Zum Inhalt springen

Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!


zoomjay

Empfohlene Beiträge

Russisch, ohne Buttplug und sonstigen Zores:

 

Kerze rein, Kolben auf OT, nen etwas längeren Schaluch (is sowat ähnlichet wie Schanuze :-D) auf den Ansaugstutzen schrauben, Motor gewissenhaft mit Seifenlauge aus ner Sprühflasche einsauen und in den Schaluch reintröten (zu diesem Job kann man auch hervorragend seine Olle nötigen...gerne auch gleichzeitig und gegenseitig unterstützend sprühend und trötend :drool::-D) . Is zwar bei so nem Kack-Fallstromvergaser eher schwierig umzusetzen, zeigt aber schnell jede äußere Undichtigkeit an und man merkt sofort (inner Schanuze drin), wenn Druckverlust anliegt. Wenn die Lauge keine Blasen wirft, der Druck aber trotzdem flöten geht, isses relativ sicher der Cockring kupplungsseitig und man kann guten Gewissens endlich wieder spalten.

 

 

Obacht:

Nich so feste und lange tröten, sonz wirds dunkel. :-D

 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb OFFI:

Mit Seifenlauge und Bremsenreiniger scheidet aus weil der Motor dafür nicht lange genug läuft...

Druckverlusttest mit 65,27 bar scheidet aus wegen fehlendem Butt Plug/Dildo/Druckverlustmessgerätapparatismusdingsdaleckmiamaaschwatngeilesteil...

Daher werd ich mal mit Gaser - Ansauger - Dichtheitskontrolle anfangen und wahrscheinlich dann den Motor wieder auseinanderreißen...

Hab ich voll Bock drauf

NICHT
 

wer wird denn gleich die Flinte in den brunnen werfen wenn das Bier alle is!

 

blechplatte mit dickem gummi und scharubbzwinge (is so ähnlich wie schaluch und schanutze) tut auch!

etzerdle noch nen kg rohr stopfen der innen ansauger passt besorgen oder beim nobbi den pinöbel holen den ich dafür unlängst driet (vergangenheitsform von drehen).

wenn man dann kein kerzengewindedruckadaptereinschraubnubsi (das steht so im techniklexikon!) hat geht es auch mit einem lappen! oder wie der schwabe sagen würde "des däääd au hääääba!"

 

alles andere ist ja dann wie beschrieben

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb lokalpatriot:

Ähhhm...ich schnupper mal am Getriebeöl und entscheide dann ob Spalten oder nicht. In der Zeit wo ich diese Apparatur zum Abdrücken aufgebaut hab, ist der Motor schon fast wieder zusammmen!:-D

 

:-D
 

Halte ich für sehr wahrscheinlich.

Ich habe gestern auch mal am Getriebeöl schnuppern wollen und mich hingesetzt.

War aber nicht der Wellendichtring, war der Schweißknubbel am gespindelten Kurbelhaus...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:laugh:..."driet"...ich brech ab!

 

 

vor 4 Stunden schrieb lokalpatriot:

Ähhhm...ich schnupper mal am Getriebeöl und entscheide dann ob Spalten oder nicht. In der Zeit wo ich diese Apparatur zum Abdrücken aufgebaut hab, ist der Motor schon fast wieder zusammmen!:-D

 

Klar, kannste machen. Nutzt aber nix, wenn erst sehr wenig Sprit im Öl is, sodaß man das noch nicht, oder kaum riecht.

Bei MTX fällt das dann noch etwas schwerer, weil das brutal nach Katzenpisse stinkt. :repuke:

Ich find abdrücken toll...liegt aber wohl primär an dem Frankensteineinlassüberbeidehälften, der bei meinem Gayhoise verbruzzelt wurde. Da wird aus der Seifenlauge schnell mal ne spontane Schaumparty, wenn die Muddi innen Trötrausch reinkommt.:-D

 

 

Ich bau nachher meine Kupplung aus...mal wieder. 

Selbs innschullt, wenn man bewährte Kupplungskomponenten rauswirft, im Gegenzug Leistung findet und der Rotzkoffer in Reso dann aufjault...ich Depp. :blink:

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Software update mit nicht ausgegorener Spracheinstellung.

 

Naja, schon.

Die Restewelle war eine mit 56 Hub.

