Zum Inhalt springen

SF ET3 Beinschild-Trittbrettblech tauschen...


Empfohlene Beiträge

Also ich würde das nicht so machen wie in dem Video . Sehr Russisch die Methode das Beinschild zu entfernen. Das mit der Schweißpunkt Presse Top aber wer hat sowas zuhause.

Bearbeitet von HELL
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde meine Karre chemisch entlacken vor der anstehenden Arbeit. Dann wird das Beinschild zart mit einem Schweisspunktbohrer vom Rahmen abgelöst.

Nicht sichtbare Flächen werden vor dem Schweissen mit einem Alulack vor.- und später mit Hohlraumkonservierung nachkonserviert.

Die Karre bekommt einen Ratlook von daher muss die Blecharbeit bestmöglich originalgetreu sein und perfekt aussehen. Scheisszange ist die Vorraussetzung und verfügbar. Die sichtbaren Flächen werden nicht lackiert, nur konserviert aber zuvor gezielt mit Rostbeschleuniger-Wischtechnik bearbeitet.

Ziel wird sein, Chassi Ratlook, Technik eloxiert-Hochglanz-Hochwertig mit meinem ü50PS M200 Block.

Bin schon ganz heiss auf das Projekt.

Vllt nach ich für die Aufbauarbeiten doch noch nen Topic auf......

Bearbeitet von KingOfBurnout
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was fehlt dem alten Beinschield? Bei ner Ratte würde ich erst recht das alte dran lassen. Löcher mit Blechflicken reparieren, und ein paar Beulen einfach lassen, bestenfalls grob wieder in Form bringen.

Hab nen Freund mit meinem m200 Probefahren lassen mit seinen ca.68kg und ca.36-40nm am Strassenroller.

Er kam dann nicht mehr zurück weil die Karre im vierten hoch geschossen ist. Hab jetzt Falten im Beinschild hinterm Kotflügel. Die Falten müssen weg und der Lenkanschlag der Chassi steht auch an der Kaskade an weswegen die Kaskade Weg muss um den Anschlag zurück zu klopfen.

Bearbeitet von KingOfBurnout
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da würde ich das Beinschild nicht tauschen. Knitterfalten rausschneiden, Rahmen begradigen, Blech einschweissen. Das Hupenblech an der Kaskade kann man ausbohren.

 

Ehrlich, rein vom Aufwand her würde ich es schon so machen, anstatt so ein wabliges Reproblech von fragwürdiger Qualität mit viel Aufwand einpassen (deinen Rahmen musst du obendrein noch begradigen), und anschliessend noch die Kaskade separat anpassen und einschweissen.

 

Der Kebra wäre hier ne Anlaufstelle in Sachen Altblechrettung, auch mit Ratschlägen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information