Zum Inhalt springen

207 Polini Direktansauger


Bugiaachen

Empfohlene Beiträge

Das ist mein Pinasco mit dem ich früher beim Erzberg Rennen teilgenommen habe. Jetzt habe ich ihn halt überholt und er hat zwei 24er Vergaser. Erwartete Leistung: 20 PS (pro Vergaser) :thumbsdown:. Wenn das die Gravedigger Kupplung nicht packt werde ich den Zylinder von fmp MAXIMALST fräsen lassen damit sich die Leistung so auf 13 PS einpendelt (sorry Jörg).

Grüße

Hannes

Bearbeitet von Phantomias
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich find Bugiaachen sollte weitermachen, evtl. mit nem anderen Zylinder nochmals neu starten.

Du hast ja den Motor so gebaut dass du mit einem anderen Zylinder mit Gehäusemembran fahren könntest.

Wenn du auf den Motor angewiesen bist wäre das die sichere Möglichkeit ihn in Betrieb zu nehmen,

ABER sehr schade weil dann nichts Neues dabei entsteht.

Der Motor von Phantomias geht am ehesten in deine Richtung auch wenn du nur einen Vergaser montierst,

so strömungs- und bearbeitungstechnisch lässt sich da bestimmt viel von lernen.

Phantomias, code_48 und Patricks könnten Bugiaachen sicher dabei helfen was zu entwickeln was funktioniert.

@Phanthomias

Wie fährt sich dein Doppelvergaser Motor? Breiteres Band mit mehr Leistung als mit einem Vergaser?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum keinen neuen Ansaugstutzen basteln, dass der Gaser gerade steht und unter die Backe passt?

Oder den Ansaugustzen so machen, dass der Vergaser überm Zylinder steht?

Momentan steht er schon ziemlich schief, ab ner gewissen Neigung funktioniert das auch nicht mehr wirklich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Gibts schon was Neues von deinem Motor?

Ich hab gehört der neue Falc für PX200 soll auch ein direkter werden, soll Mitte nächsten Jahres auf den Markt kommen.

Der wird bestimmt nicht billig...aber wenn der mit Direktansaugung kommt wird man sehen können wie sowas funktioniert.

:thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

kleiner Zwischenstand

habe mal einen Provisorischen Stutzen gebaut

um zu schauen ob und wie es funktioniert.

Erstmal ein 30er Dello drauf

Auspuff ist aktuell kein vernünftiger zur Hand,

daher erstmal so ein ollen alten LEOvinci drauf..

hauptsache wir sehen ob das ding läuft.

Beim nächsten mal noch paar kleinigkeiten und Tanken.. und dann werden wir sehen

ob das ding läuft. :thumbsdown:

post-15014-077754700 1297372048_thumb.jp

post-15014-087795700 1297372151_thumb.jp

post-15014-027880800 1297372200_thumb.jp

post-15014-015344100 1297372227_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wir woll´n ein video sehen - wir woll´n ein video sehen

wir woll´n ein video sehen - wir woll´n ein video sehen

wir woll´n ein video sehen - wir woll´n ein video sehen

wir woll´n ein video sehen - wir woll´n ein video sehen

undweg.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das sieht schlimmer aus als es ist..

will ja erstmal schauen ob das ding so läuft..

wenn ja, kann ich immer noch schauen wie wir das ding am besten stellen..

denke final wird ein neuer mambrankasten gefräßt, wo die membran eingelassen wird und der gaser so deutlich weiter nach vorne über den eigentlichen einlass kommt.

projekt hat zeit.. daher schön ruhig

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim nächsten mal noch paar kleinigkeiten und Tanken.. und dann werden wir sehen
Jetzt schütt halt nen Liter Sprit rein, Kickstarter treten und am Gas drehen

==> wirst dann schnell nen passenden Eindruck bekommen :thumbsdown:

PS. Du bist Schuld, dass ich jetzt den falschen

Membran-Stutzen im Keller liegen habe :crybaby:

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

so.. ein bisschen aufgetankt und zur Probe mal ein Gaser aufgesteckt und einen Leovinci..