Die hatte vor Jahren mal der Motte Dur mich zusammen gewürfelt aber dann hatte der Motor für die die eigentlich geplant war den Abgang gemacht.

BGM 54 auf 56 quasi, mit ich glaube irgendeinem PX Pleuel weil damals 16er Kolbenbolzenlager in der Conversion war.

Jetzt also mit Conversion Lager und fies selbst geflextem Schmierschlitz.

 

Gehäuse ist das, wo der Fabrizi mal die Zentrierung zerbombt hat.

Selbst gedremelt auf die Welle.

Hatte Motte mal geschweißt, pfiff aber durch dank meinen neuerlichen Materialabtrag.

Also kaltmetallt. 

Darauf eine improvisierte Primär, Cnc Außenkorb von Tim ey, Sonne, Getriebe Serie mit 48 Zahn kurzer vierter, Polini spezial Grauguß und PM 40.

Ansauger Polini mit tassinari Conversion (gedremelt) und Eigenbau Schnüffel. 

30er drauf.

 

Der Zylinder ist auf 59mm aufgebohrt und mit passendem Kopf versehen.

Sollte mal ein 60er nach Brosi Art werden, aber da ich dann hätte wieder auf den Kolben warten und den Kopf anfertigen lassen müssen, genommen was vom Fabrizi da war.

Nachteil: eckige Kolbenbolzenclipnut.

Ohne Aussparung.

Also wohl G Clips oder so.

Hatte ich nicht, also C Clips rein und eine Seite zur Demontage gedremelt.

:-D

Steuerzeiten tief, kaum Vorauslass. 

Macht halt nen Traktor draus.

Auslaß unter 65%. 

 

Ansauger ist auch 10% kaltmetallt, die anderen Baustellen verschweige ich lieber.

Zündung BGM 18 Grad statisch.

 

Warum das ganze? 

Lag halt da.

Musste weg, also zusammen.

Über den Winter kommt der Motor den ich mir schon seit zwei Jahren bauen möchte.

Bis dahin hält der Rotz bitte.

:-D

 

Einzige Maßnahme jetzt wird der Tausch der Silentgummis sein.

Die Karre schüttelt dich doof mit plc corse Gummis.

Geht nicht mit dem Block...

Echt nicht.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahr nirgendwo mehr hin:repuke:...hab heute morgen auch noch die GT vom Vadder hingerichtet! Qualmt stark aus dem Gehäusedeckel:wallbash:. Da ist Riemen, Kupplung Vario oder sonst was fratze. Erstmal nen halben Tag Urlaub für die Scheiße opfern:censored:

Bearbeitet von lokalpatriot
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Au Vatta, du hast aber auch grad mal so nen richtigen Lauf. :wow:

Fahr jetzt bloß nich mitm Zug oder so, sonz is wieder Enschede.

Flugzoich auch nich, da fliecht dann so ne gefrorene Gans innen Verdichter.

 

 

Rheinberg hier!

Aber noch nicht sicher...70/40 würd ich sagen. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb lokalpatriot:

Ich fahr nirgendwo mehr hin:repuke:...hab heute morgen auch noch die GT vom Vadder hingerichtet! Qualmt stark aus dem Gehäusedeckel:wallbash:. Da ist Riemen, Kupplung Vario oder sonst was fratze. Erstmal nen halben Tag Urlaub für die Scheiße opfern:censored:

 

Uh Alter...

Aber bei Qualm aus dem Gehäusedeckel kannst du Glück haben und es ist wirklich nur der Riemen fertig...

