Zum Inhalt springen

Kaufempfehlung Diesel Kombi ab BJ.2004


Fuebsen

Empfohlene Beiträge

Solche Probleme hatte ich beim Opel bisher nicht... :thumbsdown: Der läuft eigentlich wie ein Uhrwerk seit 180.000km außer AGR, aber das Problem haben mehr oder weniger alle Hersteller mit CR-Dieseln und Partikelfilter, wie man so liest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich etwas nicht verstehe muss ja nicht gleich jeder verstehen warum das so ist

das kann man so oder so sehen - zb aha da ist ein österreicher der den wirtschaftsstandort

deutschland schätzt und unterstützt - wie nett, mehr oder etwas besonderes wollte

ich mit meiner "aussage" nicht sagen

man kann es allerdings auch als "bösartige" aussage werten - belehrend und dumm -

war aber nicht meine intention

ich bin jedenfalls froh dass ich die meisten leute verstehe die in unserem konzern

arbeiten und denke mir ich helf halt in europa mit...ob vw super ist oder nicht wertet eh

jeder wie er glaubt - wenn wir mit den ganzen marken in österreich fast 30 % anteil am

markt haben dann sollte es dem einen

oder anderen zu denken geben - bei mir zumindest tuts das..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....

Welcher ausländische Produzent produziert denn nun in Deutschland?

....

Ford, oder? Zumindest ist mein, allerdings schon älterer, Mondeo ein Kölner.

Und Ford, oder GM, ist doch nicht deutsch, oder?

:crybaby:

Ich weiss aber nicht, wieviel von dem Auto wirklich in Deutschelande gemacht wurde, is mir auch irgendwie egal, Hauptsache, es bewegt sich, wenn ich es will!

:crybaby:

So, weitermachen!

:thumbsdown:

Achja, zum Thema alteingesessene euro. Marken und ihre Produtkion in Europa:

mein Dad hat sich ne Hilti geholt, von Wegen Super Marke, europ. Produkt, Wirtschaft muss leben, usw.

Ausgepackt und was steht drauf: made in china! :inlove:

Super, da bekommt mein Vertrauen in die Scheissmarke natürlich gleich einen Schub nach vorne, abgesehen, dass das Ding nicht billiger war als eine ältere, die noch in Luxemburg od. Liechtenstein gefertigt wurde!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es mal absolut beeindruckend,wie an dieser Stelle ein MODERATOR absolut heftig OFFTOPIC abgeht... :thumbsdown:

Da hätte nen NORMALO schon längst nen Rüffel für bekommen. :crybaby:

Ich denke-es liegt wirklich und in der Tat an dem Carnival;da wird etwas traumatisches geschehen sein...

:crybaby:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es mal absolut beeindruckend,wie an dieser Stelle ein MODERATOR absolut heftig OFFTOPIC abgeht... :thumbsdown:

Da hätte nen NORMALO schon längst nen Rüffel für bekommen. :inlove:

Ich denke-es liegt wirklich und in der Tat an dem Carnival;da wird etwas traumatisches geschehen sein...

:crybaby:

:inlove::crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es mal absolut beeindruckend,wie an dieser Stelle ein MODERATOR absolut heftig OFFTOPIC abgeht... :thumbsdown:

Da hätte nen NORMALO schon längst nen Rüffel für bekommen. :crybaby:

Ich denke-es liegt wirklich und in der Tat an dem Carnival;da wird etwas traumatisches geschehen sein...

:crybaby:

Falls im meinem Leben etwas in Bezug auf Automobile traumatisch war, dann allenfalls die Zeit in der ich Volkswagen gefahren bin. Um das alles aufzuführen, was ich da so alles erlebt habe, reicht wohl die Serverkapazität des GSF nicht aus. Daher hier nur mal so ein paar kleine Anekdoten.

Paßt zum Thema Ersatzteilversorung: Es war mal wieder irgendwas kaputt, kein Leihwagen verfügbar, also bekam ich notgedrungen einen (natürlich nagelneuen) Vorführwagen. Als besagtes Ersatzteil endlich da war, hat dieser leider 14.000 km mehr auf dem Tacho. Gab natürlich mal wieder Streß, aber war letztendlich dann das Problem von VW und nicht von mir.

