Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Dremel ...welche habt ihr ...was können eure ab?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jetzt gibt es gerade bei Tchibo für knapp 20€ einen in grau/türkis. Wird so Aldi- oder Lidl-Qualität sein, nur poppigere Farbe. Für einen Gelegenheitsfräser wie mich langt das, kann man alle paar Jahre mal einen nachkaufen.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Welche Proxxon-Modelle habt ihr im Einsatz?

Bin am überlegen mir da einen zu kaufen. Bin aber etwas unsicher.

Hat jemand einen Tipp?

Geschrieben

Jupp,hat 380 Watt da geht deutlich mehr als mit Dremel.Wenn du dich erst mal mit der Pedalsteuerung der Drehzahl gewöhnt hast -feines Teil.150 Euros mit Porto und 2ten Handstück für die 6mm Fräser.Hab meinen über Ebay bestellt.da brauchste dich nicht bei Dreiling anmelden.

Geschrieben (bearbeitet)

Nur das die Biegewelle Müll ist, meine ist vor einiger Zeit schon in Dutt gegangen... Dafür kosten die Dinger ooch nüscht, werde mir wohl mal auf Firmenkosten zwei hinlegen, hab ja wieder einige Motoren zu machen...

Ich meine, die Dinger kosten ja nur 15,70 pro Stück, da tun zwei Stück auf Halde nicht weh...

Ansonsten find ick den Motor nach wie vor mal richtich schau, der schafft ornlich wat wech und die Handstücke sind beide richtich jut, das kleine könnte aber für Auslässe noch kleener sein, bei nem 177er Parmakit hab ich bei den Nebenauslässen mit der Billichscheiße von Conrad (sehr kleines Handstück...) mehr gerissen, da man da tiefer reinkommt...

Auf Dauer dann doch mal auf KaVo sparen oder meinen Chef von der Notwendigkeit einer richtich juten Fräseinheit überzeugen.

Bearbeitet von BFC
  • 6 Monate später...
Geschrieben

so jetzt hat er es wieder überlebt der gute dreml - na ja ich glaube so an die 20 motoren damit gefräst zu haben.

auf jeden fall muss was neues her.

hat den hier schon mal jemand in der hand gehabt?

http://www.amazon.de/gp/product/B002TIL5S2/ref=s9_al_ft_g60_ir02?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-6&pf_rd_r=0FDXXXH956FMBC7KFEW8&pf_rd_t=1401&pf_rd_p=270320067&pf_rd_i=130323707

und kommt der dreiling für 99,- mit der welle im paket?

sonnst wäre dass ja auch eine alternative, ich habe nur die befürchtung dass das mit dem fusspedal nerft, ich dnke beide produkte lassen sich nicht fix auf eine drehzahl einstellen?

d.h. mann muss immer seinen fuss v erkrampfen.

Geschrieben

so jetzt hat er es wieder überlebt der gute dreml - na ja ich glaube so an die 20 motoren damit gefräst zu haben.

auf jeden fall muss was neues her.

hat den hier schon mal jemand in der hand gehabt?

http://www.amazon.de..._rd_i=130323707

und kommt der dreiling für 99,- mit der welle im paket?

sonnst wäre dass ja auch eine alternative, ich habe nur die befürchtung dass das mit dem fusspedal nerft, ich dnke beide produkte lassen sich nicht fix auf eine drehzahl einstellen?

d.h. mann muss immer seinen fuss v erkrampfen.

Ich hab den Dreiling mit den zwei verschiedenen Handstücken seit etwa einem Jahr und nutze den für grobes Spanabnehmen mit 6 mm-Frässtiften, für feine Arbeiten nutze ich meinen Billichfräser von Conrad mit 3 mm-Pferd-Frässtiften.

Heute hat sich eine meiner Biegewellen bei der Kurbelwellenbarbeitung verabschiedet, nachdem sich der Fräser kurz verhakt hat. Hab zum Glück Ersatz da.

Das Ding hat ordentlich Qualm, man muss schon höllisch aufpassen, sonst wirds schnell schmerzhaft...

Geschrieben

ich hatte jahrelang einen mister tool nachbau dremel. dieser ist mir heuer vor die hunde gegangen, wie ich den einlass gefräst habe.

dann hab ich meinen originalen dremel wieder hervorgekramt. der is auf jedenfall besser, nur is das futter schon hinüber. also muss ich das mit der kombizange anziehen.

die biegsame welle funktioniert leider nicht, keine ahnung warum.

was muss man für so nen neuen dremel/proxxon ausgeben wo alles dabei is, also biegsame welle usw.?

brauchen tu ich das zeug eigentlich alle paar jahre, also nicht tagtäglich oder so.

Geschrieben

ich hab gestern erst meinen neuen proxxon micro tool IB/F bekommen.... hat mehr kraft als der dremel 3000. kost un die 80 ois bei amazon

Geschrieben (bearbeitet)

Weder der Dreiling noch der Dremel Hängemotor ist was für Dich, da bekommst an heissen Fuss :-D ich hab meinen Dreiling sammt Pedal an Mex verkauft, der borgt ihn dir sicher mal zum Testen.

Nachdem sich bei meinem nigelnagelneuen Dremel 300 nach ca 2.Minuten Gesammtlebensdauer die Drehzahlregelung in Qualm aufgelöst hat :repuke: versuchs ich mal mit dem Proxxon....

Bearbeitet von Sprintschrauber
Geschrieben

Ich schieb bei meinem KAVO Hängemotor immer den Fußpedalregler unter meinen Schraubstock runter - damit kann ich stufenlos die Drehzahl einstellen :-D

Stimmt schon, Gasgeben mitm Fuß nerft.