Sonstige Symptome?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So schnell sind zwei Wochen vorbei. Erste Diensthandlung war der Owatrol-Nebel auf Beinschild und Karosse. Leider in einer „mal eben kurz“-Aktion in der Nacht vor dem Urlaub noch gesprüht und nicht richtig aufgepasst. Ein guter Freund ist Aufbereiter und hat immer die besten Tips. Ergo: Koch Chemie Orange Power, Microfasertuch und Geduld. Das getrocknete Owatrol löst sich ganz langsam, aber nachher rückstandslos vom intakten Lack.    Nachdem das geschafft war, habe ich den Kabelbaum nochmal neu nach außen gelegt, indem ich die Züge aus der Tülle unten gezogen hab. Sitzt jetzt alles.    Als das dann fertig war, ging des während dem Spiel DE-GR an die Trittleisten. Ich habe mich für Schrauben entschieden, da meine Nieten nicht lang genug waren und die Nietenzange Marke China Special broken out of the box kam. Schön, wenn man sich um sowas vorher Gedanken gemacht und beides, Schraubenset und Nietenzange, beschafft hat. Ergebnis:     Morgen kommt der Kantenschutz. Und hier habe ich mich trotz eurer Tendenz jetzt für einen schwarzen breiten aus Plastik entschieden. Das originale Schlitzrohr habe ich auch liegen, hatte es aber vor dem Lackieren nicht anpassen lassen. Zudem ist die Kante vom Beinschild suboptimal verformt, so dass ich mir vor dem Urlaub beim Anpassen vom Schlitzrohr direkt 2 Macken in den Rand gehauen hab. Und da sich hier eh der Kontast schwarz - apfelgrün entwickelt, gibts jetzt eben den schwarzen Kantenschutz. Vielleicht irgendwann down the road nochmal das Schlitzrohr probieren, aber ich hab andere Baustellen, an denen ich mich abarbeiten kann ;) Ausserdem muss ich fertig werden, weil ich den Platz brauche, denn:  Rücksturz in die letzte Urlaubswoche. Ich hab den Verkäufer meines hiesigen Projekts aus Langeweile nochmal angerufen und gefragt, ob und was er noch so stehen hat. Ohne lang Schnacken gabs diese O-Lack 50s aus 1979 aus der Erstbesitz Opa - Sohn, die sich meine Frau geschnappt hat. Originale Bank mit Bautagstempel gleich ihrem Geburstag. Originaler Produktionssticker am Werkzeugfach. Himmlische Fügung - wie sollte es anders sein. Die wird nur technisch fit gemacht und as-is konserviert. Steht schon in Athen und wartet auf den Transport zu uns. Braucht Bremsen, Stoßdämpfer mit AntiDive, Züge und Ölwechsel. Läuft gut.   
    • ich liefer Dir nen neuen Auspuff ohne Drosselröhrchen... Du machst nen Ausflug zu mir....ich stell das Teil meinem Prüfer vor... und schon ist das auf 89km/h geändert...   Rita   neulich ne Motovespa PK75XL..... wollten etliche Prüfer net ran....speziell, weil noch ein Motovespa PK125XL Motor verbaut war (und auch noch mit größerem Vergaser) Termin gemacht....14.OO beim Prüfer...15.oo mit 125er BE vom Hof gefahren...    
    • Ja, unübersichtlich ist er durch diese „günstigen“ Produkte geworden. Ich mein wer hat denn ernsthaft Interesse an so VMC Zeug, wenn man nicht gerade seinen ersten und letzten Motor baut.   Wie viele Zylinder gibts denn mittlerweile von VMC… denken die ernsthaft über ihr Portfolio nach oder versucht man mit jedem „neuen“ Zylinder irgendwelche Unwissenden zu binden? Es gibt bestimmt eine große Anzahl an Kunden die so günstig wie möglich kaufen wollen…   Nur wenn man sichs am Ende durchrechnet konnte ein M1L von 2009 schon alles besser und war nicht wirklich teurer, wenn man des ganze Ansaugzeug/Membran dazurechnet.   Da unterstützt man doch lieber Falc, Kingwelle, Overrev, Quattrini, Gp One und co…
    • Bei mir ist das GSF seit min. 4 Wochen eine erhebliche Geduldsprobe. Egal ob am PC (Edge) oder via Android (Chrome). Gemeinsamer Nenner für den Zugriff ist Telekom. Über Mobile Daten (Aldi Talk) ist es auch langsam.
    • "offtopic" und persönliche Meinung....   was soll noch kommen ? ich denke... irgendwann ist das "Limit" erreicht... , klar gibt´s hier und da ein paar PS mehr... für auch mehr finanziellen Aufwand...  - letzendlich ist der "Markt" zwischenzeitlich extrem unübersichtlich...   Da gibt´s die VMC Fraktion, dann die Egig und Falc.... etc....   Wenn ich mich so 39 Jahre zurück erinnere.... war die Auswahl damals doch realtiv limitiert....  - da gabs DR/ Malossi/Polini / Pinasco/ Simonini und noch ein paar Exoten... Schau dir das heute mal an....  . und alle  2 Monate kommt ein neuer Zylinder raus....       
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information