Zum Inhalt springen

fudis in verschiedener stärke lasern


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 258
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Habe das jetzt auch bei mir nochmal gecheckt: meine Dichtfläche am Boostport ist nur 0.6 bis 1mm breit. Armin's FuDi überdeckt's da gerade noch.

An den seitlichen ÜS siehts bei mir ähnlich aus, vorallem hab ich auf der linken Zylinderseite den Zylinderfuß schon etwas verbreitert, da ich da nur noch etwa 0.5mm echtes Material hab, die Dichtung biette da nur noch 1mm Überdeckung...!

Bei einigen anderen hier im Forum wird's wohl nicht viel anders aussehen...., denk' ich...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Auf viele Anfragen und weil Ich die Kosten für die gemachten Dichtungen drin hab hier nun auch endlich ( an Ostern hat man mit Magenschmerzen ja so viieeell Zeit) die Prints der Dichtungen so dass sich die auch jeder mal selber schnibbeln kann. Dabei nochmal ein Dankeshön an gravedigger für die Stehbolzenmatrix der 200er.

fudismallframe.jpg

Smallframe. Die Seite zum Boostport hat ein bissl mehr Fleisch

kodi69,3.jpg

Kodi 200er.

fudi200er.jpg

Wie man sieht is das nich mal eben so gezeichnet.....

Die DXFs dazu kann sich jeder mit nem halbwegs brauchbaren Malprogramm erstellen (zb Coreldraw oder PainstShopPro oder eben sowas....)

Greetz,

Armin

Bearbeitet von StahlFix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jungs, ihr seid's a Wahnsinn :-D

Bisher hab ich mir mit einer einfachen Schablone die Umrisse auf's Blech übertragen, angerissen, und mit der Stichsäge ausgesägt, nach ein paar Bohrungen in den Ecken. Dann Feinfräser bzw. Feilen, bis die Übergänge absolut glatt waren, fertig. Wenn man nicht gleich einige Dichtungen macht, ist das eig. recht flott gemacht, und auch ohne Aufwand ....., ist zwar nur "Steinzeit"-Schrauberei, funktioniert aber auch prima!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Es gibt wieder Dichtungen. Largeframe und Smallframe, Smallframe aber nur 1,5er und 4 mm. Zusätzlich gibts ein paar Spacer für den Malossiansaugstutzen (Drehschieber) um den Quark ein bisschen höher zu setzen damit die Dellovergaserwanne nich so schleift.

Greetz,

Armin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neee....nicht...noch nicht....

Die Leute könn ja ma Posten was so gebraucht wird, denn kann man die auch mal dazu nehmen !

Greetz,

Armin

Falls die Dichtungen für nen 177er gemacht werden würd ich 0,5mm, 1mm und 1,5mm nehmen (jeweils Kopf- und Fussdichtung in diesen Stärken).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tach!

erstmal muss ich sagen, dass ich die aktion mit den fußdichtungen

echt richtig gut finde.

respekt, dass sich einer hier die arbeit macht...

aber zum punkt:

ich hätte auch interesse an dichtungen für den kleinen px block

sprich 0.5 / 1.0 / 1.5 Fußdichtungen

und 0.5 / 1.0 Kopfdichtungen

die FuDi vom Worb hatte bei mir viel zu wenig fleisch an den Überströmern...

da gibt es bestimmt noch mehr Interessenten,

damit es sich auch lohnt, oder?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei der Einzelgenehmigung meiner PX hat der Prüfer gemeint: Endlich eine alte Vespa die vernünftig bremst. 😁   Bei der VNB: Gott sei dank einmal keine GTS. 🤣   Und ein Bekannter hat seine VNA nicht genehmigt bekommen weil dem Prüfer die Farbe nicht gefallen hat, Kommentar damals war: „Keine Zeitgemäße Lackierung“. 🤷🏼‍♂️
    • Ich sehe gerade das beim Pinasco 102 Alu Stehbolzen für den Kopf dabei sind. Hab ich noch nie gesehen und hatte schon 3. Bisher hatte ich normale Kopfschrauben verwendet. Jemand schonmal so verbaut?  
    • [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information