Zum Inhalt springen

Trommelbremse auf Teilhydraulik umbauen


Empfohlene Beiträge

[EDITH: Ich habe den Topictitel angepasst, da sich die Frage, ob man eine Trommelbremse drückend betätigen kann sehr schnell geklärt hat und der Kern des Threads eher bei dem Umbau auf Teilhydraulik mithilfe eines Magura Nehmerzylinders liegt. ]

 

 

Moin moin!

 

meint ihr, man kann die bremse auch andersrum betätigen? also drücken, statt ziehen? im grunde ist das doch das gleiche in grün, oder? :)

 

hats schonmal jemand ausprobiert? - wieso auch... :D

 

ich will es trotzdem wissen...

 

 

vg jan

Bearbeitet von meiermachine
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will meine vorhandene mmw hydraulik von der sip scheibenbremse weiternutzen. Der Rahmen ist für die pumpe modifiziert.

Meine Idee war ein kupplungsnehmerzylinder. Das hat auch schon mal jemand umgesetzt. Ich weiß nur nicht mehr in welchem topic das war...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde da aufpassen wegen auf- und ablaufender Bremsbacke und dem Thema Selbstverstärkung.

 

Oder soll der Hebel immernoch in die gleiche Richtung bewegt werden? Wenn ja ändert sich nichts. Wenn aber in die andere Richtug gedrückt werden soll kommt das Thema wie von mir beschrieben zum Tragen!

 

Machbar ist sicher alles.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An meinem Gespann habe ich zum Bremsen des Beiwagens einen neuen Bremshebel gebaut der nicht nur nach unten geht sondern aich nach oben und dort via Widerlager am Kupplungsdeckel nen 2. Bremszug für das Beiwagenrad ansteuert. Wenn man das nach oben verlängerte teil drücken würde, betätigt man die Hinterradbremse auch. Also würde es bei dir reichen den Bremsheben um 180° zu drehen...

Gruß

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Magura Krams hatte ich mal an einer Husky 570 Supermoto als Kupplungsbetätigung, hat einen sehr kurzen Weg!

 

Wenn das bei dem hier auch so ist muss die Bremse sehr eng und genau eingestellt werden.

 

Gruß und ich bin gespannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schonmal vorweg... es gibt bei dem nehmerzylinder ein kleines problem.

Meine bremspumpe verlangt dot 5 und der nehmerzylinder magura blood (mineralisch)

"Normales" Dot 5 zersetzt die Dichtungen im nehmerzylinder. Das magura blood kommt mit der bremspumpe nicht klar bzw andersrum.

Ich habe bereits mit magura telefoniert. Das System wird nun mit Silikon dot5 befüllt. Das "sollte gehen" - der Mitarbeiter von magura bat mich jedoch um rückmeldung, wenn ich das System getestet habe. Sooo sicher scheint er sich also nicht zu sein. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ev. hat ein Kollege einen alten Bremsgriffe einer Magura, Shimano, Tektro od. Grimeca Fahrrad-Felgen- bzw. Scheibenbremse rumliegen.

Sind alle auf Mineralöl-Basis.

Sollte wenigstens zum Testen funktionieren.

Die Magura Bremsgriffe der HS33 haben einen kleineren Geberkolben als die HS11 z.B.

Ich glaub bei der Luise zur Julie verhält es sich auch so wie oben geschrieben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So... nehmerzylinder ist da.

Leider habe ich keinerlei Papier dazubekommen. Ausser die Rechnung ;)

Mir stellt sich da noch eine frage.

Wie weit kann man den kolben rausziehen? Bis Feder anschlag? Da ist so eine Art teflonscheibe. Diese fungiert hoffentlich nur als Führung und für die Feder?

zum anschließen der Leitung brauche ich noch einen Adapter und jemanden, der meine Zeichnung umsetzen kann. ;)

post-7023-14358762871087_thumb.jpeg post-7023-1435876128973_thumb.jpgpost-7023-14358761428873_thumb.jpgpost-7023-14358761550932_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Kolben hat einen Arbeitsbereich von Anschlag bis Anschlag.Wenn das irgenwie anders sein sollte, müsste das entsprechend gekennzeichnet sein. Silikon Bremsflüssigkeit DOT5 ist ein wunderbares Zeug und relativ harmlos. Das wird schon so klappen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da geht's schon los, ich Lauf beim Telefonieren rum und ich will die Hände frei haben. Telefon in die Hosentasche und Headset rein. Geht halt nur mit Kabel, total 90er. Fetznetz + DECT deshalb, weil der Handyempfang spätestens auf der Kellertreppe mies wird, im Keller geht nix mehr. Meine Frau hat da aber ihre Praxis und das ist Mist wenn sie dort nicht telefonieren kann.  Leider ist der DECT-Empfang vom FF auch nur so lala. Der Wechsel zwischen den Stationen hat aber bisher gut funktioniert.   Was nervt: umständliche Menüführung, fehlende Spamanruffilterung (ich kann jede Woche 3 neue Nummern sperren), gefühlt setzt man darauf, vieles direkt über die Fritzbox einzustellen. Das ist ätzend, da das Menü langsam ist und ich nicht an den PC mag um z.B. ne Telefonnummer einzurichten. Meine Frau hat schon 3x keinen Bock sich damit zu befassen. Insgesamt wirkt die Bedienung veraltet aber vielleicht bin ich auch zu sehr Smartphone-geschädigt.   Da der Markt aktuell einfach nix zu bieten hat, bekommt es jetzt nochmal eine Chance. Bluetooth fehlt mir trotzdem.   Parallel teste ich WLAN-Telefonie am Handy, wenn das gut funktioniert, wird das FF von selbst obsolet da wir dann auch im Keller mit dem Handy telefonieren können. 
    • Danke! Werd ich dann mal testen. Auch wenn ich nicht glaube, dass es daran liegt. Brauch ich Widerstände?
    • Birnen 10+10 sind gewechselt, aber das glimmen der Rücklichtsofitte ist bei Lichtschalter AUS-Stellung immernoch vorhanden.... liegt das evtl an einer schlechten Masseverbindung??
    • DC, wenn ich es richtig im Kopf habe. Hab den BGM Regler AC/DC 12V verbaut, als ich den BGM Conversion Kabelbaum eingezogen habe. 
    • Abgesehen davon das er mir mit dem mitgelieferten Dämpfer zu laut war, bin ich zufrieden. Habe jetzt einen Gianelli ESD dran, ist deutlich besser. Jedoch ist der Auspuff für meine Steuerzeiten immer noch zu "krass", ich werde jetzt mal einen Yasuni Z umschweißen, denke das wird noch besser laufen. Aber er läuft jetzt auch sehr gut und die Optik ist halt einfach der Knaller!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information