Zum Inhalt springen

Nebenwelle /Tannenbaum und Schock


coldie

Empfohlene Beiträge

Hey Leute vielleicht kann mir da wer helfen

Nachdem ich gerade meine Nebenwelle und Tannenbäume vermessen habe wegen Bestellung von Lager und Lagernadeln war ich gleich im Schock zustand

Kann mir wer sagen welcher welche Nebenwelle jetzt genau für PX 200 passt

Links ist eine Nebenwelle mit 1,3mm mit 68 Zähnen , Mitte ist eine die etwas weniger hat und 65 Zähne besitzt , Rechts ist die Differenz

Untere Bild zeigt unterschiedliche Kulu Lager aber mit der selben Bezeichnung SKF 617014B und SKF 6170 14 C3 

 

und welche Lagernadeln gehören wo rein? es gibt 2mal 11,8 und 1,5mal 11,8

hat wer vielleicht selbst mal diese vermessen

danke für eure Hilfe

post-41194-0-46563700-1422278032_thumb.j

post-41194-0-86271500-1422278068_thumb.j

post-41194-0-79162400-1422278211_thumb.j

post-41194-0-62330300-1422279747_thumb.j

Bearbeitet von coldie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, erstmal kannst Du die Achse aus der Nebenwelle raus ziehen also untereinander auch tauschbar. Würde natürlich die dickere von beiden verwenden. Die lager sind keine kulu lager sondern die für die primär. Das eine ist ein C3 heißt erhöhtes Lagerspiel. Gehört da meines Wissens nicht rein. Bestell ein Nadelsatz für die PX 200 und fertig.

Frage was ist da jetzt so schockierend?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmals

@ BABAS , gut das ich es gemerkt habe sonst hätte mir mein MHR die Nebenwellen Aufnahme Gekillt :wacko: 

 

@Hell stimmt schon es heißt Kugellager ups...

Leider hat Kobolt noch immer meine Lima Motor Hälfte sonst hätte ich es ja selbst ausprobieren können welche nun passt.

OK, C3 ist mir auch klar, komisch ist ein Originalersatzteil und war so schon verbaut.

 

68 Zähne ist Cosa oder?

das Kugellager schlage ich mit Gummihammer einfach mit der Nebenwelle hinaus?

gibt's sonst noch etwas zu beachten? die Tannenbäume sind alle gleich?

LG Coldie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@insidedev hat ein PX alt Gehäuse eine vor Bohrung für getrennt Schmierung?

aber eben nicht durchgebohrt  und somit aktiviert oder gibt es bei px alt gar keine getrennt Schmierung Vorbereitet

 

Man diese Piaggio und ihre ganzen verschieden Dinge bei der 200er

ich mach schnell mal ein Foto um das mal zu klären ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn vorher nicht umgenietet wurde, ist die 68er die COSA. Wenn es eine LUSSO-Hälfte ist, dann passt das so.

Ich würde noch das Spiel vom Kickstarterritzel auf der Nebenwelle prüfen und beim Zusammenbau gut ölen ! ! !

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

 

PS. Steck die Nebenwellenachse einfach in die kleine Hälfte (wenn sie wieder da ist) dann bist Du sicher.

Bearbeitet von BABA'S
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@insidedev hat ein PX alt Gehäuse eine vor Bohrung für getrennt Schmierung?

aber eben nicht durchgebohrt  und somit aktiviert oder gibt es bei px alt gar keine getrennt Schmierung Vorbereitet

 

Gibt es beides mit getrennt Schmierung :wacko: .

 

Man diese Piaggio und ihre ganzen verschieden Dinge bei der 200er

ich mach schnell mal ein Foto um das mal zu klären ....

 

Stimmt und mach das....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier die Fotos

Man sieht dass vergaser Seitig für die Getrenntschmierung ein Loch vorgebohrt ist aber dieses nicht durchgebohrt ist

Kupplung seitig ist die Vorrichtung für die Welle der Getrennt Schmierung zwar da aber auch nicht durchgebohrt

im Übrigen  brauche ich den blauen Kulu Simmerring weil das  Gehäuse eine zweite NUT in der "Simmerring Gasse" oder im "Simmerring Sitzt" hat

also weder alt noch Lusso oder?

