Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

ich weiss volt und ampere, aber wieviel watt?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mal ne frage an die elektrik füchse.

kann man wenn man weiss wieviel volt und ampere an eine steckdose anschliessen kann errechnen wieviel watt fie dose abkann?

in meinem fall 24 volt und 10 ampere sicherung.

Geschrieben

danke für dir schnellen antworten. dann frag ich mich nur warum mir jedes mal wenn ich meinen 200 watt wasserkocher anschliesse die sicherung durch brennt.

Geschrieben (bearbeitet)

kabel anfassen. wenns warm wird ist doof :-D

aber das wasser wird doch auch warm!!! :wheeeha:

ich denk mal beim einschalten gibts stromspitzen. daher -> schmor.

p.s. wenn die batterie leerer wird muss mehr strom fließen z.b. 200W/20V=10A is aber schon spät und ich red evt. müll

Bearbeitet von vespa-rs
Geschrieben (bearbeitet)

Kenne das aus meinem alten Job.

Da gab es das bei LKWs, die haben alle 24 Volt.

Die Fahrer kauften oft nen billigen Wasserkocher, der dann doch mehr Power brauchte und die Fahrer haben dann eine größere Sicherung reingemacht. :wallbash:

Aber bei heutigen LKWs ist die Zuleitung zur Steckdose oft nur ein 0,75 - 1,0 mm Kabel :shit: . Die Sicherung hat da immer gehalten aber die Kabelverschmorungen bzw. Brände zwischen Steckdose und Sicherungskasten :wacko: . Waren nie billige Reperaturen

Bearbeitet von spondy
Geschrieben

Bei Gleichstrom ja, bei Wechselstrom ist's komplizierter:

Nicht wirklich. Bei ohmschen Lasten wie ein Wasserkocher es ist, gilt die gleiche Formel bei Wechsel- und Gleichstrom für die Leistung.

Erst wenn eine Spule (induktiver Widerstand) oder Kondensator (kapazitiver Widerstand) mit spielen mag, gilt eine andere Formel... :rotwerd:

:cheers:

Max

Geschrieben

Als Richtwert sollten die Leitungen folgende Querschnitte nicht unterschreiten.

Sicherung bis 3 A à Querschnitt 0,75mm²

Sicherung bis 6 A à Querschnitt 1 mm²

Sicherung bis 8 A à Querschnitt 1,5mm²

Sicherung bis 16 A à Querschnitt 2,5mm²

Sicherung bis 25 A à Querschnitt 4 mm²

  • Like 1
Geschrieben

strom werde ich am wochenende messen, bisher nur mit laptop netzteil "gemessen" und das sagt mir 24v eingangsspannung.

und da ich den motor anmache bevor der wasserkocher eingeschalte haben die battetien genug leistung. unter 21 - 22 volt springt der diesel gar nicht mehr an.

Geschrieben

strom werde ich am wochenende messen, bisher nur mit laptop netzteil "gemessen" und das sagt mir 24v eingangsspannung.

und da ich den motor anmache bevor der wasserkocher eingeschalte haben die battetien genug leistung. unter 21 - 22 volt springt der diesel gar nicht mehr an.

24V Nennspg entspricht im Bordnetz 25...29V= (wg. Batt-ladung)

Der 200W Kocher hat rund 3 Ohm Widerstand:

25V => 8,3 Amps

29V => 9,7 Amps

Eine 10 Amps-Sicherung hält kurzfristig min. den dreifachen Nennstrom aus.

Der Kocher (wenn ok!) braucht beim Einschalten auch den 3-fachen Strom.

Sollte also hinkommen.

Bei der Sicherungsauswahl muß das Kabelmaterial, Temperatur, Kabelkanal und natürlich der Strom beachtet werden.

Eine eindimensionale Tabelle geht nicht immer.

Geschrieben

aber das wasser wird doch auch warm!!! :wheeeha:

ich denk mal beim einschalten gibts stromspitzen. daher -> schmor.

p.s. wenn die batterie leerer wird muss mehr strom fließen z.b. 200W/20V=10A is aber schon spät und ich red evt. müll

DEFINITIV !

hihi. ja ich hab mich auch "im bett" umgedreht als ich des nachts meinen senf nochmals reflektiert habe :-D

aber das mit den stromspitzen war ja korrekt.

mal anders: birne (bsp. 6V 18W) zieht im idealfall 3A bei 6V...bei 3V nur noch 1,5A richtig? ergäbe ein 4tel der leistung -> 4,5W.

bei 12V kurzzeitig 6A...ergibt das 4fache an leistung -> 72W -> schmor.

jetzt richtig? :satisfied:

Geschrieben

hihi. ja ich hab mich auch "im bett" umgedreht als ich des nachts meinen senf nochmals reflektiert habe :-D

aber das mit den stromspitzen war ja korrekt.

mal anders: birne (bsp. 6V 18W) zieht im idealfall 3A bei 6V...bei 3V nur noch 1,5A richtig? ergäbe ein 4tel der leistung -> 4,5W.

bei 12V kurzzeitig 6A...ergibt das 4fache an leistung -> 72W -> schmor.

jetzt richtig? :satisfied:

Yo, Leistung geht mit dem Quadrat der Spg., wenn der Widerstand gleich bleibt.

Bei einer Lampe (Kaltleiter) ist der aber nicht ganz linear:

post-24082-0-95139100-1362054440_thumb.j

Geschrieben

Es gibt auch Heizelemente als PTC Widerstände (beispielsweise Glühstifte für Dieselmotoren, moderne Lötkolben, Heißklebepistolen usw.), die ziehen im kalten Zustand erheblich über dem durchschnittlichen Nennstrom. Wenn sie erst richtig glühen, dann geht auch deren Stromaufnahme drastisch zurück. Mit kleinen Tricks über die Laststeuerung, kann man sogar indirekt die Temperatur am Heizelement messen und je nach Anforderung steuern.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • verstehe ich nicht... müsste dann doch OLL heißen?! Sofern OL weiterhin für Oldenburg steht wie aufm audouw... oder es soll für Oldenburgische Landesbank Behausung (mit) Bank stehen.. ach ich weiß et nich ich hasse Menschen die sich nicht entscheiden können... obwohl nicht alle.... keine ahnung kann mich nicht entscheiden
    • Sehr chic wieder Mal. Ankerplatte checke ich mittlerweile auch immer wieder, wenn auch nur sehr stümperhaft mit einem Blatt Papier
    • Ich unterstelle hier keinem eine Arglist, aber bei Pfusch bin ich durchaus dabei, bei einigen Produkten.   Sicher kann man da jetzt philosophieren, unterm Strich bleibt für mich aber trotzdem ein fader Beigeschmack bei den "großen" Shops. Warum ist es nicht möglich dort Nägel mit Köpfen zu machen oder zumindest eine entsprechende QS zu etablieren, damit sich nicht der Kunde damit herumärgern muss. Dann würde ich die teils stolzen Preise auch einsehen. Aber für Mist einfach die Hand aufhalten ist zu wenig, dann geh ich gleich zu den entsprechenden Shops und kauf dort für´n schmalen Euro und bin mir der Nachteile bewusst.    Anscheinend sind die Wellen ja ihr Geld wert und ich werd´s wahrscheinlich mit den SIP Wellen versuchen. 
    • Sowohl mit SIP Kurbelwellen als auch mit BGM Wellen keinerlei Probleme bisher gehabt. Und das waren schon einige.   Letztere lasse ich bei leistungsgesteigerten Motoren auf Rundlauf prüfen (passte bislang immer) und lasse den Hubzapfen laserverschweißen.   Pauschal Eigenprodukte der großen Shops über einem Kamm zu scheren und schlecht zu reden, halte ich auch für nicht haltbar.   sicherlich wird der ein oder andere Artikel vielleicht fehlerhaft oder aus der Toleranz fallen, aber in Anbetracht der Mengen die dort verkauft werden dürfte sich das vermutlich im niedrigen einstelligen Prozentbereich einpendeln.   btw , hatte jetzt erst eine (teures) Marken Malossi Gehäuse auf der Werkbank und habe nach Komplettierung des Motor zum Schluss feststellen dürfen, dass das Gehäuse einen Gussfehler hatte, weshalb Getriebeöl fröhlich ausgelaufen ist. Fehler passieren überall. 
    • Hallo! Ich komme langsam nicht mehr weiter… Lambretta mit Supermonza, Bullet Auspuff, Overrev, PWK 38, Benzinpumpe.   Wenn der Schieber ganz auf ist sehe ich zwischendurch eine Flamme im vergaser.Es knallt nicht wie eine Fehlzündund, es leuchtet nur auf, durch die helle Boyesen Membran gut sichtbar, die Mebran ist unbeschädigt. HD ist 272. Hab den Motor zwei mal abgedrückt, mit und ohne Auspuff, alles ist dicht. Hab auch schon einen Smartcarb mit der fettesten Nadel probiert, keine Änderung. Zündung abgeblitzt auf 18 Grad.Mit Verstellung und ohne, keine Änderung.Die Cdi und die Box mit den Dip Schaltern auch getauscht… Zündgrundplatte durchgemessen, alles ordentlich geerdet…. Die Kerze sieht danach immer sehr hell aus. Muss ich noch fetter werden? So fahren möchte ich eigentlich nicht.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung