Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe gehoert der Kobeld stellt Stehbolzen her :wacko:

Gewinde werden aber wohl an der Fraese geschnitten. Sollen aber qualitativ erste Sahne sein. Die welche er im Moment anbietet sind aus Stahl und halten wohl 800 N/mm2.

Geschrieben

hab jetzt net alle Seiten gelesen....

aber ne Idee:

SKR Lima hat pick up außen.... da könnte man doch einen zweiten um 180 Grad versetzt montieren...und den dann eine zweite CDI ansteuern lassen... wär das was ??

Rita

Geschrieben

at metzler:klar ists übertrieben,hätte es aber gerne in gerollt.

at rita:steht oben,so wirds geschehen,allerdings mit ner 50er piaggio zündung da dort der lochkreis vom konus zu dem lamy-konus past.

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

so,mal wieder weiter gemacht.

den adapter genau ausgemessen, kann nun gedreht werden.

ebenso nen auspuff-halter gezeichnet, kann gelasert werden.

aber hauptsächlich die zündung. :wacko:

post-642-042274900 1319999080_thumb.jpg

war nen bisschen arbeit mit neuen löchern und blechen zwischen den spulen anpassen.

licht wird wahrscheinlich mager sein, aber hauptsache es läuft erstmal.

blöd auch das man die zündzeitpunkte nur vermitteln kann und nicht einzeln einstellen.

dafür könnte ich aber einfach die grundplatte teilen.

mal sehen wenns erstmal läuft.

Bearbeitet von inna halle
Geschrieben

das led-dings für hinten vom sck past auch inne serie 2, vorne dann 25w und gut.

stehbolzen habe ich auch gekürzt fertig zum gewindeschneiden.

und wo ich das schreibe fällt mir auf das ich sie zu kurz gemacht habe da der zylinderabstand beim zeichnen des adapters noch gewachsen ist. :wacko:

dafür müssen die kühlrippen nicht beschnitten werden.

also nochmal schrauben bestellen.

Geschrieben

ach so,

die linke kurbelwelle ist fertig zum zusammenpressen, dann ausrichten.

dann kann ich auch mal nen zylinder drauf stecken und steuerzeiten messen und überlegen ob ich da noch beigehen soll.

Geschrieben

kurbelwelle ausgerichtet,ging recht schwer,so eine originalwelle scheint nicht so schlecht zu sein.

kettendeckel geht zum fräsen für den ausgang fürs 2. lüfterrad.

Geschrieben

nach getaner arbeit gestern mal 5 minuten zusammen gesteckt.

es wird.

post-642-001551200 1301903674_thumb.jpg

sieht so aus als ob ich beide fußdichtflächen bei verschraubtem gehäuse zusammen planen lassen muss um auf eine höhe zu kommen.

habe noch nicht gemessen aber ist nen deutlich sichtbarer,also über 1mm,unterschied in der höhe.

langsam aber sicher gehts aber weiter.

Interessantes Projekt

Mein Input

Würde beide Gehäuse- Fußdichtflächen runterplanen und eine gemeinsame Zylinderfußplatte +/- 8mm stark mit- verschrauben. Ich sehe die Verbindungsstehbolzen der Gehäuse als möglicherweise zu instabil.

Gruß Gerrry

Geschrieben

wegen dem nu-lager antriebsseitig auf der zusätzlichen kurbelwelle wird der simmerring 1en mm im durchmesser überdehnt bei der montage.

gibt das probleme?

geht zumindest gefühlsmäßig noch halbwegs leicht drüber.

Geschrieben (bearbeitet)

Wellendichtringe können leichtes Übermaß recht gut ab. 1mm ist schon hart, aber sollte noch so gerade gehen.

Kann aber sein, dass es dann unschöne Laufspuren auf dem WeDi-Laufsitz gibt.

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben (bearbeitet)

er wird nur bei der montage überdehnt um über den lagersitz zu kommen.

sitzt dann aber auf dem normalen durchmesser.

sollte also gehen.

Bearbeitet von inna halle
Geschrieben

coole geschichte, nimmt ja langsam auch formen an. nur weiter so :wacko:

irgendwie hab ich aber noch ein bisserl sorge wg. dem gewicht daß links aussen dann in form von maghousing/welle/zylinder/kuwe-gehäuse/lüfter "einfach" so drannhängt. der komplette motorblock hängt an den originalen aufhängungen im rahmen, aber für den zusätzlichen zylinder gibts ja keine extra aufhängung (wüsst auch nicht wie). die 9 stehbolzen der befestigung reichen wirklich aus? fände die lösung vom gerry schon alleine deshalb ganz gut.

Geschrieben

fürs gewicht wäre es möglich gewesen am zweiten kurbelgehäuse den halter für den motorbolzen dranzulassen und mit ner distanz 3 silentblöcke zu benutzen.

warum nicht?

gehäuse war schon gebrochen. :wacko:

wie gesagt,soll erstmal ne günstige lösung sein.

wenn es nur einigermaßen läuft dann bin ich erstmal zufrieden und alles weitere kann dann verbessert werden.

Geschrieben

Ich würd sie in Reihe schalten, mal ne 6 Volt und ne 12 Volt Birne dranhalten und gucken was passiert. Ggf nen Vesparegler "3pol" dran werfen.

Wenn das Ding sich garnicht zum Licht machen überreden lässt musste wohl mit dünnerem Draht die beiden neu wickeln.

Geschrieben (bearbeitet)

werd ich so machen.

oder probieren,mal sehen was passiert.

was anderes,wie gut funktioniert nen lüfterrad wenns falsch rum dreht?

also so ein skr-lüfter zb.

bzw kennt wer nen lüfterrad also nur schaufeln die gegen den uhrzeigersinn drehen?

Bearbeitet von inna halle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also schlichter Billiglohnschrott, versehen mit dem legitimierten oder gar nicht legitimierten Logo eines fucking scheiß Labels im Tampondruckverfahren. Keinerlei angepeilte Ganggenauigkeit, vermutlich alles quartzbasiert und nur ne Handvoll Pfennig WERT. Na bravo.  Alter, wie krank ist der Gedanke, dass damit Cash gemacht wird?!   Oben im Bild also gewürfelte 100,- für komplette Flachwichse, die den Betrag in Cent nicht wert ist.
    • Nochmal besten Dank für alle Beiträge, wäre toll, wenn es konstruktiv bleibt und nicht abdriftet. Ich haben tiefste Ehrfurcht vor den Leuten, die alles zu 100% richtig machen wollen und auch tatsächlich umsetzen Mein Ding ist es allerdings nicht, dafür fehlt Zeit , Geduld und Muße, allerdings habe ich in der Vergangenheit mit einer praktisch-orientierten Einstellung zum Leben und ausreichend Werkzeug das meiste fixen können. Ob es nun 80 oder 100% Ergebnis sind ist mir egal, hauptsache es läuft vernünftig und macht nicht ständig Mucken. Den Tip mit dem Abdrücken finde ich jedoch einleuchtend und werde das auf jeden Fall umsetzen, danke hierfür! Den Motor spalten um die Metallteile zu vermessen ist mir aber auf jeden Fall zu krass und soviel meiner Liebe hab ich auch nicht über für das Moped. Hab heute Abend einem guten Bekannten (Maschinenbaumeister) das Projekt vorgestellt, seit dem bin ich wieder etwas zuversichtlicher. Er hat nur gelacht über das Motörchen aber als er den neuen Zylinder in der Hand hatte, war er sichtlich angetan von dem Stück Aluminium, hätte ich nicht erwartet. Hab dann schonmal die Elektrik fertiggestellt, das war auch eine schöne Baustelle, läuft aber jetzt perfekt und motiviert zum weiterbasteln.   PS: Frage nochmal nach dem Vergaser, woran erkenne ich überhaupt, ob der Gaser gebohrt wurde?        Macht der SI24 grundsätzlich Sinn oder nur weil er Original ist?  
    • Der Schwingenwinkel https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-125-vnb5t/3125861504-305-7659
    • Oh doch doch. Habe natürlich keine der individuellen Zahlen in petto. Aber der Posten ist harter Bestandteil der Einkommensliste der Gemeinden. Das wird auch kommuniziert.
    • Bei mir ähnlich mit der Nessi und Mikuni 35. Läuft in allen Lagen gut und sobald ich über die 130 km/h komme magert er ab. Hab den Fastflow und Benzinpumpe. Ich bin schon mit 10 Nummern größer gegangen als ich von Viper Box auf Nessi gewechselt habe und nun ist sie untenrum zu fett…  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung