Zum Inhalt springen

Quattrini von ner Smallframe!


Tommylion

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 80
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Ist das Lager denn fest?

Die Bgm Wellen haben so wenig Fleisch am unteren Lagerzapfen und das Pressmaß ist auch nicht das Beste.

Die können sogar schon beim Lasern weg wandern.

Ist diese Meinung "gefühlt", oder kannst du die Aussage technisch belegen?

Bearbeitet von lazying
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liest sich zumindest so, als hätte Biene schon mal ne Welle in Hand gehalten und evtl. sogar verpresst.

Edith:

Vom Pleuelfuß, den Schweißstellen und den Wangen würde ich mir besser beleuchtete Fotos wünschen, aber von dem jetzt schon zu sehenden WIG Gebrutzel ausgehend, wohl eher weniger ein prinzipielles Problem der Welle als ein hausgemachtes.

Bearbeitet von dreckige13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1:30 und Motul 800 hat nach 12 stunden überhaupt keine ablagerungen produziert.

kolben sah aus wie neu, war nur ein leichter ölfilm drauf.

ach ja Motul empfiehlt beim 800er auch 1:30 als mischungsverhältnis.

ich fahr nur noch 1:30.

Schreibst du irgendwann noch mal 'nen Satz, in dem nicht irgendwo die Zahl 12 vorkommt? Alder, das iss obsessiv!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entschuldige mal bitte, das ist ein komplett anderes Fahrzeug mit einer komplett anderen Welle und einem komplett anderen Schadensbild. Das iss in etwa so, wie wenn du in der Schule in Mathe 'ne 6 kriegst weil du im Religionsunterricht die Hausaufgaben nicht gemacht

Mir ist natürlich erst nach deinem obigen Gleichnis die Apfel-Birnen Korrelation meines Beitrags aufgegangen. :wacko:

Bei den durchschnittlich getunten Mofamotoren liegen mit einigem Glück so ca. 5-6 PS am Rad an, da wundert es schon wenn Stümpfe abreißen.

Weiterhin ist mir der erste bekannt gewordene spektakuläre wellenbedingte Falc-Abraucherkandidat mit ähnlichem Schadensbild von vor ca. 3 Jahren mit im Gegensatz zum aktuellen Fall m. W. nicht nachträglich geschweißter Welle (der erwähnte Kollege dessen Schaden durch das SCK äußerst kulant geregelt wurde) seit ca. 20 Jahren persönlich bekannt. Sein Abraucher fand mit einem in diesem Zustand durch den TÜV legalisierten Roller vergleichsweise hochgeschwindig auf einer Autobahn statt, weshalb man m. E. von einigem Glück für sein Leib und Leben sprechen darf.

Insofern hielt ich meine Vermutung bezüglich der evtl. grundsätzlich mangelnden Qualität bzw. nur begrenzt leistungsfähigen Wellen dieses Herstellers für angemessen. Damit wollte ich keineswegs das SCK angreifen, die m. W. diesen Wellen nur ihr bgm Label vepassen lassen. Wie gesagt hat man sich dort bezüglich des Ausbadens der Fehler -von wem auch immer sie zu vertreten waren- in diesem Fall sehr kulant gezeigt, was ich respektabel finde.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibst du irgendwann noch mal 'nen Satz, in dem nicht irgendwo die Zahl 12 vorkommt? Alder, das iss obsessiv!

beim 6-stunden rennen sind wir 1:30 Sip öl gefahren, da hat recht schnell das untere Pleuellager aufgegeben, denke aber nicht das es am öl lag.

Verdacht liegt auf der Wig-schweisserei oder aber das das spiel vom Lager nicht gepasst hat. War eine ETS original welle mit 110er pleuel Wig-verschweisst.

Beim 11-stunden rennen wird dann wieder 1:30 Motul gefahren.

zufrieden der Herr?

Bearbeitet von heizer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist natürlich erst nach deinem obigen Gleichnis die Apfel-Birnen Korrelation meines Beitrags aufgegangen. :wacko:

Bei den durchschnittlich getunten Mofamotoren liegen mit einigem Glück so ca. 5-6 PS am Rad an, da wundert es schon wenn Stümpfe abreißen.

Ich kann dir sagen, dass bei Automaten gelegentlich Stümpfe bei voll wenig Leistung abscheren, manchmal aber auch bei voll viel Leistung nicht. Unter Umständen hängt das an 'ner verwarzten Steigscheibe/Vario/Keilriemem-Kombi, oder an vergnarzten Variorollen. Dann trägt der Riemen nicht gleichmäßig und läuft quasi auf einem Oval, der Stumpf fängt an zu schwingen und bricht irgendwann. Das muss dann nicht immer ein Konstruktions- bzw. Materialfehler sein. Das will aber natürlich keiner von denen, denen's passiert ist, hören.

Ich hab' aber natürlich keine Ahnung was hier genau passiert ist. Ich find' halt nur, dass man sich's unter Umständen schon zu einfach macht, wenn man Fehler nur beim Hersteller von Teilen sucht. Ich schraub' mittlerweile ja auch schon ein paar Jahre und trotzdem geht immer mal wieder was an' Arsch wo ich dann denke, dass ich das verbockt habe. Gerade bei leistungsmäßigen Grenzgängen gehört das aber unter Umständen einfach dazu, glaube ich.

@Gravedigger:

So wie ich das ohne genauere Information sehe könnte ich mir vorstellen, dass das Pleul unten fest gegangen ist, das obere Auge zerrissen hat und dann vom Kolbenhemd guillotiniert wurde. Vorstellen halt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die wahren abenteuer sind im kopf :???:

:wacko:

:laugh:

Wie auch immer es gelaufen ist, wer weiss das schon! Ich denke auch nicht das ein mischungsverhältnis von 1:50 bedenklich ist.

Icvh fahre schon immer 1:50 und bin das auch im Cross bereich gefahren, bei vollsynthetischem darf das nix machen!

Das bei den kisten arge leistung ansteht und sowas schon mal vorkommen kann, meine rede. Nur hat uns die aussage von LTH ein wenig zum nachdenken angeregt: sie hatten die wellen schon mal aus dem programm genommen wegen material geschichten,...

Interessant bei so einem Tread: passierte das schon mehr leuten mit dieser welle?

Wenn dem nicht so ist, - spricht das ja nur für BGM und es gab einen anderen grúnd für das spektakel :wacko:

ich unterstreiche hier nochmals: es lag nie in unserer absicht BGM wellen zu kritisieren, wir wollten nur auf den schaden aufmerksam machen da wir soetwas selber noch nie gesehen haben!

Das kann halt mal passieren :wacko:

schönen sonntag noch und ab auf die kisten :wacko:

Bearbeitet von Tommylion
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:wacko:

Wie auch immer es gelaufen ist, wer weiss das schon! Ich denke auch nicht das ein mischungsverhältnis von 1:50 bedenklich ist.

Icvh fahre schon immer 1:50 und bin das auch im Cross bereich gefahren, bei vollsynthetischem darf das nix machen!

Hab' ich mir schon so gedacht, klar. Fährst du auch schon immer knappe 160ccm mit im Zweifelsfall irgendwas zwischen 25 und 30 PS? Halte ich für Sparsamkeit an der falschen Stelle. Dem Zylinder ist das egal, der überlebt auch 1:100. Der Kurbeltrieb ist halt bei 'ner Vespa schon ganz fies unterdimensioniert und auf jedes Tröpfchen Öl angewiesen was er kriegen kann. Wenn da nix ankommt bringt auch Vollsynthetisch nix. Da finde ich "darf das nix machen" doch eher optimistisch. Oder welcher Hersteller hat das für 'ne MX Karre mit im Verhältnis ultrarobustem Kurbeltrieb so spezifiziert? Wie sieht das bei Crossern aus? Kriegen die in der Einsatzrealität auch mal für 1-2 Minuten Schieber komplett offen um die Ohren? Ich find', da kommt jetzt schon einiges zusammen was mich nicht voll glücklich machen würde als Kurbelwelle.

Schau' dir doch echt mal das Kurbelgehäuse nach dem Ausbau an. Das ist quasi trocken. Wenn ich 'nen Motor aufmach' ist da Öl drin, wenn du den Zylinder auf den Tisch legst sammelt sich das dann nach ein paar Minuten an der tiefsten Stelle der Laufbahn, bei 'nem polierten Kurbelgehäuse ist das genau so. Überleg' mal wie das bei 'nem Viertakter aussieht. Was spricht dagegen seinem Motor etwas Schmierstoff zu gönnen? Sind das ökologische Bedenken von wegen der tödlichen Emissionen, oder geht's um 4 Euro auf 1000km die man dann alternativ in die Altersvorsorge investieren kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab' ich mir schon so gedacht, klar. Fährst du auch schon immer knappe 160ccm mit im Zweifelsfall irgendwas zwischen 25 und 30 PS? Halte ich für Sparsamkeit an der falschen Stelle. Dem Zylinder ist das egal, der überlebt auch 1:100. Der Kurbeltrieb ist halt bei 'ner Vespa schon ganz fies unterdimensioniert und auf jedes Tröpfchen Öl angewiesen was er kriegen kann. Wenn da nix ankommt bringt auch Vollsynthetisch nix. Da finde ich "darf das nix machen" doch eher optimistisch. Oder welcher Hersteller hat das für 'ne MX Karre mit im Verhältnis ultrarobustem Kurbeltrieb so spezifiziert? Wie sieht das bei Crossern aus? Kriegen die in der Einsatzrealität auch mal für 1-2 Minuten Schieber komplett offen um die Ohren? Ich find', da kommt jetzt schon einiges zusammen was mich nicht voll glücklich machen würde als Kurbelwelle.

Schau' dir doch echt mal das Kurbelgehäuse nach dem Ausbau an. Das ist quasi trocken. Wenn ich 'nen Motor aufmach' ist da Öl drin, wenn du den Zylinder auf den Tisch legst sammelt sich das dann nach ein paar Minuten an der tiefsten Stelle der Laufbahn, bei 'nem polierten Kurbelgehäuse ist das genau so. Überleg' mal wie das bei 'nem Viertakter aussieht. Was spricht dagegen seinem Motor etwas Schmierstoff zu gönnen? Sind das ökologische Bedenken von wegen der tödlichen Emissionen, oder geht's um 4 Euro auf 1000km die man dann alternativ in die Altersvorsorge investieren kann?

Ganz ruhig Brauner,.....

Erstens Fahre ich 1:50 und nicht der herr dem es diesen Roller zerschossen hat! Wenn du richtiug lesen würdest, würdexst du schnell rausfinden das das der Zylinder von nem Kumpel von mir ist!

Ich finde es immer Amüsamt wie man sich auf Ein Zwei Zeilen so aufhängen kann, zum Kurbelwellen Gehäuse: das wurde zwecks Spänne und anderen Alu- Guss Müll mit Bremsenreiniger ausgewaschen für schöne Fotos!

Ich verstehe deine Reaktion jetzt gerade auch nicht ganz! Hast du was mit SCK oder BGM zutun und fühlst dich angegriffen?

Ich schrieb oben m.E ziemlich deutlich das soetwas eben mal passieren kann!!!!

Ich persönlich hatte trotz 1:50 und ein bisschen leistung noch nie ne kaputte Kurbelwelle! Aber Danke für den Denkanstoss und die Erklärung deinerseits, ganz ehrlich ich hab nach der Laudatio auch Angst um meine Kurbelwelle und werde ab jetzt auch auf 1:40 gehen!

Denke nur das kann man(n) auch anders zum Ausdruck bringen,...

Einen schönen Abend noch,.. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stell dich mal nicht so an, das war mit Sicherheit nicht so böse gemeint, wie du das verstanden hast, aber nach Jahren im Forum und den gleichen immer wiederkehrenden Diskussionen kann ich den angewandten SChreibstil shcon nachvollziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stell dich mal nicht so an, das war mit Sicherheit nicht so böse gemeint, wie du das verstanden hast, aber nach Jahren im Forum und den gleichen immer wiederkehrenden Diskussionen kann ich den angewandten SChreibstil shcon nachvollziehen.

Nein, ist ja auch kein Ding, ich habs ja nicht BÖSE aufgefasst, aber man wird halt schnell in ne Schublade gesteckt. Ich hab schon eine dicke Haut keine Sorge! :wacko:

Ich verstehe das ja irgendwo wenn man sich teilweise mit immer der gleichen Scheisse auseinandersetzen muss! Aber ich darf auch meine Meinung kundtun :laugh:

Bearbeitet von Tommylion
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar darfste. Wenn das jetzt irgendwie pampig rüber kam möchte ich dann hiermit um Entschuldigung bitten.

Ich glaub' nicht, dass da groß ausgewischt wurde. Da liegen noch die Brocken drin.

Mir ist das eigentlich ja auch egal. Ich finde halt nur, man muss so was auch mal etwas neutraler betrachten dürfen, und mehr hab' ich da jetzt auch nicht getan.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An dem Thema 1:xx scheiden sich die geister.

Klar mehr Öl isi besser aber ob es nur am Öl lag steht noch offen. 1:30 würde ich nicht fahren aber das ist nur meine Meinung,

Wir ziehen mit 30 ps mehr als 300% mehr Leistung aus den Kisten

Das da was passiert ist dann ärgerlich aber es kann passieren.

Ich finde den der kW interessant und das sie so gesplittert ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach jetzt gehts wieder los... bevors ausartet:

zu fett bedeutet, zuviel gemisch im vergleich zu luft.

1:30 im vergleich zu 1:50 bedeutet, mehr öl im gemisch und auch MAGERER!

noch gefunden:

1:20 ist ca. 3% magerer als 1:50. Theoretisch.

Und ich dachte immer 1:20 währe Theoretisch "Fetter"

Da iss mehr Öl drin, klar, und deshalb weniger Sprit. Luftmenge bleibt gleich, also läuft das magerer.

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information