Zum Inhalt springen

DRT - Getriebe für PX-Motoren / Zusammenfassung


T5Pien

Empfohlene Beiträge

Fährt jemand das DRT Spitfire 12/13/16/20 mit einem extra kurzen 4. (Z37)?

Laut SIP geht das ja nicht. 

Ich finde meine Gangabstufung mit der 22/65 (2.95) Übersetzung eigentlich sehr geil.

Nur der 4. müsste nen ticken kürzer, da kommt die Kiste etwas schwer in den Reso.

Wenn das Z37 nicht klappt wäre die nächste Überlegung meine Übersetzung zu ändern z.B. 22/68.

Nein, der 120/90er bleibt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb turtleharry:

Fährt jemand das DRT Spitfire 12/13/16/20 mit einem extra kurzen 4. (Z37)?

Laut SIP geht das ja nicht. 

Ich finde meine Gangabstufung mit der 22/65 (2.95) Übersetzung eigentlich sehr geil.

Nur der 4. müsste nen ticken kürzer, da kommt die Kiste etwas schwer in den Reso.

Wenn das Z37 nicht klappt wäre die nächste Überlegung meine Übersetzung zu ändern z.B. 22/68.

Nein, der 120/90er bleibt :-D

Nimm 12/13/16/19 mit 4 Gang 36

Ist haltbarer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...
  • 10 Monate später...

Moin moin, nach der Vermessung von DRT Gangrädern haben wir festgestellt, dass diese „unrund“ sein können. Dies kommt durch die laufflächen zustande, die unterschiedlich hoch sein können, und das in einem Toleranzbereich von etwa 0,05mm. 
 

ist es denkbar, die Gangräder anzupassen, indem man die laufflächen einfach passend abschleift? 
 

grüsse! 

Bearbeitet von Dudenhofenssohn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Ich habe jetzt alle vier Gänge DRT auf einer Benelli Hauptwelle verbaut.

Könnt Ihr mir sagen, ob das auf dem Bild so passt? Bin etwas am zweifeln, da ich mehrmals gelesen habe, dass die DRT Gänge nur 2 Distanzscheiben von 0,7-0,9 brauchen.

So aufgebaut brauche ich 1,15 und 1,3 um auf ein Spiel von 0,15 zu kommen.

Habe dann die Benelli Welle mal vermessen hat von Nut zu Nut 43,5mm und ne originale Lusso 43,25 somit bräuchte ich dort immer noch 1,1 und 1,1 als Distanzscheibe.

 

008E8CA5-EE14-4FB8-9B62-698CC7BCC9CF.thumb.jpeg.6ffc793f887a36ea5d02b0bf4d1f17fd.jpeg
 

AF0F2495-EA13-4E46-8949-5D825A903ADB.thumb.jpeg.7ee723f0c56a1fe31e6c48bbd2df83bb.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rein optisch alles gut, aber ich würde das mit den distanzen erst im Zusammenspiel mit der nebenwelle abstimmen, dann siehst du ja erst ob das mit den Flanken fluchtet. Und dann kannst du ja das Einbauspiel auch so einstellen, wie du es brauchst, oder? Ich würde mir da keinen Kopf machen wenn die distanzen abweichen, hab’s selten erlebt das die gangräder immer gleich waren, ich würde wie gesagt eher darauf achten dass die gangräder schön mit der nw harmonieren und das einbauspiel stimmt.

grüße!:cheers:

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke :cheers:

ja genau, Distanzscheiben oben unten mache ich dann mit der Nebenwelle, wie es am besten fluchtet.

wollt nur vorab mal festlegen wie viel ich überhaupt brauche und war da dann etwas verunsichert, das es so viel ist.

 

Von der Einbaurichtung der Gänge sollte es dann passen.

1 und 4 sind klar und 2 und 3 die erhabene Seite Richtung Schaltraste. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb ANDY81:

Danke :cheers:

ja genau, Distanzscheiben oben unten mache ich dann mit der Nebenwelle, wie es am besten fluchtet.

wollt nur vorab mal festlegen wie viel ich überhaupt brauche und war da dann etwas verunsichert, das es so viel ist.

 

Von der Einbaurichtung der Gänge sollte es dann passen.

1 und 4 sind klar und 2 und 3 die erhabene Seite Richtung Schaltraste. 

 

Jup „erhabene“ Seite immer zu dir! So merke ich mir das immer…

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Ich bräuchte hier mal Hilfe bei einem DRT Komplett-Getriebe in einem Pinasco Gehäuse.

