Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die kalotten gehen saugend in den wasserdeckel und fallen beim umdrehen nicht von alleine raus. mit o-ring am kerzenbereich muß man logischer weise etwas mehr druck ausüben, damit die kalotte reingeht.

 

warum fragst du?

Geschrieben

Weil ich meinen Zylinder eigentlich kopfseitig abdrehen müsste, weil ich grob 5 mm Kolbenunterstand habe, allerdings kann ich den Zylinder nicht abdrehen, weil die Laufbuchse kopfseitig einen Bund hat, der beim Abdrehen wegfiele. Bliebe noch den Kopf so zu bearbeiten, dass die Quetschkante in den Zylinder ragt. Dazu hat der Kopf aber nicht genug Fleisch, sodass ich ihm so ausdrehen werde, dass ich Wechselkalotten einsetzen kann, die dann entsprechend in den Zylinder ragen. Allerdings hab ich noch nie mit Wechselkalotten gearbeitet, darum die Frage.

Gruß, Ralf

Geschrieben

dann würde ich schauen, das die kalotte so gut wie möglich, mit entsprechend viel fläche, am kühldeckel anliegt.

Geschrieben

Das entwickelt sich ja hier regelrecht zum RPRT-Topic.

Wunderbar. Hab mir gerade eine Pizza bestellt und sauge gerade eure gegenseitigen und doch liebevollen Kabbeleien auf.

Super.

Ihr Jungs aus´m Pott seit mir ja schon so ne Marke. :cheers:

PS: Jens, wenn der Moritz Falschluft zieht, ich brauch noch ne Drheschieber-Karre für die kommende Saison. :satisfied: hihi.

Geschrieben

wieso sollte ich kurven posten?

gerade aus eurer ecke werden die eh immer angezweifelt :-D

 

vielleicht weiß ich ja schon was der motor drückt und evtl. bin ich ja auch mehr als entzückt drüber :-D

Geschrieben

vielleicht weiß ich ja schon was der motor drückt und evtl. bin ich ja auch mehr als entzückt drüber  :-D

...Als ob du das länger als 3 Minuten für dich behalten könntest... :-D

  • Like 1
Geschrieben

wieso sollte ich kurven posten?

gerade aus eurer ecke werden die eh immer angezweifelt :-D

 

vielleicht weiß ich ja schon was der motor drückt und evtl. bin ich ja auch mehr als entzückt drüber :-D

Also her mit den Kurven :gsf_chips:

Bin schon ganz aufgeregt ;-)

Geschrieben

wetten?

 

mit der senfkiste konnte ich das auch sehr gut, bis sie dann mal einen p4 besuchen durfte :-D

Damals hatte du ja Auch die selben prüfstand session ausgeliehen zu Einer Künder und einer verzögerten!

Reindüsen Jens, und lang hier die kurve!

Geschrieben

Jens hopp.

Die Leistung ist doch immer die gleiche. Da immer der Gleiche Prüfstand. Wer die Leistung anzweifelt, kann sich ja an den anderen Kurven orientieren.

zwecks Abweichung zum P4.

 

Oder bist du gerade im Gentleman-Modus und bevorzugst lieber Genuss und Verschwiegenheit :rotwerd:

 

Ach und eine Frage in eigenem Interesse: 

Als du meintest, ich sollte mir auch einen Drehschieber bauen, hast du nicht sowas gemeint. Oder? :aaalder:

Geschrieben

wat sind se alle neugierig :aaalder:

niko, meinte eigentlich einen normalen und am besten mit 40ps.

wir werden eh langsam ein logistikproblem bekommen und evtl. bleibt ja ein motor ausgebaut :cheers:

 

ach ja, der kundenmotor vom harald hatte auf unserem prüfstand die gleiche leistung, das gleiche drehmoment und das gleiche band, wie auf dem p4 in mindelheim und das nur mal so zur info.

 

@moritz

werd deine lenkerklemme doch nicht vergewaltigen und bastel da gerade was anderes.

1 kilo kunststoffspachtel und man bekommt eine armatur :-D

Geschrieben (bearbeitet)

@moritz

 

jetzt die gabelgeometrie angenehm?

 

cockpit hast du jetzt auch :thumbsup:

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

wofür ist das zweite Lämpchen?

