Zum Inhalt springen

O-Lack Topic


Kebra

Empfohlene Beiträge

Ja, ist das helle Rot. War da nicht vor einiger Zeit so ein Lenker zum Tausch/Verkauf?

@MaRi:

Wenn du Nußbraune Grundierung hast,

ist ja noch Spachtel oder Füller drauf, wenn ich das recht sehe.

Wenn das alles weg ist siehts nochmal ne Ecke besser aus.

Die Schleifkrazer sind zwar schade, find ich aber nicht so wild...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, im o-lack tausche topic!

Was mir bei meinem lenkkopf aufgefallesn ist, das sich unter dem roten lack teilweise an nicht so leicht sichtbaren stellen noch blauer lack befindet- sieht nach diesem et3 blau aus,...vermutlich war der alte lenkkopf defekt und wurde deshalb mal getauscht und nachlackiert. Ist aber auch bri genauem hinsehen nicht zu erkennen und die abnutzung stimmt auch mit dem rest des rollers überein!

Ach ja, wurden die tanks von werk aus rund um lackiert oder nur im sichtbereich? D.h. Nur sprühnebel im unteren bereich?

Gute nacht! Ich geh schlafen...spätschicht ole ole

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ist das helle Rot. War da nicht vor einiger Zeit so ein Lenker zum Tausch/Verkauf?

@MaRi:

Wenn du Nußbraune Grundierung hast,

ist ja noch Spachtel oder Füller drauf, wenn ich das recht sehe.

Wenn das alles weg ist siehts nochmal ne Ecke besser aus.

Die Schleifkrazer sind zwar schade, find ich aber nicht so wild...

genau, ist noch Spachtel.

Das ist aber schon komplett runter. Darunter ist es nicht allzu wild.

Die Kleberreste sind auch verschwunden.

ABER:

Was mach ich mit den horizontal gebohrten Löchern im unteren Bereich des Beinschilds. Also etwa da wo die Trittleisten auslaufen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Kebra ja leider sind zwischen uns zuviele KM wäre ein cooles Foto

Habe gestern auch wieder weiter gemacht Karosserie ist jetzt mal vom Ü-Lack und er Spachtelmasse befreit!

post-34457-0-00491500-1324069397_thumb.j post-34457-0-89149300-1324069397_thumb.j post-34457-0-79779200-1324069398_thumb.j

post-34457-0-09406700-1324069400_thumb.j post-34457-0-44867700-1324069401_thumb.j post-34457-0-58251700-1324069402_thumb.j

post-34457-0-62240400-1324069403_thumb.j

Seitenbacke hab ich mal getestet sieht schon mal gut aus.

post-34457-0-80362100-1324069395_thumb.j

Ich hoff es geht am Sonntag wieder weiter!

Bearbeitet von wiege9020
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Kebra

Ich weiß garnicht ob die orginal geklebt ist meine wars aber halt am Ü-Lack. Mach sie drauf was glaubst du wie das aussieht wenn du ne neue drauf machst?

Du darfst das gesamt Bild doch nicht verunstalten :wacko:

Ja da hast du recht das sind wirklich Ozeanien :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend zusammen,

Ich habe hier noch ne Kiste stehen seit einiger Zeit und wollte mal testen ob der O-Lack noch freizulegen ist. Da ich aber totaler Anfänger in der Sache bin, wollte ich mal fragen ob es einen Tipp gibt. Habe im OBI einen Liter Aceton gekauft und wollte mal an der Backe testen. Lappen hatte ich mal leicht voll gemacht und über den Lack gewischt. Passiert aber nichts. Wie kann ich am schnellsten mal sehen ob der Lack noch runtergeht?

