Zum Inhalt springen

Restauration einer Vespa VBB, Bj. 1963


Empfohlene Beiträge

Liebes Tagesbuch…

nach der Restauration einer verranzten Smallframe für meine Freundin hat mich das Vespa-Fieber aus meiner Jugend wieder gepackt. Neidisch wie ich auf die schicke Vespa meiner Freundin war, habe ich mich dann nach einem geeigneten und gut erhaltenen Objekt für mich, den arschkalten Winter und meinen einsamen Keller umgeschaut.

Das Modell sollte eine Sprint, VBB oder GS aus den 60ern, möglichst mit guter Basis, wenig Rost und Beulen, einem laufenden Motor und, ganz wichtig, vorhandenen Papieren sein.

Bei Egay bin ich dann fündig geworden und konnte für kleines Geld eine lauffähige Vespa VBB2T, Baujahr 1963 mit 8 Zoll Bereifung, Ersatzradhalter, original italienischen Papieren und nur einem Vorbesitzer schießen. Die Substanz war bis auf ein paar kleine Beulen, oberflächlichem Rost und einer dicken Dreckkruste sehr gut.

In Gedanken hat sie dann schon restauriert vor mir gestanden….

Hier mal ein paar Bilder vom Ausgangszustand:

post-35874-050177700 1299850966_thumb.jp

post-35874-039974800 1299850970_thumb.jp

post-35874-064932500 1299850974_thumb.jp

post-35874-091840400 1299850977_thumb.jp

Als erstes habe ich mir die Gabel vorgenommen, diese ausgebaut und zerlegt….

Was sich da nach knapp 50 Jahren für ein Schmodder angesammelt hat ist eine wahre Pracht.

post-35874-037246200 1299851130_thumb.jp

post-35874-090851400 1299851135_thumb.jp

post-35874-093412200 1299851125_thumb.jp

Und jetzt alles schön sandstrahlen:

post-35874-080311100 1299851314_thumb.jp

...und die sandgestrahlten Kleinteile verzinken...

post-35874-084639300 1299851361_thumb.jp

Es folgten die Demontage von Lenker, Motor, Sitzbank, Kabelbaum, Trittleisten, Seitenbacken, etc sowie mehrere Großeinkäufe bei den bekannten Shops.

post-35874-040080700 1299851411_thumb.jp

post-35874-077552700 1299851416_thumb.jp

post-35874-005817400 1299851407_thumb.jp

Anschließend das Anpassen der Trittleisten, sowie der CDI/Spannungsregler für die 12V Zündanlage

post-35874-054412500 1299851513_thumb.jp

post-35874-051230400 1299851519_thumb.jp

post-35874-080427300 1299851524_thumb.jp

post-35874-063378800 1299851529_thumb.jp

Von wegen "passgenaue Trittleisten"...

post-35874-037815200 1299851535_thumb.jp

post-35874-095956400 1299851540_thumb.jp

post-35874-030644800 1299851547_thumb.jp

post-35874-048752600 1299851554_thumb.jp

post-35874-006364700 1299851560_thumb.jp

post-35874-011993400 1299851507_thumb.jp

post-35874-090059000 1299851564_thumb.jp

Bearbeitet von Bonito66
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, Papiere waren mir halt wichtig. Finde das mit dem Anmelden auch einfacher. Es ist schon witzig, wenn man so einen alten "Lappen" in den Händen hält. Der Vorbesitzer (Emiglio Irgendwa) hat wahrscheinlich schon das Zeitliche gesegnet.

Bearbeitet von Bonito66
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und weiter gehts...

Die Vespa soll komplett "gecleant" werden. Das heisst, alle Falze sollen verzinnt und alle Löcher zugeschweißt werden.

