Zum Inhalt springen

Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!


zoomjay

Empfohlene Beiträge

Das wäre Schade... aber vielleicht bekomme ich ja auf bali wat mit... so 4 m Longframes oder fahrende Strandhütten.

Macht das Treffen doch später... am WE 14.06 sind wir schon wieder hier.

 

Da habe ich aber ein riesen Jet Lag und werde noch verrückter sein als letztes mal.

Bearbeitet von badluck81
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal so am Rande... der Offi ist auf jeden Fall die geilste Sau mit den allergrößten Hoden.

Ich weiß nicht, ob das am kalten Wasser liegt... ich werde es im Selbstversuch testen im Urlaub.

Danke!

Manchmal steh ich nachts sogar auf dafür...

Kaltes Klares Wasser

Ich sag "JA" zu deutschem Wasser

Ich steh auf partielle Dihydrogenmonoxid Kontamination am Skrotum

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mag Hydroxylsäure am Sack!

 

Übrigens:

 

Hydroxylsäure, in Chemikerkreisen auch Dihydrogenmonoxid (DHMO) genannt ist farblos, geruchlos, geschmacklos und tötet jedes Jahr Tausende von Menschen. Die meisten dieser Todesfälle treten durch unbeabsichtigtes Inhalieren von DHMO ein. Dennoch sind die Gefahren von DHMO viel weitreichender. Kontakt mit gasförmigem Dihydrogenmonoxid kann schwere Verbrennungen hervorrufen, DHMO ist eine Hauptkomponente des "Sauren Regens", wird oft mit Zyklonen und anderen verheerenden Wetterphänomenen in Verbindung gebracht und kann bei Eindringen in elektrische Systeme zum Totalausfall führen.

Dihydrogenmonoxid-Anteile sind in nahezu jedem deutschen Fluss oder See und auch in der Nordsee gefunden worden. Die Verschmutzung ist jedoch schon weltweit verbreitet, und die Substanz ist sogar im ewigen Eis der Antarktis nachgewiesen worden. DHMO war im vergangenen Jahr in Deutschland für Sachschäden in Höhe von Millionen von EUR verantwortlich.

Deutsche Fabriken entsorgen überschüssiges DHMO in Flüsse, Seen oder die Nordsee, und es kann nichts getan werden, um sie davon abzuhalten, weil diese Vorgehensweise immer noch legal ist. Die Auswirkungen auf Flora und Fauna sind groß, und wir können es uns nicht länger leisten, dies zu ignorieren!

Der Horror muss gestoppt werden!

Die Bundesregierung hat sich bisher geweigert, Produktion, Verteilung oder Gebrauch dieser schädlichen Chemikalie zu verbieten, mit Hinweis auf ihre "Wichtigkeit für das Wohl der Wirtschaft dieses Landes". Tatsächlich führen die Bundesmarine und andere militärische Organisationen Experimente mit DHMO durch und erforschen Projekte, deren Kosten Milliarden von EUR betragen, um diese Substanz im Kriegsfall einsetzen und nutzen zu können. Hunderte von militärischen Forschungslaboren erhalten Tonnen von DHMO durch ein komplexes, ausgeklügeltes unterirdisches Verteilungsnetz. Viele davon heben große Mengen für späteren Gebrauch auf.

Es ist noch nicht zu spät!

Schützen Sie sich, machen Sie sich kundig über die Gefahren von DHMO!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens:

 

Hydroxylsäure, in Chemikerkreisen auch Dihydrogenmonoxid (DHMO) genannt ist farblos, geruchlos, geschmacklos und tötet jedes Jahr Tausende von Menschen. Die meisten dieser Todesfälle treten durch unbeabsichtigtes Inhalieren von DHMO ein. Dennoch sind die Gefahren von DHMO viel weitreichender. Kontakt mit gasförmigem Dihydrogenmonoxid kann schwere Verbrennungen hervorrufen, DHMO ist eine Hauptkomponente des "Sauren Regens", wird oft mit Zyklonen und anderen verheerenden Wetterphänomenen in Verbindung gebracht und kann bei Eindringen in elektrische Systeme zum Totalausfall führen.

Dihydrogenmonoxid-Anteile sind in nahezu jedem deutschen Fluss oder See und auch in der Nordsee gefunden worden. Die Verschmutzung ist jedoch schon weltweit verbreitet, und die Substanz ist sogar im ewigen Eis der Antarktis nachgewiesen worden. DHMO war im vergangenen Jahr in Deutschland für Sachschäden in Höhe von Millionen von EUR verantwortlich.

Deutsche Fabriken entsorgen überschüssiges DHMO in Flüsse, Seen oder die Nordsee, und es kann nichts getan werden, um sie davon abzuhalten, weil diese Vorgehensweise immer noch legal ist. Die Auswirkungen auf Flora und Fauna sind groß, und wir können es uns nicht länger leisten, dies zu ignorieren!

Der Horror muss gestoppt werden!

Die Bundesregierung hat sich bisher geweigert, Produktion, Verteilung oder Gebrauch dieser schädlichen Chemikalie zu verbieten, mit Hinweis auf ihre "Wichtigkeit für das Wohl der Wirtschaft dieses Landes". Tatsächlich führen die Bundesmarine und andere militärische Organisationen Experimente mit DHMO durch und erforschen Projekte, deren Kosten Milliarden von EUR betragen, um diese Substanz im Kriegsfall einsetzen und nutzen zu können. Hunderte von militärischen Forschungslaboren erhalten Tonnen von DHMO durch ein komplexes, ausgeklügeltes unterirdisches Verteilungsnetz. Viele davon heben große Mengen für späteren Gebrauch auf.