Danke für'n Tipp. Dann Teste ich morgen direkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend zusammen,

Ich habe hier noch ne Kiste stehen seit einiger Zeit und wollte mal testen ob der O-Lack noch freizulegen ist. Da ich aber totaler Anfänger in der Sache bin, wollte ich mal fragen ob es einen Tipp gibt. Habe im OBI einen Liter Aceton gekauft und wollte mal an der Backe testen. Lappen hatte ich mal leicht voll gemacht und über den Lack gewischt. Passiert aber nichts. Wie kann ich am schnellsten mal sehen ob der Lack noch runtergeht?

Danke für'n Tipp. Dann Teste ich morgen direkt

Im ersten Beitrag dieses Topics steht das Wichtigste.

Solltes du es besonders eilig haben, verkaufe doch dein Gerät und kauf´ dir was in deiner

Wunschfarbe.

Gut -Lack-Freilege will Weile haben.

:wacko:

Eddie meint noch, falls sich dein O-Lack so schlecht lösen lässt wie meiner, wirst du wirklich

Geduld haben müssen.

Bearbeitet von discotizer303
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich hab mich dann auch mal ans freilegen gewagt. Ne 50R mit Sonne Mond und Sterne. Was man sich dabei wohl gedacht hat. :wacko:

Hier mal der gestrige Fortschritt...Sogar der Aufkleber vom Händler hat die Gafitti entfernersuppe überlebt.

Nur vorne am Beinschild muss ich den Spachtel runter holen. Beim Koti bin ich mir nicht sicher ob man den wieder hinbekommt. Aber mal sehen, kommt Zeit kommt Rat.

post-5194-0-67891200-1324113226.jpg

post-5194-0-07843000-1324113261.jpg

post-5194-0-78891200-1324113273.jpg

post-5194-0-89525300-1324113280.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SuperSprint:

Beim Tank hab ich schon beide Varianten gesehen.

Die älteren sind aber i.d.R. unten nur halb genebelt.

Hab eine orangene Spezial gesehen, die hatte aber

einen kompl. lackierten.

@MaRi:

Ich würde die Löcher zuschweißen. Hab ich auch immer gemacht.

Selbst bei meiner Sprinter hab ich einen Riss zugeschweißt.

Nicht zu lange am Stück schweißen und evtl. mit Eisspray oder

nassem Lappen kühlen. Danach mit dem Dremel verschleifen.

Grundierung auftupfen, hast ja sozusagen nur Punkte.

Dann mit nem feinen Schleifpapier die übergänge verschleifen.

Das sieht dann eher wie ne Durschschliff/scheuerstelle aus.

Probierst halt ein bissl rum bis es dir gefällt. Dann drüberpolieren

und so dem Rest anpassen. So würde ich es machen.

Oder beilackieren. Mußt du wissen.

@wiege:

Dann machen wir jeder Fotos nach genau vorgegebenen Positionen,

Licht, Auflösung, Hintergrund, Wetter und so. Ich mach dann den Rest mit

Photoshop :wacko: Das wird sicher stark :wacko:

Scheiß auf die vielen Kilometer.

:wacko: :wacko: :???:

Ich denke die Matte ist nicht geklebt. Die Vergilbung kommt eher von

kein Licht und evtl. Ausdünstungen der Matte.

Wie du schon sagst, würde ich auch ne alte Matte draufmachen.

Läßt sich sicher finden. Hab meine alte Matte auf meiner neu gelackten ET3.

Tausche die gegen eine neue, die schon hier rumliegt.

Die alte ist schön rissig :sly:

@11eR:

Also, wie schon gesagt, ne Freilegung ist nichtmal eben schnell gemacht.

Hab für meine Nuova so ca.1/2 Jahr gebraucht. Geht, je nach ü-Lack

und Anzahl der Schichten, Spachtel, Füller, Unterbodenschutz etc.

auch schneller. Welches Mittel bzw. welche Methode du anwendest,

hängt von deinem Lack ab. Das weißt aber nur du.

Also Post 1 durchlesen und selber testen. Immer an nicht so

sichtbaren Stellen probieren.

Lenker und Rücklicht sind mit besonderer Vorsicht zu bearbeiten.

Der Lack löst sich auf dem Alu-Guß sehr schnell ab.

