Zum Inhalt springen

Guckloch in den Brennraum, bei laufendem Motor, was passiert hier? eig


powerracer

Empfohlene Beiträge

ganja.cooky hat mich ein bisschen angestossen,

(wäre schön, wenn auch andere Ihre Erfahrung mit der Colortune weitergeben würden)

 

Feedback über die Möglichkeit,

bei laufendem Motor in den Brennraum zu schauen, um zu sehen, was passiert eigentlich bei der Verbrennung, zu schreiben.

Für diesen Zweck wurde die "Colortune-Diagnose-Zündkerze" entwickelt.

 

Dies kann sich unter verschiedenen Gasereinstellungen, in bestimmten Bereichen, wie Leerlauf, ND, HD, Nadelbeschaffenheit, Schieberausschnitte, Volllastbereich, bei dem sich mehrere Bereiche addieren,

teils extrem verändern.

 

Nun hat da einer gedacht, wäre doch super, anhand der Verbrennungsfarbe des Gemisches,

die bestimmten Gaserbereiche leichter abstimmen zu können.

Aber, dazu muss ich ja erst mal reinschauen können.

Das kann ich jetzt, durch den um den Massedraht, ringförmig angeordneten Glaseinsatz machen.

Dieses spezielle hochhitzebeständige Glas, ermöglicht es auch, mehrere Minuten unter Vollgas die Verbrennungs-

farben zu beobachten.

Wie beim Autogenschweißen, sieht der versierte Schweißer, an leicht orangenfarbener Flamme,

das hier zu viel Acethylenüberschuss vorhanden ist.

Bei einer stark hellblauen, schon ins weißliche gehenden Farbe, zu viel Sauerstoffüberschuss herrscht.

Auch der Heizungsbauer, nimmt trotz der Messgeräte die vorhanden sind,

noch einen Blick durch das Guckloch, wenn die Heizung läuft, denn an den Verbrauchswerten,

selbst bei Einhaltung der Grenzwerte nach Messgerät, kann noch anhand der Verbrennungsfarbe, einiges optimiert werden.

 

Genau so, verhält sich der Verbrennungsmotor, bei zu heller Verbrennungsfarbe, geht der Motor früher oder später defekt.

Es muss, immer noch leichtes orange sichtbar sein.

Wenn die oraonge Farbe weg ist, weiß ich nicht genau, bin ich schon eine Düsenstufe oder gar mehrere Stufen zu mager.

Bin ich zu fett, geht das orange schon ins rötliche über.

 

Beim abstimmen, muss das Gas ganz langsam aufgezogen werden, also nicht in 10 oder 15 sec. aufziehen,

sondern sich mind. 60 sec. Zeit nehmen und dann auch nochmals ca. 60 sec. auf Volllast halten.

Ziehe ich das Gas zu schnell auf, zeigt sich selbst bei zu magerem Motor ein orange.

Ideal ist, wenn eine zweite Person, bei Zuruf oder Fingerzeig, am Drehgriff eine Markierung macht,

dann kann im nachhinein die genaue Pos. des Schiebers, der Nadel usw. nachvollzogen werden.

 

Verbrennt der Motor z.B. Getriebeöl mit, dann zeigen sich grüne Blitze.

Ganz wichtig, nach jedem Gebrauch, das Schauglas von innen penibel säubern,

denn trübe Schaugläser beeinträchtigen die Wahrnehmung der Verbrennungsfarbe enorm.

 

Ich stellte mit der Colortune, bei einem GP, an einem Zweitakt- OW 31- Vierzylinder-Yamaha Gespann, mit Mikuni-Gaser,

zuvor alle vier HD gleich bestückt (die hatten das schon jahrelang so gehandhabt),

zwischen HD 330 und 400 ein.

Am Zwischenabtrieb, wo das Gehäuse thermisch am stärksten belastet ist, kamen links u. rechts 330 er rein.

auf der Zünd.-Seite kam eine 400er rein, an der Kuppl.-Seite kam eine 380er rein.

 

Fazit, noch nie lief der Motor so gut, Podestplatz war das Ergebnis!

