Zum Inhalt springen

CNC gefrästes Smallframe Motorgehäuse...


Empfohlene Beiträge

an die cnc komm ich nicht ran

Schonmal aufgefallen, dass du hier nur Blödsinn verzapfst? :wacko:

Lies den Thread mal von Anfang an, dann merkst du auch was das Ziel des Projekts war, das v31 schon angesprochen hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Meinung zu mehr Gängen für besser Stufung: Ich bin auf 'ner Smallframe schon mal so grob 150 auf'm GPS gefahren. Das ist brutal schnell. Für mich persönlich vielleicht sogar schon fast zu schnell, zumindest für den Einsatz auf der Strasse. Ich glaub' mich zu entsinnen, auf 'ner RS125 bei 150 auch noch im Vierten gewesen zu sein. Also hat die zwar von Haus aus zwei Gänge mehr, bei dem, was man eigentlich an Tempo will (ich jetzt persönlich) aber eigentlich irgendwie dann doch nicht. Wenn man da einmal komplett DRT rein würfelt ist das für mich große Manko des Smallframegetriebes, der eher kurze erste Gang, auch schon deutlich relativiert. Und so brutal anfällig isses dann ja bis jetzt irgendwie auch nicht, das Zeug. Klar geht mal was kaputt, aber wenn man das ordentlich macht hat man gar nicht so schlechte Karten jeweils 'ne ganze Weile damit hin zu kommen. 'Ne BMW Enduro auf Smallframebasis wird's vermutlich nie werden. Gottseidank, wie ich finde.

Mehr Hubraum:

Mit dem KG Zylinder iss man, mit 54 Hub, bei 180ccm. Das iss ziemlich sicher, wenn man das mal einigermaßen zu Ende entwickelt, ziemlich sicher für 50 PS und 30 Nm gut (wenn die nicht anstehen dann eher nicht wegen mangelnden Hubraums). Das iss, finde ich, ganz schön viel bei dann immer noch grob 70 kg Fahrzeuggewicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Meinung zu mehr Gängen für besser Stufung: Ich bin auf 'ner Smallframe schon mal so grob 150 auf'm GPS gefahren. Das ist brutal schnell. Für mich persönlich vielleicht sogar schon fast zu schnell, zumindest für den Einsatz auf der Strasse. Ich glaub' mich zu entsinnen, auf 'ner RS125 bei 150 auch noch im Vierten gewesen zu sein. Also hat die zwar von Haus aus zwei Gänge mehr, bei dem, was man eigentlich an Tempo will (ich jetzt persönlich) aber eigentlich irgendwie dann doch nicht. Wenn man da einmal komplett DRT rein würfelt ist das für mich große Manko des Smallframegetriebes, der eher kurze erste Gang, auch schon deutlich relativiert. Und so brutal anfällig isses dann ja bis jetzt irgendwie auch nicht, das Zeug. Klar geht mal was kaputt, aber wenn man das ordentlich macht hat man gar nicht so schlechte Karten jeweils 'ne ganze Weile damit hin zu kommen. 'Ne BMW Enduro auf Smallframebasis wird's vermutlich nie werden. Gottseidank, wie ich finde.

Mehr Hubraum:

Mit dem KG Zylinder iss man, mit 54 Hub, bei 180ccm. Das iss ziemlich sicher, wenn man das mal einigermaßen zu Ende entwickelt, ziemlich sicher für 50 PS und 30 Nm gut (wenn die nicht anstehen dann eher nicht wegen mangelnden Hubraums). Das iss, finde ich, ganz schön viel bei dann immer noch grob 70 kg Fahrzeuggewicht.

stimme 100% zu :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

hammer... sehr geil! Wie grosse wangen haben paltz, bzw. wie breit ist limit?

kannst den kurbelraum , je nach belieben limaseitig weiter raus programmieren.. :wacko:

luk

Spinder Ø 89,5mm

Das mit "je nach belieben rausprogrammieren" ist in Arbeit - jedoch ist es schon mit etwas konstruktios + Programmieraufwand verbunden! ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist jetzt vl. etwas kleinlich, aber ne kabelbox kann man nicht montieren. Da fehlt die passbohrung und das gewinde. Will bei so einem motor warscheinlich kaum wer montieren, aber denk mal das das beim fräsen nicht so ein mehraufwand wäre. Und dann hat man zumindest die möglichkeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist jetzt vl. etwas kleinlich, aber ne kabelbox kann man nicht montieren. Da fehlt die passbohrung und das gewinde. Will bei so einem motor warscheinlich kaum wer montieren, aber denk mal das das beim fräsen nicht so ein mehraufwand wäre. Und dann hat man zumindest die möglichkeit.

oh shit :wacko:

stimmt, daran hab ich nicht gedacht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

neue Fotos von der letzten Serie...

Sehr schön wenn mein Zylinderprojekt abgeschlossen ist gönne ich mir vielleicht auch so ein Ding ;-)

Sehr schön weitermachen :wacko:

PS.: M5 für die elektrobox nicht vergessen und für die Auspuffhalterung bräuchte ich noch das Loch in der Schwinge, Entlüftungsschraube usw.!

Bearbeitet von Primavera250
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr schön wenn mein Zylinderprojekt abgeschlossen ist gönne ich mir vielleicht auch so ein Ding ;-)

Sehr schön weitermachen :wacko:

PS.: M5 für die elektrobox nicht vergessen und für die Auspuffhalterung bräuchte ich noch das Loch in der Schwinge, Entlüftungsschraube usw.!

Loch in der Schwinge zur Auspuffbefestigung + Entlüftungsschraube ist bereits vorhanden.

Zumindest hatte ich es bereits bei meinem Gehäuse inkludiert um auch Anlagen ohne Schelle montieren zu können.War sicher nur beim Foto noch nicht erledigt !

Erich du brauchst ja eh kein CNC Gehäuse bei 20NM :-):crybaby::thumbsup:

Bearbeitet von schoeni230
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Loch in der Schwinge zur Auspuffbefestigung + Entlüftungsschraube ist bereits vorhanden.

Zumindest hatte ich es bereits bei meinem Gehäuse inkludiert um auch Anlagen ohne Schelle montieren zu können.War sicher nur beim Foto noch nicht erledigt !

Erich du brauchst ja eh kein CNC Gehäuse bei 20NM ;-):-):crybaby:

naja der CNC-motor bringt mir vielleicht ca.10NM :wacko::thumbsup:

Bearbeitet von Primavera250
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab' hier jetzt mal durchgewischt. Bitte von weiteren humoristischen Kapriolen und völkischen Beobachtungen ("der Itaker an sich...", "der Deutsche an sich...") absehen. Das liest sich für mich als aus überzeugten vollständig Humorbefreiten eher sperrig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja der CNC-motor bringt mir vielleicht ca.10NM :wacko:;-)

Mindestens,wenn nicht noch mehr !! Mit Fluxkompensator sind dann auch demnächst Zeitreisen möglich in Verbindung mit dem Cnc Gehäuse :-) Kommt dann aber in einem eigenen Topic :crybaby:

Als kurze zwischenmeldung mal wieder was für´s Topic:

Bin inzwischen 350Km mit dem Teil gefahren (ja ich weis, ist nicht viel,aber trotzdem..) Keinerlei Einschränkungen bis jetzt,bei ständig geforderter Leistung.Auser das mein anscheinend zu kleiner O-Ring sifft. Da wäre der Simmering schon toll gewesen der in der aktuellen Version verbaut wird !

Auch die alte Version der Schwinge wo die Schrauben noch auf Scherung verbaut sind hält bis dato.Die neue Version ist natürlich trotzdem die bessere.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lob an die Konstrukteure und Hut ab vor dem riesen Projekt macht weiter so. ;-)

Binn gespannt welche Ausmase das noch annimmt :wacko:

Hoffe ihr postet auch weiterhin die Entwicklung der Gehäuse.

Gruß Rosso

Bearbeitet von Rosso
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das hört sich gut an :wacko:

bin eh ein armer deutscher und werd mir die geschichte nie leisten können. aber wenn dann soll der block auch kleine gute gimicks beinhalten um die reichen leute zu beglücken ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das hört sich gut an :wacko:

bin eh ein armer deutscher und werd mir die geschichte nie leisten können. aber wenn dann soll der block auch kleine gute gimicks beinhalten um die reichen leute zu beglücken ;-)

ach was... so teuer is´s unterm Strich garnicht!

an mich ist ein Bursch aus dem Forum herangetreten der nun auch einen kaufen möchte. Grund: er hat Probleme mit brechenden Gehäusen im Fussbereich. Gebrochene Gehäuse kosten auch Geld (und Nerven) :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir ist aber noch nie was gebrochen, wahrscheinlich zu wenig leistung.

für den ganzen aufwand ist der preis sicherlich mehr als gerechtfertigt, aber halt für viele immer noch überdenkenswürdig.

aber ein geiler scheiß ist es trotzdem. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir ist aber noch nie was gebrochen, wahrscheinlich zu wenig leistung.

für den ganzen aufwand ist der preis sicherlich mehr als gerechtfertigt, aber halt für viele immer noch überdenkenswürdig.

aber ein geiler scheiß ist es trotzdem. :wacko:

danke!

der Aufwand war/ist echt groß, und es gehört viel Fanatismus dazu um sowas loszutreten

klar: ist nicht wenig Kohle, manche Fan´s von geilen Tuningartikel investierens trotzdem!

Ein Kunde hat ihn schwarz eloxieren lassen - wahnsinn...

der hat übringens auch eine Carbon Karosse!! saugeil

Bearbeitet von v31
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein. Soviel Marge gibts da nicht. Auch für den oem nicht. Sonst kauft das niemand mehr, entlässt Mitarbeiter die noch weniger Autos kaufen etc. …. So trivial ist das nicht wie du das beschreibst.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information