Zum Inhalt springen

Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion


T5Pien

Empfohlene Beiträge

Yep, wie gedacht, ist wohl 2, falsch, sogar dritte Serie würde ich meinen aber war mit dem eingeschlagenen Datum 10.Woche 2015 eh fast klar, oder Jörch?

 

Hier mal die Unterschiede von außen, zwar beim Sport in dem Fall aber trifft ja so auch auf den MHR zu.

 

 

Bearbeitet von Nick Knatterton
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Yep, wie gedacht, ist wohl 2 Serie würde ich meinen aber war mit dem Datum eh fast klar, oder Jörch?

 

Hier mal die Unterschiede von außen, zwar beim Sport in dem Fall aber trifft ja auch auf den MHR zu.

 

 

OT on: wieso sehe ich hier über Tapatalk nix?

OT off

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Quickshifter: Sorry, kann ich dir nicht sagen?!

 

@Rarität: Ist doch ein MHR der aktuellen Serie, von außen zu erkennen an der verrundeten Stelle am äußeren Überströmer mit dem Malle/MHR Zeichen.

 

Hier nochmal dein Serie 3. MHR, angeblich wollte man mit der bearbeiteten Stelle an den ÜS auch den Leuten mit Elestart gerecht werden, ich weiß es aber nicht.

 

image.jpeg

 

 

 

Hier dann jetzt mal Bilder von meiner Serie 2 und danach Serie 1.

 

Serie 2: image.jpegimage.jpegimage.jpegimage.jpeg

 

 

 

 

Serie 1:

image.jpegimage.jpegimage.jpegimage.jpeg

Bearbeitet von Nick Knatterton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich will nix unterstellen - ich glaube dir, aber für einen mhr 3 ist das schon recht hoch - müte eine derbe serienstreuung sein. hast du nochmal so gemessen, wie ich geschrieben hab

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 51 Minuten schrieb T5Pien:

ich will nix unterstellen - ich glaube dir, aber für einen mhr 3 ist das schon recht hoch - müte eine derbe serienstreuung sein. hast du nochmal so gemessen, wie ich geschrieben hab

 

Ich hatte oben geschrieben wie ich gemessen habe, ich denke, dass ich so wie du es vorgeschlagen ist.

Wie gesagt, ich lasse mich gerne belehren - bin auf diesem Gebiet noch nicht erfahren.

 

Nochmal im Detail, wahrscheinlich habe ich ein Fehler beim Messen gemacht.

Auslass messen:

Von OT kommend leuchte ich in den Auslass und drehe so lange Richtung UT bis der Kolben einen Lichtspalt freigibt. Jetzt fange ich an zu messen bis der Kolben den Auslass wieder komplett schließt. Wenn das die richtige Vorgehensweise ist, dann sind die gemessenen Zeiten richtig.

 

Ich mache gerade die letzten Schrauben und Mutter ran, dann fahre ich heute noch. Die Tage gehe ich das nochmal an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo, so messe ich zumindest - der kolben muss einmal durch ut. allerdings messe ich nicht mehr mit lichspalt, weil die fase beim 210 schon recht heftig ist, sondern mit fühlerlehre ( um 0,3 mm ) . ich glaube daran liegt es, dass du einige grad mehr hast, als der mhr 3 eigentlich hat. versuch mal mit fühlerlehre.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, ich weiß auch nicht, was malossi dazu bewegt hat, vom alten mhr 1 design abzuweichen - an mir lag es echt nicht :-D . es gibt aber jemanden, der die dinger umarbeitet, das ähnliches leistungen anliegen. 

 

und nein, ich bin das nicht.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Kollege von der 2-Radscheune aus Bremen hat sich die Mühe gemacht und  Version 1 und 3 meine ich verglichen.

Unterschiedliche Überströmzeiten,  sind niedriger bei nem 2015er Zylinder und einige Winkel und Radien von Überströmer und Boostport sind unterschiedlich.

 

Er hat aber zum Schluss trotzdem knapp 44,5PS mit 60er Welle und FalkR's Sybille herausgezaubert bei 15-16Ps Vorreso, mit NSR R2 geht da noch nen Tacken mehr Peak...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Nick Knatterton:

Der Kollege von der 2-Radscheune aus Bremen hat sich die Mühe gemacht und  Version 1 und 3 meine ich verglichen.

Unterschiedliche Überströmzeiten,  sind niedriger bei nem 2015er Zylinder und einige Winkel und Radien von Überströmer und Boostport sind unterschiedlich.

 

Er hat aber zum Schluss trotzdem knapp 44,5PS mit 60er Welle und FalkR's Sybille herausgezaubert bei 15-16Ps Vorreso, mit NSR R2 geht da noch nen Tacken mehr Peak...

Besten dank.....nur komisch warum tut man sowas naja für das ich vor habe wird der 3te den ich habe wohl reichen.

 

Mfg

Heiner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gestern meinen Hobel zusammengesteckt und bin ein paar Kilometer gefahren.

Fazit: Da geht schon einiges! Leider erst ab ca. 6000 rpm. Werde auf jeden Fall den Zylinder etwas runter setzen.

----

Ich habe noch einen geklemmten MHR aus 13.

Die Beschädigungen sehen optisch marginal aus. Würde es mal als Kratzer an der Beschichtung bezeichnen.

Kann man den kostenmäßig sinnvoll wieder auf Neuzustand bringen?

Bohren, Hohnen und Beschichten? Wer macht sowas?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Nick Knatterton:

Evtl. hast du da für die Jungs mal ein paar Tips parat wie man dem 3er MHR trotzdem Herr werden kann, zumindest ist ja einfach stecken nun nicht mehr gleich mit mal eben >= 35Ps.

War das nicht ein Motor mit Lang-langhub?

 

138°/198°, Auslass etwas verbreitert, NSR R2, 38er Mikuni, MRB Ansauger mit V-Force, Vespatronic und 60er Mazzuchelli Glocke.

 

Also wirklich nichts besonderes.

Bearbeitet von Rocco Stifetty
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Rarität:

Ich habe gestern meinen Hobel zusammengesteckt und bin ein paar Kilometer gefahren.

Fazit: Da geht schon einiges! Leider erst ab ca. 6000 rpm. Werde auf jeden Fall den Zylinder etwas runter setzen.

----

Ich habe noch einen geklemmten MHR aus 13.

Die Beschädigungen sehen optisch marginal aus. Würde es mal als Kratzer an der Beschichtung bezeichnen.

Kann man den kostenmäßig sinnvoll wieder auf Neuzustand bringen?

Bohren, Hohnen und Beschichten? Wer macht sowas?

Kostengünstig ne neue Nicasilbeschichtung ist so ne Sache, glaube unter €200 kommste da nicht weg aber da gibt es Leute hier, die das regelmäßig machen, glaube der @PXler hat letztens erst nen M1X beschichten lassen, er kann dir da sicher nen guten Kontakt und ggfs. auch ne Hausnummer nennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb Rocco Stifetty:

 

138°/198°, Auslass etwas verbreitert, NSR R2, 38er Mikuni, MRB Ansauger mit V-Force, Vespatronic und 60er Mazzuchelli Glocke.

 

Also wirklich nichts besonderes.

Wie bist du auf die ÜS138 gekommen bei der dritten Serie? Welche Fudi musste dafür rein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Rocco Stifetty:

So schlecht ist der Neue MHR auch nicht. Wir haben damit einen QM Motor auf knapp 46 PS gebracht ohne die Überströmer zu fräsen und auch sonst war das nicht der riesen Aufriss.

schatz, weißt du noch ob es ein zylinder der serie 2 oder einer aus der serie 3 war?

biene ist jetzt bei knapp 45ps ohne auslaßverbreiterung, aber dafür wurden diverse spülwinkel angepasst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wäre auch dabei. Aber u.U. etwas später. 
    • Bastianini fährt nächstes bei GasGas   https://www.motorsport-magazin.com/motogp/news-288999-motogp-manager-verraet-enea-bastianini-faehrt-2025-werks-ktm/
    • Wäre interessant zu wissen, welcher Kolben hier verwendet wurde. Kolbenspiel….. Bollag ist von VHM mit einem Ring.  
    • Wohl nach 85:   https://www.germanscooterforum.de/topic/279608-px-200-motor-vse1m-12-ps-bj1985/
    • Verkaufe meine (geliebte) P 200 E, die von den ganzen Verkäufen damals noch übrig geblieben ist und jetzt zusammen mit der anderen weißen P 200 E einer GT 125 weichen dürfen.   Hintergrund ist einfach, dass ich gerne von zwei Rollern auf einen reduzieren möchte und ich mir da in den Kopf gesetzt habe, dass was anderes nach der langjährigen Abstinenz muss.   Meine P 200 E stand jetzt eine Weile, aber sprang auch wieder sofort mit neuer Batterie an   EZ 04/1983, Zwittermodell mit altem Tacho und Backeninnenverschluss. O-Lack, 10 PS Modell um die 20120 km, können evtl. noch ein paar dazu kommen Vorne ist ein BGM Dämpfer verbaut , der mit ABE.... TÜV vor 20min neu gemacht, war reine Formsache...TÜV-Prüfer war recht angetan   Kleinigkeiten, ein paar Schrauben vielleicht neu austauschen, noch mal aufpolieren, ansonsten einfach die Bilder anschauen.    Bin heute früh zur Arbeit mit gefahren, getüvt und später geht's wieder heim   Bilder auf die Schnelle bei der Arbeit gemacht, weitere Bilder findet ihr hier in der Kaufberatung.   Setz mal 4.100 € mit dem neuen TÜV an, wenn's schnell geht, dann auch gerne glatt...mir kommt's da jetzt nicht auf den letzten Euro drauf an.    Steht in 97723 Oberthulba-Hassenbach und muss da auch abgeholt werden, Probefahrt und Kalt- bzw. Warmgetränk(e) selbstverständlich inkl...   Da ich die andere GT Ende nächster Woche abhole (um am besten mit etwas Geld, das ich von euch hier bekomme), lass ich die Anzeige vorab jetzt erst einmal bis Ende der Woche hier aktiv. Hat sich bis dahin keiner gefunden, nehm ich die raus und stell die in den Kleinanzeigen ein.   Eine Bitte noch: war jetzt echt lange raus, ein Statusbild eines Bekannten hat mich wieder angefixt und dazu bewegt, aus zwei Reusen eine zu machen....hab die ehrlich beschrieben, die ist nicht geschönt, Lupensucher werden was finden und mögen sich bitte überlegen, ob sie uns beiden dann wirklich Zeit rauben wollen.    Ach ja, der Tank ist oben schwarz, fällt aber nicht auf.....sonst noch was? Mir fällt gerade nichts ein.   Freu mich über nette Anfragen Heiko                   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information