Zum Inhalt springen

SF-Winterprojekte...


Empfohlene Beiträge

@ merlin-eins :

Neee ... ich mein deine Eigenbau-Sitzbank ! Da is n´ Foto von der Eurovespa 2000 in HH wo ein Typ exakt so eine wie deine auf PX montiert hat !

gruß christoph

tja,bestimmt ist die idee schon alt.ich wollte einfach eine sitzbank entwerfen die

ein fliessende form mit den rahmen eingeht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen alle zusammen.

Ich hätte mal ne Frage zu meinem Einlass hier.

bild0218et.jpg

Ich fahre einen normalen Malossikolben bei dem der untere Steg entfernt wurde.

Jetzt würde ich gerne wissen ob es überhaupt Sinn macht die markierten Stellen noch

zu entfernen oder ob das sogar gefährlich werden könnte.

Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@v136: Sei an den markierten stellen bloß vorsichtig, dort laufen die Ringstöße! Wenn die nicht mehr genug Überdeckung haben ist das auch nicht viel besser als wenn der Ring unter die "Zähne" läuft (die Gefahr seh ich bei dir auch schon). Beides zusammen ist schlicht tödlich.

Also steck den Kolben rein, markier dir die Position der Ringe im UT und dann verbreiter es bis dort so weit wie unten.

Gruß, jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi leute, hab mal endlich heute ein bissche zeit für mein Projekt.. und zwar, Meine PK is schon voll abgeschliffen, Grundiert und nun will ich die Blinkerlöcher und die Schlitze der Hupe verschließen... und mit Lenkerendblinker herum fahren.. Also: kann ich (in Österreich) mit lenkerblinkern fahren, oder brauch ich hinten auch noch die Blinker??

:-D

und vom Motorraum komm ich mit der Flex und der Zopfbürste einfach nicht hin und da soooo viel rost ist, hat mein vadda so ein zeug gekauft: http://www.motipdupli.com/webgate/WG_5_2.n...WUR-522CHV-DE-p

kann man das einfach drüberstreichen, aushärten lassen und gut is??

oder muss ich den rost trotzdem wegschleifen???

grüße Patrick

wp261205026fm.th.jpg

wp261205019md.th.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bah.. :-D hab schon ne stunde dran geschliffen aber ich komm einfach nicht ordentlich hin und weiß auch gar nicht wo ich anfangen soll.. und mit dem mittelchen isset nichts??

Solltest du unbedingt weg machen die stellen da du sonst nicht lange was vom Lack hast.

Erkundige dich in deiner Umgebung nach nem günstigen Glasperlen Strahler ist schnell und effektiv.

:-D

An sonsten gibt es den so genannten Keks für die Bohrmaschiene ^^

Mfg.LowpaZ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@v136: Sei an den markierten stellen bloß vorsichtig, dort laufen die Ringstöße! Wenn die nicht mehr genug Überdeckung haben ist das auch nicht viel besser als wenn der Ring unter die "Zähne" läuft (die Gefahr seh ich bei dir auch schon). Beides zusammen ist schlicht tödlich.

Also steck den Kolben rein, markier dir die Position der Ringe im UT und dann verbreiter es bis dort so weit wie unten.

Gruß, jan

Die Zähne passen noch perfekt.

Wenn ich aber unterhalb der Kolbenringe noch was wegnehme müsste es gehen oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Geheimtip heißt "Sandstrahlen". Fragt sich nur, ob das bei einer PK, die (aus der Erinnerung) nur 2,50 Euro gekostet hat, überhaupt den Aufwand lohnt.

tjo, eben und wüsste auch niemanden aus der näheren Umgebung der sowas macht... ich werds wohl oder übel mit der hand und schleifpapier machen müssen :-D und wenns annähernd weg ist, dann mit dem zeuch drüber probieren, stellen weise..

thx

grüße Patrick

ps: wie siehts nun mit den Blinkern aus??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tjo, eben und wüsste auch niemanden aus der näheren Umgebung der sowas macht... ich werds wohl oder übel mit der hand und schleifpapier machen müssen :-D und wenns annähernd weg ist, dann mit dem zeuch drüber probieren, stellen weise..

thx

grüße Patrick

ps: wie siehts nun mit den Blinkern aus??

Besorg Dir sowas ist gut und effektiv!Und für Ecken und Kanten die gute alte Zopfbürste!

:-D

negerrd_238x229.jpg

Mfg.LowpaZ

Bearbeitet von LowpaZ
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information