Es ist noch nicht zu spät!

Schützen Sie sich, machen Sie sich kundig über die Gefahren von DHMO!

Schweinerei was man sich alles gefallen lassen muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf der Arbeit war es heute wieder wie im Denver Clan. :-D

Die Auszubildende wurde in der Probezeit gekündigt und hat den halben Laden zusammengeheult.

Oh Gott, sowas ist schon nichts für mich, dann muss ich leider lachen.

Es kommt aber noch geiler!

Dann hat sie über FB gepostet das sie gekündigt wurde. Daraufhin hat sich unser zweiter Azubi etwas darüber lustig gemacht und dann hat sie ihm direkt gesteckt, das er morgen auch gekündigt wird.

Geilo! :-D

Bearbeitet von *Sweet Cherry*
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es kommt aber noch geiler!

Dann hat sie über FB gepostet das sie gekündigt wurde. Daraufhin hat sich unser zweiter Azubi etwas darüber lustig gemacht und dann hat sie ihm direkt gesteckt, das er morgen auch gekündigt wird.

 

 

ich piss mir inne buchse vor lachen :-D

 

heut kam ne nachricht von paypal. zu meinen gunsten entschieden. hätte der typ mal meine 50€ direkt genommen. nu kriegt der nickes!

der lampenaffe hat auch klein bei gegeben!

 

achja: weihnachten is scheiße!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich B wär, hätte ich ne Kündigung geschrieben und sie dann heute abgegeben.

:-D

Berichte bitte was B heute macht. :-D

 

Wenn er ansonsten Anspruch auf ALG hätte, würde ich das tunlichst unterlassen.

Könnte mir aber auch ein TShirt vorstellen, auf dem mit Edding steht: "Du kannst mich mal"

Oder "Kündiger sind Sündiger"

Oder sowas...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vielleicht liest du nochmal um was es hier ging, bevor du mir das Verbreiten von Fake-News unterstellst aber offenbar über etwas gänzlich anderes diskutieren möchtest als das worauf sich meine Aussage bezog.   Es ging um das "Ankletten" des Kennzeichens. In diesem Fall ließe sich ohne erheblichen mechanischen Aufwand das Kennzeichen, quasi im Vorbeilaufen, abreißen. Ich erwähnte nirgends, dass das auch für Klebeverbindungen wie Sikaflex o.Ä. gilt. Das schrub ich. Steht oben. Kannst nachlesen. Jeden Tag wenn ich die Kopfhörer aufsetze.   Ja, wäre schön, anstatt mir bei einem Thema, bei dem ich mich ausführlich eingelesen hatte, das Verbreiten von Fakenews zu unterstellen.   Du brauchst nicht mit mir über Sinn oder Unsinn zu diskutieren. Ich habe die Verordnung weder gemacht noch verteidige ich sie. Ich habe lediglich erwähnt, dass es diese gibt und die Klettbefestigung nicht erlaubt ist.
    • I don't see the pin on the pics, I would prefer a side one, os I don't get stuck in the little middle port.  
    • Bei SlP gibt's ein Video dazu (zur Neuentwicklung"). Der Erfinder @Cesare ist auch hier angemeldet...
    • Habe mir über Amazon eine Achsmanschette für um die 10 € gekauft, an beiden Seiten ein Stück abgeschnitten, passt gut.
    • Die korrekte Füllmenge wird über das Gewicht des Kältemittels ermittelt, nicht über den Druck. Ich zitiere mal etwas:   Im Internet findet man an vielen Stellen Anleitungen, wie man die Klimaanlage selbst befüllt. Dabei muss der Motor laufen, während das Kältemittel über einen Druckschlauch am Niederdruckventil eingeführt wird. Diese Vorgehensweise ist jedoch nicht zu empfehlen, da eine korrekte Messung der Kältemittelmenge nicht möglich ist. Der Druck hängt schließlich unter anderem auch von der Temperatur ab und stellt nur eine Approximation der Kältemittelmenge dar. Vor allem der Kompressor reagiert jedoch empfindlich, wenn zu viel Kältemittel eingefüllt wird. Zudem ist die Hinzugabe von Öl nicht möglich, wodurch die Lagerung der Verdichterwelle schneller verschleißt. In der Konsequenz muss vielleicht kurze Zeit später der Klimakompressor gewechselt werden, wodurch die Kosten erheblich ansteigen. Sinnvoller als auf die Klimawartung in der Werkstatt zu verzichten, ist ohnehin, der Ursache für den Austritt auf den Grund zu gehen. Übrigens: Auch in der Werkstatt darf ein Mechaniker nicht mit Kältemittel hantieren, wenn er keine entsprechende Schulung nachweisen kann. Der Verkauf von Kältemitteln an Kunden ohne Zertifikat ist ebenfalls nach der F-Gase Verordnung (EG) 517/2014 untersagt.       Und das die Verkäufer der Nachfüllsets sagen dass das alles vollkommen OK ist was die da anbieten liegt ja auch irgendwie auf der Hand.. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information