Nach dem Auseinanderbauen und Anpassen der Anbauteile ging es dann zum Sandstrahler und Spengler, der diese Arbeiten erledigen sollte. Meine Wahl fiel dabei auf den äußerst kompetenten Betrieb "Sandstrahltechnik Kraft" aus Solingen. Das soll jetzt keine Werbung sein, aber der Kollege leistet wirklich saubere und preislich faire Arbeit. Kann ihn nur empfehlen. Besten Dank nochmal dafür.

Also alles in die Karre gepackt und ab damit nach Solingen. War zum Glück nicht allzu weit...

Vorher:

post-35874-045333700 1299855209_thumb.jp

Nachher:

post-35874-050350100 1299855214_thumb.jp

post-35874-016458400 1299855219_thumb.jp

Verzinnen der Falze:

post-35874-061088800 1299855224_thumb.jp

post-35874-028196400 1299855237_thumb.jp

post-35874-083744600 1299855242_thumb.jp

Anschließend nochmal glätten und strahlen:

post-35874-015971600 1299855202_thumb.jp

post-35874-082336800 1299855354_thumb.jp

...und mit Haftgrund lackieren

post-35874-053208900 1299855360_thumb.jp

post-35874-030589600 1299855349_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na das sieht doch schonmmal ganz ordentlich aus. Alle Falze wurden verzinnt, die überflüssigen Löcher verschlossen und kleinere Beulen rausgedengelt :crybaby:

An dem nächsten Teil habe ich mir allerdings die Zähne ausgebissen. :thumbsdown:

Als Sitzbank habe ich mir die SIP Evo Sportsitzbank gekauft. Leider stellt ich beim Anpassen fest, dass das Teil bei mir so tief sitzt, dass die Sitzbank auf dem Tankdeckel bzw. dem Bügel auflag. Schöner Mist. Also habe ich einen Repro-Chrom Tankverschluss gekauft, der angeblich etwas flacher sein sollte. Denkste. Die Sitzbank lag immer noch auf und wackelte :crybaby:

Also hab ich in den sauren Apfel gegriffen und mir einen Tankdeckel zum Einschweißen gekauft...

Erstmal muss der alte Krempel weg. Also ab damit auf die Fräse:

Schweiß, Schweiß, bruzzel, bruzzel...

Und noch ein bisschen glattflexen. Fertig...

Der Tank wird anschließend noch einmal gestrahlt und bis zur Kante des Tankdeckels hin gespachtelt. Anschließend wird alles in "Wagenfarbe" lackiert. Somit ist da auch alles schön clean.

Der Deckel gefällt mir sehr gut. Top Qualität, schönes Chrom und mit eingebauter Entlüftung...

post-35874-073914500 1299856028_thumb.jp

post-35874-099062600 1299856061_thumb.jp

post-35874-025528200 1299856068_thumb.jp

post-35874-069388300 1299856074_thumb.jp

Bearbeitet von Bonito66
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe lange überlegt ob ich es kommentieren soll:

Erst einmal Respekt und große Anerkennnung für den Aufwand und den handwerklichen Fähigkeiten. Ich mag es wenn man sauber und entschlossen ein Projekt angeht und es bis zum Schluss durchzieht.

Aber warum ein so tolles Restaurationsobjekt "umbauen"?

Ich wäre froh solch einen Roller mit so einer Substanz zu besitzen um ihn im Originalzustand zu erhalten. Hoffendlich tut es dir nicht in ein paar Jahren leid. Leider wieder ein Original weniger.:thumbsdown:

Trotzdem viel Spaß und Erfolg bei der Arbeit, ich werde weiterhin immer mal wieder reinschauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe lange überlegt ob ich es kommentieren soll:

Erst einmal Respekt und große Anerkennnung für den Aufwand und den handwerklichen Fähigkeiten. Ich mag es wenn man sauber und entschlossen ein Projekt angeht und es bis zum Schluss durchzieht.

Aber warum ein so tolles Restaurationsobjekt "umbauen"?

Ich wäre froh solch einen Roller mit so einer Substanz zu besitzen um ihn im Originalzustand zu erhalten. Hoffendlich tut es dir nicht in ein paar Jahren leid. Leider wieder ein Original weniger.:crybaby:

Trotzdem viel Spaß und Erfolg bei der Arbeit, ich werde weiterhin immer mal wieder reinschauen.

Oh je, jetzt fühle ich mich schlecht :thumbsdown:

Das meiste bleibt doch Oginooool...inklusive 8 Zoll

Ich steh halt auf ein wenig "Custom"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Meiste Original ? Naja. Das allerwichtigste, der Rahmen, ist versaut.

Rein von den Fotos her war das ein absolut erhaltenswerter Originalzustand. Dazu mit dieser Historie und Originalpapieren....

Sowas ist viel seltener und individueller als der beste Custom-Aufbau, vom Wert des Fahrzeugs mal ganz zu schweigen. Schade drum !

Is Deine Sache, aber mir tut`s um die VBB schrecklich leid...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neeeeeiiiiinnnn!!!! Vater, was habe ich nur getan??? :thumbsdown:

Ne, Leute jetzt mal im Ernst. Ich kann ja verstehen, wenn mich einige jetzt gerne steinigen würden aber ich bin halt nun mal nicht der Original-Fetischist so wie einige andere hier.

Kann euch aber trotzdem gut verstehen.

Soll ich jetzt weitermachen?

Ich glaube schon. Weitere Bilder folgen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klar sollst du weitermachen!

du solltest dir halt im klaren sein, was du willst.

wenn du eine "custom" VBB willst, weitermachen.

wenn du lieber eine original VBB willst, ein-zwei schritte zurück.

ich persönlich habe auch keine originalen roller,

würde aber niemals eine SIP sitzbank auf einen 8" oldie bauen.

kann mir kaum vorstellen dass das cool aussieht.

was hast du denn sonst noch so geplant?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klar sollst du weitermachen!

du solltest dir halt im klaren sein, was du willst.

wenn du eine "custom" VBB willst, weitermachen.

wenn du lieber eine original VBB willst, ein-zwei schritte zurück.

ich persönlich habe auch keine originalen roller,

würde aber niemals eine SIP sitzbank auf einen 8" oldie bauen.

kann mir kaum vorstellen dass das cool aussieht.

was hast du denn sonst noch so geplant?

Ich will Custom. Das mit der Sitzbank ist ja wie immer so eine Geschmackssache. Der eine so, der andere so. Was sonst noch kommt? Das wäre dann ja langweilig...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bitte weitermachen. Ich lese es wirklich gern. Schön zu sehen was andere für Ideen und Vorstellungen haben und es sieht gut aus.

Sorry - trotzdem gibts für einen Customumbau echt andere Ausgangsbasen als einen fast vollständig gut erhaltenen Roller.

Welche Lackierung schwebt Dir denn so vor? Motor, Fahrwerk usw.? :thumbsdown:

Gl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

geiles Projekt! Würde es genauso machen. Vorallem die Sache mit dem Tank und den ganzen glatten Falzen ist echt sauber. Ich persönlich finde es mega geil, wenn alles schön glatt ist.

Hinten noch schön dicke Pelle und vorne tiefer legen, dann ist sie pornös!

Weiter so! :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bitte weitermachen. Ich lese es wirklich gern. Schön zu sehen was andere für Ideen und Vorstellungen haben und es sieht gut aus.

Sorry - trotzdem gibts für einen Customumbau echt andere Ausgangsbasen als einen fast vollständig gut erhaltenen Roller.

Welche Lackierung schwebt Dir denn so vor? Motor, Fahrwerk usw.? :crybaby:

Gl

Na endlich mal ein wenig positive Resonanz :thumbsdown: .

Ich steh auch auf glatte "Ärsche". Deshalb auch die Verzinnung...

Bezüglich des guten Zustands: Ich hatte ehrlich gesagt null Bock auf stundenlange Schweißorgien mit neuem Trittbrett und Co. gehabt. Deshalb war ich umso dankbarer, dass das Blech noch so gut war.

