Zum Inhalt springen

Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!


zoomjay

Empfohlene Beiträge

ich les grad mal das alu polini topic. irgendwas ist da absolut nicht in ordnung! die fahren bei ähnlichem setup HD 134 und größer. bei madämchen war ne 118er drin. mit 124 drosselt die bude. ich hab völlig verpeilt mal die zündung zu blitzen. hab eben mal die kerze weg geworfen seither sind auch die fehlzünder weg.

@klaus

weiß ich ja, aber ich hab noch keine freigabe zum ausbau :-D

edit sagt noch, das ich den hasen auch im einlass im pfeffer liegen sehe. merkt man recht deutlich, wenn die karre mal warm ist. irgendwann wird einfach mal ne maximale drehzahl erreicht und ende in jedem gang. möglich, dass der road was mehr saugt und dadurch dann einfach im vergleich zum alten shito der füllgrad nimmer langt. andere ideen?

Bearbeitet von mottin86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Motor is ja ungefräst mach mal auf die Bude dann wird das mal schickgemacht.

Gefräst wird nix! Arme Filou! Mehr Zunder unter der Haube kann ich beim Fahren nämlich leider auch nicht ignorieren & würde Euch allen so davonheizen :wheeeha: , wie Ihr das immer bei der Fuffi-Fraktion macht! :-D

weiß ich ja, aber ich hab noch keine freigabe zum ausbau :-D

Auf die kannste auch lange warten, wenn Du alles verdödelst! :baaa::-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab gerade bei HD 118 fast meinen Kaffe umgeworfen...aber da ist ja ein 30er Dello und kein SI drauf oder?

Darauf wäre das nämlich bei SI schon sehr sehr mager.

Von 30er Dello muss ich mir ja demnächst, wenn die PX dran ist, erst mal know how anlesen.

Überlege gerade ob ich schrauben auf Donnerstag verlege. Bin doch irgendwie durch nach dem Knaller Tag hier.

Edith: Ist der Einlass bearbeitet, oder Original Luigi 10mmSchätzbohrung quer durch den Einlass?!

Bearbeitet von badluck81
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da es ein hessmotor ist wird der jungfräulich sein.

die 118er hd hat der rt5 aber nicht einfach so eingebaut, das hat der schon mal auf der straße getestet und ich war dabei, damit lief der bock damals am besten. ich konnte es mir auch nicht recht erklären denn ich wär so von mindestens 125 ausgegangen (28er dello)

Gefräst wird nix! Arme Filou! Mehr Zunder unter der Haube kann ich beim Fahren nämlich leider auch nicht ignorieren & würde Euch allen so davonheizen :wheeeha: , wie Ihr das immer bei der Fuffi-Fraktion macht! :-D

auf die kannste auch lange warten, wenn Du alles verdödelst! :baaa::-D

du kannst ja gleich mal die hand auf den motor legen und vielleicht hilft das mehr als die gute alte physik zu nutzen :-D alternativ könnten wir natürlich auch n bisken freie energie in den tank schütten. dadurch reichern wir das gemisch an und brauchen nicht fetter abzudüsen! wenn wir dann noch den klodeckel auflassen wenn die verdichtung zuende ist, geht schnell die wärmeenergie verloren und ZACK wird die bude auch nicht so heiß wodruch sich die klemmergefahr reduziert!

also diese physoterik ist schon echt ne klasse wissenschaft :wheeeha:

Bearbeitet von mottin86
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

werde ich demnächst als kurs anne fotzeschule anbieten!

aaaahhh fotzeschulee!

@rt5 worauf hast du damals die zündung gestellt?

wenn ich mir die setups im alu polini topic so ansehe dürfte da eigentlich nicht so wenig bei rauskommen wie es sich anfühlt (ok ist ja noch ein boot dran)

mich wundert aber die doch recht magere leistung von ~18ps die die damit erziehlen. das haben ja die 177er buden schon ohne viel zirkus

Bearbeitet von mottin86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2500 touren und sattes drehmoment, geht durch VA wie durch butter :thumbsup:

Sehr cool.

Müßte man mal testfahren im Grauguß.

dann fräs mal ein paar Auslässe :-). Bin morgen an der Halle. Wer Bock hat mir beim Steuersatz zur Hand zu gehen, ist herzlich willkommen. Jemand ne Idee wie ich die Lagersitze ohne offene Flamme etwas erwärmen kann? Brenner geht nicht wegen Lack, Kabeln und Aussenhüllen. Obwohl ich bisher auch nie die Sitze erwärmt habe... Aber mir wurde jetzt schon öfters dazu geraten. Bin eh gespannt was mich da erwartet. Irgendwas war mit dem unteren Lagersitz. Aber wenn ich nicht alles tausche, kann ichs auch direkt lassen. So gute Nacht Ihr kleinen Party Hasen.

Warmlutschen!

guten morgen meine damen und herren, liebe neger...

na wie auch immer, moin ihr luschen :-D

Ach, unser Exkanzler.

Das war noch ein Mann von Format.

:-D

so ihr schnallen!

arbeit liegt auf meinem tisch! 1,0 in stein gemeißelt. nächste woche krieg ich dann noch n wisch wo drauf steht dat ich jetz bätschlör vonne wissenschaft drinne rein bin. hilft mir vermutlich auch nicht beim abgastemperatur messen!

wie auch immer, beim nächsten event wo man für bier bezahlen muss werd ich dann wohl mal ne ordentliche runde schmeißen :wheeeha:

ich bastel jetz mal den sip road annet jespann.

1,0.

Du alter Hecht!

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Nun noch schrauben lernen und du bist rundum fertig ausgebildet.

:-D

:thumbsup: Top Motte! Hab keine Zeit, aber dafür muss et doch reichen. Glückwunsch (ich hab irgendwie schon länger geahnt, dass da bei Dir nich ausschließlich heiße Luft rauskommt ;-) ).

Alder, der kann wesentlich mehr als heiße Luft.

Der kann auch heiße Luft die stinkt.

ich les grad mal das alu polini topic. irgendwas ist da absolut nicht in ordnung! die fahren bei ähnlichem setup HD 134 und größer. bei madämchen war ne 118er drin. mit 124 drosselt die bude. ich hab völlig verpeilt mal die zündung zu blitzen. hab eben mal die kerze weg geworfen seither sind auch die fehlzünder weg.

@klaus

weiß ich ja, aber ich hab noch keine freigabe zum ausbau :-D

edit sagt noch, das ich den hasen auch im einlass im pfeffer liegen sehe. merkt man recht deutlich, wenn die karre mal warm ist. irgendwann wird einfach mal ne maximale drehzahl erreicht und ende in jedem gang. möglich, dass der road was mehr saugt und dadurch dann einfach im vergleich zum alten shito der füllgrad nimmer langt. andere ideen?

Der Polini Alu ist eine Plug&Play Lösung die nicht auf Leistung ausgelegt ist.

Füllgrad nicht mehr reicht?

Beschreib mal das komplette System.

Einlaß?

Ansauger?

da es ein hessmotor ist wird der jungfräulich sein.

die 118er hd hat der rt5 aber nicht einfach so eingebaut, das hat der schon mal auf der straße getestet und ich war dabei, damit lief der bock damals am besten. ich konnte es mir auch nicht recht erklären denn ich wär so von mindestens 125 ausgegangen (28er dello)

du kannst ja gleich mal die hand auf den motor legen und vielleicht hilft das mehr als die gute alte physik zu nutzen :-D alternativ könnten wir natürlich auch n bisken freie energie in den tank schütten. dadurch reichern wir das gemisch an und brauchen nicht fetter abzudüsen! wenn wir dann noch den klodeckel auflassen wenn die verdichtung zuende ist, geht schnell die wärmeenergie verloren und ZACK wird die bude auch nicht so heiß wodruch sich die klemmergefahr reduziert!

also diese physoterik ist schon echt ne klasse wissenschaft :wheeeha:

Physoterik ist bei Schrick auch immer angesagt.

Kupferringe am Ansauger für Energien und so.

Ein Guru der für tausende Euros die Hand auflegt.

Die Hauptdüse ist tatsächlich feuerfest, hat Stiffe doch mehrfach bewiesen.

Gibt Motoren die fallen einfach aus dem Rahmen.

Ich fahre 175er Dello Düsen...

:-D

werde ich demnächst als kurs anne fotzeschule anbieten!

aaaahhh fotzeschulee!