Zum Thema kompetente Werkstätten: Nachdem ich einen komplett neuen Motor bekommen habe, kam ich ungefähr 2 km weit, dann ging nichts mehr. Leider hat man eine Brechstange im Motorraum vergessen, Totalschadem des neuen Motors

So ein kleiner Plastering der rund ums Kofferraumschlo eingknipst ist um es zurückzuholen. Leiert natürlich früher oder später aus, kann auch maximal ein paar Pfennige in der Herstellung kosten, wird auch nur drübergesteckt. Wird allerdings nicht einzeln verkauft, sondern nur als Baugruppe mit dem kompletten Schloß.

Auf der Autobahn plötzlich massiver Leistungsverlust und starke Rauchentwicklung. Abschleppen in die nächste Werkstatt, Diagnosegerät, Einspritzdüse defekt. Nach Einbau einer neuen Einspritzdüse, laut Diagnosegerät kein Fehler mehr, aber der Motor hat nach wie vor die selben Synthome. Also nach langen Diskussionen mit dem Werkstattmeister Zylinderkopf runter, siehe da, Loch im Kolben. Leihwagen, auf dem Weg nach Hause mit diesem Getriebeschaden.

Auf der Autobahn unterwegs, schlagartig komplettes Bremsversagen. Erst nach massiven Pumpen wieder etwas Verzögerung möglich. In der Werkstatt konnte man nichts finden, man unterstellte mir, daß ich mir das nur eingebildet habe!!!! Nachdem ich meinen Unmut über diese Unterstellung zum Ausdruck gebracht hatte wurde der Wagen nochmal genau untersucht und dann stellte man plötzlihc fest, daß die Bremsscheiben zu dünn seien, da abgenutzt. Sehr schön, erst eine Woche Vorher aus genau dieser Werkstatt abgeholt, nachdem die Bremsen komplett neu gemacht worden sind. Erst nach ganz massivem Theater wurde dann eingeräumt, daß wohl Bremsbeläge verbaut worden seien, die in Verbindung mit Streusalz ihre Bremswirkung verlieren.

Diese Liste ließe sich noch endlos fortsetzen.

Das ganze übrigens nicht mit alten Kisten, sondern Neuwagen, Scheckheft gepflegt in VAG-Vertragswerkstätten.

Aufgrund meiner perönlichen Erfahrungen braucht mir bitte niemand erzählen wollen, was VW für qulitativ hochwertige Autos baut, wie toll die Ersatzteilversorgung ist und wie kundenorientiert der Kundenservice ist.

PS: hat nur solange gedauert, weil wir zwischendurch zu Abend gegessen haben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Champ-mir mußt Du die desolaten VW-Verhältnisse nicht erläutern;es ist mein tagtägliches Brot.

Unser Hof ist voll von neuwertigen Edelschrott...Peinlich!

Mir ging es ja lediglich um dieses "Offtopic" hier... :crybaby:

Der Kundendienst im Notdienst ist übrigens spitze! :thumbsdown: -denn das ist meine Passion! :crybaby:

Bearbeitet von Rakete
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem nicht bremsen bei Nässe/Streusalz beherscht mein 8 Monate alter Daimler auch. Adrenalinschübe auf der Autobahn sind aber absolut geil :thumbsdown: Der Kack Kangoo meiner Frau, der nur ein Bruchteil meiner Karre kostet, bremst komischerweise immer und gut. Ganz so blöd können die Franzecken Autobauer nicht sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin seit 1996 in etlichen neuen vw und audi gesessen, selten war was defekt -

da reichen 2 sätze mit kleinigkeiten ich bin sehr zufrieden, die ganze verwandtschaft

fast geschlossen ebenfalls - bis auf einen querulanten :thumbsdown:

dass der im oktober gekaufte gebrauchte polo viel öl braucht naja - das audi cabrio welches mich

so nervte dass ich es (mit gewinn) verkauft habe - peanuts - echt

leider hat vor 30 min ein wichtiger kunde angerufen - q7 im notprogramm oje

aber thats life und die meisten gehen locker damit um - so auch ich :crybaby:

Bearbeitet von rs.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man das hier so liest, manifestiert sich in mir der Gedanke nie ein Auto nach Bj. 2000 zu kaufen.