Bei der Lackierung wirds ein Sonderlack von Porsche werden. Motor bleibt erstmal der origniale drin, allerdings kommt ein 177er Pinasco (Alu) und ein 24er Vergaser drauf.

Auspuff: Noch keine Ahnung. Ideen? Da passt ja wegen 8 Zoll nicht besonders viel drunter.

Motor wird auch noch komplett überholt (Kupplung, Lager, Dichtungen, Schrauben, Silentgummis etc..)

Das Getriebe ist noch bombig und sieht aus wie neu.

Weiterhin: 12 V Zündung und Umbau auf Lenkerendenblinker (jetzt werd ich wahrscheinlich wieder gesteinigt), 8 Zoll Chromfelgen inkl. Ersatzrad

Fahrwerk vorne: http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288940732587632&target=productdetail&category1=C&category2=CAT

mit harter Stoffi Feder

Dämpfer hinten: http://www.germanscooterforum-shop.de/main/base/Results.aspx?t=72000RSR&d=%28ape,lam,old,px,sma%29&a=1&sort=0

Leider gibts den Dämpfer hinten schon seit Monaten nicht mehr zu bestellen. Hat jemand eine Idee, wo ich den noch herbekomme?

Oder irgendwelche Alternativen?

Bearbeitet von Bonito66
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, der Rahmen ist jetzt endlich zum Lackierer gegangen... Leider ist der gute Mann bis oben hin zu mit Arbeit und folglich könnte es bis zur Fertigstellung ein wenig dauern. :thumbsdown:

Ich bin trotzdem jetzt schon tierisch auf das Ergebnis gespannt. Gabel, Sitzbank und Ersatzradhalter sollen ebenfalls in "Wagenfarbe" lackiert werden.

Zeit, um sich mal um den Lenker zu kümmern. Also erstmal den kompletten Lenker inklusive Anbauteilen in die Strahlkabine gesteckt, um den alten Lack und Schmodder runterzuholen.

Anschließend habe ich die gestrahlten Teile wieder verzinken gelassen (den Lenkkopf natürlich nicht...)

Das Aluminium der Lenkerenden links und rechts habe ich dann wieder auf hochglanz poliert. Sieht jetzt aus wie verchromt. Anschließend ging der Lenkkopf zu den anderen Teilen beim Lackierer.

Als Griffe habe ich Chromgriffe mit Gummiringen gewählt, da ich die von der her Optik einfach klasse finde.

Leider waren die Innendurchmesser der Griffe um einiges gößer als die Außendurchmesser der Lenkerrohre. Zwar konnte ich die Griffe mit den 3 Madenschrauben im vorderen Bereich fixieren aber da hatte ich meine Bedenken, da ab den Madenschrauben quasi alles in der "Luft" hängen würde.

So habe ich mir dann 2 Aluhülsen gedreht, die dieses Spiel ausgleichen. Diese werden einfach über die Rohre geschoben und mit 2 Madenschrauben fixiert. Feddisch...

Da ich Lenkerendenblinker verbauen wollte, stand ich vor dem nächsten Problem: Die Griffe waren am Ende geschlossen.

Mittels Drehbank ließ sich das jedoch schnell beheben. Hinten habe ich ein entsprechend großes Loch reingedreht, in welches der Blinker reingeschoben wird und stramm sitzt.

Fixiert wird das ganze dann wieder über zwei Madenschrauben, die unter dem äußersten Gummiring sitzten und folglich fast unsichtbar sind.

Zwar drehen sich die Blinker mit dieser Konstruktion mit aber das finde ich nicht weiter tragisch.

Der liebe TÜV hoffentlich auch nicht...

Das nächste Problem war die Herstellung der Stromversorgung für die Blinker, da ich im Lenker keinen geeigneten Kabeldurchgang in die Innnenrohre gefunden habe.

