Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Tja, wenns so einfach wäre :wacko:

Du machst aber schon den kompletten Motor, oder?

ja, logo. nur wenn ich schonmal aufm weg bin, um was abzuholen, kann ich ihm ja direkt wieder arbeit mitnehmen.

so schön durchgefroren, bei 6 grad in der sonne ...

ist das nicht herrlich so ein frisch geschliffener gs-zyli mit nos-kolben (k&s)??

beim abziehen des zylis hab ich schon bemerkt, dass die kuwe hinüber ist. die wird dann auch überholt, sobald der motor zerlegt ist.

post-3080-0-31454800-1322564110_thumb.jp

  • Like 1
Posted

so, schwinge ist wieder zusammen. wie gut, wenn man alle teile nos rumliegen hat: hab bei allen shops nach dem schwingenbolzen geschaut. den kleinen bis bj. 50 (ital.) hat niemand im programm. der durchmesser ist 5 mm schmaler als die schwingenbolzen vn/vm etc.

frage mich, warum sonst nie jemand von solchen problemen bei seiner restaurierung berichtet? egal.

1 bremsbelag musste ich wegen ablösung neu aufnieten, der andere war noch sehr gut.

passende gekapselte schwingenlager sind eh immer auf lager und die kugellager für die radachse hab ich auch alle hier.

dann ist mir noch ein niegelnagelneues federauge samt bremsankerbolzen über den weg gelaufen.

jetzt ist die schwinge wieder "werksneu".

gleich gehts weiter: zylinder ziehen + zum schleifer bringen und anschließend bremstrommel ausdrehen.

den passenden Schwingenbolzen gibts beim PIS , gerade erst bestellt !!

Gruß

Posted (edited)

@andreasnagy

1 bremsbelag musste ich wegen ablösung neu aufnieten, der andere war noch sehr gut.

Wo kann man denn die Bremsbeläge und die Nieten zum Aufnieten beziehen?.

Edited by alttimer
Posted

den passenden Schwingenbolzen gibts beim PIS , gerade erst bestellt !!Gruß

echt? hab ich nicht gefunden. mit 9,5 mm durchmesser? kannste mal die teilenr. posten?

@andreasnagy

1 bremsbelag musste ich wegen ablösung neu aufnieten, der andere war noch sehr gut.

Wo kann man denn die Bremsbeläge und die Nieten zum Aufnieten beziehen?.

ich hab mal ne ganze menge teile aus einer vespawerkstatt kaufen können. da waren ein paar verschiedene beläge dabei von denen einer passte. teilweise waren die bohrungen minimal unterschiedlich und die beläge daher nicht zu gebrauchen.

gruss

andreas

Posted (edited)

@ andreasnagy

danke für die Info,

Sorry für OT aber ich denke das könnte auch andere in diesem Zusammenhang interessieren.

Hat jemand dann eine Adresse, wo man die passenden Bremsbeläge für die Modelle bis Bj 52 herbekommen kann?

Hab bisher keine passenden Nachbaubeläge aufgetrieben und mich mit alten Belägen über Wasser gehalten.

Jetzt sind meine orignalen Belagreserven bald aufgebraucht und passenden Ersatz hab ich noch nicht gefunden.

Wäre super wenn einer helfen kann. Ihr müsst doch ähnliche Probleme haben.

Gruss PS

Edited by alttimer
Posted

1 bremsbelag musste ich wegen ablösung neu aufnieten, der andere war noch sehr gut.

:wacko: irgendwie kann ich seit ich das gelesen hab nicht mehr ruhig schlafen...

Posted

warum?

naja, sind das neu aufgenietete, 50 jahre alte und gebrauchte beläge oder neu aufgenietete NOS beläge?

einen alten angelösten belag wieder annieten wäre zu mindest nicht mein fall.

Posted

....ich hab mal ne ganze menge teile aus einer vespawerkstatt kaufen können. da waren ein paar verschiedene beläge dabei von denen einer passte.

naja, sind das neu aufgenietete, 50 jahre alte und gebrauchte beläge oder neu aufgenietete NOS beläge?

einen alten angelösten belag wieder annieten wäre zu mindest nicht mein fall.

mein fall auch nicht. :wacko:

Posted (edited)

lenkrohr + koti sind heute wieder zusammengekommen. da die schrauben an der aufnahme des kotis auf dem lenkrohr immer festgammeln und gerne abbrechen, habe ich dieses mal an der stelle messingschrauben genommen.

dank eines freundes konnte ich das hässliche reproemblem gegen ein schön verschossenes originalemblem eintauschen. sieht schon anders aus, oder? danke martin!!

post-3080-0-40790100-1322866341_thumb.jp

post-3080-0-99109400-1322866356_thumb.jp

post-3080-0-67446500-1322866376_thumb.jp

post-3080-0-42244600-1322866394_thumb.jp

post-3080-0-44096000-1322866413_thumb.jp

post-3080-0-93829600-1322866431_thumb.jp

post-3080-0-62573900-1322866455_thumb.jp

post-3080-0-62636000-1322866475_thumb.jp

post-3080-0-81317000-1322866494_thumb.jp

post-3080-0-17440800-1322866515_thumb.jp

Edited by andreasnagy
Posted

Perfekt !!!

Das hässliche Reproteil wäre an der ACMA gar nicht gegangen !

Die kleine Französin wird wird wieder richtig toll !

Viel Erfolg bei der weiteren Instandsetzung !

Posted (edited)

Hallo Andreas,

ich habe noch einige verschiedene NOS 8" Bremsbacken in meinem Fundus, s. Fotos.

Gruß Heidevespa

post-37475-0-52739500-1322898704_thumb.j

post-37475-0-58285000-1322898749_thumb.j

post-37475-0-31722700-1322898853_thumb.j

Edited by Heidevespa
Posted (edited)

heute hab ich nochmal alle lackteile mit einer hartwachspolitur versehen. dadurch konnte ich den übergang am trittblech zu der mit oxyblock behandelten fläche ganz gut anpassen. manche bereiche musste ich mehrfach behandeln, weil der lack wohl dort sehr stark offenporig war. jetzt gehts.

danach war resteverwertung angesagt. hab noch ne reihe kaputte schlösser gehabt und daraus ein neues gebaut. beim einbau hab ich dann festgestellt, dass die französischen schlösser wohl etwas flachere zylinder hatten. ich war nämlich gezwungen, die lagerschale auszubauen. macht nix, dann kann ich nämlich kontrollieren, ob ich die richtigen lagerkugeln bestellt habe, wenn sie nächste woche kommen.

dann hab ich mit dem sattel angefangen. eine gewindeschraube zur federbefestigung war abgebrochen und wohl mal unfachmännisch repariert worden. hab den kopf rausgetrennt und die passende schlossschraube eingepasst . morgen wird sie festgeschweisst. danach werde ich die beweglichen bolzen und -augen der lagerung überholen. die sind nämlichalle völlig ausgeschlagen...

post-3080-0-93523400-1322927632_thumb.jp

post-3080-0-91496700-1322927642_thumb.jp

post-3080-0-41748300-1322927659_thumb.jp

post-3080-0-68805300-1322927670_thumb.jp

post-3080-0-42985800-1322927702_thumb.jp

post-3080-0-91977200-1322927722_thumb.jp

post-3080-0-66335200-1322928255_thumb.jp

post-3080-0-27398000-1322928402_thumb.jp

Edited by andreasnagy
Posted (edited)

heute war der sattel dran: bolzen neu! die alten bolzen waren total ausgeschlagen, wie man sieht.

hab dann noch ne passende satteldecke im keller gefunden und gleich noch ne gummiunterlage für das empfindliche ärschlein gebastelt.

die vordere sattelfeder hatte ich schon vor einigen jahren mal verchromen lassen und im keller gefunden...

post-3080-0-83782600-1323207097_thumb.jp

post-3080-0-38782100-1323207109_thumb.jp

post-3080-0-50756700-1323207120_thumb.jp

post-3080-0-92036800-1323207131_thumb.jp

post-3080-0-92801800-1323207143_thumb.jp

post-3080-0-48511900-1323207161_thumb.jp

post-3080-0-43344300-1323207174_thumb.jp

post-3080-0-11144900-1323207194_thumb.jp

Edited by andreasnagy
Posted

Satteldecke war nur bis Rahmennummer 10.000 vorne offen, ist Deine da noch dabei? Wenn nicht, auch wurscht :wacko:

Ich find den offenen sattel aber schöner,rainer. Hab sogar ne originale ital. Rejina hier rumliegen. Ich kann sie ja mal dranhalten...

Posted

was du so alles im keller hast...... :wacko: da komm ich das nachste mal auch schauen wenn ich was seltenes suche.... :wacko::wacko:

Jo, mach das. Vielleicht finden wir ja was...

Posted (edited)

Moin Andreas,

geschlossen finde ich viel schöner, der tut sicher auch deinem alten Hintern gut :wacko: :wacko: :wacko:

Gruß aus den Bergen

Bernd

Edited by Bernd K
Posted
:wacko: Ich wollte ja jetzt eigentlich niemanden zu nichts überreden... Welche Farbe haben die Satteldecken denn? Die Reste von meinem Sattel sahen dunkelgrün aus, also würde ich in so eine Richtung tendieren. Will heißen, wenn eine der Decken schwarz ist und die andere grün, dann die grüne.
Posted (edited)

echt meint ihr wirklich? hmm...

rainer, der geschlossene sattel ist tiefblau und der offene schwarz.

ich hätte nochn originalen grünen von meiner ha. aber der ist auch offen und halt deutsch und nicht französisch. das wärn frevel für alle hoffmänner, die froh wärn, ne originale decke zu finden...

bernd, da haste recht. die geschlossene ist schön dick und fest. genau wie mein allerwertester... :wacko:

war heute mal wieder im keller :wacko: und hab nach den franzosengriffen geschaut. bin fündig geworden und hab direkt den französischen bauernschweiss und -knaß beseitigt. vorher-nachherfotos anbei. jetzt hoffe ich, dass bald mal die verchromerei zurückkommt. ist ja schon 2 monate weg...

post-3080-0-09225000-1323288128_thumb.jp

post-3080-0-12980000-1323288139_thumb.jp

post-3080-0-27927400-1323288156_thumb.jp

post-3080-0-42349600-1323288170_thumb.jp

Edited by andreasnagy

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy