Zum Inhalt springen

PX - Frage zu Reifen und Felgen


christoph192

Empfohlene Beiträge

Tag Leute,

bin gerade dabei eine 82er PX neu aufzubauen, und dabei auf folgende Frage gestossen: Die geteilten Felgen sind ja genial zum Reifenmontieren. Damit vermeidet Kratzer an lackierten Felgen. Die Frage nun, kann man Reifen und Schlauch ohne Felgenband montieren? Ein Felgenband würde nur funktionieren, wenn die Felgen nicht getrennt werden, aber dann muss ich den Reifen mit Montiereisen über die Felge würgen.

An den Felgen stehen ansich keine Krater hoch und es gibt auch keinen Rost, der den Schlauch beschädigen würde. Aber die Rolle zwischen den Felgenhälften könnte natürlich schon auf längere Sicht zu einem Platten führen.

Wie ist da eure Erfahrung?

Vielen Dank im Voraus

Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich würd mal sagen: da das Prinzip mit den geteilten Felgen zB bei Piaggio/Vespa ja ganz neu ist und noch keinerlei Erfahrungswerte in Bezug auf Haltbarkeit ect vorhanden sind wäre diese neue Methode mal interessant auszuprobieren...

:wacko:

Bearbeitet von hacki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tag Leute,

bin gerade dabei eine 82er PX neu aufzubauen, und dabei auf folgende Frage gestossen: Die geteilten Felgen sind ja genial zum Reifenmontieren. Damit vermeidet Kratzer an lackierten Felgen. Die Frage nun, kann man Reifen und Schlauch ohne Felgenband montieren? Ein Felgenband würde nur funktionieren, wenn die Felgen nicht getrennt werden, aber dann muss ich den Reifen mit Montiereisen über die Felge würgen.

An den Felgen stehen ansich keine Krater hoch und es gibt auch keinen Rost, der den Schlauch beschädigen würde. Aber die Rolle zwischen den Felgenhälften könnte natürlich schon auf längere Sicht zu einem Platten führen.

Wie ist da eure Erfahrung?

Vielen Dank im Voraus

Christoph

In einer geteilten Vespa-Felge wurde (und wird) nie ein Felgenband verbaut...

Felgenbänder sind ursprünglich entwickelt worden, um den Schlauch vor Beschädigung durch die im Felgenbett vorhandenen Köpfe der Speichenverschraubung zu schützen (z.B. alte BMW Motorradfelgen oder MG-Pkw´s)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

an der fuge zwischen den felgenhälften brauchst du dich nicht stören, die gehört da hin, felgenband ist hier nicht vorgesehen - das lässt du am besten auch sein.

 

knackpunkt beim montieren ist die richtige seite für jede hälfte, das sieht man oft falschrum montiert, wodurch dann das ventil unter spannung kommt und dir ggf. abreißt. und du musst vermeiden, dass der schlauch zwischen die hälften geklemmt wird - wenn's blöd läuft merkst du das erst beim fahren durch einen lauten knall. 

 

so hab ich vor kurzem mein erstes mal reifen montieren gemeistert:

 

1. schnorr dir beim reifenhändler des vertrauens zwei esslöffel reifenmontagepaste und schmier die kannten der reifen bisschen ein

2. große hälfte in fahrtrichtung rechts, kleine links, ventil geht durch die große hälfte in fahrtrichtung nach links (achtung, manchen reifen haben unterschiedliche laufrichtung für vorne und hinten). reifen innen auf dreck und schäden checken, dann vor dich auf den tisch legen, fahrtrichtung nach links zeigend, schlauch (immer einen neuen) reinlegen, aufpumpen dass der schlauch gerade rund wird

4. reifen hinstellen, ventil durch die große felgenhälfte friggeln, felge halbwegs gerade in den reifen reindrücken (du kommst nicht weit) wieder hinlegen

5. kleine hälfte aufsetzen, mit bisschen kraft drücken, bis du die muttern draufdrehen kannst und die gerade halten

6. schlauch einquetschen vermeiden: ich empfehle den guten ikea pfannenwender aus weichem plastik: zwischen den felgenhälften rundrum bisschen reindrücken und so sicherstellen, dass nix gequetscht ist

7. muttern rundrum andrehen, auf 1,2 bar aufpumpen, dabei wandert der reifen auf der felge dann ganz nach außen

 

wenn du dir ein bisschen pappe auf die werkbank legst, dürfte nix verkratzen. das hier hilft auch 

 wobei mir als newbie das thema was in welche richtung zu schnell ging. beim schnitt in 2:40 liegt die felge z.b. andersrum als vorher. wenn du's einmal gemacht hast gehts, wie ich finde, wirklich leicht. Bearbeitet von elrey
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

marmeladenglas einpacken + zum reifenhändler + nett fragen = profi flutschi für die nächsten 10 jahre reifenwechsel 

 

wer nicht nett fragen kann oder will, kauft halt z.b. sowas und kann dann auch für den örtlichen vespaclub gleich noch 10 jahre lang mitwechseln http://www.amazon.de/ECORA-Reifenmontagepaste-wei%C3%9F/dp/B004EQJRW8/ref=sr_1_1?s=automotive&ie=UTF8&qid=1364755397&sr=1-1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heuer ist der ERSTE April :wheeeha:

 

Trotzdem sind wir noch alle lieb, denn der lange Winter macht uns fertig.

 

@ Themenstarter es gibt keine blöden Fragen nur dumme Antworten und hier ist die Zentrale dafür :-D

Zieh dein Ding durch, benutz die Freundin Suche und Google, und lass dich nicht entmutigen. Wir haben alle mal klein angefangen.

 

JR

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information