Also habe ich die beiden Gewinde der Innenrohre, an denen die beiden Plättchen für Schalt- und Gaszug sitzen, aufgebohrt und anschließend ein M8 Gewinde reingeschnitten. Anschließend habe ich in zwei M8 Sechskantschrauben ein durchgehendes Loch gebohrt, durch das dann das Kabel für den Blinker geführt wird. Das sollte so funktionieren.

Mal alles zusammenbauen :crybaby: :

Das mit der Motorrevision ist auch so eine Sache:. Ich habe vor über einem Monat beim Scooter Center den 177er Pinasco bestellt und bis heute ist das Ding noch nicht lieferbar. :crybaby::inlove::inlove: .Die Fußdichtung und die Silentgummis fehlen auch noch. Schöner Mist aber ich hoffe, die Teile werden bald geliefert, damit es mit dem Motor weitergehen kann. Die restlichen Teile wie Lager, Dichtungen, Vergaser, etc habe ich zum Glück schon.

So, für heute hab ich keine Lust mehr. Die Tage geht es weiter.

post-35874-084450800 1300138385_thumb.jp

post-35874-033699700 1300138388_thumb.jp

post-35874-085198000 1300138389_thumb.jp

post-35874-022913900 1300138392_thumb.jp

post-35874-071735200 1300138394_thumb.jp

post-35874-001405000 1300138400_thumb.jp

post-35874-044044000 1300138420_thumb.jp

post-35874-044943800 1300138423_thumb.jp

post-35874-099373700 1300138425_thumb.jp

post-35874-009187900 1300138431_thumb.jp

post-35874-071503900 1300138433_thumb.jp

post-35874-047869400 1300138436_thumb.jp

post-35874-040917300 1300139116_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, bis jetzt fand ich das Projekt ja echt klasse, aber die O-Ring-Griffe erinnern mich irgenwie an ichweißauchnichtwas. 125er China-Chopper? XS 650er Bobber? Pimp-My-SR500? M-Lenker aus gedrehtem Vierkantstahl an ner Kreidler Flory?

Sorry, not my Cup of Tea. Da machste dir richtig viel Arbeit mit cleanen, etc, und dann nimmste so Griffe aus der Louis-Polo-SchweinGericke-Grabbelkiste? :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Griffe finde ich auch ziemlich gruselig. Viel schlimmer finde ich aber, wie die Blinker so komisch mit Abstand auf das konvexe Ende der Griffe draufgeklatscht sind. Das wirkt einfach billig hingefrickelt.

Und der TÜV mag es auch gar nicht, wenn die Blinker mitdrehen, zumal bei den Hella-Teilen diese beiden inneren Streben dann die Soffitte verdecken können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die z.B.?

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/63120000/Griffe+Leder+Kappe+chrom+.aspx

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/63030000/Griffe+fur+Vespa+Moosgummi+.aspx

Sonst passt da nicht wirklich viel drauf...

Das mit dem Mitdrehen ist so eine Sache. Ich habe beim VBB Lenker ja keine Innenrohre wie bei der Special, die die Blinker in Position halten. Zumal ich auch keinen wirklichen Zugang nach innen habe...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, Alternativvorschläge bezüglich der Griffe? Ist ja noch nichts montiert..

Wenn du dich damit anfreundest, dass die Lenkerendblinker sich mitdrehen, ist die Auswahl ziemlich groß. Mein persönlicher Favorit wären BestOn-Griffe.

Guckst du: http://www.kickstartershop.de/product_info.php?info=p3141_-Beston---Gran-Tourismo--GRIFFE--grips-.html

Bin mir aber nicht sicher, ob der Innendurchmesser passt. Bei Motorradgriffen hat der Gasgriff immer einen größeren Innendurchmesser, weil die "Gasrolle" ja auf den Lenker geschoben wird. Du bräuchtest also ggf. zwei Sätze.

Bearbeitet von rude67
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information