Zum Inhalt springen

vespatronic - alternativen?


maccoi

Empfohlene Beiträge

ist mir klar, allerdings hab ich nur die theorie hier zum vergleichen bzw um das diagramm zu erstellen...

deinen beitrag hab ich eh auch gelesen!

die von uns gemessene Varitonikkurve ist im Drehzahlbereich von 750-1500rpm eher so:

post-29329-0-46902600-1348558186.jpg

hab ich gelesen!

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Theorie-Werte zu vergleichen, bringt m.E. nicht sooo viel.

1) Bei den ganzen idm-Sachen (Vari-/Vespatronic, Parma, ...) hängen die Kurven an erhebl. Toleranzen der jeweiligen Speisespule.

2) Bei den anderen vCDI hängen die Kurven an unterschiedlichsten Pickups (Ducati, BGM, India-Hinterhof...)

Ich glaube eh nur gemessene Werte (siehe Antwort auf die Frage von PK_MILKA).

Selbst die gemessenen Werte sagen auch noch nix aus, ob der Motor damit optimal loift.

Genauso wenig wie Du mit der Fabikbedüsung zufrieden sein kannst, ist es mit dem ZZP@DZ. :satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die von uns gemessene Varitonikkurve ist im Drehzahlbereich von 750-1500rpm eher so:

und wie sieht die gemesseene HHP-Kurve an der Stelle aus? Sicher auch etwas anders, als der skizzierte, scharfe Winkel. :-D

@ barnie: Is eh kloar. Ob´s und was es am Ende des Tages "bringt", ist noch wieder ne ganz andere Nummer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

korrekt Rainer, das ist nur eine Skizze, natürlich gibt es da keinen rechten Winkel, ist alles etwas abgerundet.

Eine 100% genaue Kurve kann eben aus deinen o.g. Gründen gar nicht existieren.

Wenn das mal verstanden wird, ist alles einfacher.

Bearbeitet von mpq
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

im LF bereich hab ich folgende auflagen für die HHP gesehen:

...

2. Dämpfungschleife meiner Ducati Zündung entfernt.

...

Das ist ein Messingteil das bei der Spule neben dem Pick up mit genietet ist

wie sieht die dämpfungsschleife aus? ist hier wohl nicht drauf, oder?

zgp_zuendung3_800.jpg

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist die HHP-CDI V3 schon JEMAND mit einem Malossi 139ccm gefahren?

Wenn JA - wie ist das FAHRverhalten?

"Alle Theorie ist GRAU"

Wenn es in dem Topic noch nicht mal Kurven am Prüfstand gibt wird man es schon gar nicht sagen können ob es was bringt oder nicht da der Unterschied wenn es überhaupt einen gibt nur sehr gering ist.

Wenn jemand eine Box hat könnte er die zum Fall Race mitbringen und wir könnten schnell zwei Läufe machen

Nur so hätten wir auch Gewissheit ob es was bringt oder nicht

Bearbeitet von Patricks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und nachm entfernen funktioniert die zgp auch mit originalpolrad und cdi weiterhin problemlos?

Erregerpule = Speisespule = Ladeanker könnte ohne Dämpfungsschleife bei sehr hohen Drehzahlen theoretisch (und praktisch?) überhitzen.

Zusammenhang siehe bei Motelek=Ewald Rosner

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erregerpule = Speisespule = Ladeanker könnte ohne Dämpfungsschleife bei sehr hohen Drehzahlen theoretisch (und praktisch?) überhitzen.

Zusammenhang siehe bei Motelek=Ewald Rosner

Nicht ganz richtig.

Die Kurzschlußwicklung=Dämpfungsschleife soll bei hohen Drehzahlen die Ladespannung begrenzen/dämpfen.

Die würde die CDI (Diode&Ko) killen.

In der Dämpfschleife wird dabei viel Energie in Wärme gewandelt und muß abgeleitet werden - soooo rum ... :cool:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...In der Dämpfschleife wird dabei viel Energie in Wärme gewandelt und muß abgeleitet werden - soooo rum ... :cool:

Und wo soll die Wärme hin, wenn man die Kupferplatte abtrennt? Die Dämpferschleife würde ja weiterhin übermäßige Ladespannung in Wärme umwandeln, oder? Könte sie selber dann nicht "durchbrennen"?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wo soll die Wärme hin, wenn man die Kupferplatte abtrennt? Die Dämpferschleife würde ja weiterhin übermäßige Ladespannung in Wärme umwandeln, oder? Könte sie selber dann nicht "durchbrennen"?

Ohne Cu-Platte keine Wärme, aber vielzuviel Spannung für die CDI.

Das macht die Ladespule nicht warm.

Cu-Schleife vgl. Schweißtrafo

:whistling:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann mir jemand mal erklären, so für doofe jetzt, warum das kupferblech weg muß und ob das nicht auf dauer schädlich für die zündung ist?

Hast Du immer noch nicht kapiert, daß Deine Fragen zu dem Thema nicht beantwortet werden, weil Du zu wenig Ahnung hast?

Was mich (und wohl auch ein paar andere hier) allerdings mal interessieren würde:

kann mir jemand mal erklären, so für doofe jetzt, warum das kupferblech weg muß und ob das nicht auf dauer schädlich für die zündung ist?

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann mir jemand mal erklären, so für doofe jetzt, warum das kupferblech weg muß und ob das nicht auf dauer schädlich für die zündung ist?

  • Duc-CDI => dämpfen, sonst CDI @ Überdrehzahlen kaputtich

  • HHP-CDI => nicht dämpfen, sonst zu wenig Zündspannung

:satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Dämpfungsschleife muss NICHT generell weggebaut werden.......

Und was ist jetzt das entsprechende Kriterium?

Ich find's hier gerade etwas mühselig. Dieses Topic heißt "Vespatronic - Alternativen". Es gibt Leute die aus bestimmten Gründen keine Vespatronic fahren wollen und nach Alternativen suchen. Wenn jetzt hier entsprechende Produkte vorgestellt werden, würde es hier viele Seiten relativ fruchtlosen Hin- und Her-Geplenkel ersparen, wenn einfach mal alle bekannten Informationen zu einem Produkt in einem Beitrag zusammengefaßt würden. So nach dem Motto es gibt Produkt "X", das wird soundso montiert, kann dieses und jenes, es ist allerdings jenes zu beachten und für das und das ist es nicht geeignet.

Ich denke da wäre allen hier geholfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Glowen Dragon schaut gut aus, den kannte ich noch gar nicht! Viel Spaß mit dem neuen Gerät  Ich bin mit meinem Karu 16 auch vollends zufrieden und möchte den nicht mehr hergeben. Der hat jetzt auch schon echt ne große Menge Pizzen gebacken und läuft und läuft und läuft. Ich bin leider auch  immer unendlich fotofaul. Wenn ich am Wochenende dran denke, mach ich auch mal wieder ein paar Bilder.   Ich betreibe den Ofen oft mit Gas, aber auch oft mit Holz (Buche). Weiter oben wurde geschrieben, ob man da den "Holzflavour" an die Pizza bringt. Das war damals auch meine große Hoffnung (schon beim Karu 12). Kann aber auch definitiv sagen...NÖ! In der kurzen Zeit wo die Pizza im Ofen ist, bleibt da leider nichts vom Holzgeruch an der Pizza. Tut der ganzen Sache aber überhaupt keinen Abbruch... die Teile werden einfach sensationell gut...  da scheiße ich mittlerweile auch die meisten Lokale in der Umgebung an und machs mir selbst    Seit ner Zeit lang schon mein absoluter Favorit beim Mehl: Caputo Nuvola... Ist super einfach in der Verarbeitung, geht mit relativ kurzen Gehzeiten von ein paar Stunden (wenns mal spontan was geben soll), aber 48 Stunden sind auch kein Problem. Der Teig lässt sich danach auf Semole extrem leicht ausbreiten und reisst nicht.    Bei der Soße bin ich bei der Oro di Parma "Pizzasoße Oregano" hängengeblieben. Die einfach in nem Topf mit bissl Salz, Pfeffer,  einen guten Schuss Olivenöl, einer Prise Zucker und gehackten Knoblauchzehen (Menge je nach Gusto) aufkochen, und dann  ne Zeit lang köcheln lassen bis die Soße etwas "fester" wird. Mega einfach und richtig lecker.     
    • Habe das vierpolige Zündschloss und den Strom für Hupe und Tacho an weiß abgegriffen, der irgendwann auf Sense (C am Regler) geht. 
    • Also ich bin mit meinen Ooni Karu, auch wenn nur 12er, maximal zufrieden. So zufrieden, dass mich die meisten Pizzerien nicht mehr glücklich machen.   Aber der sieht auch nicht schlecht aus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information