Zum Inhalt springen

Keihin PWK 41 gleicher Rohling wie vom 38er?


Empfohlene Beiträge

38/39 und 41 haben das gleiche gehäuse und wohl auch den gleichen schieber.

anschlußweite 46mm

der 36 ist vom gehäuse etwas anders und auch kleiner.

anschlußweite 42mm

 

es gibt aber ziemlich gute nachbauten, die vom preis zum testen recht interessant sind.

den 36er aus der oko serie hab ich für einen kunden verbaut und er machte genau das, was ein original keihin auch macht.

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

46 Anschlussweite, 41 innen, bleiben 2,5mm Wandstärke, minus die komische Rille für'n Gummi. Wie tief ist die? 1mm? Wären dann noch 1,5mm übrig. Hätte ich jetzt kein Bauchweg mit. Höchstens beim Anziehen der Schelle. Das dann vielleicht lieber mit Gefühl oder so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

38/39 und 41 haben das gleiche gehäuse und wohl auch den gleichen schieber.

anschlußweite 46mm

der 36 ist vom gehäuse etwas anders und auch kleiner.

anschlußweite 42mm

 

es gibt aber ziemlich gute nachbauten, die vom preis zum testen recht interessant sind.

den 36er aus der oko serie hab ich für einen kunden verbaut und er machte genau das, was ein original keihin auch macht.

dann würden ja der 32er und 34er mit den großen schwimmerkammern günstige alternativen sein

 

oder lieber gleich nen 36er?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schon mal drüber nachgedacht, ob es denn wirklich ein 2takt vergaser sein muß?

 

schon mal jemand einen keihin fcr oder so was ähnliches getestet?

ein 4takt butterfly vergaser läuft zumindestens auf einer 40ps lamy ansprechend gut :-D

 

@tim

ich glaub bis 55mm

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

38/39 und 41 haben das gleiche gehäuse und wohl auch den gleichen schieber.

anschlußweite 46mm

der 36 ist vom gehäuse etwas anders und auch kleiner.

anschlußweite 42mm

 

jetzt poste ich extra einen 36er keihin der eine AW 46 hat und du behauptest trotzdem was anderes? :-D

hier übrigens nochmal bestätigt....

 

oder gibts anscheinend 2 varianten?

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann schon sein. Bei meinen 40ern ist nicht sehr viel Fleisch seitlich. Das stimmt.

Ich wollte einmal einen günstigen Test mit 41,5 oder 42mm Vergaser machen. Dann doch Dellorto. Kostet dann 600$ der Test

ich habe zwei 38 Dellorto deutlich vergrößert (im vergleich größer als der 39,5 Race), poliert und auch nen Trichter aller Aprilia RS dafür gedreht

die könnte ich zum testen zur dir leihen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir dürfen den 41 er Dellorto vom egig, nicht als Massstab nehmen.

Dem Egig sein Dello ist im Bereich des Schiebers, dermaßen klein im Querschnitt.

Ich schätze mal so um die 35 bis 37 mm.

Das ist alles mit Gießharz gemacht, und dann bearbeitet.

Am Anschluss kann der wohl 41 mm haben, aber der Gasstrom wird im Schieberbereich stark beschleunigt.

Nur einen 40er oder 41 er draufstecken, läuft nicht.

Ovalisieren geht auch,

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir dürfen den 41 er Dellorto vom egig, nicht als Massstab nehmen.

Dem Egig sein Dello ist im Bereich des Schiebers, dermaßen klein im Querschnitt.

Ich schätze mal so um die 35 bis 37 mm.

Das ist alles mit Gießharz gemacht, und dann bearbeitet.

Am Anschluss kann der wohl 41 mm haben, aber der Gasstrom wird im Schieberbereich stark beschleunigt.

Nur einen 40er oder 41 er draufstecken, läuft nicht.

Ovalisieren geht auch,

Gruß

das haben sie gemacht um das ansprechverhalten zu verbessern, deswegen fahre ich lieber kleine Schieber winkel, weil dann die Geschwindigkeitsänderung bei Schieberstellungsänderung nicht so groß ist

ober ist der dann voll auf

so habe ich im unteren bereich deutlich weniger gemacht als bei voller Schieberöffnung, allerdings nicht so exterm wie beim Egig

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jetzt poste ich extra einen 36er keihin der eine AW 46 hat und du behauptest trotzdem was anderes? :-D

hier übrigens nochmal bestätigt....

 

oder gibts anscheinend 2 varianten?

hab nachgeschaut und es gibt den 36er mit 42 und 46er anschlußweite.

beide haben aber nicht das gleiche gehäuse wie der 38er.

es gibt aber ne menge oem keihins und daher wohl auch die ganzen unterschiede.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
    • Kurz als Verständnis frage. Meinst du damit das die Zeit für die Spülung zu kurz ist und bevor alles durch die Überströmer Kanäle in denn Zylinder kann, der Auslass Kanal öffnet und frischgase rausgespült werden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information