Ich nehm da lieber keine scharfen Mittel (unterm Lenker testen).

@treesixteen:

Schönes Gelb :wacko:

Unterm Spachtel wirst du warscheinlich blanke Stellen vorfinden.

Beim Koti siehts nicht so schlimm aus. Also, meine Meinung, kann man da

schonend ausbeulen. Ein bissl Lackverlußt wird man aber schon haben.

Paßt aber zu der geschliffenen Stelle am Beinschild.

Wenn du das nicht selber machen willst, kannst ihn auch mir schicken,

ich mach dir das..... (bei Interesse PM)

Bearbeitet von Kebra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@wiege:

Dann machen wir jeder Fotos nach genau vorgegebenen Positionen,

Licht, Auflösung, Hintergrund, Wetter und so. Ich mach dann den Rest mit

Photoshop :wacko: Das wird sicher stark :wacko:

Scheiß auf die vielen Kilometer.

:wacko: :wacko: :wacko:

Ich denke die Matte ist nicht geklebt. Die Vergilbung kommt eher von

kein Licht und evtl. Ausdünstungen der Matte.

Wie du schon sagst, würde ich auch ne alte Matte draufmachen.

Läßt sich sicher finden. Hab meine alte Matte auf meiner neu gelackten ET3.

Tausche die gegen eine neue, die schon hier rumliegt.

Die alte ist schön rissig :???:

Ja das ist eine sehr sehr gute Idee sch... auf die KM!

Da ist nur ein hacken ich werde noch einwenig Zeit benötigen bis wir die Ladies per Photoshop kuscheln lassen können.

Aber ich wert meine erfolge immer wieder einstellen dann weißt du genau wann mein Gayret zum Photomontieren bereit ist!

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hihi....na der Haken hängt bei mir hier auch rum...

Also immer locker. Mach ja auch immer mehrere

Sachen nebeneinander. Wenns am einen hängt,

gehts am anderen weiter. Dauert bei mir auch noch

ne Weile.

Bearbeitet von Kebra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hihi....na der Haken hängt bei mir hier auch rum...

Also immer locker. Mach ja auch immer mehrere

Sachen nebeneinander. Wenns am einen hängt,

gehts am anderen weiter. Dauert bei mir auch noch

ne Weile.

Ja dann bin ich beruhigt ! Wie sagt man so schön bei uns in österreich " Vom hudln kumman lei Kinder" heißt auf Deutsch "Vom schnell,schnell kommen nur Kinder" also gut Ding brauch Weile :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo o-lack Gemeinde,

als bekennender o-lack Fan bin ich auch gerade dabei mein "Projekt" wieder in Schuß zu bringen und dabei habe ich ne Frage an euch...

Die Backen habe ich bereits mit Lackreiniger, Pelox und ganz wenig Politur ganz gut hin bekommen allerdings sind die Stellen die vorher rostig waren jetzt zwar nicht mehr rostig allerdings auch nicht blankes Blech sondern irgendwie rau und grau was auch nicht soooo super aussieht.

Eure Tips waren bisher wirklich super und hilfreich, tolles Topic!!!

Was schlagt ihr nun vor?

Schaut mal hier:

http://s7.directuplo...dbp5bew_jpg.htm

http://s7.directuplo...42kssih_jpg.htm

Bearbeitet von bmxer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ups,

jap Pelox und ja es ist mit richtig viel Wasser abgespült worden.

Es sieht irgendwie wie Grundierung aus oder so... war die damals grau oder weiß?

bei meiner Special wird das Blech auch grau.

Wenn Pelox noch nicht bis auf das blanke Blech vorgedrungen ist, dann ist das

so eine schwarze Schlacke, die sich mit einem stumpfen Schraubenzieher oder sowas

abstossen lässt. Steht aber auch auf der Flasche drauf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du musst bedenken, dass Pelox zwar den Rost entfernt, aber nicht das Metall glättet, so dass es nicht aussieht wie frisch gewalzt.

Wenn das Blech vorher rau war durch den Rost, ist es nach dem entfernten Rost immer noch rau. Und da das nicht glänzt, schaut das eben grau aus.

Quasi wie sandgestrahlt nur eben noch unregelmässiger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, hab ein kleines Problem. Auf meinem O-Lack sind überall so kleine Pusteln drauf, dachte zuerst das es Staub und/oder Dreck ist denn ich problemlos wegbekomme.

In der zwischenzeit glaub ich aber das es Sprühnebel ist, der ziemlich fest sitzt. Hat von euch einer ne Ahnung wie ich den Sprühnebel wegbekomme?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, hab ein kleines Problem. Auf meinem O-Lack sind überall so kleine Pusteln drauf, dachte zuerst das es Staub und/oder Dreck ist denn ich problemlos wegbekomme.

In der zwischenzeit glaub ich aber das es Sprühnebel ist, der ziemlich fest sitzt. Hat von euch einer ne Ahnung wie ich den Sprühnebel wegbekomme?

Gruß

mach´ mal ein Bild und stelle es hier rein.

Ich denke das werden Rostbläschen sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, hab ein kleines Problem. Auf meinem O-Lack sind überall so kleine Pusteln drauf, dachte zuerst das es Staub und/oder Dreck ist denn ich problemlos wegbekomme.

In der zwischenzeit glaub ich aber das es Sprühnebel ist, der ziemlich fest sitzt. Hat von euch einer ne Ahnung wie ich den Sprühnebel wegbekomme?

Ich würde mit nem schwachen bis mittelscharfen Lösungsmittel rangehen. Also sowas wie Kunstharzverdünner oder Testbenzin.

Wenn das zu schwach ist vorsichtig mit Nitro. Damit geht schon mancher Sprühnebel weg.

Oder Schleifpaste (Rot-Weiß, 3M,...)

Immer erst die sanften Methoden austesten.

Hallo, bin gerade dabei meine silberne PX 200 aufzuarbeiten. Was macht ihr unterm Heck? sieht bei mir nicht mehr nach viel Lack aus!

Macht es hier nicht durchaus sinn diese Stelle neu zu Lacken? Wie macht ihr das?

Lackieren wäre die eine Möglichkeit...oder, da nicht im direkten Sichtbereich, Fertan verwenden.

Da werden die ehem. Roststellen zwar dunkel, ist aber da unten drin net so schlimm.

Im Sichtbereich eher störend, je nach Farbe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mach´ mal ein Bild und stelle es hier rein.

Ich denke das werden Rostbläschen sein.

Hab ich auch schon drangedacht.

Also.....Archeologe spielen und genauer nachforschen.

Spurenlesen sozusagen.

Gesunder Menschenverstand hilft übrigens bei vielen

hier gestellten Fragen. Ich hab ja als auch keine Ahnung

was da an Schmodder draufgerotzt wurde.

Also genau anschauen, rumknibbeln, Mittelchen testen

und beobachten....überlegen: was mache ich wie und

passiert mit dem O-Lack. Wird der weich?

Ist der angeschliffen und ich hab dadurch eingeschränkte Möglichkeiten?

Hab ich nach dem Freilegen noch genug zum Aufpolieren (Lackdicke)?

Bei Rostpickel stellt sich auch die Frage:

So lassen und nur polieren,

Pickel aufbrechen und den Rost mitversiegeln,

Rost entfernen,

oder Beilackieren.

Solche Fragen kann immer nur der Besitzer des Fahrzeuges beantworten.

Ist am Schluß immer ne Geschmacksfrage was man selber gerne hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Antworten.

Ich denke nicht das es Rostbläschen sind, da die Pusteln hellgrau sind und der Lack blau (und weil sie auch auf den Plastikteilen sind).

In dem Fall werd ich mich mal bißchen mit Lösungsmittel ran trauen, wußte nur nicht ob ein Lack sowas verträgt (Totaler Lacklaie).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information