 

ist das jetzt mein Roller den du für den Moritz baust? Gruß an dein bessere Hälfte :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Die würd ich auch noch ein wenig hochstellen. So dass man sie super greifen kann, wenn man aufrecht sitzt (was man ja beim Bremsen tut)

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben

Die würd ich auch noch ein wenig hochstellen. So dass man sie super greifen kann, wenn man aufrecht sitzt (was man ja beim Bremsen tut)

wenn der moritz das möchte, stell ich sie sogar auf den kopf.

der kann sie sich nach seinem gut dinken selber auf die richtige position einstellen, bin ja kein kindermädchen :-D

 

Der Jens, sitzt nicht auf seine roller so das wird keine problem :-D

 

grüss

Truls

richtöööösch

Geschrieben

hmmm!

wenn ich jetzt in die halle gehe und den neuen hinteren stoßdämpfer und kupplungshebel einbaue ist die karre fertig.

ob ich das riskieren soll?

nicht das noch jemand nach kurven fragt :aaalder:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   weiß jemand eventuell worin sich der SCBC 20.20E und der SHBC 20.20L unterscheiden?  
    • Zum Vitonstutzen, ist das nicht mega der Aufwand?  ich mein statt einfach ne Schelle zu befestigen( normaler Stutzen) dieser große Aufwand… Was soll denn der Sip Road mit Vitonstutzen kosten? Zur Falschluft:  Ich hatte wie bereits erwähnt ja schonmal einen Falschlufttest gemacht im November vor 4tsd km da war alles dicht. Was ich natürlich nicht weiss wie sich die Kiste bei Hitze verhält ob sich das Material so ausdehnt, dass dann die Wellendichtringe durchpfeifen ermöglichen.  Würde ja dann bedeuten, dass auch Getriebeöl fehlt bzw angesaugt wurde, oder?  Wenn ich die wechseln möchte muss ich ja leider Spalten, einseitig( nur Lima) macht ja dann auch keinen Sinn.  Gibt es eine Methode zu testen ob der Motor wenn er heiss ist an den besagten Stellen Falschluft zieht?    Um noch mal zu schildern wie sich mein Problem äußert:  Ich hatte das schon anfangs mit dem Alten Zylinder einmal, Kopf nachziehen hat geholfen…  Muss ich evtl auch bei dem jetzigen machen Dann mit neuem Zylinder ist das ganze sporadisch nach langen Vollgasfahrten aufgetreten, sprich Gas weggenommen Kupplung gezogen und Drehzahl fällt ab bleibt dann bei ziemlich genau 5000 Touren hängen, nach spätestens 10 Sekunden fällt die Drehzahl langsam auf leicht erhöhtes Standgas. (1600 statt 1300)  Seitdem ich den Luftfilter gebohrt und größer bedüst habe tritt das Problem häufiger auf, da die Kiste( so vermute ich) etwas zu mager läuft wodurch sie schneller heiß wird.  Gestern habe ich die Erfahrung wieder gemacht:  15km Vollgas bei Tacho 105 und 6500 u/min und beim abfahren Drehzshlhänger, habe die Zündung aus gemacht gewartet bis die Ampel grün wurde bin weiter gefahren, an der nächsten Ampel nach wie vor erhöhtes Standgas aber kein Drehzahlhänger.  Bei normalem fahren bis etwa 75 habe ich das Problem nicht, d.h. Der Hobel ist nicht Vollgasfest.   Ich werde nochmal ein wenig mit der Bedüsung spielen evtl verbessert sich das ein wenig(fetteres gemisch weniger hitze).  Dabei würde ich folgendes ändern:  aktuell: HLKD 160 BE3 HD 102 ND 45/140  Versuchweise: 1. 160 BE3 110 bzw 108 ND 45/140                           2.140 BE3  110 bzw 108 ND 45/140    Nebendüse muss ich sehr sicher auch eine andere besorgen habe ich aber nicht da, ich würde mir jetzt mal 45/120 und 50/140 zulegen.   Auspuff schiebe ich nach hinten bis mein Problemchen gelöst ist.  Bezüglich Wellendichtringe bin ich am überlegen ob ich die gleich mitbestelle, zusätzlich natürlich noch die notwendigen anderen Dichtungen sowie Getriebeöl.  Wellendichtringe tauschen ist zwar aufwendig aber denke ich kein Hexenwerk, da kann mir ja evtl jemand mit Erfahrung berichten.         
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung