Zum Inhalt springen

Kölle


Empfohlene Beiträge

Ja,

Kolben ist auf der Auslassseite bis auf den ersten Kolbenring abgeraucht, Zylinderkopf war auf der Auslasseite leicht inkontinet, denn da hats gesifft, dies sollte die Ursache sein.

Wie denn das? Ich meine, warum sifft der Kopf? Nicht richtig festgezogen? Oder auch wie Dirk die Stehbolzen nicht getauscht und / oder auch keine Schraubensicherung verwendet?

Sieht aber so aus, als habe der Zylinder nichts abbekommen, oder? Dann hält sich der Schaden zum Glück ja noch in Grenzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie denn das? Ich meine, warum sifft der Kopf? Nicht richtig festgezogen? Oder auch wie Dirk die Stehbolzen nicht getauscht und / oder auch keine Schraubensicherung verwendet?

Sieht aber so aus, als habe der Zylinder nichts abbekommen, oder? Dann hält sich der Schaden zum Glück ja noch in Grenzen.

richtig festgezogen? jein, eher zu ungleichmäßig oder der kopf ist etwas uneben, werde ich aber noch testen. Stehbolzen sind ok.

Zylinder hat leider leichte Kolbenrückstände an der Wand kurz überm Auslass, werde wohl nen ganz neuen Zylinder kaufen und den jetzigen fürs membranprojekt verwenden, jedenfalls hab ich gerade mal nen drehmomentschlüssel geordert....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

richtig festgezogen? jein, eher zu ungleichmäßig oder der kopf ist etwas uneben, werde ich aber noch testen. Stehbolzen sind ok.

Zylinder hat leider leichte Kolbenrückstände an der Wand kurz überm Auslass, werde wohl nen ganz neuen Zylinder kaufen und den jetzigen fürs membranprojekt verwenden, jedenfalls hab ich gerade mal nen drehmomentschlüssel geordert....

Das ist aber echt dumm gelaufen. Ich habe noch nie einen Kopf mit nem Drehmomentschlüssel festgezogen. Entweder habe ich Glück gehabt oder magische Hände oder so...aber DM Schlüssel ist sicher keine schlechte Idee.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so ist jetzt offiziel, bin wieder im Dienstplan auf der Arbeit eingetragen....

Und hab direkt meinen kompletten Jahresurlaub eingereicht.....ups...(musste ja nachgeholt werden Unfall war ja Januar...)

mein Chef hat sich riesig gefreut mich zu sehen...mal sehen wann die Ernüchterung kommt....(Urlaubsplanung)

aber dieses Jahr ist nicht so toll mit Plaung da meine Arbeitskollegen den Urlaubsplan schon schön zugekritzelt haben(keine 2 Leute zur gleichen Zeit in den Urlaub...)

naja wird dieses Jahr eh nichts mit Kalifornienurlaub :-D:-D:-D

Gruss Frank :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin allerseits.

Nach dem Rollersport am Sonntag habe ich mir dann gestern abend im Kartcenter Cologne die nexte Dosis Rennsport abgeholt.

Alter Schwede. Kartfahren ist echt anstrengend. Zumal das 10 Runden Qualifyng und 50 Runden Rennen waren. Ich glaube, morgen

habe ich reichlich Muskelkater.

Und ich musste mal wieder feststellen: Auch Kartfahren klappt nur mit ausreichender Übung wirklich. Werde beim nexten Mal das gelernte

in die Tat umsetzen . z.B. Steilkuve Vollgas fahren :) Wenn ich dann noch die Nerven dazu habe :-D

Ansonsten allseits einen rasanten Tag.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haben die da XXL-Karts??

Kann mich gut an meinen letzten Versuch auf nem Kart erinnern...

Hatte die Wahl zw. unter den Knien durch ans Lenkrad greifen, oder die Beine soweit spreitzen, daß die Unterschenkel an den Vorderreifen schleifen...

Mit anderen Worten, für mich unfahrbar!

So... ab die Werkstatt! Schönen Tag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin !

Wetter ist ja gerade nicht soooo toll...naja egal...kann nur besser werden ! Mal schauen ob Sonntag was geht - auf mich wartet am Wochenende aber Tapeten ankratzen...ganze Wohnung...50 Jahre wurde da übelst gequalmt...was freue ich mich...

Bis die Tage

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sehr empfehlenswert. kleine aber anspruchsvolle strecke. haben wir damals öfters für rennen gemietet.

Fand ich auch durchaus anspruchsvoll. 2 der Kollegen hatten gestern abend nach ca. 65 Runden auch mit nem leichten Übelkeitsgefühl, hervorgerufen durch

die doch reichlich vorhandenen Kurven, zu kämpfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fand ich auch durchaus anspruchsvoll. 2 der Kollegen hatten gestern abend nach ca. 65 Runden auch mit nem leichten Übelkeitsgefühl, hervorgerufen durch

die doch reichlich vorhandenen Kurven, zu kämpfen.

im sommer ist die schumi strecke in frechen jedoch meine erste wahl, da auch eine außenbahn vorhanden. feine sache dort.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin auch im Kartcenter in Rodenkirchen gwesen!! Und kann auch sagen...puuuhhh ohne Übung..haben die Bahn für einige Zeit gemietet gehabt...ist aber zu lange her....kann nicht genau sagen was..wie..und wieviel...war aber mit Prämierung und der ganze Schnickschnack...ging so den ganzen Tag

Meine Jungs alles geübte Kartfahrer...aber dabei sein ist alles...

@Rainer:die Tage danach waren O Beine angesagt...

hab mir aber sagen lassen das der Kartcenter in Kerpen (von der Weltmeisterfamilie :-D ) total GEnIal sein soll mit seiner

Aussenbahn

@Torsten: Ich werde versuchen zu kommen. Aber steht nicht fest...

Gruss Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das die Außenbahn Klasse ist, hörte ich gestern auch. Und eben: Die lassen sich den Namen bezahlen.

Wir haben gestern 35 Euro für die 65 Runden abgedrückt. Incl. Einweisung und Siegerehrung. Die Dame aus unserem Hause, die das organisiert hat, meinte,

die gleiche Veranstaltung bei Schumachers kostet 68 Euro. Dann doch lieber Rodenkirchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das die Außenbahn Klasse ist, hörte ich gestern auch. Und eben: Die lassen sich den Namen bezahlen.

Wir haben gestern 35 Euro für die 65 Runden abgedrückt. Incl. Einweisung und Siegerehrung. Die Dame aus unserem Hause, die das organisiert hat, meinte,

die gleiche Veranstaltung bei Schumachers kostet 68 Euro. Dann doch lieber Rodenkirchen.

naja, die schumi bahn ist auch gefühlte 4 mal größer. das ist schon ein unterschied. haben aber beide bahnen ihre eigenen reize.

laßt euch doch mal von einem externen dienstleister einladen..dazu werden wir auch immer gezwungen *gg*

Bearbeitet von marc74
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das KAB - Kommando Aufkleber für Kölner Blechroller gibt bekannt:

Die Lieferung der Aufkleber ist soeben eingegangen. Diejenigen unter Euch, die die

Aufkleber zugeschickt haben wollten werden sie vermutlich morgen in der Post haben.

Alle anderen:

Wie wäre es mit einem Spontantreffen auf ein Feierabendbier morgen abend?

Ansonsten bei schönem Wetter am Sonntag...

Hier ein Bild, wie der Aufkleber aussieht:

Bearbeitet von floryam
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information