Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Michelin S83 Reifen?

 

Ich bin Belgier und schaue so ab und zu auch mal über die Grenze... :-)

 

 

S83 oder einen anderen Reifen?

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Shinko ist ja auch kein Reifen... machen die nicht normalerweise Babywindeln...?!

 

aber im Ernst, der S 83 ist mit der beschissenste Reifen den ich je selber gefahren bin - den kannste ´so´ mit beiden Händen zu ner 8 drehen - selten so was weiches gesehen und genauso läuft der auch - selbst mit 2 bar denkste du hast nen Platten vorne... :thumbsdown:

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

Conty Twist ohne Sport ist bei Regen total mies, der Sport ist besser, bei trockener Fahrbahn ist auch nur der Twist ok. Würde keine klassischen Reifen fahren, wenn die Karre weiter als zur Eisdiele fahren soll. Jedoch auch mangels Erfahrung, ich mein, es gibt Magazin-Tests für Rollerreifen.

Geschrieben

Ich mein, es macht den Kohl nicht fett, wenn der Reifen in 12" in 120, 90 oder in 10" 3.0 getestet wird. Da für die Haftung mitunter die Mischung maßgeblich ist. Vergleicht man nun eine Größe miteinander ist das auf die kleinen Reifen übertragbar.

 

Denkbar natürlich, dass bei unterschiedlichen Größen unterschiedlicher Gummi verwendet wird, aber daran wollen wir nicht denken. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

 

HURRA EIN REIFENTHREAD.

 

Kenne ich aus meinen anderen Foren, tauchen immer wieder auf.

 

Ich fahre seit bald 25 Jahren Zwei-und Vierräder. Und das wichtigste hat mir mein Fahrlehrer bzw. diverse Trainer/Rennfahrer gesagt:

 

An den Reifen sparen ist das dümmste was man machen kann. Ohne gute, oder besser, die besten, nützt alles andere NIX. Bei vier Rädern sowieso, und bei zwei Rädern noch viel wichtiger.

 

Auf meiner COSA fahre ich im Winter Winterreifen, bisher Heidenau, demnächst IRC. 
Frühling/Herbst normalerweise Allwetter, im Sommer was sportliches. 
Für den einen oder anderen mag das übertrieben sein, aber da ich bei jedem Wetter unterwegs bin und das Auto fahren vermeide, besonders auf kurzen Strecken, ist mir der "Aufwand" egal, weil auf den kurzen Strecken in der Stadt ein unpassender Reifen nicht genug Temperatur bekommt und dann eben auch keinen Grip hat. Und der Radwechsel ist schnell gemacht, die Extraausgaben für die Felgen lohnen sich meines Erachtens.

Die Reifentests sind, wie schon hier geschrieben, zum Teil übertragbar. Die Gummimischungen sind von Größe zu Größe seltenst unterschiedlich, das Fahrverhalten sehr wohl. Da hilft nur die Tests lesen und dann probieren.

 

Von BILLIGPRODUKTEN ist aus o.g. Gründen DRINGENDST abzuraten. Und natürlich auch von gebrauchten, wenn man nicht genau weiß was der Vorbesitzer damit angestellt hat, sowie zu alten Gummis, die sich dann eher wie Holzräder fahren.

 

Im Sommer habe ich mit Conti und Dunlop gute Erfahrungen gemacht, ebenso mit Pirelli. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, letztlich ist es immer ein Kompromiss, allerdings ist der bei MODERNEN Reifen nicht mehr so riesig wie früher.

 

UND NICHT VERGESSEN: DIE WINTERREIFENREGELUNG IN DEUTSCHLAND GILT AUCH FÜR ZWEIRÄDER.

 

 

Beste Grüße

 

Thomas

Bearbeitet von Ridgeback
Geschrieben

Mist, da hab ich mit mit über 33 Jahren 2 Rad keine Ahnung von Reifen. Denn auf meine PX, Rally und Co kommen nur die Michelin drauf. Die Anderen die ich probierte kamen nach der ersten Fährt wieder runter.Grüsse Bernd

Geschrieben

Meine Kurzbeurteilung:

- klassischer Look

- bei 3,50er auch mit reinforced Kennzeichnung

- guter Grip bei Trockenheit sowie bei Nässe

- sehr konfortabel (weiche Kakasse)

- indirektes Fahrgefühl

- Laufleistung am Hinterrad je nach Hiraleistung ca. 2000 km

- günstiger Anschaffungspreis (reifen direkt), aber auf der Hinterachse nicht besonders wirtschaftlich

Fazit: Konfortabler Reifen im klassischen Look für Kurzstrecken- bzw. Stadtfahrer.

In der 8zoll Variante ist er nach meinem Geschmack auch besser als der Conti...

Geschrieben

Servus,

 

HURRA EIN REIFENTHREAD.

 

Kenne ich aus meinen anderen Foren, tauchen immer wieder auf.

 

Ich fahre seit bald 25 Jahren Zwei-und Vierräder. Und das wichtigste hat mir mein Fahrlehrer bzw. diverse Trainer/Rennfahrer gesagt:

 

An den Reifen sparen ist das dümmste was man machen kann. Ohne gute, oder besser, die besten, nützt alles andere NIX. Bei vier Rädern sowieso, und bei zwei Rädern noch viel wichtiger.

 

Auf meiner COSA fahre ich im Winter Winterreifen, bisher Heidenau, demnächst IRC. 

Frühling/Herbst normalerweise Allwetter, im Sommer was sportliches. 

Für den einen oder anderen mag das übertrieben sein, aber da ich bei jedem Wetter unterwegs bin und das Auto fahren vermeide, besonders auf kurzen Strecken, ist mir der "Aufwand" egal, weil auf den kurzen Strecken in der Stadt ein unpassender Reifen nicht genug Temperatur bekommt und dann eben auch keinen Grip hat. Und der Radwechsel ist schnell gemacht, die Extraausgaben für die Felgen lohnen sich meines Erachtens.

Die Reifentests sind, wie schon hier geschrieben, zum Teil übertragbar. Die Gummimischungen sind von Größe zu Größe seltenst unterschiedlich, das Fahrverhalten sehr wohl. Da hilft nur die Tests lesen und dann probieren.

 

Von BILLIGPRODUKTEN ist aus o.g. Gründen DRINGENDST abzuraten. Und natürlich auch von gebrauchten, wenn man nicht genau weiß was der Vorbesitzer damit angestellt hat, sowie zu alten Gummis, die sich dann eher wie Holzräder fahren.

 

Im Sommer habe ich mit Conti und Dunlop gute Erfahrungen gemacht, ebenso mit Pirelli. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, letztlich ist es immer ein Kompromiss, allerdings ist der bei MODERNEN Reifen nicht mehr so riesig wie früher.

 

UND NICHT VERGESSEN: DIE WINTERREIFENREGELUNG IN DEUTSCHLAND GILT AUCH FÜR ZWEIRÄDER.

 

 

Beste Grüße

 

Thomas

Krass!!! :aaalder:

Geschrieben

Krass!!! :aaalder:

 

Mir war auch nicht klar, dass beim Auto die Reifen nie so wirklich warmwerden, wenn man nur eine kurze strecke fährt. Ist das denn sehr schlimm? Sollte ich dann erstmal sachte machen, so in der Innenstadt? Bei dem miesen Grip, was kalte Reifen abliefern.

Geschrieben (bearbeitet)

Ach kommt Leute, ihr wisst doch wie es läuft.

Sommerreifen im Winter ist halt nix mit Haftung. Eben wegen Gummimischung und Temperaturbereich. Ist eine Wissenschaft für sich, die Reifenbäckerei ...

Und mit einem Vierrad kann ich halt auch nicht auf die Fresse fallen ...

Bearbeitet von Ridgeback
Geschrieben

also zwecks michelin s83, wenns auf nem roller is der nur für bäcker, eisdiele und nachhause is würd ich da auch nichts dagegen sagen ;-)

zugegeben auf meiner originalen TS hab ich auch diese reifen oben, hab aber auch mit der schon etliche touren hinter mir. da die kiste jetz eh keine renndose is find ich den reifen nicht sooo schlecht.

 

ansonsten würd ich michelin sm100 empfehlen oder heidenau k58, kauf mir nichts anderes mehr. beide haben eine hohe laufleistung und der reifen bietet auch genügen grip bei satten regen.

was mir beim k58 ein bisschen am geist geht, is das hohe abrollgeräusch. aber nach 500km is das auch ein wenig besser geworden.

Geschrieben

Man überlebt schon die eine oder andere Fahrt mit dem S83, aber gut ist was anderes :blink:

 

Aber immerhin erledigt sich das Problem meistens von selbst, denn bei jedem beherzteren Bremsen fängt das Ding zu quietschen und rutschen an, dass das Profil eh bald runter ist :wacko:

 

S1 ist bei trockener Fahrbahn super, bei Nässe eher mau, ich fahr den trotzdem gerne.

Geschrieben (bearbeitet)

Welcher Reifen wäre bei Nässe besser als der Conti Twist Sport?

 

 

Erstaunlich, Topic ist 24h alt und man bekommt immer noch durchwegs ernste Antworten. :thumbsup:

Bearbeitet von Mr.Schmidt
Geschrieben

Mist, da hab ich mit mit über 33 Jahren 2 Rad keine Ahnung von Reifen. Denn auf meine PX, Rally und Co kommen nur die Michelin drauf. Die Anderen die ich probierte kamen nach der ersten Fährt wieder runter.Grüsse Bernd

mein Beileid...

  • Like 1
Geschrieben

Also für mich war und ist der Verschleiss nie entscheidend gewesen, weil, gute Haltbarkeit geht immer zu Kosten der Laufleistung, früher mehr, heute weniger, aber immer!

 

Wichtig im Alltag ist Nässehaftung, Bremsverhalten und das passende Temperaturverhalten.

Geschrieben

Also für mich war und ist der Verschleiss nie entscheidend gewesen,

Dann könntest Du doch eigentlich ganzjährig die weichen Winterreifen fahren, oder?

Geschrieben

Könnte ich ... aber die höheren Temperaturen lassen das Gummi dann ZU weich werden, dann schmiert er, und fährt sich ziemlich schnell runter. Ausserdem ist das meist gröbere Profil im Sommer auch nicht notwendig ...

Wie gesagt, der richtige Reifen für das richtige Wetter/Jahreszeit ...

Geschrieben

Aus Erfahrung?

 

Ich fahre nun seit mehr als 35 Jahren  motorisierte 2-- und 4-Räder......

 

ah nee, das war ja der andere Kandidat... :-D

 

Nee im Ernst: Mit Conti Twist sport hab ich sehr schlechte Nässeerfahrungen gemacht. War früher leidenschaftlicher Conti Zippy1 Fahrer. Als der aus dem Programm genommen wurde bin ich umgestiegen - bis es mich bei Nässe auf Straßenbahnschienen hingelatzt hat. Da sind ja sip performer besser...

Geschrieben

Aus Erfahrung?

Auf dem Treffen im Westerwald hatten zwei Freunde von mir bei dem starkem Regen enorme Probleme, mit dem dauernd wegschmierenden twist nicht zu verunfallen. Beide sind sehr erfahrene Fahrer.