Die Motorentechniker, u. Fahrercrew, konnten das nicht glauben, was innerhalb eines Reihen-Vierzylinders vorgeht,

Bearbeitet von powerracer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich schon prima an: objektiv beurteilbare Einstellung und so. Für mich wäre das ein Traum.

 

hatte das mal vor 15 Jahren in der Oldtimer-Zeitung gelesen...aber wie gut sieht man es? Leuchtet das mehr so - oder muß man mit dem Auge richtig rankommen?

Weiß auch nicht, ob man lange genug auf den üblichen Prüfständen die gewünschte Stellung/Konstellation wird halten können.

Bei meiner 1ten Serie kann ich die Kerze nur mit dem Zahnarzt-Spiegel sehen.... :repuke:

 

Gruß Bernt

 

ich sehe schon die GSF Spektrometer-App kommen :wheeeha:

stell´ mal Dein Farbspektrum ein und ich sach´ Dir welche Düse

Bearbeitet von BerntStein
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich schon prima an: objektiv beurteilbare Einstellung und so. Für mich wäre das ein Traum.

 

hatte das mal vor 15 Jahren in der Oldtimer-Zeitung gelesen...aber wie gut sieht man es? Leuchtet das mehr so - oder muß man mit dem Auge richtig rankommen?

Weiß auch nicht, ob man lange genug auf den üblichen Prüfständen die gewünschte Stellung/Konstellation wird halten können.

Bei meiner 1ten Serie kann ich die Kerze nur mit dem Zahnarzt-Spiegel sehen.... :repuke:

 

Gruß Bernt

 

ich sehe schon die GSF Spektrometer-App kommen :wheeeha:

stell´ mal Dein Farbspektrum ein und ich sach´ Dir welche Düse

@BerntStein, hi,

 

nüchtern betrachtet, wird so viel Geld für teils nutzloses Zeug rausgehau'n,

wenn ich da die 20,- Teuro, plus Versand für die Kerze ins Verhältnis setze, was mich ein Kolbenschaden, plus anderer Folgeschäden kostet,

muss ich mir schon Gedanken machen, ob der verkauften Unmengen an Colortune,

alle Käufer ein Brett vorm Kopf haben, oder hatten.

 

Muss da ganze glaub ich besser erläutern.

Habs im Falc Direktansauger Topic schon geschrieben.

Der Motor soll und darf nicht unter Belastung laufen, wenn die Diagnose-Kerze drin ist.

Unter Belastung heißt, nicht fahren, mit der Bremse belasten, oder auf der Rolle mit eingelegtem Gang rollen lassen.

 

Zum hineinschauen unter extrem engen Platzverhältnissen, sind im Set Aufsteckrohre, diese sind auch verlängerbar für ganz tiefe Kerzenschächte,

mit klappbarem Spiegel enthalten.

Ich selbst, hatte noch nie einen Motor, wo ich mit diesen Hilfsmitteln, die zur Verfügug stehen, nichts, oder sehr wenig gesehen habe,

 

@freibier, wenn Du aus Sicherheitsbedenken, Angst hast, Dir gehen Glassplitter ins Auge, falls mal eine Kerze bricht,

dann kannst Du ja über den Spiegel, oder mit Schutzbrille reinschauen ;-)

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich Anno Dulemal mit experimentiert, hat aber nix verwertbares Ergeben......

 

Kann natürlich an mir Liegen....

@sukram, hi,

 

wenn die Diagnose-Kerze richtig gehandhabt wird, ist das eine ganz effektive Sache.

 

Der häufigste Fehler, das zu schnelle aufziehen des Gases, hier erscheint der Motor immer zu fett.

Habe mit Hr. Scheuerlein schon diskutiert, das die Bedienungsanleitung nicht sehr glücklich verfasst ist.

Die von Ihm vertriebenen Diagnose-Kerzen, bekommen eine Anleitung von Hr. Scheuerlein,

auch gibt es auf Wunsch, eine CD-R, mit Filmaufnahmen,

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur falls es mir entgangen ist - wo gibt's die colortune für nen zwanziger?

@Motorhuhn, hi,

 

danke für den Hinweis,

 

hab mich da irritieren lassen, da heißt es beim googeln unter Preisvergleich,

Colortune von € 20,- bis € 40,- (wahrscheinlich erscheinen da auch Auktionen aus der Bucht, von neuen Colortune, die in diesem Preissegment liegen)

dann stößt man auf Amazon, auf die billigste € 29,- aber inkl. Versand schon € 39,-

aus England der Versand dann schon über € 18,- wäre ein Endpreis von über 47,-

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich weiß nicht ob es sinnvoll ist anhand der Verbrennungsfarbe einen Motor abzustimmen... vorallem weil bei den heutigen Ölen das Verbrennungsbild und Kerzenbild keine Aussagekraft mehr hat... Früher war Grau an einer Kerze sehr schlecht... heute vollkommen akzeptabel... Die einzige wissenschaftlich gesehen vernünftige Vorgehensweise einen Motor abzustimmen ist über eine Lambdamessung im Auspuff...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich weiß nicht ob es sinnvoll ist anhand der Verbrennungsfarbe einen Motor abzustimmen... vorallem weil bei den heutigen Ölen das Verbrennungsbild und Kerzenbild keine Aussagekraft mehr hat... Früher war Grau an einer Kerze sehr schlecht... heute vollkommen akzeptabel... Die einzige wissenschaftlich gesehen vernünftige Vorgehensweise einen Motor abzustimmen ist über eine Lambdamessung im Auspuff...

 

Das mag vll schon sein das bei den heutigen Ölen/Sprit das Verbrennungsbild(Verbrennungsfarbe?) anders aussieht, aber ich denk wenn man damit genügend Erfahrung gesammelt hat, das denoch deuten kann. Und auch obwohl es immer heißt, "vergiss das Kerzenbild" und ich auch selber der Meinung bin das dieses nicht all zu Aussagekräftig ist, die meisten denoch hin und wieder einen Blick auf die Kerze riskieren.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich weiß nicht ob es sinnvoll ist anhand der Verbrennungsfarbe einen Motor abzustimmen... vorallem weil bei den heutigen Ölen das Verbrennungsbild und Kerzenbild keine Aussagekraft mehr hat... Früher war Grau an einer Kerze sehr schlecht... heute vollkommen akzeptabel... Die einzige wissenschaftlich gesehen vernünftige Vorgehensweise einen Motor abzustimmen ist über eine Lambdamessung im Auspuff...

 

Sinnvoll ist relativ - Du musst da ohnehin eigene Erfahrungswerte sammeln, denn wenn man sich z.b. auf die Farbangaben des Herstellers verlässt, darf man nicht vergessen, dass 4-Takter z.B.: ohne Öl laufen.

Bearbeitet von Motorhuhn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sinnvoll ist relativ - Du musst da ohnehin eigene Erfahrungswerte sammeln, denn wenn man sich z.b. auf die Farbangaben des Herstellers verlässt, darf man nicht vergessen, dass 4-Takter z.B.: ohne Öl laufen.

@Motorhuhn, hallo,

 

hab in der Superbike-DM, als auch in der Langstrecken-WM, mit 4 Taktern, absolut keine Farbunterschiede,

zum 2 Takter festgestellt,

 

@Polinizei u. Bork, kannst Dich noch an den Blitzlehrgang, betreffend Colortune, in deiner Werkstatt erinnern?

Kurz vor Bremen, dann in Bremen die gelungene Feuertaufe an deinem QM-Racer ;-)

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

@Polinizei u. Bork, kannst Dich noch an den Blitzlehrgang, betreffend Colortune, in deiner Werkstatt erinnern?

Kurz vor Bremen, dann in Bremen die gelungene Feuertaufe an deinem QM-Racer ;-)

 

Gruß

war das der erste zieleinlauf ohne klemmer fürn michl?

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Motorhuhn, hallo,

 

hab in der Superbike-DM, als auch in der Langstrecken-WM, mit 4 Taktern, absolut keine Farbunterschiede,

zum 2 Takter festgestellt.

 

 

Ich schon, aber Du hast das sicherlich korrekter getestet als ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schon, aber Du hast das sicherlich korrekter getestet als ich.

@Motorhuhn, hi,

 

wenn ich bei einem "Rennviertakter", in der Langstrecke eingesetzt, beim Boxenstopp nach einer Stunde,

einen dreiviertel Liter Öl nachfüllen muss, da wird doch auch Öl mit verbrannt, und nicht zu wenig.

Bei einem Tankvolumen, so um die 20 Liter, entspricht das schon einer sehr fetten Zweitaktmischung,

 

@gravedigger, beim Polinizei, bei fast 1500 km, hin u. zurück, nach Bremen,

kplt. Veranstaltung ohne Klemmer, dann, dank einem hervorragenden Piloten, ein so tolles Ergebnis,

da hat sich die Diagnose-Kerze von ca. 40,- Teuro doch gelohnt, find ich jetzt,

klar gibt es andere Meinungen, davon lebt ja das GSF,

jeder soll seine Meinung u. Erfahrung dazu beitragen, behaltlos, können u. dürfen,

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

wenn ich bei einem "Rennviertakter", in der Langstrecke eingesetzt, beim Boxenstopp nach einer Stunde,

einen dreiviertel Liter Öl nachfüllen muss, da wird doch auch Öl mit verbrannt, und nicht zu wenig.

Bei einem Tankvolumen, so um die 20 Liter, entspricht das schon einer sehr fetten Zweitaktmischung,

 

 

Bei einer Strassenkiste wäre das, glaube ich, so in der Form inakzeptabel. Von daher muss die Erfahrung die du da hast nicht unbedingt auf "normale" Viertakter übertragbar sein. Was aber jetzt natürlich nichts über die generelle Eignung der Colourtune-Geschichte aussagt, klar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Poweracer

Ich erinnere mich sehr gerne an div. "Lehrgänge" mit Dir und dem Bork.

Wie die Luxe haben wir Dein Wissen abgesaugt :-)

 

Bei mir läuft das Teil aktuell unter der Kategorie: Muss man mal probiert oder gesehen haben.

Hatte das Teil auch mehr als nur einmal verbaut gehabt, aber zwischenzeitlich hat sich ein EGT, Lambda und auch einen Klopfsensor in der unmittelbaren Nähe von meinem P4 niedergelassen

.

Diese Geräte sind sicher auch kein Selbstläufer, denn auch damit hab ich Lehrgeld hingelegt!

 

 

Powerracer wir müssen uns mal wieder treffen! Ist eigentlich Zylinder höherlegen immer noch ein no-go?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei einer Strassenkiste wäre das, glaube ich, so in der Form inakzeptabel. Von daher muss die Erfahrung die du da hast nicht unbedingt auf "normale" Viertakter übertragbar sein. Was aber jetzt natürlich nichts über die generelle Eignung der Colourtune-Geschichte aussagt, klar.

 

Das sehe ich jetzt auch ähnlich. Ich habe ja auch nicht gesagt, dass Colortune nicht taugt, sondern, dass sich das nicht 1:1 von einem 4-Takter umlegen lässt. Eben wenn man per Colortune diagnostizieren kann dass Öl verbrannt wird ist klar, dass das beim 2 Takter irgendwie die Regel ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

und auch einen Klopfsensor in der unmittelbaren Nähe von meinem P4 niedergelassen
.

 

du geiler hund.

 

welches gerät?

was von ammerschläger oder was vom freien markt?

 

erzähl mal mehr...wie funzt das aufm zwedaggter?

 

oder muss ich da mal den bork aushorchen?

 

hab mir ja schon mal vor ein paar jahren sowas gekauft, aber aus faulheit noch nicht im käfer verbaut.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So gediegen wie Deines ist meines leider nicht.

Habe da so was mit 80er Jahre Lichterorgel Style am Start, mit einem Poti für die Empfindlichkeit.

So ganz durch bin ich mit dem Teil noch nicht. Inzwischen hab ich einen alternative Sensor, der nicht so empfindlich ist, wie der, der original dabei war.

Ein Arbeitskollege hat mir auch noch einen Zähler gereicht, mit dem kann ich dann nicht nur Disco Stimmung machen, sondern theoretisch Zählen, aber das hab ich noch nicht ausgetestet. Ein Problem ist, dass ich für das initiale Setup ein eindeutiges Klingeln brauche, was ich derzeit nicht hören, aber am Kolben-Bild sehen kann.

Aber ich bin da guter Dinge.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information