Geschrieben

ich hatte jahrelang einen mister tool nachbau dremel. dieser ist mir heuer vor die hunde gegangen, wie ich den einlass gefräst habe.

dann hab ich meinen originalen dremel wieder hervorgekramt. der is auf jedenfall besser, nur is das futter schon hinüber. also muss ich das mit der kombizange anziehen.

die biegsame welle funktioniert leider nicht, keine ahnung warum.

was muss man für so nen neuen dremel/proxxon ausgeben wo alles dabei is, also biegsame welle usw.?

brauchen tu ich das zeug eigentlich alle paar jahre, also nicht tagtäglich oder so.

Normalerweise kostet der Dremel 3000 mit biegsamer Welle ca. 70€ im Set. Mit ein bisschen Glück für um die 50€ zu haben. Ich hab letztens einen Dremel 3000 mit biegsamer Welle etc. (25 Zubehörteile oder so) für den Preis gekauft, benutzt hab ich das Ding allerdings noch nicht. Bis jetzt hab ich immer mit einem Billig-Nachbaudremel gearbeitet, das hat auch funktioniert... nur die Drehzahl hat immer so komisch geschwankt ;-)

Geschrieben

so entschieden

teste mal den neuen dreml 4000 = 175 Watt

die optische verarbeitungsqualität sieht zwar müllig aus - mal sehen wie lange er hält.

Geschrieben (bearbeitet)

Nach wie vor mein Favorit

Aber im Lotto hab ich halt auch noch nicht gewonnen! :blink:

Ansonsten hab ich so einen Bosch Geradschleifer GGS 27LC. Gut für die Überströme und fürs Grobe.

Und fürs Feine von Suhner einen Druckluftschleifer LSA81

Hab die Dinger aber bei Ebay günstig bekommen, habe nicht den Preis bezahlt den die da in den Shops wollen :wacko:

:cheers:

Max

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben

hallo

Habe auch alles durch von dremel über no name schleifer bis hin zum Proxon, habe alle kaputt bekommen. Den Proxon habe ich nach Ablauf der Garantie geschrottet, habe denn dann eingeschickt und günstig ein austausch Gerät bekommen. Jetzt habe ich mir noch nen China Geradschleifer geholt. http://www.amazon.de/DWT-Geradschleifer-Watt-Drehzahlregler-Zubeh%C3%B6r/dp/B0062MYNUI/ref=sr_1_3?s=diy&ie=UTF8&qid=1352495346&sr=1-3

mit 6mm Fräsern geht der ganz anders zur Sache wie so ein dremel oder Proxon ding.

mfg

Geschrieben

so den 4000er dreml mal im einsatz betastet,

sehr positiv: die sehr genaue einstellung der drehzahl, auch der drehzahlunabhängige aus- einschalter,

und vor allem der wirklich wesentlich stärkere motor macht richtig dampf

negativ: das ding ist schwer und globig - was mir aber egal ist da ja immer die well drann ist und der dreml meist am ständer hängt

wenn dann auch noch hält - man wird sehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich weiß jetzt das maß nicht auswendig, aber die exakt 39mm breite Sip sowie auch Kingwellen sind so ziemlich das Maximum für ein nicht Tiefer gespindeltes Gehäuse. Vielleicht gehen noch ein paar 1/10 bei guter Faserdichtung, wenn die aber mal gegen Papier getauscht wird sehe ich da schwarz. Das sind hald Sachen die nicht mal ein geübter Schrauber im Blick hat, den dieser ist einfach sein zusammen stecken/revidieren gewöhnt und kein Motorenbau Spezialist. War ja bei mir bis vor 6 Jahren auch nicht anders bis der Maschinenpark dann nach Hause kam    Die Benelli hat z.B. 39,85mm Breite und ich musste sogar den Lagersitz an der Welle von 7,5mm auf 7mm abdrehen was zur Folge hatte das auch das Polrad um 0,5mm gekürzt werden musste  Meine eigentlich Welle wird mal 40mm in meinen schon tiefer gespindelten Gehäuse mit passend geändertem Lima Stumpf hat die dann 0,5mm und 0,6mm Luft seitlich. Nicht das Axiale lagerspiel vergessen, aber die Probleme habt ihr beim V50 Kram ja nicht   
    • @Citroen SM   Bin leider beruflich ständig im Einsatz sonst hätte ich Dir gerne den Gefallen getan. Aber @500 Miles hat Recht Gewindestopfen rein, vorzugsweise mit generöser Fase und dann mit harten Ac Lichtbogen schweißen.   Rlg    Christian 
    • moin   ein Kollege hat falsch bestellt und würde gerne sein GP Polrad gegen eine LI Polrad einer Vapezündung tauschen.
    • Ungebetene Tipps: Sizilien hat eine Art Ringstraße. In jedem Ort (wenn man gegen den Urzeigersinn fährt) geht es nach rechts zum Wasser, dann an der Strandpromenade entlang, nach links zurück und dann nach rechts wieder weiter zum nächsten Ort. Kann etwas nervig werden. Von Sizilien aus kann man per Fähre nach Tunesien und dann in Tunis und später in Hammamet oder (nicht so gut) in Kairoan übernachten. Vom Anleger bis Stadtmitte Tunis sind es ein paar Kilometer, also nicht mit leerem Tank auf die Fähre fahren. Von Sizilien aus kann man per Fähre nach Malta fahren. Das Ticket erst kaufen, wenn du die Fähre siehst und nur ein One-Way-Ticket kaufen, denn wenn für den Rückweg zB zu wenige Mitfahrer gefunden werden, dann wird die Fähre als defekt definiert und du bekommst das Geld nicht zurück erstattet... Du hast keine Zeit für solche Besuche? Es gibt eine Fähre, die dich ohne Vorbuchung über Nacht von Sizilien nach "Pisa" zurück bringt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung