Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Falc 53x60 vom Meister persönlich übnerarbeitet

Falc Welle

Falc Kupplung

Falc Primärkorb 24-72

Komplettes DRT Getriebe- 1 und 2 lang, 3 und 4 kurz

PVL Zündung mit Falc Lüfterrad und Modul Eleven

Dellorto vhsb 39 racing

Jetzt fehlt mir nur noch der passende Auspuff und da müsste ich mich zwischen 3 entscheiden!

Wer kennt die Unterschiede und welchen würdet ihr nehmen?

post-40685-0-35125700-1326310863.jpg

post-40685-0-70526700-1326310878_thumb.j

post-40685-0-01100100-1326310890_thumb.j

Geschrieben

ja ist ein 2011er... von den wurden nur 3 gemacht von ihn persönlich (was mir bei et3.it erzählt wurde)... Preißlich natürlichin im der obersten Liega....

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt fehlt mir nur noch der passende Auspuff und da müsste ich mich zwischen 3 entscheiden!

von dem linken habe ich schon 3 stk!

wo willst den motor einsetzen, die 2 linken auspuffs wurden für den Rundkurs gemacht!

Bearbeitet von Undi
Geschrieben (bearbeitet)

Der motor wird auf der straße eingesetzt und vieleicht auch mal bei nem sprintrennen nechste Saison! Vom rechten "curly" (Einzellanfertigung) hab ich leider sogut wie nichts gehört oder gefunden, wasfür Eigenschaften der hat...

Bearbeitet von egig
Geschrieben

@undi... den hat ein italienischer Freund von mir auf seinen 51x57 Falc und fährt damit in der Kategorie Klassic bis 130ccm... Der passt leider nicht unter die normalen Vespa Rahmen...

Er sagte zu mir der Beste Auspuff den er hatte von allen!

Geschrieben

ja so richtig kurvig... ich glaube der wird bald mein sein, wenn ich nen anderen finde, denn der schaut aus als wäre einer mit ner Flex drüber gegangen... Die schönen Blau- Schwarzen schweiß Verfärbungen weg :wacko: ... Oder kommen die wieder sobald er richtig heiß wird? :wacko:

Geschrieben

Wenn das die Dinge sind, die euch bei einem Auspuff interessieren, könnt ich euch bei bedarf die hübschesten Nähte aufbrushen :wacko:

(null)

Geschrieben (bearbeitet)

, denn der schaut aus als wäre einer mit ner Flex drüber gegangen... Die schönen Blau- Schwarzen schweiß Verfärbungen weg :wacko: ... Oder kommen die wieder sobald er richtig heiß wird? :wacko:

nicht unbedingt. die italiener dängeln gerne nach dem schweissen auf der naht rum, um ?? rissbildung?? zu verhindern ( halbwissen !! )

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben

nicht unbedingt. die italiener dängeln gerne nach dem schweissen auf der naht rum, um ?? rissbildung?? zu verhindern ( halbwissen !! )

aber auch vorher um den spalt richtung NULL zu "treiben"!

Geschrieben (bearbeitet)

Glaub nicht dass da rumgedängeld wurde... macht der Falc ja sonst auch nicht unbedingt... da kommt eher meine Theorie in Frage! Jetzt hat er mir noch´n Foto geschickt und wahrscheinlich wollte er die Optik verbessern.... :wacko:

Oder Oglio Extra Vergine könnte es auch sein :wacko:

post-40685-0-13290700-1326477537.jpg

post-40685-0-11090100-1326477545_thumb.j

Bearbeitet von egig
Geschrieben

Der Auspuff soll aber 400 kosten und ich glaub wenn man 50 drauflegt bekommt man ihn auch neu! Mann muss dann aber Geduld haben :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

rein optisch find ich den ja 1A,-- wie ein vespapuff eben prinzipiell ausschauen sollte--, aber für den kurvenfahrer von welt :wacko: ist dann die curlyverlegung doch besser, finde ich.

die fahren bei den meisterschaften ja mit extrem aufgebockten geräten rum, da spielt dann die verlegung wahrscheinlich nicht so eine grosse rolle.

aber für den alltagsgebrauch???

ich hab irgendwo mal ein bild gesehen, und da war nicht mehr allzu viel spielraum.

Bearbeitet von simonB.
Geschrieben

Ja stimmt an das habe ich gar nicht gedacht... Danke für den Tipp, ansonsten wäre die Freude am Puff bald vorbei gewesen :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hast Du schonmal eine Nebendüse von KMT ausprobiert? Bei mir war in dem Übergangsbereich Leerlauf > Nebendüse eine deutliche Verbesserung zu spüren. Was macht KMT anders? Die Geometrie ist anders. Der Einströmwinkel der Luft wurde im Vergleich zu den Dell Orto Düsen geändert. Dadurch hat man ein anderes Ansprechverhalten. Bei mir hat es funktioniert. Vielleicht klappt es bei Dir ja auch...   Hier ein von einem Anbieter: Der Venturi-Einlasswinkel des Kraftstoffs wurde von 120 Grad auf 65 Grad geändert, um ein besseres Strömungsmuster zu erzielen. Bei hohen Durchflussmengen schränkt das Venturi die Durchflussmenge aufgrund von Einschnürungen nicht ein, wie dies durch die 120-Grad-Originalstrahlen verursacht werden kann - turbulente / Wirbelströme, die sich bilden, wenn die Flüssigkeit - Luft / Kraftstoff gezwungen und auf den Durchmesser des Strahllochs reduziert wird - abrupte Änderung Richtung, insbesondere wenn sich der Durchmesser vom Venturi-Gegenbohrungsdurchmesser zum Strahllochdurchmesser stärker ändert. Die Strömung für den 65-Grad-Leerlaufstrahl ist laminarer und folgt einer gemessenen konsistenten Strömungskurve als Ergebnis einer flacheren Richtungsänderung auf der Einlassseite des Strahllochs / weniger Reibung. CTP / KMT bieten eine größere Auswahl an Größen. Nach dem Bohren der Kraftstoff- und Luftstrahllöcher werden Querlöcher neu gebohrt, um Grate zu entfernen, die durch das Durchbrechen des Bohrers in die Querlöcher verursacht wurden. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges Strömungsmuster und eine sauberere, schärfere Kante an der Auslassseite der Strahllöcher, wo sie auf die Querlöcher treffen. Die Querlöcher werden von jeder Seite und in einer Linie mit einem Senker gebohrt, um alle Grate zu entfernen, die sich im Außendurchmesser gebildet haben, und nicht nur von einer Seite gebohrt, wie dies bei Original- und anderen Herstellern der Fall ist, und hinterlassen einen inkonsistenten Grat, der sich zufällig einschränken kann und beeinflussen den Fluss. Die Einlassbohrung von Luft, Kraftstoff und Venturi wird zuerst gebohrt und schließlich mit einer Reibahle geformt, um eine glattere Oberfläche zu erzielen. Reduzierte Reibung.
    • Bin in den letzten 60 Minuten 5 Jahre gealtert. Dieser Kackverein! Ich hasse ihn. Wann geht die neue Saison los?
    • T5 motovespa in mittelmäßig hätte ich 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung