Zum Inhalt springen

alter polini 207, 2 ring gs kolben, langhub!


Empfohlene Beiträge

Hoi Burschen,

möchte mir eine langhubwelle auf meinem px/polini 207 motor verbauen.

ich hab einen:

alten polini zylinder für 1 ring kolben

gs kolben mit 2 ringen (musste hier eine fudi unterlegen um auf eine vernünftige QK zu kommen, 1,4)

mmw kopf für polini mit 2 ringen QK 1,2

oriwelle mit erweiterten einlass

24 drt si

sip road

im moment kommt es mir so vor als schöpft der polini nicht seine volle leistung aus, da ich schon oft gelesen habe, das er gasmandl macht, macht meiner nur mit leichtem lenker ziehen. mandl fahren ist mir jetzt nicht so wichtig, hat mich nur gewundert. auf der gerade läuft sie laut sip tacho 110-113.

- nun bin ich am überlegen ob ich eine langhubwelle verbauen soll und da ich schon eine fudi drinnen habe, ob ich jetzt eine kodi noch reinmachen soll oder nur eine

dickere fudi?? angedacht ist auch irgendwann ein scorpion...

- reicht der si, oder soll ich doch mit 30iger fahren??

- gs kolben einschleifen lassen??

was meint ihr?

druck von unten ist gut, endgeschwindigkeit ist auch wichtig.

sg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. LHW verbauen klar, warum nicht. Musst Dir aber Gedanken machen welche Steuerzeiten Du haben willst. Dann wird entschieden, ob Du dafür eine Kodi oder Fudi brauchst. Die Steuerzeiten hängen dann wieder vom Auspuff ab. Wenn der Scorpion nicht schon da liegt, würde ich mir da auch noch Gedanken machen.

2. Mit nem vernünftigen RAP und den entsprechenden Steuerzeiten wird der SI meiner Meinung nach zu klein sein.

3. Hängt von Deinem Zylinder ab. Würd den Kolbe er's mal rein halten und dann entscheiden. Bei mir hat das ganz ohne Hohnen oder Einschleifen funktioniert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Endgeschwindigkeit eine Rolle spielt ist mit dem SIP Road und Polini bei 120km/h Ende. Das entspricht mit 23/65 und langem 4.Gang so ca.7000RPM. Für Topspeed brauchst du einen RAP oder ultra lange Übersetzung...

Die 60 LHW bietet gleich mehr Möglichkeiten mit den Steuerzeiten zu spielen, wobei ich beim Polini mal stark auf Fußdichtung tippe.

Topspeed mit SI und RAP ist mit viel Knistern verbunden.

Ich würde das auch so machen; zuerst den Motor mit SIP Road, LHW und Dello gescheit zum Laufen bringen und mir später Gedanken über einen RAP machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, so werd ich das auch machen.

Das einzige was mich noch quält ist die fudi/kodi Frage!

Da ich wie oben beschrieben den 207 alt polini mit 1 ring fahre, der kürzer ist als der neue mit 2 ringen und um den 2 ring gs kolben zu verbauen musste ich schon mit normalhub eine fudi unterlegen von 1,4mm.

wenn ich dann mit lhw und dickerer fudi fahre, wären dann fast 3 mm, habe bedenken ob dem polini dann die kraft raube!

Kombination aus der vorhandenen fudi und einer kodi, wäre dass sinnvoll??

von den steuerzeiten her, auf wieviel mit dem setup sollte ich fahren??

Topspeed von 120 ist ausreichend, aber so um die kante sollte sie schon laufen, mehr kann auch den bremsen nicht zumuten!! ;-)

Getriebe ist das originale alt!

danke für die antworten.

sg aus tirol

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn 120km/h ausreichen, dann würde ich nicht mit Drehzahl sonder die 120 nur mit einem normalen 200er Getriebe herstellen. Dann liegst du mit SI SIP ROAD, LHW und Polini prima und brauchst keinen RAP. Die LHW gleicht dir die 1,4mm vom GS Kolben ja fast wieder aus - wie sehen die Steuerzeiten jetzt bei deinem Motor aus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nach Tirol,

habe fast das gleiche SetUp:

GG Polini alt mit 2Ring O-Kolben (GS Kolben liegt schon im Regal ;-)

SIP Road

SI 24, aufgefräst und poliert

Einlass & Kanäle angepasst und poliert

O-Welle, leicht gelippt

Gravedigger Kopf

Allerdings habe ich nur 0,7 mm FuDi und dann den Kopf entsprechend abdrehen lassen.

Das reicht bei mir für 116 km/h (sitzend mit GPS gemessen) und ab ca 2500 Umdrehungen ziehts einem schon ordentlich die Arme lang ...

Hast du Vergaser, Einlass und Kanäle bearbeitet?

Gruß

Marcus

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nach Tirol,

habe fast das gleiche SetUp:

GG Polini alt mit 2Ring O-Kolben (GS Kolben liegt schon im Regal ;-)

SIP Road

SI 24, aufgefräst und poliert

Einlass & Kanäle angepasst und poliert

O-Welle, leicht gelippt

Gravedigger Kopf

Allerdings habe ich nur 0,7 mm FuDi und dann den Kopf entsprechend abdrehen lassen.

Das reicht bei mir für 116 km/h (sitzend mit GPS gemessen) und ab ca 2500 Umdrehungen ziehts einem schon ordentlich die Arme lang ...

Hast du Vergaser, Einlass und Kanäle bearbeitet?

Gruß

Marcus

hallo,

hab einlass, überströme gefrâst, originalwelle leicht den einlass verlängert!

qk ist 1,4mm, könnte hier noch etwas runter gehen!

muss dazu sagen das ich mit dem setup schon mal einen klemmer hatte, lief dann aber trotzdem alles eiwandfrei!

nun werd ich im demnächst eine lhw vom polinist reinhaun, einen neuen übermaß gs kolben ( honen lassen) und dann probier ich einfach aus welche fudi/kodi kombination geht!

steuerzeiten hab ich mir mal aufgeschrieben, aber leider wieder verloren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nun werd ich im demnächst eine lhw vom polinist reinhaun, einen neuen übermaß gs kolben ( honen lassen) und dann probier ich einfach aus welche fudi/kodi kombination geht!

Hast du den Übermaßkolben schon auf Halde oder liegt der noch im Shop? Eine Option wär ja einen Polossi aufzubauen - die Kombination soll anscheinend 1A sein. Dazu gibts im Forum auch schon ein Topic mit 1000 Seiten und so... wird wohl mein nächstes Projekt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Hallo, bastel auch grad an so nem Setup mit Polini alt und 2Ring GS Kolben und 60er Welle.

Muß ich den Kolben unten 1-2mm kürzen, oder klappt das so?

Mein Plan ist, das Ganze mit 30er Dello und RZ MK2 zu kombinieren.

Hat da jemand ne Briefkopie (hab in der Suche, goggle noch nix passendes gefunden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
  • 2 Monate später...

Nehm jetzt mal dieses Thema da relativ aktuell und passt zu meinem Fall.

Hab mir beim Olli nen GS Kolben (68,5) auf Polini alt anpassen lassen.

Aus Zeitgründen erst mal auf original Gehäuse/Welle ohne Üströmer anpassen gesteckt.

 

Hier noch paar Eckdaten:

Auslass leicht bearbeitet breit/hoch, 0,2mm Fudi, SZ 168/111/28

MMW Kopf, Scorpion offen

Si24, ND50/120, 160/BE3/128, Gemischschraube 1,5, Lufilöcher 5/8mm

ZZP 18°

QK 1,2-1,3

 

Kam irgendwie nicht sauber zurück ins Standgas, sollte aber für die ersten km reichen "dachte ich". Nach 4-5km zwischen 3/4 und vollgas Butterweich weggeklemmt. :censored:

Vermute evtl. leichte undichtigkeit an der Fudi. Kolben bin ich schon bei gegangen. Würde als nächstes am Si die Bohrung in der Schwimmerkammer machen, Luftfilter lieber nur eine 3mm Bohrung und leicht fettere HD düsen.

Kann ich den Zylinder ohne Flexhohn mit Natronlauge weiter fahren und was haltet ihr sonst davon oder was sollte noch gemacht werden...?

 

 

post-3962-0-02280500-1418337915_thumb.jppost-3962-0-52951700-1418337936_thumb.jppost-3962-0-34796900-1418337960_thumb.jppost-3962-0-28992000-1418338004_thumb.jppost-3962-0-07148600-1418338032_thumb.jppost-3962-0-38414000-1418338057_thumb.jppost-3962-0-03463400-1418338087_thumb.jp

Bearbeitet von Nakkl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den kannst du bedenkenlos noch weiterfahren. Vorher nur einmal Kolben und Laufbahn quer anschleifen.

Hat bei meinem Parma 187 und Malossi 210er super geklappt. :)

Beim DR 135 hat der Zylinder so 4 Klemmer überstanden.

Bearbeitet von Der Heizer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

den Zylinder mit Natronlauge sauber machen geht doch wunderbar und dann wieder einbauen.

Hast Du den Kolben geschmirgelt oder gefeilt? Denn das aufgetragene Alu ist sehr hart und mit Schmirgel nimmst Du nur das weiche Alu von nebenan weg. Das harte Zeugs bleibt. Daher besser feilen (und nachschmirgeln).

Ich finde die QK zu klein. Hat bei mir auch bei 1,2mm geklingelt. Bin dann auf 1,5 rauf und alles ist gut.

Grüße,

Carsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Jungs...

 


Hast Du den Kolben geschmirgelt oder gefeilt? Denn das aufgetragene Alu ist sehr hart und mit Schmirgel nimmst Du nur das weiche Alu von nebenan weg. Das harte Zeugs bleibt. Daher besser feilen (und nachschmirgeln).

War erst mit der Schlüsselfeile dran dannmit 80er Schmirgel. Was haltet ihr von den Schmierbohrungen? Wie Kolben und Zylinder entgraten, also ÜS/Auslass/usw.???

 

Laufbahn werd ich mal mit Lauge versuchen, noch nie probiert und klingt irgendwie interessant...

 

Sehr schön, da freu ich misch schon auf die Weihnachtlichen Werkstattabende. Runde fahren, klemmen, heimschieben, zerlegen, Klemmstellen beseitigen, zambaun und von vorne! :-D  :cheers:

Fahren, klemmen, warten, langsam heimfahren, zerlegen..... :censored::-D

Bearbeitet von Nakkl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information