Zum Inhalt springen

Verschluss der Seitenklappe


Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich verzweifel echt bei dem verschluss der seitenklappe meiner v50 spezial...

Habe mir den nachbau gekauft.. muss man das tatsächlich "einfach" platt klopfen ??? also bei mir zerbricht es wohl eher...

hat vielleicht jemand einen tipp??? würde echt gerne den hebel wieder dran haben.

beste grüße!

Mattia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mal einen Originalen abgebohrt. Nach dem Lackieren des Seitedeckels hab ich ein dann Gewinde in den Hebel geschnitten und eben dann mit einer Schraube montiert.

Eigentlich sollte aber Nieten auch funktionieren.

Bearbeitet von scth2000
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab bei mir ein Außengewinde draufgeschnitten. Material ist derartig hart, das Gewinde hält :wacko:. Fürs Gewissen noch hochfest schraubengesichert.

Andere Frage, auch zum Seitendeckel. Mein M1l will das Ding immer abschütteln, egal was ich mit der Hebelage und Counterpart so anstelle. Gibts da vielleicht ne GSF-Patentlösung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab bei mir ein Außengewinde draufgeschnitten. Material ist derartig hart, das Gewinde hält :wacko:. Fürs Gewissen noch hochfest schraubengesichert.

Andere Frage, auch zum Seitendeckel. Mein M1l will das Ding immer abschütteln, egal was ich mit der Hebelage und Counterpart so anstelle. Gibts da vielleicht ne GSF-Patentlösung?

schloss einbauen! loch mitm dremel anpassen hat 2 min. gedauert, seitlich ist die fläche ja gerade weils schloß sonst mitdreht!! fazit: HÄLT :wacko: !! hatte keinen bock mehr alle 2 km den riegel wieder fest zu stellen, muß man ja vom gas gehen :wacko:

Bearbeitet von Mukki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie soll man das teil denn nieten ?

Ich spann den Hebel im Schraubstock ein und steck dann die Klappe drauf. Die muss aber vernünftig unterfüttert und abgepolstert werden, so dass sie richtig liegt. Dann mann man mit Durchschalg und Hammer den Bolzen breitkopfen.

Mit einer zweiten Person geht's einfacher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schloss einbauen! loch mitm dremel anpassen hat 2 min. gedauert, seitlich ist die fläche ja gerade weils schloß sonst mitdreht!! fazit: HÄLT :wacko: !! hatte keinen bock mehr alle 2 km den riegel wieder fest zu stellen, muß man ja vom gas gehen :wacko:

Ja, diese latente Angst, das Deckelchen zu verlieren, versaut einem schon ein wenig das Fahrerlebnis. Vorreso ist mein Deckelchen mittlerweile brav, aber wehe einmal Spaß gewollt, dann gehts Rund mit dem Hebel. An das Schloss hatte ich auch schonmal gedacht. Wäre mein letzter Ausweg, finde das mit dem Hebel optisch eigentlich echt attraktiv. Vielleicht kann man ja was mit der Oberfläche am Rahmen machen, um die Haftung zum Verschluss zu optimieren? Spiel da grad mit Gummi, ist aber noch nicht richtig befriedigend... Einer von den alten, erfahrenen SF-Haudegen hat das doch sicher schonmal perfekt hinbekommen?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich kleb bei meinen "deckelwegschmeissenern" immer so ca. 3cm lange streifen von so selbstklebendem ca. 5mm hohem gummiband hin das aussieht wie die neuen keilriemen (polyrippriemen oder so)

hält und klappert nimmer..

was zwar nicht mehr oiginal ausschaut aber definitiv halten sollte, statt der gummis bolzen/schrauben quer durchbohren und nen kleinen splint rein.

rennsportoptik halt und mit sicherheit auch nicht jedermanns geschmack... meiner auch nicht

sowas in die richtung mein ich... http://www.haertle.de/rc+modellbau/rc+car+zubehoer/karosserie/tamiya+49328+kappen+fuer+karosseriehalterung+5mm+rot.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Statt den Gumminippeln Profilgummi an die Karosse kleben.

also ich kleb bei meinen "deckelwegschmeissenern" immer so ca. 3cm lange streifen von so selbstklebendem ca. 5mm hohem gummiband hin das aussieht wie die neuen keilriemen (polyrippriemen oder so)

Vielen Dank, wird probiert :wacko:! Rennsportverschlüsse sind mir auch schon in den Kopfgekommen, bring ich aber wohl eher nicht übers Herz :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

möchte da nun gern ein gewinde rein schneiden! aber welche größe brauch ich denn da genau?? müsste mir den vorbohrer und auch den schneider an sich extra holen und möchte da nicht das falsche kaufen.. vielleicht kann es mir ja jemand sagend er das schonmal gemacht hat !

beste grüße !

mattia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

Hallo Mattia,

habe einen 2.5mm Bohrer genommen und dann mit einem M3 Scheider das Gewinde geschnitten. Am Besten du verwendest eine Standbohrmaschine und spannst den Hebel gut ein, damit er nicht wegrutscht beim Bohren und das Bohrloch nicht schief wird. Wenn du das ganze dann verschraubst empfehle ich Schraubensicherung zu verwenden damit dir die Schraube durch die Vibrationen nicht während der Fahrt aufgeht.

lg

Harry

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

ich mach das mit dem Verschluss immer so, dass ich den Bolzen leicht abschleife, ankörnen, ein 3,3 mm Loch reinbohren und ein M 4 Gewinde mit einem Sacklochewindeschneider reinschneiden. Musst nur aufpassen, dass Du nicht vor lauter Freude durch den Hebel komplett durchbohrst.

Dann eine M4 Schraube in passender Länge mit dem Verschluss und einem Sprengring montieren. Dazu evtl. noch mit Loctite die Schraubensicherung dazu und fertig.

Der Sprengring sorgt einerseits für die nötige Schwergängigkeit des Hebels und andererseits als Vibrationsschutz.

Wenn ich heute och in die Garage gehe, mach ich ein Foto davon.

Gruß

der Feuerfuchs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   Suche einen PX 200 Lusso Motor oder ein Gehäuse.  Der Motor darf aber auch sehr gerne komplett oder unvollständig sein. Wichtig ist mir aber das die Hälften Nr gleich sind und das es keine Beschädigungen oder Defekte gibt.  Der Drehschieber sollte gut sein.   Ich freue mich auf eure Angebote.    Gruß Thomas   
    • Den Begriff gigafactory hatte Tesla geprägt um damit die Größenordnung seiner Batterieproduktion zu demonstrieren. Der Begriff ist aber nicht geschützt, und so nennen inzwischen andere Automobilhersteller oder Elektronikkomponentenhersteller ihre Fabriken ebenfalls gigafactory. Das einzige ungeschriebene Gesetz der Branche: es muss sich um eine Fabrik mit außerordentlich hohem Automatisierungsgrad handeln.  
    • ....ich kann dir nur sagen, dass sich bei meinem Oldie die Schweißpunkte am Beinschild 2x hintereinander aufgegangen sind (1. Mal punktgeschweißt vom Karosseriebauermeister, der es dann nach dem Aufgehen Schutzgasgeschweißt hatte). Erst eine Abstützung zum Lenkrohr hat dazu geführt, dass es hält... 
    • 5196 Tour km - 275 Tageskm noch 1744 heim neuen BGM Classic hinten seit 5104  plus neuen Ersatz K58 so - neues Programm. Im Telefonat mit der Firma hat sich herausgestellt, dass nun tatsächlich der große weiße Mann aus Amerika am Dienstag frühs mit gespitztem Kugelschreiber vor Ort ist. Javier ist ein Hammer Kerl ! Essen hat er alles bezahlt. Sein Nachmittag war im Eimer.   ich war grad mit dem Vespa Concessionario beim Essen, als entschieden wurde, dass ich nicht zum 30 Minuten entfernten Flughafen gehe sondern mit der Feschba in 4 Tagen heimfahren probiere. Vespa bei Javier einlagern wär kein Problem gewesen.     klar hätte Abholung und Rückfahrt nochmal 3-4 Wochen frei bedeutet. Tja.   ich konnte heute nicht sooo viele Bilders machen. An einigen konnte man schlecht stehenbleiben.   von Guadalajara heimwärts   weiter   weiter   vorm Hoteldorf     im Dorf   das Dorf da   So n Irrer   Ausblick     und jetzt ab in die Wanne....   Ab morgen müssen täglich 500 km her. Keine Ahnung, ob das geht mit meinem Rücken....und Roller...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information