@rt5 worauf hast du damals die zündung gestellt?

wenn ich mir die setups im alu polini topic so ansehe dürfte da eigentlich nicht so wenig bei rauskommen wie es sich anfühlt (ok ist ja noch ein boot dran)

mich wundert aber die doch recht magere leistung von ~18ps die die damit erziehlen. das haben ja die 177er buden schon ohne viel zirkus

Wie oben geschrieben, ist ne steck&spiel Lösung für breites Band und etwas mehr Leistung.

Bei den Ringen würde ich persönlich von jedwedem Spiel am Auslaß absehen.

Ehrlich.

Guck dir mal die Einlaßsituation an und mach mal Bilder.

Ansonsten ist das Ding vom Verlauf her mit Kastenauspuff doch optimal für Gespannbetrieb.

Boah, gegen 0900 Uhr im Bett gewesen und jetzt verballert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Leute,

anbei ein paar Bildchen vom We. Sollte was dabei sein, was lieber nicht drin stehen sollte, bitte melden.

Mein Veilchen verfärbt sich nun von dunkelrot auf gelblich. Vielleicht sollte ich mich das nächste Mal auch lieber aufn Balken stellen, weils sicherer ist...?

Edith fügt natülich dem Motte auch noch einen "Herzlichen Glückwunsch" ein.

post-41944-0-64649400-1347986184_thumb.j

post-41944-0-00726200-1347986199_thumb.j

post-41944-0-34624100-1347986208_thumb.j

post-41944-0-88142600-1347986221_thumb.j

post-41944-0-98492800-1347986236_thumb.j

post-41944-0-03972700-1347986242_thumb.j

post-41944-0-14722200-1347986249_thumb.j

post-41944-0-80524600-1347986254_thumb.j

post-41944-0-75391800-1347986265_thumb.j

post-41944-0-54855900-1347986271_thumb.j

post-41944-0-83819900-1347986277_thumb.j

post-41944-0-43205700-1347986287_thumb.j

post-41944-0-58107800-1347986295_thumb.j

post-41944-0-32572800-1347986303_thumb.j

post-41944-0-38349000-1347986307_thumb.j

post-41944-0-44264600-1347986319_thumb.j

post-41944-0-45844100-1347986335_thumb.j

post-41944-0-24286800-1347986348_thumb.j

Bearbeitet von special manu
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@13

- danke

-schnautze :-D

zum steck spiel blaublub ja weiß ich ja, hab ich ja gelesen. trotzdem find ichs mager! auslass fräsen stand nie zur debatte, hab ich an jans t5 gelernt! einlass ist ori und von den steuerzeiten daher vermutlich etwas mau. wenn der motor noch die 2k mehr ausdreht die der mim shito gedreht hat, bin ich damit auch vollauf zufrieden. unten raus drückt die bude richtig gut, find ich fürn gespann schön fahrbar (eben kam das rad hoch, ist mit beiwagen echt nicht cool!) ich guck mir daher die einlassmimik mit gaser und düse nochmal an und blitze le igniziong!

ich bau da mal nen mrp DS ansauger für. denke wenn man sich dem einlasssystem noch widmet sollte das ein sehr schöner motor für die bude sein!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achso, Seriensituation am Einlaß... was macht denn so eine Welle an Einlaßzeit und wieviel Raum für Verbesserung hat man denn da?

Welle flexen ist doch schnell gemacht.

Noch ein wenig durch den Einlaß huschen, zack, läuft die Bude.

:-D

gute frage, aber wenig! zu wenig! ich werd mal die fühler nach ner mazzu ausstrecken. dann noch den einlass etwas verschönern und ich denk das wird n schön fahrbares ding. gefällt mir eigentlich jetz schon wenn das boot die fahrdynamik nicht spürbar verschlechtern tät :-D

so, der einser kandidat geht pennen :wheeeha:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich will zurück zu samstag 1400...

heute endlich mal wieder einigermaßen klar gekommen.gestern war echt der hass,pommez hatte doch recht,der dienstag prägte doch noch ein wenig...

fotos sind jedenfalls sehr geil.

so heute nach nem tag pause das erste mal wieder bier trinken,schmeckt wieder...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information