Zum Inhalt springen

Welche Membrane für MRP-Stutzen ?


knatterton80

Empfohlene Beiträge

weil ich die schublehre nun zur hand genommen habe kann ich nun die vorhin mit dem zollstock gemessenen ca. 11cm mit genau 11cm bestätigen beim stutzen mit 40er anschlussweite und 36mm innenlichte.

das ganze trocken ohne dichtmasse oder papierdichtungen.

ein mrb (mit anschluss fürn 30er aber bei denen spielt das nicht so ne große rolle) liegt bei rund 90mm

und norrie kerr die coole sau ist gar auf 69mm runter gegangen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 134
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Frag doch mal 100 km nördlich von dir, die haben was passendes.Kombi mit pwk35 und V3 ohne dengeln.Preis stimmt auch!Grus, Ingo

Klar hätte ich mir den S&S Ansauger holen können. Hab aber nun den MRP und will mir nicht noch einen neuen holen. :thumbsdown:

Also bei mir auf der px war´s auch ein PHBH Dello der nicht reingepasst hat. ich schau mal, ob ich heute drandenk fotos zu machen, wenn ich in der halle bin. wär fein, wenn der rest dann auch fotos einstellt, wie´s passt, bzw obs überhaupt passt und wo´s anstöst.

Das hab ich befürchtet. Werd nachher mal versuchen den Motor in den z.Zt. vollständig zerlegten Rahmen zu hängen.

Ich mach dann mal ein Foto.

Grundsätzlich hätte ich vor dem fräsen auch erstmal alles zusammengesteckt und probiert ob alles passt. Der Motor war aber schon zerlegt als ich den Sauger gekauft hab. Trotzdem sollte man davon ausgehen können das so ein Teil auch passt.

Bearbeitet von Renntröte
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

s'gibt 2 verschiedene höhen der (großen) rd350 membranen.

die, die original mit stahlplättchen ausgeliefert wurden haben kürzere anschläge als die die original mit gfkplättchen ausgeliefert wurden.

der unterschied sind gerade gemessene 2mm! (48mm zu 46mm)

Ok, das erklärt meine Einschätzung, dass die original RD auch ohne Spacer passt. Habe nämlich eine, die ursprüngliche mit Stahlplättchen ausgeliefert wurde - die passte beim kurz reinhalten ebenso wie die Vforce.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ansichtssache, es müssen halt "nur" 4mm weg statt 6mm (spacerstärke)

aber schon richtig, dann bleiben 3mm bis frischluft, das ist schon sicherer.

ich frag mich schon ne weile warum yamaha bei den gfk-plättchen die längeren anschläge verbaut hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab in ruhe nochmal nachgemessen und muss mich korregieren.

es sind 1,5mm bzw bei der niedrigeren membrane 3,5mm bis frischluft

an dieser stelle bei nichtverwendung des spacers:

duennewandlaio.jpg

die markierungen mitm edding vergesst, die hab ich nur gemacht um den mrp an den motorblock wo vorher ein mrb drauf war anzupassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

najo gilt noch zu klären warum die membranen mit gfk um 2mm längere anschläge haben und ob sich das negativ auf die lebensdauer der gfk auswirkt wenn man die kürzeren der metallplättchen verwendet oder ob das nur zur richtungsweisung des gasstromes dient.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und warum kann man so ein Teil nicht gleich passend anfertigen??? warum akzeptiert Ihr sowas?

Der Aufwand wäre vor dem Zusammenschweissen denkbar gering... und ne saubere Lösung! ;)

Ansich ist der MRP ja ein super gemachter Stutzen, drum kann ich sowas nicht verstehen!?!

Bearbeitet von knatti
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und warum kann man so ein Teil nicht gleich passend anfertigen??? warum akzeptiert Ihr sowas?

Der Aufwand wäre vor dem Zusammenschweissen denkbar gering... und ne saubere Lösung! ;)

Ansich ist der MRP ja ein super gemachter Stutzen, drum kann ich sowas nicht verstehen!?!

Dito

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finds auch nicht okay, sowas "Unfertiges" anzubieten. Da tröstet nur der Preis etwas drüber hinweg...

Und die Tatsache, dass jeder, der sich so ein Teil kauft, auch halbwegs mit Dremel&Co. umgehen können sollte, um das Gehäuse an dem Ansauger anzupassen. Da kann man den Ansauger ja direkt mitampassen...

Wenn der Ansaugbogen tatsächlich umgeschweisst werden muss, um das Teil passend für PX zu machen (wofür der Ansauger ja gedacht ist), dann isses wirklich :thumbsdown:

Dass man bei Fremdmotor-Geschichten (PX in VBB / Sprint etc) mehr anpassen muss, sollte jedem klar sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Ansaugbogen tatsächlich umgeschweisst werden muss, um das Teil passend für PX zu machen (wofür der Ansauger ja gedacht ist), dann isses wirklich :crybaby:

So sehe ich das auch.

Bin gestern nicht mehr dazu gekommen den Motor in den Rahmen zu hängen. Aber hier mal Bilder wie der Stutzen mit BGM Membran und 30er Dello auf meinem Block sitzt.

Ohne Hutze

Mit Hutze

Ich muss zugeben das ich noch keinen Stutzen der Konkurrenz in den Händen hatte, aber wenn ich hier immer lese das teilweise die Kühlrippen abgeflext und die Zylinderhutze eingedengelt wird um dem Gaser mehr platz zu geben.... Da kann ich ja froh sein dass ich noch gute 3 cm Platz habe. :thumbsdown:

post-19818-018736800 1298188683_thumb.jp

post-19818-034892800 1298188906_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So sehe ich das auch.

Bin gestern nicht mehr dazu gekommen den Motor in den Rahmen zu hängen. Aber hier mal Bilder wie der Stutzen mit BGM Membran und 30er Dello auf meinem Block sitzt.

Ohne Hutze

post-19818-034892800 1298188906_thumb.jp

Mit Hutze

post-19818-018736800 1298188683_thumb.jp

Ich muss zugeben das ich noch keinen Stutzen der Konkurrenz in den Händen hatte, aber wenn ich hier immer lese das teilweise die Kühlrippen abgeflext und die Zylinderhutze eingedengelt wird um dem Gaser mehr platz zu geben.... Da kann ich ja froh sein dass ich noch gute 3 cm Platz habe. :thumbsdown:

blöd nur, dass Dir dadurch oben dann ein paar Zentimeter fehlen! ;)))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja tröte, häng mal in die px ein und dann schaun wir ob du noch glücklich bist dass du unterm vergaser 3cm luft hast...

ich habe jetzt auch einen delo verbaut in einer PX. unterm vergaser(wo die HD sitzt) habe ich ca. 1-3mm. genau die gleiche position wie oben.

und oben steht er nur dann an wenn du mit 150kilo über eine bodenwelle fährst :thumbsdown:.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe jetzt auch einen delo verbaut in einer PX. unterm vergaser(wo die HD sitzt) habe ich ca. 1-3mm. genau die gleiche position wie oben.

und oben steht er nur dann an wenn du mit 150kilo über eine bodenwelle fährst :inlove:.

:thumbsdown:

du willst uns jetzt nicht erzählen dass man problemlos nen 30er dello in ne px verbauen kann, oder?

das weiß man seit rund 25 jahren (oder wie lang werden die dellos verbaut?) :crybaby:

oder willst du uns sagen dass du mitm MRP membranestutzen und nem 30er DellO 1-3mm zum zylinder hast und renntröte ein zauberer ist dass er auf wundersame weise 3cm abstand hat (siehe fotos) ?

wenn du tatsächlich nen MRP an der px verbaut hast dann sei so gut und schiess ein foto, darauf warten wir seit rund 3 seiten. :crybaby:

@knatti: hat das konkurrenzprodukt einen namen und wo liegen die unterschiede zum MRP?

ev. lässt sich daraus schliessen wie man den MRP modifizieren kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hatte bei meinem Eigenbauansauger auch versucht möglichst tief zu kommen. Zuerst mal wegen dem Platz unter der Backe und zweitens wegen der Möglichkeit den Vergaser auch ohne Spritpumpe fahren zu können. Bei dem Ansauger is ne NSR Membran (auch nicht gerade klein) verbaut.

Hier mit 30er TMX (sehr groß die Schwimmerkammer), leicht schräg gestellt kann man voll einfedern. Hat mit nem 34er Keihin auch wunderbar gepasst. Etwas die Haube angepasst (is eh vollkommen wurscht, Thermik is deswegen ca. 0% schlechter...) und gut is.

Finde die Variante so hoch zu gehen eher schlecht.

post-2020-060577100 1298197410_thumb.jpg

Bearbeitet von Rietzebuh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:thumbsdown:

du willst uns jetzt nicht erzählen dass man problemlos nen 30er dello in ne px verbauen kann, oder?

das weiß man seit rund 25 jahren (oder wie lang werden die dellos verbaut?) :inlove:

oder willst du uns sagen dass du mitm MRP membranestutzen und nem 30er DellO 1-3mm zum zylinder hast und renntröte ein zauberer ist dass er auf wundersame weise 3cm abstand hat (siehe fotos) ?

wenn du tatsächlich nen MRP an der px verbaut hast dann sei so gut und schiess ein foto, darauf warten wir seit rund 3 seiten. :crybaby:

ne, wollt nur mein senf dazu geben :inlove:

ich war erstaund wie gut sich das ausgeht, natürlich baue ich keine membranmotoren und klugscheissen will ich nicht.

wollte nur damit meinen das mit 3mm alles gut ausgeht.

offtopic off :crybaby:

Bearbeitet von code_48
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:thumbsdown:

sorry armin, aber dann war dein beitrag das war ich befürchtet hatte: du hast uns erzählt was seit bald 30 jahren bekannt ist (30er Dello passt mit Standard-Drehschieberansauger) :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:thumbsdown:

du willst uns jetzt nicht erzählen dass man problemlos nen 30er dello in ne px verbauen kann, oder?

das weiß man seit rund 25 jahren (oder wie lang werden die dellos verbaut?) :crybaby:

oder willst du uns sagen dass du mitm MRP membranestutzen und nem 30er DellO 1-3mm zum zylinder hast und renntröte ein zauberer ist dass er auf wundersame weise 3cm abstand hat (siehe fotos) ?

wenn du tatsächlich nen MRP an der px verbaut hast dann sei so gut und schiess ein foto, darauf warten wir seit rund 3 seiten. :crybaby:

@knatti: hat das konkurrenzprodukt einen namen und wo liegen die unterschiede zum MRP?

ev. lässt sich daraus schliessen wie man den MRP modifizieren kann.

ist der S&S... Wolle hat das so gelöst wie hier auch schon mal jemand geschrieben hat...

Er hat nicht den vollständigen 90° Krümmer verschweisst, sondern diesen um ein kleines Stück gekürzt. Das Rohr wird somit ein bissel Oval, was bedeutet, dass in der Schnüffelstückplatte ein leicht ovales Loch ist. Der Vergaser kommt somit um einige Millimeter tiefer. In meinen Augen ne einfache und logische Lösung... wenn mans macht bevor die Teile verschweisst werden. Hätte das übrigens, wenn ich den MRP behalten hätte auch so geändert ohne das S&S Produkt zuvor gesehen zu haben, weil ein Knick in dem Rohrbogen in meinen Augen nicht gerade sexy ist! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wolle hat das so gelöst wie hier auch schon mal jemand geschrieben hat...

Er hat nicht den vollständigen 90° Krümmer verschweisst, sondern diesen um ein kleines Stück gekürzt. Das Rohr wird somit ein bissel Oval, was bedeutet, dass in der Schnüffelstückplatte ein leicht ovales Loch ist. Der Vergaser kommt somit um einige Millimeter tiefer.

... :thumbsdown: das war ich hehe

danke für die info vom wem dein stutzen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:thumbsdown:

sorry armin, aber dann war dein beitrag das war ich befürchtet hatte: du hast uns erzählt was seit bald 30 jahren bekannt ist (30er Dello passt mit Standard-Drehschieberansauger) :inlove:

:inlove:

das weis ich auch, wollte nur (senf dazu geben) sagen das mit 3mm unten sehr knapp ist und froh darüber bin das es solche ASS heute zu kaufen gibt. bis jetzt habe ich sie mir selber zuschneiden müssen ;-) .

lass ma des :crybaby: sonst kann i a ned aufhören zum klugscheissen :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe den lth ansauger, zwar für 30er gasfabriken, da passt das aber wunderbar.

unterschied ist halt der der lth ansauger ne grundplatte hat die auf dem motor verschraubt wird und dann kommt erst das membrangehäuse drauf.

post-21400-048850000 1298200116_thumb.jp

post-21400-062266700 1298200137_thumb.jp

post-21400-099626400 1298200165_thumb.jp

Bearbeitet von odeseus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und die höhe vom schnüffelstück, ich denke dort kann am meisten eingespart werden denn die membranekastenhöhe ergibt sich aj aufgrund der membranehöhe und dem "leitstück" dass den gasstrom zur öffnung im motorblock bringt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... :thumbsdown: das war ich hehe

danke für die info vom wem dein stutzen ist.

...dann bist ja ein schlaues Kerlchen! ;)))

Kein Prob... wenns Euch bei der Lösungsfindung weiterhilft! ;)))

Aber nicht, dass hier noch jemand denkt, ich würde Schleichwerbung machen... bin auch nur unparteiischer User der zwischenzeitlich ein paar Erfahrungen gemacht hat...

Bearbeitet von knatti
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und die höhe vom schnüffelstück, ich denke dort kann am meisten eingespart werden denn die membranekastenhöhe ergibt sich aj aufgrund der membranehöhe und dem "leitstück" dass den gasstrom zur öffnung im motorblock bringt.

ich meine der MRP Alublock ist sogar ein bissel niedrieger als der von S&S... habe irgendwo aber noch den Zettel wo ich die Werte miteinander verglichen habe... müsste dazu allerdings vom warmen Wohnzimmer in die kalte Garage! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information