Das ist ja fürchterlich!

Mein bayrischer Motorwagen ist von '98 und schaukelt mich jetzt seit 30.000 km durch die Gegend, direkt nach Übernahme einmal die Koppelstangen und Federdome, einmal das/der Thermostat, dann einmal die Bremsscheiben und Beläge rundum, wenn letztens nicht mal ein Sensor im Motor den Finger gehoben hätte wäre mir ja schon langweilig, so problemlos fährt das Ding.

Gut, Verbrauch ist verglichen mit so nem supidupi nagel neu Gerät wahrscheinlich grenzwertig, laut BC 10,2 Liter Super.

Der Benz (W124) von meinem Alten ist eigentlich noch entspannter, der hat jetzt 160.000 auf der Uhr und trotz des eigentlich problematischen Triebwerks ( sagt das Internet) schiebt der lustig durch die Lande. Einzig die irgendwann mal nachgerüstete Wegfahrsperre musste wegen Defekt wieder komplett entfernt werden. Ansonsten nur tanken und fahren. 100.000 Kilometer die nur mit den üblichen Verschleißteilen bezahlt werden mussten.

Geht doch.

Ich bitte das OT zu entschuldigen.

-

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man das hier so liest, manifestiert sich in mir der Gedanke nie ein Auto nach Bj. 2000 zu kaufen.

Das ist ja fürchterlich!

Mein bayrischer Motorwagen ist von '98 und schaukelt mich jetzt seit 30.000 km durch die Gegend, direkt nach Übernahme einmal die Koppelstangen und Federdome, einmal das/der Thermostat, dann einmal die Bremsscheiben und Beläge rundum, wenn letztens nicht mal ein Sensor im Motor den Finger gehoben hätte wäre mir ja schon langweilig, so problemlos fährt das Ding.

Gut, Verbrauch ist verglichen mit so nem supidupi nagel neu Gerät wahrscheinlich grenzwertig, laut BC 10,2 Liter Super.

Der Benz (W124) von meinem Alten ist eigentlich noch entspannter, der hat jetzt 160.000 auf der Uhr und trotz des eigentlich problematischen Triebwerks ( sagt das Internet) schiebt der lustig durch die Lande. Einzig die irgendwann mal nachgerüstete Wegfahrsperre musste wegen Defekt wieder komplett entfernt werden. Ansonsten nur tanken und fahren. 100.000 Kilometer die nur mit den üblichen Verschleißteilen bezahlt werden mussten.

Geht doch.

Ich bitte das OT zu entschuldigen.

-

Das ist der Vorteil und der Grund für meinen Ford (BJ 2003), kein ASR, ESP, LMAA usw, kann alles nicht kaputt gehen. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leider hat vor 30 min ein wichtiger kunde angerufen - q7 im notprogramm oje

aber thats life und die meisten gehen locker damit um - so auch ich :thumbsdown:

Aber Du mußt dann nicht um 23 Uhr raus;Dich als "Herr Audi" rechtfertigen;erklären,was da los ist;tausend mal betoiern,daß es Dir entsetzlich leid tut:einmal die Batterie ab-und wieder anklemmen-neudeutsch auch "reset" genannt;Dich nochmal persönlich dafür entschuldigen-ja,Du weißt wie teuer das Auto war-ja,Du weißt wie wichtig der Kunde ist und das er den Chef persönlich vom Golfspielen kennt... :crybaby:

Oder sind wir etwa am Ende gar Notdienst-Kollegen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Harte Geschichten, wären eigentlich ein eigenes topic wert.

Dann halt weiter im OT, dem Themensteller ein ey-sorry-du.

A2 TDI. Läuft nur auf zwei Zylinder (statt drei). Diagnose VAG Stuttgart-Wangen: Pumpe-Düse-Element defekt.

Ich bitte natürlich um das Fehlerprotokoll und sehe, dass drauf steht "Fehler Ansteuerung PD-Element".

OK, in Diesel nicht so fitt den Käufer von meinem Vorwagen angerufen der bei Bosch arbeitet. Der mich weitergeleitet zu Bosch Wien, wo die PD entwickelt wurden. Von dort von einen netten Ingenieur die Info erhalten, dass meistens nicht die PD-Elemente kaputt gehen, sondern die "Steuerleitung" d.h die Verkabelung der PD zickt. Grund beim A2: Verkabelung liegt direkt im Ventildeckel, ölumspült.

Auto also kaputt abgeschleppt und für 120 € ein neues Kabel rein. Lief.

Kostenvoranschlag VAG Wangen: 2300€ für drei Elemente...

Was glaubt Ihr wie oft die Dinger grundlos gestauscht wurden?

Natürlich saugt das alles irrsinnig. Nach 10 Jahren bei Automobilproduzenten aus dem Süden fahre ich momentan ein 99er C-Klassen Kombi. Seit 40 TKM kein Problem, Feder vorne links gebrochen, aber das ist laut TÜV fast normal bei dem Modell und für 70€ gabs zwei neue.

Ich weiss nicht ob die momentane Richtung die richtige ist mit Spurwechselassistent, Follow-to-stop bla bla bla. Der Markt will es und die Produzenten kriegen bei AMS schlechte Punkte, wenns fehlt. Der Mist kostet richtig Geld in der Entwicklung- und was kostet inzwischen ein mau ausgestatteter Golf VI?

Wenn mein Schwiegervater seinen 124er abgibt hebe ich aber ganz schnell die Hand.

Machts gut

TC

@ Champs: 14 TKM mit dem Ersatzwagen? Sehr geil! Was haben die Penner eigentlich gemacht bei der Reparatur? Die ISS gebaut und in den Orbit geschickt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Läuft der A2 denn jetzt noch ordentlich?

Das Problem ist nämlich-ein defektes PD-Element verursacht nen Kurzschluß;wir tauschen dann das defekte Element samt Kabelstrang aus-so ist es lt Hersteller vorgesehen und auch ziemlich sinngemäß.

2300,- für 3 PD`s samt Einbau kann nie und nimmer sein...echt nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rakete,

der A2 lief danach völlig normal. Den habe ich dann später verkauft, es gab nach einem Artikel in der ADAC Motorwelt einen echten Hype hatte ich das Gefühl...Das Problem waren jat nicht die PD, sondern deren Zuleitung. Ich habe mir übrigens die Standard-Vorgehensweise von VW besorgt in solchen Fällen. Und die sind definitiv nicht danach vorgegangen, was auch aus dem Protokoll hervorgeht. Super Laden.

Ich faxe / maile Dir gerne den ganzen Vorgang am Montag, wenn es Dich interessiert.

2300 € straight und ohne scheiss! Und ich hatte eine Riesendieskussion wegen der 250€ die die Herrschaften für das Auslesen und die Demontage der Motorabdeckung wollten, mehr haben sie nicht gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

kleines update, frau wollte heute mit Kind wegfahren, kommt wieder zurück ins Haus, Passat startet nicht. Öldruck blablub Motorstörung Werkstatt.

Fein, Odb Reader dran, kein Fehler abgespeichert.

Öamtc gerufen (Frau ist derweilen mit dem Lada Niva weggefahren), Typ lacht, probiert alle meine Schlüssel durch, Kiste startet wieder.

Im Endeffekt ist der Transponder vom Schlüssel für die Wegfahrsperre spontan verreckt.

Zu den Defekten (wo ich vom RS immer noch auf Antwort warte, warum VW da so super ist..) die ich hatte, hat er mir dann noch lachend ca. 10 weitere aufgezählt, die bei meiner Kiste auch noch kommen werde. Aber er hat mich getröstet, dass der 3C von 2005-07 noch viel schlimmer ist, als der 3bg.

Toller Autowagen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tja was soll ich sagen ...mir fehlen die worte...

bei meinen selbstgekauften gebrauchten volkswagen/audi ist alle 5 autos eine gurke dabei..

so passiert beim audi cabrio und aktuell beim 2003er polo 16v 74 kw -

ölverbrauch, klima bläst leicht schubweise, verbrauch über 8l !

bei mir sind diese autos dann schnell wieder weg !

also nächstes kaufe ich einen 2004er golf 5 tdi - laut aber sparsam :thumbsdown:

trotzdem gibts bei mir nur vw, audi und alte bmw

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information