Ist heute nicht Kontemplations- oder Shaftstrokingtag?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Insgesamt scheint die Beteiligung der Öffentlichkeit an den Produkten eigener Defäkation eine neue Bedeutung gewonnen zu haben. So erfreut mich gelegentlich auch frühmorgens der Anblick und Geruch eines Verdauungsendprodukts im Aufzug zum Gleis am lokalen Bahnhof.  
    • Aus dem O-Tuning-Topic:   ...bleib doch bitte in einem Topic, sonst wird es unübersichtlich.   Getrenntschmierung kann bleiben. Da gibt es unterschiedliche Meinungen - ich mag das und das bringt zumindest hinsichtlich Leistung nix.   Hast du beim verbauen des Zylinders die Quetschkante gemessen? Oft ist die sehr großzügig bemessen. Da wäre es aber ne Option den originalen Kopf anzupassen. Abplanen auf Glasplatte und Schleifleinen - und wenn du es richtig angehen möchtest, kannst du das Kopfvolumen auslitern und ggf. auf eine sinnvolle Verdichtung anpassen.
    • Nix für ungut, aber hast Du eigentlich Aktien bei BGM?  Du wirst ja nicht müde BGM Wellen besonders hervorzuheben, obwohl sie min. einen messbaren Makel haben, den man auch nicht schön reden kann.  Jeder originale Motor den ich bisher zerlegt habe, egal ob 50, 125, 150 oder 200 hatte am DS Dichtspalt zw. 0.05 und 0.08mm (mit ausgenudelten!) Lagern. Da braucht es für mich keine weitere Untermauerung eines Grenzwertes. Das ist einfach ein Fakt. Mit den 4 BGM Wellen die ich bisher in den Händen hatte, wären es 0.07-0.15mm mehr gewesen. Wie tragisch das dann im Einzelfall ist oder ob einen einen das stört, sei dahin gestellt, bei mir hat es zu übermässiger Sabberei geführt, selbst mit PWK28 war da immer alles nass und ich konnte keinen Vergaser bei kleinen DZ sauber einstellen.  Wozu sollte ich mir oder anderen etwas einbauen, was möglicherweise ein Problem gibt? Damit ich dann irgendwann nochmal ran darf? Sicher nicht. Vielleicht ist "auf keinen Fall BGM" überspitzt ausgedrückt, aber eben meine Meinung, weil ich keine Bock habe mir einen (möglichen) Fehler einzubauen.   Und genau weil hier Leute wie Du schreiben, dass die Wellen erste Sahne sein sollen und nicht darauf hinweisen, dass es vielleicht ein "aber" gibt, habe ich mir die BGM damals gekauft und erst mit sehr viel mehr Erfahrung gemerkt, dass das Teil einfach nicht taugte. Neben der Sabberei, war auch das Pleuellager damals schnell im Eimer. Vielleicht wegen dem Rundlauf? Keine Ahnung. Seither läuft jedenfalls eine SIP seit vielen tkm problemlos in dem Motor. Ich bin sicher, BGM hat sich (genauso wie SIP) mit der Zeit verbessert und klasse finde ich, dass sie, wie sie schreiben, den Hubzapfen verkleben. Aber warum BGM den Durchmesser zu klein macht und (in meinem Fall) die Wangen nicht auf <0.01mm richtet, kann ich nicht nachvollziehen. Genauswenig wie man so ein Teil schlecht verpackt im Karton versendet.   Ich habe nie behauptet, dass die Wellen nicht laufen oder pauschal schlecht sind. Und wenn die für 30 PS taugen, ist doch super. Aber ich persönlich werde mir solange keine einbauen, wie sie die wenigen grundsätzlichen Qualitätsmerkmale nicht aus der Box heraus erfüllen: Durchmesser und Rundlauf.   Und glaub mir, ich bin da offen und neugierig und werde mir immer wieder mal eine anschauen, messen und das möglichst unbewertet dokumentieren.  Genau deshalb gibt es diesen Wiki Artikel: Jeder kann hier selbst beurteilen und entscheiden, auf was er Wert legt. Und klar gibt es da Streuung, aber genau deshalb steht auch gleich zu Beginn (nun auch in fett ):   Und wenn Du da was ergänzen willst oder nicht in Ordnung findest, darfst Du gerne in die Diskussion gehen und Deine Erfahrungen mit einbringen, nur bitte ohne Werbung       Ich denke es macht hier wirklich keinen Sinn den ein oder anderen Shop zu beurteilen, ausser man ist "Poweruser" von beiden. Meine Erfahrung ist: Jeder Shop vergeigt was oder bringt ein Produkt auf den Markt, das nicht taugt oder nicht zu Ende entwickelt ist. Das passiert, wenn der Preis klein sein muss, weil sonst viele Pfennigfuchser nicht bestellen. Ausserdem sind wir alle nur Menschen. Man darf halt einfach nicht jede Neuerung sofort einbauen, sondern muss sie vorher argwöhnisch beäugen und messen. Dafür gibt's so tolle Produkte wie die SIP Kurbelwellen oder den BGM 177 Zylinder, die ja zu Glück auch zusammen funktionieren    
    • Oder auch: "Students in German Berufsschulen". Die Fluktuation bei unserem Reinigungspersonal ist enorm. Der Klassiker: Pissoir mit Klorolle verstopfen, drauf kacken und das U-Boot mit langer Spülung auf Reisen schicken. Auch beliebt: die eigene Shice mit den Händen an die Decke werfen, sodass die dort kleben bleibt. Ein Fest für alle, die danach noch aufs Klo gehen. Leute, ja, die Jugend hat Probleme. Aber teilweise gänzlich anderer Natur als wir es uns vorstellen können.
    • Der Tanzstil wird dir auffallen.  Ich bin sehr empfänglich für ehrliche Komplimente, Arschkriechereien und devote Lügen.   Ein paar Getränke zusammen sind fest eingeplant     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung