Zum Inhalt springen

Restauration Sprint Veloce BJ 77


Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hat jemand schon mal seine Spint Veloce von 6 V auf 12 V umerüstet und dabei den Kabelbaum Conversion vom Scootercenter verbaut?

 

Es sollen ja alle Schalter (meiner ist BJ 77 und hat Lenkerblinker) weiter benutzt werden und nur der Bremslichtschalter muß getauscht werden.

Gibt es für den Kabelbaum einen Schaltplan?

 

Getauscht wurden auch das Blinkrelais und der Spannungsregler. Batterie wird nicht verbaut.

 

Bin nicht so der Elektrofuchs.

 

Hilfe und Tipps wären großartig. Danke.

 

Creni

post-41679-0-71807200-1380100827_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

hat jemand schon mal seine Spint Veloce von 6 V auf 12 V umerüstet und dabei den Kabelbaum Conversion vom Scootercenter verbaut?

 

Es sollen ja alle Schalter (meiner ist BJ 77 und hat Lenkerblinker) weiter benutzt werden und nur der Bremslichtschalter muß getauscht werden.

Gibt es für den Kabelbaum einen Schaltplan?

 

Getauscht wurden auch das Blinkrelais und der Spannungsregler. Batterie wird nicht verbaut.

 

Bin nicht so der Elektrofuchs.

 

Hilfe und Tipps wären großartig. Danke.

 

Creni

was ist das für ein riesen batteriekasten?? :aaalder:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was ist das für ein riesen batteriekasten?? :aaalder:

Die Sprint bekommt gar keine Batterie mehr. Den Kasten habe ich mir gebaut und mitlackieren lassen um sie als Öl-und Werkzeugkiste zu nutzten.

 

Creni

 

Gummi werde ich noch drehen, habe ich dann bei allen meinen Rollern falsch herum eingebaut. Na ja tut ja der Sache nicht weh.

Bearbeitet von Creni
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da gehört eine Soffitte rein. Du änderst auf 12V? Dann müsste es diese hier sein: http://www.sip-scootershop.com/de/products/soffitte+tachometerbeleuchtung+_57334000

Vielleicht schaut nochmal jemand der sich da 100%ig auskennt.

 

In deinem Lenkkopf müsste ein Kabel mit der passenden Halterung sein, sowas hier: http://www.sip-scootershop.com/de/products/soffittenfassung+sip+tachome_14171700

Wenn nicht, dann melde ich, ich hab so'ne Halterung noch hier liegen ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da gehört eine Soffitte rein. Du änderst auf 12V? Dann müsste es diese hier sein: http://www.sip-scootershop.com/de/products/soffitte+tachometerbeleuchtung+_57334000

Vielleicht schaut nochmal jemand der sich da 100%ig auskennt.

 

In deinem Lenkkopf müsste ein Kabel mit der passenden Halterung sein, sowas hier: http://www.sip-scootershop.com/de/products/soffittenfassung+sip+tachome_14171700

Wenn nicht, dann melde ich, ich hab so'ne Halterung noch hier liegen ;-)

beides richtig!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch mal eine techn. Frage.

 

Wo genau läuft denn die Tachowelle lang. Wie bei der PX im Lenkrohr oder ist das bei der Sprint anders. Auf den meisten Bildern die ich von einer Gabel gesehen habe, macht ja ein Kabel unten einen

riesigen Bogen. Ist das die Bremse oder die Tachowelle?

 

Danke und Gruß Creni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

so ein kurzer Bericht vom Wochenende: Leider gemerkt das ich den Gaszug falsch (aus Fahrersicht vor dem Kabelbaum) verlegt hatte. Da kommt man dann hinterher leider nicht dran vorbei

um den Zug auf die Gasrolle zu legen. Also Gaszug wieder raus. Hört sich einfach an, war es aber nicht. Das Ding ging plötzlich nicht mehr vor oder zurück. Da waren Schreikrämpfe angesagt.

 

Na, ja irgendwann war dann raus, aber nur weil ich ich "geopfert" habe und den Nippel oben abgeschnitten habe. Rein ging dann glücklicherweise viel besser. Das ganze hat aber mit einigen

Pausen (sonst hätte ich den Roller noch aus dem Fenster geworfen) über 2 Stunden gedauert.

 

Kann nur jedem empfehlen ganz genau über die Verlegung( genauer als ich) nach zu denken.

 

Na ja, nun kann es weiter gehen.

 

Gruß Creni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D kommt mir sehr bekannt vor........ich hab damals vor wut die tachowelle nach unten durchgerissen und durfte danach die gabel ausbauen weil sich die überwurfmutter der tachowelle

unten in der gabel verkantet hat.das war dann doppelte arbeit.aber in dem zug wanderten gleich der bgm dämpfer incl.stoffi feder in die gabel :satisfied:

 

viel spaß weiterhin!!!

Bearbeitet von Mirko1100
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön zu hören, daß es noch weitere Leidensgenossen gibt. Na ja, wenn dei Dame erst mal wieder läuft und man mit ihr über die Landstrasse fährt ist hoffentlich

aller Ärger vergesse.

 

Dauert noch ein wenig, aber eine Fahrt möchte ich dieses Jahr schon noch unternehmen.

 

Also´, heute Abend geht es weiter: Züge im Lenkkopf verlegen und die Schalter anschließen. Hoffe auf wenig böse Überraschungen.

 

Creni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information