 

post-41194-0-63412400-1422284373_thumb.j

post-41194-0-07488700-1422284399_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier die Fotos

Man sieht dass vergaser Seitig für die Getrenntschmierung ein Loch vorgebohrt ist aber dieses nicht durchgebohrt ist

Kupplung seitig ist die Vorrichtung für die Welle der Getrennt Schmierung zwar da aber auch nicht durchgebohrt

im Übrigen  brauche ich den blauen Kulu Simmerring weil das  Gehäuse eine zweite NUT in der "Simmerring Gasse" oder im "Simmerring Sitzt" hat

also weder alt noch Lusso oder?

Ich will Dich jetzt nicht SCHOCKen, aber der Lageranschlag in Deiner Kuluhälfte hat einen Schaden... ob das so fahrbar ist, wissen andere besser

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will Dich jetzt nicht SCHOCKen, aber der Lageranschlag in Deiner Kuluhälfte hat einen Schaden... ob das so fahrbar ist, wissen andere besser

 

Hatte garnicht so genau hin geschaut aber ja da ist ein Stück vom Sprengringsitz ausgebrochen :-(

 

Warum ist die Limahälfte beim Kobolt? Große Hälfte hinterher schicken, oder rep Satz verbauen.

Bearbeitet von insidedev
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das die 13mm Achse von der Nebenwelle nicht in die Lima Seite der PX alt passt kann ich so nicht stehen lassen. Meine Kiste hat einen PX alt Motor mit 13mm Achse auf der Limaseite. Hab das vorher verbaute PX 80 Getriebe hier liegen jetzt ist ein PX 200 Getriebe verbaut dazu musste auf der Kulu Seite die Sinterbuchse raus.

Deine Lager die in der Nebenwelle sind haben auch sehr lange Nummern meine da kommt ein SKF 6302 rein.

Grad nochmal geguckt es kommt ein SKF 6302 rein Innendurchmesser 13mm.

Bearbeitet von HELL
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@BABAs  Kleine Hälfte ist beim Koblod

 

PS. Steck die Nebenwellenachse einfach in die kleine Hälfte (wenn sie wieder da ist) dann bist Du sicher.

Aufgrund der Lagersicherung sollte es ein PX-Gehäuse sein. Dein 65er-Tannenbaum mit keiner Achse passt.

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man aber anscheinend nicht auf PX alt beschränken da mein PX alt Motor eine 13mm Welle hat da wurde auch nichts umgeändert. Ist allerdings kein PX200 Motor.

Bei den 200er-Gehäusen ist das halt so. Du wirst sicher ein 80er-Gehäuse haben, oder ?

 

Gruß BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Der Tannenbaum mit dem C3 Lager ist in der PX 200 mit Z=65 verbaut!

Der  Tannenbaum mit dem Lager SKF 617014B ist in den Modellen PX125/150 Z=68 verbaut!

In der Achse werden 21x - 2,0x 11,6mm Nadeln verbaut!

 

Die Aufnahme im kleinen Gehäuse ist für Lusso 13,0 mm, bei Rally alt 11,5 mm!

Die Achse mit 11,5 mm kann mit einer entsprechenden Buchse auch gefahren werden!

 

Überleg dir, ob du das große Gehäuse mit dem abgebrochenen Gehäusestück so fahren möchtest! Nut des Sprengringes für das Kululager ist weggebrochen!

Es gibt ein Reparaturkit, bzw. eine Möglichkeit wie bei der Rally/Getrenntschmierungsvariante das Lager gegen Wandern zu sichern!

Grüße Manni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate später...

Moin. 

 

Habe jetzt mehrfach die Suche benutzt aber meine Frage wurde leider nicht beantwortet. 

 

Folgendes: Bau gerade mein 200er Motor auf mit PX Alt Gehäuse und 200er Lusso Getriebe. Die Nebenwellenaufnahme im Gehäuse (limaseitig) beträgt 11,5 mm in der Buchse. Ohne Buchse beträgt der Durchmesser 12,5 mm. Die Achse der Nebenwelle hat aussen 13 mm. Kann ich jetzt die Buchse im Gehäuse rausschlagen und das Gehäuse limaseitig auf 13 mm aufbohren? Oder besser die Nebenwelle auf 11,5 mm abdrehen? Ich habe hier schonmal was von aufbohren gelesen, allerdings immer nur im zusammenhang mit der Kupplungsseite. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin. 

 

Habe jetzt mehrfach die Suche benutzt aber meine Frage wurde leider nicht beantwortet. 

 

Folgendes: Bau gerade mein 200er Motor auf mit PX Alt Gehäuse und 200er Lusso Getriebe. Die Nebenwellenaufnahme im Gehäuse (limaseitig) beträgt 11,5 mm in der Buchse. Ohne Buchse beträgt der Durchmesser 12,5 mm. Die Achse der Nebenwelle hat aussen 13 mm. Kann ich jetzt die Buchse im Gehäuse rausschlagen und das Gehäuse limaseitig auf 13 mm aufbohren? Oder besser die Nebenwelle auf 11,5 mm abdrehen? Ich habe hier schonmal was von aufbohren gelesen, allerdings immer nur im zusammenhang mit der Kupplungsseite. 

 

dazu gibt es aber doch die passenden nebenwellenachsen - warum nimmst du nicht einfach eine neue achse und sparst dir den klimbim mit aufbohren, einkleben etc?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na das hat mehrere Gründe. Zum einen hab ich schon ordentlich Kohle in den Motor gesteckt, zum anderen hab ich ne Standbohrmaschine sowie ne Drehmaschine zur Verfügung.

@Cheffe: So eine Hülse hab ich schon. Kann ich das Loch an der Standbohrmaschine aufbohren oder muss das der Genauigkeit halber aufgerieben o.ä werden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na das hat mehrere Gründe. Zum einen hab ich schon ordentlich Kohle in den Motor gesteckt, zum anderen hab ich ne Standbohrmaschine sowie ne Drehmaschine zur Verfügung.

@Cheffe: So eine Hülse hab ich schon. Kann ich das Loch an der Standbohrmaschine aufbohren oder muss das der Genauigkeit halber aufgerieben o.ä werden?

 

Hallo,

 

sei mir nicht böse, aber:

Du solltest die Vorschläge der Anderen lesen und versuchen sie zu verstehen.

Wenn Du Deinen "ordentlich Kohle Motor" aber lieber ruinieren willst, ist das Deine Entscheidung.

Ich glaube aber, dass es auf die geschätzten 11,50 EUR für die RICHTIGE Nebenwelle wirklich nicht ankommt.

Dabei solltest Du aber natürlich den bekannten Aspekt der richtigen Auswahl der Nadel(n)-Geometrie berücksichtigen.

Auf die Frage zum Aufbohren mit der Standbohrmaschine gehe ich jetzt nicht ein.

 

Grüßle ...

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hier die Vorankündigung aus Schottland:   The Lambretta Club of Scotland would like to invite our Lambretta friends from around the world to celebrate the 34th Euro Lambretta in the land of Robert Burns, of Robert the Bruce, of a Viking Capital and of amazing castles. We therefore invite you to: AYR RACECOURSE Whitletts Road, Ayr, KA8 0JE JUNE 26th - JUNE 29th 2025 Ayr is situated on the West Coast of Scotland and is a popular seaside resort with lots of hotels and Bed & Breakfast accommodation. We will of course have a campsite and we are planning to have the popular option of Glamping tents available. The campsite will be open from 12 noon on Thursday 26th June and will close at 12 noon on Sunday 29th June. There will be ride outs on Friday and Saturday visiting some of the sites mentioned above. Concourse de elegance on Saturday. Dealer village and scooter repair facilities available too. More information and a detailed programme will be made available once all our plans are in place around the end of the year. We thank you for your patience until all arrangements can be advised.
    • Heute war ein schöner Tag! Wir hatten tolle und zufriedene Gäste, durften ein Radiointerview geben und zum Feierabend gab es den besten Burger in town - Grünkernburger, von den besten Nachbarn! — hier: Bonnie & Clyde.  
    • Die Gabel muss nicht raus, aber du musst die Schrauben des Kotflügels lösen. Des weiteren sind zwei Schellen - eine unter dem unteren Lenkrohrlager, die andere auf der Innenseite des Kotflügels zu lösen. Ist zwar bei eingebauten Lenrohr etwas fummelig aber es geht. Siehe --> Die hintere Bremsleitung wieder an den Haupbremszylinder zu montieren ist eine der besch.... Arbeiten die es gibt.   Grüße C.
    • Warum sollte man das tun?   Fahr halt mit den Dingern hin und wieder    Hab bisher auch so ein Vierkantholz am Rahmen verwendet, aber wenn‘s was eleganteres gibt… warum nicht?
    • Hm, finde ich dennoch erstaunlich viel. Haste wohl eine gute Kombi erwischt. Polini Box hatte ich auch. Und 23er Kulu Ritzel.  Länger übersetzt hat sich eher negativ ausgewirkt, ohne etwas O-Tuning. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information