Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wenn du da nix passendes an conversionlager auftreiben kannst, solltest du dir halt die büchse aus hochlegierten stahl mit entsprechender oberfläche fertigen lassen!

für das geld kannst du dir auch sicherlich direkt ein neues pleul suchen.

Geschrieben (bearbeitet)

hast den olli von grandsport jetzt mal angeschrieben?

mit dem nadellager würde ich, wie der hr. amazombi auch schon schrieb, ein bischen vorsichtig sein.

beim k&w erich hat so ein nadellager auch ziemlich schnell den geist aufgegeben.

@amazombi

hast du schon mal ne hochdrehende largeframe gesehen?

selbst mit steuerzeiten um die 200° drehen die dinger nicht wirklich viel.

von der auspuffbewerbung halte ich mal genau so wenig wie du und ein guter auspuff ist halt der auspuff, der auf einem bestimmten motor am besten läuft.

wenn er auf einem anderen motor läuft, ist er halt da nicht der beste, heißt aber natürlich nicht, dass der puff nicht trotzdem gut ist.

Habe Ihm heute nachmittag auf seine Geschäfts email geschrieben, konnte ihn hier im Forum nicht finden!

Ein lager in 16/22/22 zu finden, dass für KOBO extra hergestellt wurde erweist sich als extrem schwierig!

Und noch ne Büchse drehen und verpressen lassen aus Stahl sehe ich nicht als optimale Lösung. da denke ich Eher über nen anderen Kolben mit 18mm KOBO nach. hab da schon welche gefunden mit 67mm Durchmesser, die gehen noch rein!

Bearbeitet von vespa-toffer
Geschrieben

passt jetzt hier überhaupt nicht ....aber gibt es eigentlich im forum 3d messdaten von einem px motor ?

ich hab einen motor,rd zylinder und vergaser zum messen gegeben .... oder war das umsonst

Geschrieben

Habe Ihm heute nachmittag auf seine Geschäfts email geschrieben, konnte ihn hier im Forum nicht finden!

Ein lager in 16/22/22 zu finden, dass für KOBO extra hergestellt wurde erweist sich als extrem schwierig!

Und noch ne Büchse drehen und verpressen lassen aus Stahl sehe ich nicht als optimale Lösung. da denke ich Eher über nen anderen Kolben mit 18mm KOBO nach. hab da schon welche gefunden mit 67mm Durchmesser, die gehen noch rein!

wen mich nicht alles täuscht gits bei wiseco conversion lager .... mein bruder hat sich eins bestellt

Geschrieben

aber wohl eher nicht als echtes pleullager, oder?

hr. toffer, sie sollten auch noch mal ihr laufspiel für den kolben überdenken, hatte ich gestern ja auch schon erwähnt :wacko:

Geschrieben

also wir beide haben gesucht wie die blöden im netz aber nichts gefunden und danach zu einem lager händler und der hat uns das beorgt der hat mit skf telefoniert

Geschrieben

Habe Ihm heute nachmittag auf seine Geschäfts email geschrieben, konnte ihn hier im Forum nicht finden!

Ein lager in 16/22/22 zu finden, dass für KOBO extra hergestellt wurde erweist sich als extrem schwierig!

Und noch ne Büchse drehen und verpressen lassen aus Stahl sehe ich nicht als optimale Lösung. da denke ich Eher über nen anderen Kolben mit 18mm KOBO nach. hab da schon welche gefunden mit 67mm Durchmesser, die gehen noch rein!

also es gibt bei skf ein lager

bezeichnug :K16x22x20 Grenzdrehzahl 26000

fag heist die bezeichnug : kbk

Geschrieben

Also mir persönlich wäre ein Pleuel-Kolbenbolzen-Lager Kombination, die so in der Form erwiesenermaßen funktioniert am Liebsten. Wie gesagt, vielleicht mach' ich mir auch nur in's Hemd.

