Zum Inhalt springen

suche Bäume ... event. Gärtner hier?


skusi

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Hab mir überlegt entlang meiner Einfahrt eine Allee anzupflanzen dazu such ich die richten

Bäume (war heute in der Baumschule ... aber der Mitarbeiter hat mich auf den Chef verwiesen

der aber grad Urlaub hat)! :wacko:

Mein Vorgaben:

- schmal wachsend

- schnell wachsend

- nicht all zu viel Dreck

Hab schon ein bisschen gegoogelt und bin auf die Pappel gekommen ... soll aber viel Dreck

machen!

Ciao, Skusi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haben ne Pappel im Garten. Dreck macht die nicht.

Ist auch nach 20 Jahren so hoch gewachsen, dass wir jetzt mal 15m abnehmen mussten, damit uns die nicht irgendwann aufs Haus kracht.

Ewig lange Lebensdauer haben die Dinger wohl nicht. Hörte so von max. 50 Jahren. Fangen irgendwann innen an hohl zu werden und sind dann aufgrund der Größe knick-gefährdet.

Angabe ohne Gewähr, versuche den Schwall des Baumfällers wiederzugeben...

Gruß Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pappeln können eine Menge Lärm machen und die wachsen eher zu hoch für so eine Einfahrt.

Was verstehst du unter schnell wachsend? Ich würde manchmal lieber schauen, dass der Baum nicht zu gross wird. Das unterschätzen viele.

Schnellwachsend heisst dann eben auch viel schneiden etc.

Wie gross soll der Baum werden?

Persönlich finde ich Säuleneichen (Quercus robur "Fastigiata Koster") mit Stamm gut. Gleich in etwas grösser kaufen und dann gleich spass daran haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für eure antworten!

wir wohnen am land so richtig am land und momentan haben wir eben einen alten fichtenbestand an unserer grundstückgrenze!

dieser nimmt uns jetzt aber schon gewaltig viel platz weg und wächst kein gras unter den bäumen! deshalb müssen sie weg

(sind auch schon riesig)!

aber ohne bäume haben wir keinen sichtschutz auf unser grundstück! hecke wollen wir nicht - zwecks jährlichem schneiden usw.

ciao, markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kugelahorn ist sehr schick, Herbstlaub, mäßiges Wachstum, alle 2 Jahre ca. beschneiden, dann geht er nicht auseinander.

Buchen finde ich gut, Eichen und Apfelbäume (nützlich)

Ganz schlimm sind Tuja, Eibe und Tannen/Fichten usw. alles Unkraut. Echte Zypressen lasse ich gelten. Gehören aber auch nicht hier her.

Bilder hier

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wow ... wusste doch im GSF gekomm ich immer die richten Anworten!

Werd jetzt mal ein paar Gärtnerein anschreiben was so Kugelahorn oder event.

falss es den gibt Kugelbuche kostet!

Gibt es für sowas eigentlich einen Onlineshop?

Ciao, Skusi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.bruns.de/de/unternehmen

die haben einen guten katalog und ein sehr breites spektrum an auswahl.

man muss sich aber registrieren.

oder vielleicht findest du hierüber etwas: http://www.bund-deutscher-baumschulen.de

hier kann man sich einiges ansehen: http://www.gartencenter-shop24.de/Garten-und-Hausbaeume/Saeulen-Kronen-XXL/Quercus-roburFastigiata-Koster-XXL-Produkt::76835_4_70928_70929.html?utm_source=Google&utm_medium=Produktsuche&utm_campaign=Google-Produktsuche

ich rate trotzdem sehr nicht den billigen scheiss aus womöglich anderen klima - und bodenbereichen zu nehmen und jemanden zum pflanzen zu rate zu ziehen, der echt kompetent ist.

Bearbeitet von meisterbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also habe mir jetzt mit meiner frau einige bilder im netz angesehen - optisch gefallen uns

fast alle alten der kugelbäume! nur sind die ja extrem teuer! ich würd ca. 8 - 10 stück brauchen!

jetzt werden wir es so machen:

- an der grundstücksgrenze links und rechts der einfahrt je ein kugelbaum

- abgrezung zum nachtbärsgrundstück vorauss. mit pappeln (das gibt es laut gärtnerei

welche die schmal wachsen)

ciao, skusi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

pappeln werden echt schnell gross. gerne mal 20m.

habt ihr auch mal über verschiedene büsche nachgedacht?

teuer ist relativ. das ist eben mehrere jahre arbeit mit vielen einflussfaktoren.

ich finde das für den gegenwert den man bekommt oft eher sehr günstig :wacko:

so ein baum begleitet einen sehr lange.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Jahre später...

hallo ...

hol meinen alten beitrag mal wieder raus ...

grad auf fb eine werbung für folgende hecke gesehen ... würd mir als abgrenzung zum nachbarn (der hat pferde und es staubt im sommer) gut gefallen!

http://www.wunderhecke.de/index_m.php

muss man ja beim gärtner oder online vielleicht auch event. sogar günstiger bekommen!

danke & ciao

skusi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie nun,

 

was für Bäume stehen dann nun an der Auffahrt?

 

Oder noch keine?

 

Dann würde ich Birken empfehlen.

Hab ca. 2 oder 3 im Garten.

 

Brauchste im Herbst kein Hobby extra. :thumbsup:

 

... doch, doch ... auffahrt und hecke (bunte blütenhecke ... wächst nur leider sehr langsam) sind schon fertig!

 

such jetzt zur abgrenzung nach norden (hintern haus) eine hecke ... wie gesagt haben einen bauern im nacken mit pferden ... die pferde stören mi net ... taugen mir sogar ... nur staubt es im sommer sehr ... deshalb such ich jetzt a schnell wachsende hecke ..

 

die wunderhecke würde ja meine vorgaben entsprechen nur steht da niergends was das für eine hecke ist ... machen voll das geheimnis draus ...

 

ciao, skusi

 

ps: birken fallen leider flach ... bin hochgradig allergisch drauf! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat "Ulme aus Turkestan (Ulmus pumila celer)"

 

Wiki: http://www.baumkunde.de/Ulmus_pumila/

 

In diesem Forum kann man, wenn auch nicht viel, etwas zur Hecke finden http://www.hausgarten.net/gartenforum/pflanzen-allgemein/32127-hat-jemand-erfahrung-mit-wunderhecke-ulme.html

 

Ich würde mir das aber bei einem Wachstum von bis zu 1,50 - 2 Metern im Jahr genau überlegen. Da machste dich zum Knecht. Warum nicht Kirschlorbeer? Wächst auch schnell und ist dazu sogar immer grün.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Wunderhecke wächst nur dann so extrem wenn man sie giesst wie ein Irrer. Was man am Anfang tun sollte damit sie schnell gross wird (dann aber einstellen!)

 

Geheimnis macht da inzwischen keiner mehr draus, ist ne asiatische Ulme die in trockenen Gegenden daheim ist. Deswegen wächst die mit viel Wasser auch so schnell.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

super ... danke!

 

bin von der wunderhecke aber jetzt abgekommen ...

 

kommt gar keine hecke ... sondern ein mehrzweckgartenhaus (grillhaus, partyhaus, werkstatt, ...)

 

yyyeeeaaahhh ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Moin,

ich möchte nicht unbedingt ein neues Topik aufmachen, darum hänge ich mich hier einfach mal dran. Ich werde irgendwann in den nächsten Monaten die Ehre haben grob 60 m Hecke neu zu setzen, bzw. 40 m völlig verwilderte Thujas abzuschlachten und 20 m wo bisher nichts stand. Ich hätte gerne etwas natürliches, also keinen Zaun, keine sterile Wand aus einer Buchenhecke, oder ähnliches. Ich hab mal an eine Hecke aus Wildpflanzen gedacht, ein Misch aus Wildrosen, Haselnuss, Flieder, Holunder, diversen Beeren, usw. Ich bin kein Freund anderer Foren, die Leute sind mir zu komisch :-D Hat jemand von euch sowas schon mal gemacht? Gibts Tipps und Tricks? Ich denke 4 Pflanzen pro Meter sollten da reichen, die Nummer soll auch nicht mit der Schnur gezogen werden und die Pflanzen sollen in einer wilden Formation gesetzt werden, Natur eben. Wann darf ich die Thujas auf keinen Fall umhauen? Ist heir zufällig wer vom Fach?

 

 

 

 

Gruß, Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ich möchte nicht unbedingt ein neues Topik aufmachen, darum hänge ich mich hier einfach mal dran. Ich werde irgendwann in den nächsten Monaten die Ehre haben grob 60 m Hecke neu zu setzen, bzw. 40 m völlig verwilderte Thujas abzuschlachten und 20 m wo bisher nichts stand. Ich hätte gerne etwas natürliches, also keinen Zaun, keine sterile Wand aus einer Buchenhecke, oder ähnliches. Ich hab mal an eine Hecke aus Wildpflanzen gedacht, ein Misch aus Wildrosen, Haselnuss, Flieder, Holunder, diversen Beeren, usw. Ich bin kein Freund anderer Foren, die Leute sind mir zu komisch :-D Hat jemand von euch sowas schon mal gemacht? Gibts Tipps und Tricks? Ich denke 4 Pflanzen pro Meter sollten da reichen, die Nummer soll auch nicht mit der Schnur gezogen werden und die Pflanzen sollen in einer wilden Formation gesetzt werden, Natur eben. Wann darf ich die Thujas auf keinen Fall umhauen? Ist heir zufällig wer vom Fach?

 

 

 

 

Gruß, Ralf

 

 

empfehle nen kleinbagger für die aktion

gibts schon ab 60 euro je nach standort zu mieten

ist ne heidenarbeit die teile zu killen und 40 m sind auch ne strecke

alternativ kannst auch mit ner kette und ape oder px ran hihi :-D

die thujas kannst jederzeit plattmachen

jetzt ist pflanzzeit oder im herbst

sonst musst dich totgiessen wenn s nicht regnet ( täglich giessen ist pflicht )

ich empfehle meinen kunden gerne ligustrum vulgare sepmervirens

ist am billigsten als heisterware und wächst sehr rasch

ist auch start schnittfähig und wird nicht riesig

zudem sind die beeren giftig ( scheiss nachbarkinder killen )

die beeren sind aber super futter für vögel im winter und frühjahr

als mischgehölz kannst noch berberis und sanddorn nehmen ( alles stacheliges zeug ) und bunt im blatt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Feuerdorn, Stechpalme, Felsenbirne, Schneeball, Hartriegel kann man auch noch reinmischen, ganz nach Gusto. Thujas wegmachen entweder sofort oder erst wieder nach der Brutzeit. Da werden schon ein paar Vögel ihre Nester drin bauen.

 

ich würd die leicht diagonal versetzt pflanzen, so im Zick-Zack, wird dann dichter.

 

Und die Pflanzen wild mischen, nicht regelmässig. Sonst sieht so ne Wildhecke doof aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hallo,

 

ich hol meinen alten Beitrag mal wieder hervor! 

 

Hab eine Käferplage (siehe Bild)! 

 

Letztes Jahr hab ich die Viecher nur vereinzelt gesehen ... und heuer kaum ist die Sonne heraussen kriechen überall größere Schwärme von diesen Käfern rum!

 

Was sind das für Käfer und was kann ich gegen die tun????

 

Danke, 

 

Skusi 

 

 

Kaefer.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok ... grad gelesen ... sind wenigstens keine schädlinge! 

aber mich stören die käfer ... die ganze tereasse ist voll und überall krabbeln sie rum! 

 

ja ... eine linde ... steht auf der grundstücksgrenze ... gehört aber dem nachbar! :(

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information