Ziel: erstmal gucken ob läuft

Fazit: nach paar mal ankiken ging das ding an.. Vergaser ist aber schnell übergeleufen.. mal schauen

und der Auspuff ist trotz klemmung runter geblasen worden..

nächsten schritte: Mal ne Hura Trüte verbauen und nach Vergaser schauen, dann mal aufm Prüfstand und gucken was raus kommt.

IMG_1239.MOV

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Mal wieder News aus der Bastellstube..

hab eben mal den stutzen nach vorne gedreht und ein provisorischen stutzen gebaut.. jetzt passt ein filter druaf und man kann das ding besser einstellen.. die länge des bogens habe ich erstmal gelassen .. kann man dann immer noch anpassen.

auch wenn es ein spaß Projekt ist.. vielleicht bekommen wir es vor dem Anrollern übern Prüfstand und zugelassen..

mal schauen das das ding dann leistet..

post-15014-072126400 1303241867_thumb.jp

post-15014-061624300 1303241888_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo

ich habe vor zwei Jahren das Projekt Polini Direktansauger begonnen und bin jetzt schon bei der dritten Umbauphase angelangt.

Ich wollte eigentlich nur einen Zylinder haben der die gleichen Werte bringt wie ein ordentlich bearbeitet Membranmotor.

da mir der Drehschieber wichtig war , wegen polizeikontrolle und vorfahren (TÜV), wollte ich das Motorgehäuse - Drehschieber nicht öffnen.

Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht wie ich den Polini umbauen kann.

Ich bin jetzt schon ca 3500km gefahren.

habe auch schon einige Vergleichfahrten gemacht, nebeneinander gegen einen polini membranmotor und musste mich nicht verstecken im gegenteil.

Das derzeitige Setup sieht so aus. Ich wollte Teile verwenden die ich schon hatte.

60mm vollwangenwelle

30mm Mikuni TM mit Benzinpumpe

RD350 membran

Ansauger selbst anfertigung

scorpion auspuff alt

Auslasssteuerzeit 183

Auslass auf 63,3% gebracht, nicht nach oben gezogen, trapezförmig

zurzeit 1,6mm Quetschkante wird schritt weise nach unten geändert.

Motorgehäuse aufgeschweißt Überströmmer angepasst

Parmakit Race blau

Breitreifen dadurch ist die Übersetzung ein wenig läger mit cosa 23zahn

Die Leistungentfaltung immer noch typisch polini. ab 3500-4000 gehts los und hört nicht mehr auf.

Der Motor reagiert wie eine Motorsäge auf auf die Gasstöße.

Ich konnte den Ansauger nicht ganz so machen wie es sein sollte, weil ich damals schon viel weg gefräst habe.

Im Winter werde ich den Polini noch auf WAsserkühlung umbauen und dann werd ich den Boost Port Kanal noch mal anpassen, dass er

Kanal ca 15mm lang ist, um das Gas noch besser führen zu können. derzeit ist er nur 10 mm lang.

Zurzeit ist alles auf touren Tauglichkeit ausgelegt

Thermische Probleme gibt es nicht, da anscheinend durch den Direkteinlass der Zylinder bessergekühlt wird.

Bin auch schon mal mit einen Pinasco Kopf gefahren ohne Anreiber.

bIS AUF DEN den quatrini hat kein Direktsauger einen STeg, deshalb werde ich den Steg im winter verändern.

Ich glaube nicht das die Kolbenringe so viele Verwirbelungen machen.

Beim Gleisdorfer Treffen fahre ich auf den Prüfstand dann habe ich eine LeistungsKurve.

bis dahin viel Spaß mit den Fotos.

wolini

post-39533-011052900 1308201224_thumb.jp

post-39533-071887600 1308201235_thumb.jp

post-39533-070923200 1308201246_thumb.jp

post-39533-091215700 1308201257_thumb.jp

post-39533-013575900 1308201269_thumb.jp

post-39533-026746200 1308201292_thumb.jp

post-39533-099816000 1308201306_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schön dass sich hier noch was tut. :wacko:

würd an deiner stelle über sowas nachdenken:

http://www.mrp-racing.de/product_info.php/info/p151_Schlauchflansch-30mm.html

damit der ansauggummi einen besseren sitz hat.

hast du keine reduzierung im benzinpumpenbypass?

irgendwie sehen die überströmer im block seltsam aus :wacko:

btw wie sieht der einlass in den zylinder aus? :laugh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information