Geschrieben

Versuch's mal. Bei Mazzucchelli haben die bestimmt auch einen mit ähnlichem Hintergrund, und noch dazu Berufserfahrung in genau dem Bereich. Trotzdem finden die immer mal wieder Lager die theoretisch funktionieren, praktisch aber gerne mal abrauchen.

Geschrieben (bearbeitet)

mal eine blöde frage warum gehst nicht auf ein 110 mm pleuel .... ich hab bei mir eins verbaut

Weil ich meine Zylinderaufnahme, die angeschweißt ist nur sehr schlecht noch weiter runter Planen kann. 10 mm sind da auf keinen fall drinn, ohne Motorbolzen zuversetzen und jede Menge aluschweißarbeiten.

P.S. nicht vergessen, ich habe nen T5 Motor,

Bearbeitet von vespa-toffer
Geschrieben

Cooles Projekt, ich bin ja auch son bisschen RD-Fan, solche Sachen gefallen mir :wacko: Was mir beim durchlesen so aufgefallen ist:

Ja, der Auslaus wird nicht so richtig gekühlt, aber bei nem RD-Zylinder auf ner RD :wacko: ist das ist eigentlich kein Problem. Man sollte halt nicht Ewigkeiten mit Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn rumbolzen, aber wer sowas will, wird sich wohl eh keinen Zweitakter kaufen...

Über die Ansteuerung der Walzen haben sich schon andere Gedanken gemacht, es gibt da ein lesenwertes Forum: http://www.rd350lc.de/forum/index.php Da hatten mal welche, wenn ich mich nicht irre (meine RD-Zeiten sind schon ein paar Jahre her) ein mehrstufiges Steuergerät für die Auslasswalzen eingebaut, ich glaube, das kann man auch an andere Fahrzeuge adaptieren. Musst dich da mal durch den Bereich Tuning wühlen. Da wirds ohnehin einiges zu dem Zylinder geben, auch wie man den am besten auf einen größeren Hub anpasst usw (original sinds 54mm). Viel Erfolg!

Geschrieben

Ich habe jetzt einfach mal nen Lager, dass ich bei nem ebay Händler gefunden habe und bestellt. 3,50€ ist mir Sache Wert. mal sehen, wie das Teil aussieht!

Wenn nichts kann , wird es zurück geschickt.

http://www.ebay.de/i...=item588439f594

glaub nicht das du optisch festellen kannst ob das lager taugt oder nicht.

Geschrieben

Diese Kiste hab ich mal eingetauscht gegen einen Teil von einem Beiwagen.

Der under hat mal gemeint er hätte da vor 20 Jahren mal mitgeschraubt.

Roller lief, es war aber der Kopf undicht (Wasseraustritt), schon geschweißt und montiert, Benzinpumpe dürfte was haben oder falsch montiert sein.

Der Auspuff ist sicher Mist. Kühlung wurde mittele Temp.Fühler und Pumpensteuerung realisiert.

Wenn wer aktiv mitschreiben will, kann sich den Roller holen und rumschrauben bzw verbessern. Kann auch da eine Ecke mit Bühne haben

dsc_0663.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Wegen dem KoBo Lager, ich bin so eins auch gefahren im TS1 mit langem Pleul, war auch ein SKF vom Lager-Fachhändler, ist mir nach einem Sommer abgeraucht, im Standgas im Kolonnenverkehr. An zu wenig schmierung kanns eigentlich nicht gelegen haben, da war beim zerlegen zwei Wochen später immer noch alles ordentlich ölig. Vielleicht hab ich aber auch ein schlechtes Lager erwischt, jedenfalls fahr ich jetzt nen anderen Kolben mit 18er Loch und neuer Beschichtung im TS1.

Geschrieben (bearbeitet)

Cooles Projekt, ich bin ja auch son bisschen RD-Fan, solche Sachen gefallen mir :wacko: Was mir beim durchlesen so aufgefallen ist:

Ja, der Auslaus wird nicht so richtig gekühlt, aber bei nem RD-Zylinder auf ner RD :wacko: ist das ist eigentlich kein Problem. Man sollte halt nicht Ewigkeiten mit Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn rumbolzen, aber wer sowas will, wird sich wohl eh keinen Zweitakter kaufen...

Über die Ansteuerung der Walzen haben sich schon andere Gedanken gemacht, es gibt da ein lesenwertes Forum: http://www.rd350lc.de/forum/index.php Da hatten mal welche, wenn ich mich nicht irre (meine RD-Zeiten sind schon ein paar Jahre her) ein mehrstufiges Steuergerät für die Auslasswalzen eingebaut, ich glaube, das kann man auch an andere Fahrzeuge adaptieren. Musst dich da mal durch den Bereich Tuning wühlen. Da wirds ohnehin einiges zu dem Zylinder geben, auch wie man den am besten auf einen größeren Hub anpasst usw (original sinds 54mm). Viel Erfolg!

Habe heute Antwort von Zeeltronik aus Slovenien bekommen zu meiner Anfrage für eine programmierbare Ausslaßsteuerung. 118€+ Porto 15 € und das Teil ist echt geil!!!!

http://www.zeeltroni...page/ppv-rz.php

Was es kann müsst Ihr selber lesen( Anleitung gibbet auch auf Deutsch)

Bearbeitet von vespa-toffer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wollte dann demnächst den Motor ausbauen und ganz langsam und behutsam mit der Revision beginnen. Das Revisionskit vom Scooter Center liegt schon im Warenkorb. Unschlüssig bin ich mit immer noch wegen der ccm ob ich nicht gleich auf 102 ccm gehen soll mit passender Übersetzung, neuer Welle etc. Hab irgendwie die Befürchtung, dass mir nach 2 Wochen die 60-65 dann doch wieder nicht reichen und ich mich ärgere. Keine einfache Entscheidung 😀 
    • Das finale Puzzleteil hat noch gefehlt, der 120km/h PX Lusso Tacho.   @Cooper68 hat mir dankenswerterweise einen gesponsert. Meine Aufgabe war es dann noch das Ding zuzubördeln was nach den ersten Eindruck mit dem BGM Rep Kit (Tachoring und Glas) eher schwierig sein würde. Das Material ist wohl etwas dicker als original.   Zusätzlich wollte ich dann doch noch den Originalkilometerstand haben. Das Ding hatte aber über 20tkm zu viel. Da musst du 7Tage à 24h mit 100kmh rückwärts laufen lasen; auch nicht geil. Habe mich dann etwas eingelesen und @sucram70 um ein paar Tipps gebeten.   Ich habe mir dann noch Gedanken gemacht wie ich den Tacho zubördeln soll und habe mir wieder mal ein Werkzeug dafür gebaut   Zum Abgleich des Tachos nach der Scheibendemontage habe ich mit dir meine Ständerbohrmaschine zu Hilfe genommen.   1000U/min = 60km/h 2000U/min = 120km/h   konnte ich bei mit nicht einstellen also habe ich verschiedene Getriebestufen gewählt die annähernd 20/40/60/80 und 120kmh ergeben sollten. Die Getriebestufen habe ich dann mit einem geeichten Drehzahlmesser ausgemessen und folgende Liste und Umrechnungen bekommen.   Hier seht ihr auch die Istwerte vor und nach dem Zusammenbau. Etwas genauer geworden, Rest sieht man dann auf der Straße.     Zum Zumachen habe ich mit ein Drehteil aus Kunststoff gebaut mit Innendurchmesser 98 was genau dem Innendurchmesser des Tachorings entspricht wo der Übergang zu Glas ist. Entsprechende Vertiefung zum Schutz des Glases.   Aus Alu einen 15,5mm hohen Ring mit 105mm Innendurchmesser. Dieser Ring stützt den Tachoring beim bördeln. Tacho rein, mit Zwinge nach unten gedrückt damit das Paket zusammenhält und dann mit einem 5mm Durchschlag langsam die Kante umgelegt.   So sieht das Ding dann aus:       Und so das Ergebnis:     Für meinen Ersten Tacho ist das ganz OK würde ich sagen.   Montag geghts dann zur Einzelgenehmigung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung