Zum Inhalt springen

Welche Membrane für MRP-Stutzen ?


knatterton80

Empfohlene Beiträge

Hab den Motor jetzt mal in den Rahmen gehängt. Ich vermute mal das es nicht passen wird?!?

Wenn ich den Spacer weg lasse könnte ich noch etwas Platz gewinnen, aber ob das reichen wird?

@Basti

Was ist mit den Leuten die bereits einen Ansauger bei dir gekauft haben?

Bietest du einen Austausch- bzw. Umbauservice oder ähnliches an?

post-19818-020002500 1298319929_thumb.jp

post-19818-009868900 1298320019_thumb.jp

Der Dellorto PHBH vertragen viel stärkere seitliche Neigungen. Muss die Tage mal ein Foto von meinem machen, der ist weitaus schräger und funktioniert sehr gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 134
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

mal doof gefragt...wie weit geht so ne membrane eigentlich auf, wenn man den hahn komplett aufreisst?

die kleinen Plättchen der Boysen können flattern wie se wollen, aber die große (quasi die darunter)

würden bei mir auf der einen Seite noch anstoßen...allerdings erst bei einem Winkel, wo ich fast

Angst hatte das mir die Dinger brechen als ich die mim Finger aufgeboben habe :thumbsdown:

Wenn Du den Membranksten mit der Spitze auf einen Tisch stellst, gehen die Plättchen max. nur senkrecht nach unten auf ( vielleicht auch noch einen Tacken mehr.

Weiter aber nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soooo...

Ich habe den Ansaugstutzen jetzt mal mit dem Brenner schön auf "glühend Rot" erwärmt und dann

mit einem Rohr das Ansaugrohr ca. 6 mm nach unten gebogen. Macht auf der Länge mit dem verbauten

Gaser ungefähr 1 1,3 cm aus. Wie auf den Bildern zu sehen ist immer noch extem viel Platz zur

Hutze hin. Nach oben ist jetzt auch Platz zur Backe :thumbsdown: Kann ich nur empfehlen, so spart man

sich das Aufflexen, Dängeln, Schweißen :crybaby:

Hier die Bilder:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab ja nen Fichtl Ansauger verbaut, der Vergaser ist ein 30er TMX.

Ich hatte nach oben hin gar keine Probleme, eher nach unten zur Zylinderhaube.

Die musste ich recht massiv mit dem Heißluftföhn bearbeiten das ich den großen

Vergaser unterbringen konnte.

Ich werde sobald ich in der Garage bin mal noch Bilder nachreichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soooo...

Ich habe den Ansaugstutzen jetzt mal mit dem Brenner schön auf "glühend Rot" erwärmt und dann

mit einem Rohr das Ansaugrohr ca. 6 mm nach unten gebogen. Macht auf der Länge mit dem verbauten

Gaser ungefähr 1 1,3 cm aus. Wie auf den Bildern zu sehen ist immer noch extem viel Platz zur

Hutze hin. Nach oben ist jetzt auch Platz zur Backe :crybaby: Kann ich nur empfehlen, so spart man

sich das Aufflexen, Dängeln, Schweißen :crybaby:

Hier die Bilder:

das ist doch gar kein mrp-ansauger, sondern ein polini 200 :thumbsdown: - nette idee !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soooo...

Ich habe den Ansaugstutzen jetzt mal mit dem Brenner schön auf "glühend Rot" erwärmt und dann

mit einem Rohr das Ansaugrohr ca. 6 mm nach unten gebogen. Macht auf der Länge mit dem verbauten

Gaser ungefähr 1 1,3 cm aus. Wie auf den Bildern zu sehen ist immer noch extem viel Platz zur

Hutze hin. Nach oben ist jetzt auch Platz zur Backe :thumbsdown: Kann ich nur empfehlen, so spart man

sich das Aufflexen, Dängeln, Schweißen :crybaby:

Hier die Bilder:

Idee gefällt!!! :)

Hast aber nicht im montierten Zustand gemacht, oder?

Sieht jetzt auf jeden Fall so aus als würde es ganz gut passen... und schicker wie flexen und schweißen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Idee gefällt!!! :)

Hast aber nicht im montierten Zustand gemacht, oder?

Sieht jetzt auf jeden Fall so aus als würde es ganz gut passen... und schicker wie flexen und schweißen...

Ne. Hatte ein Flacheisen ca. 30 x 30 mm und ca. 100 mm lang. Habe da Löcher für den Ansaugstutzen reingebohrt und dann den stutzen aufgebaut. Das Flacheisen dann in den schraubstock und erwärmt. Machst du es ohne das Flacheisen wird es glaube ich mit dem biegen ein Problem, da dir der stutzen zu 99% aus dem Schraubstock fliegt :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Falls Ihr es noch nicht gelesen habt im MRP Topic...

der Basti hat nun extrem flache Ansauger im Programm...niedriger geht nimmer, weil sonst das Gummi nicht mehr

drauf passen würde :wacko:

Ich hab zu hause nun so einen liegen...und es ist ein erheblicher Unterschied....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hallo,

Eine Frage:

ich habe den MRP ASS die neuere Version dür 36 Anschluß, das " Loch" zum Motor Einlaß vom ASS muß man das noch größer machen ?

finde ich relativ klein oder kann man das so lassen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Eine Frage:

ich habe den MRP ASS die neuere Version dür 36 Anschluß, das " Loch" zum Motor Einlaß vom ASS muß man das noch größer machen ?

finde ich relativ klein oder kann man das so lassen ?

Schau doch mal die Fläche deiner Membrane an wie weit die aufmacht,oder die Fläche deines Drehschiebers.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information