckträger chrom und Skibox etc. - farbe des zweiten Autos - weinrot.

 

nach absprache auch gerne ein komplettangebot fuer beide Autos. fahrzeuge werden ohne jegliche garantie verkauft - auch ohne ruecknahme - deshalb bitte vorher besichtigen.

 

viel spass - ach ja - Autos steht naehe Köln bereit ;-)

 

hier noch etwas rechtliches da in der vergangenheit das ein - oder andere mal personen aufgekreuzt sind - die zwar was kaufen wollten aber letztendlich keine mittel dazu hatten - bitte nicht falsch verstehen!

 

Rechtliche Hinweise: Privatverkauf - mit Abgabe des Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, auf einen von einer Privatperson verkauften Artikel ohne Gewährleistung zu bieten. Es wird der Gewährleistungsfall, Nachbesserung, Minderung sowie Reparatur oder Umtausch einvernehmlich ausgeschlossen. - Laut § 433 BGB, Absatz 2 ist der Käufer verpflichtet, die gekaufte Sache abzunehmen und den vereinbarten Preis zu bezahlen - anderweilig wird ein Rechtsbeistand 25% der Summe einfordern.Bieten Sie nicht, wenn Sie mit den Bedingungen nicht einverstanden sind.

 

 

 

 

Am 14.04.31 hat der Verkäufer die folgenden Angaben hinzugefügt:

bitte bitte keine mails mehr mit irgendwelchen fantasieangeboten - einfach mitbieten oder sein lassen - notfalls bleibt der gute bei mir - geld frisst er eh kaum und rosten tut er nicht- sorry aber musste mal gesagt werden

 

 

:-D  :-D  :-D  :whistling:  :whistling:  :whistling:

Jan

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gabs eigentllich nen Uno mit Automatik? :wheeeha:

Ja, gab es. Hatte ein Arbeitskollege mit der 45 PS 'Fire' 1000ccm Maschine, bei 60.000 oder 90.000 sollte der Filter am Automatikgetriebe gewechselt werden. Bei FIAT war er nicht erhältlich, selbst ein anderer Arbeitskollege, der Heimaturlaub in Italien machte, konnte keinen entsprechenden Filter auftreiben... Da der Kollege super penibel mit seinen Autos war (Unterboden mit der Zahnbürste - aber nicht im übertragenen Sinn!), hat er den Uno dann quasi verschenkt. Bearbeitet von Mad Marc
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das würde mich wie gesagt auch interessieren... Also wie wirken sich die Löcher auf die Gemischbildung aus. Genauso die Länge des Nadelsitz.       Zu meinem PWK Problem an der Lamy, es war tatsächlich dieser scheiß kleine Nadelsitz. Habe den gegen einen aus so nem SunWorld PWK Klon den ich noch liegen hatte getauscht. Der war zwar 1mm länger, also 5mm anstatt 4mm, aber damit is die Kiste sofort wieder sauber gelaufen und die Standgasgemischschraube hat auch wieder eine Funktion gehabt. Davor konnte ich die komplett rausdrehen und entfernen und der AFR Wert war immer noch bei unter 12 und die Kiste hat geraucht und gespotzt wie ne Dampflock.  Was halt echt ärgerlich war, ich hatte den letztes Jahr schonmal getauscht, da hat es aber nichts gebracht weil zusätzlich noch der Gummi aus dem Chokeschieber rausgefallen war, das habe ich dann aber erst später gemerkt und die Symptome dem zugeschrieben. Damit ist hoffentlich meine Odysee des verflixten siebten Jahres der Lamy rum. Diverse Fehler die alle mehr oder weniger direkt nacheinander kamen und alle sehr ähnliche Fehler produziert haben. Angefangen mit defekter Membran, über Choke und Riss im Tank letztlich zum Nadelsitz der aber vermutlich schon länger mit reingespukt hat.
    • Gerade die natürliche Art und die täglichen Unwägbarkeiten und wie du diese erklärt hast, machen zusammen mit den schönen Motiven deinen Bericht so lesenswert. Bitte am Stil nix ändern.
    • Meinst du sowas?   Aus dem Dellorto Handbuch:
    • Krass! Richtig gut reagiert @Steuermann. Ich hatte mal im Flughafen Kopenhagen eine Situation in der Café -Lounge beobachtet. Eine Großmutter sollte offenbar auf einen ganzen Haufen quirliger kleiner Flitzer aufpassen und hat in aller Öffentlichkeit die Nerven verloren, rum geschrien und die Kids ruppig an den Klamotten gezerrt. Das hat nur Sekunden gedauert, da wimmelte es von Securitypersonal. In Dänemark hat Kinder-Schutz einen sehr hohen Stellenwert.
    • Der ist ja noch drin. Weißt du was da original drin war? Ändern kann man das dann immer noch.   Kerze kuck ich. Bzw ist entstörter Stecker mit normaler Kerze auch ok? Aktueller Besitzer hat sie schon 12/13 Jahre ungefahren rumstehen gehabt und will sie jetzt fahren bzw evtl verkaufen. Vorbesitzer war etwas - ääähm - bastelfreudig. Von daher keine Info, ob das alles so stimmt.      d.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information