 

Kann man bei dem Seegerring mit den 4 Nasen die untere Distanzscheibe weglassen? Mit Distanzscheibe würde sich die Flucht halt dementsprechend verschlechtern, siehe Bilder. Oben wären es dann halt 2,4mm zum ausgleichen 😬.

PXL_20240514_215059636.jpg

PXL_20240514_215133104.jpg

PXL_20240514_215152842.jpg

PXL_20240514_215225412.jpg

PXL_20240514_215239187.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Lenki:

Ich bräuchte hier mal Hilfe bei einem DRT Komplett-Getriebe in einem Pinasco Gehäuse.

 

Kann man bei dem Seegerring mit den 4 Nasen die untere Distanzscheibe weglassen? Mit Distanzscheibe würde sich die Flucht halt dementsprechend verschlechtern, siehe Bilder. Oben wären es dann halt 2,4mm zum ausgleichen 😬.

PXL_20240514_215059636.jpg

PXL_20240514_215133104.jpg

PXL_20240514_215152842.jpg

PXL_20240514_215225412.jpg

PXL_20240514_215239187.jpg

 

 

würde ich abraten von, dünnste scheibe ist die 0.6er . die 4 drt nasen der drt sicherungsringe kürze ich ein, da die teilweise an den gangrädern sehr knapp vorbeilaufen.

 

um das thema in den griff zu bekommen hab ich den lagersitz der antriebswelle um 5/10 noch nachsetzen lassen damit die welle einen ticken weiter reingeht.

Bearbeitet von px211
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb px211:

 

 

würde ich abraten von, dünnste scheibe ist die 0.6er . die 4 drt nasen der drt sicherungsringe kürze ich ein, da die teilweise an den gangrädern sehr knapp vorbeilaufen.

 

um das thema in den griff zu bekommen hab ich den lagersitz der antriebswelle um 5/10 noch nachsetzen lassen damit die welle einen ticken weiter reingeht.

 

Ja bei mir streifen auch die Nasen. Dann bearbeite ich die mal und montiere die dünnste Scheibe. Der Motor wird ja kein Leistungsbomber da Pinasco :muah:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jup bzw. ein Komplettgetriebe Touring müsste das sein, mit längerem 1. und 2. Gang, 3. + 4. Gang original. Das besteht ja auch "F1" Teilen soweit ich das gesehen habe.

Bearbeitet von Lenki
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • In das Kabel des Tacho bzw. der Kontrollleuchte, genau. Also das Kabel über welches aktuell das Abblendlicht rückwärts Gleichstrom bekommt. Könntest du ggf. auch einfach dazwischen stecken. Sind das Flachstecker?
    • @Jogl   Lässt du den Basilikum im Gewächshaus stehen?  Wir haben seit diesem Jahr auch ein Gewächshaus und hab auch gleich einen ganzen Bund Basilikum eingesetzt. Der wurde nach ner Zeit aber total braun... zu wenig gegossen hab ich den nicht... da waren ein paar richtig warme Tage dabei... kann das sein, dass es dem Basilikum zu heiss geworden ist?   Und wegen deinen Marzanos... Ziehst du dir da draus ganz rein zufällig für nächstes Jahr ein paar Samen? 
    • Der Nico ist wohl nicht so oft hier unterwegs. Zumindest bis heute ungelesen, was meine Anfrage dazu betrifft.
    • Schaut schlecht aus beim Karu, da gibt es nichts, was mir bekannt ist, da ist es mit einem seitlichen Brenner/Feuerbox bei einem Hybridofen leichter in der Handhabung, wie zum Beispiel beim Raptor, Alfa Forni Moderno oder Gozney Dome.     Schließe mich meinen Vorrednern an, ein Biscotto ist schon was Feines, da ist es fast unmöglich einen zu dunklen Boden zu backen, das wichtigste ist aber der Boden ist softer und schmeckt besser. Du brauchst aber um einiges mehr Hitze am Stein, da sonst der Boden zu blass gebacken wird. Wichtig ist auch den Stein langsam aufzuheizen, da es die Biscottos gerne zerreißt, falls du ungewollt mal einen mehrteiligen Stein hast, ist es trotzdem kein Drama und man kann ihn weiter verwenden.     Basilikum habe ich genug dieses Jahr für Pizza und Co.       drei weitere Sorten werden bald geteilt und umgetopft     Freue mich besonders auf die erste Ernte der San Marzanos, wird aber noch ein wenig dauern, da kein Badewetter in Sicht ist und es kühleres Wetter hat.         Vagöts God Jogl  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information