Zum Inhalt springen

SIP Andruckplatte Kupplung


Lenki

Empfohlene Beiträge

Bau gerade einen Motor zusammen mit kompletten Programm. Sollte ordentlich Power haben wenn alles funktioniert.

Ich bin in diesem Motor die Jahre davor (ca. 24PS 210er) immer diese kugelgelagerte Andruckplatte gefahren wo "VS" draufsteht. Gibts auch beim SIP zu kaufen. Hatte noch nie Probleme mit dem Teil, will aber auch kein Risiko bei diesem Motor eingehen. Ich hab da noch wage in Erinnnerung dass das Teil schrott sein soll, finde aber das Topic nicht mehr.

Wer kann mir Info´s geben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte bisher zwei dieser Teile verbaut gehabt, die jetzt nicht mehr drin sind :thumbsdown:

Die Rede ist schon von den XT2000 Ausrücklagern, die der Sip aus Pk-Motoren umbaut?

Das erste habe ich lange gefahren und nie Probleme gehabt, es schnurrt so schön beim Kulu ziehen :crybaby:

Dann hab ich noch ein zweites Mal verbaut weil grad noch eins rum lag, das ist mir nach keinen 200 km um die Ohren geflogen und die Kugeln haben sich ins Getriebe geklemmt. Das fühlte sich an wie ein netter Kolbenfresser wenn plötzlich das Getriebe steht.

Leider hab ich jetzt nur zwei Erfahrungen gemacht, aber die negative überwiegt und ich hab das zweite aus dem anderen Roller ebenfalls entfernt. Sicher ist sicher.

Liebe Grüße

ikearoller

Die Edith mahnt zu besserer Rechtschreibung!

Bearbeitet von ikearoller
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fahr die xt andruckplatten auf alle meinen rollern seid mehreren jahren und hatte noch nie ein problem damit.

warscheinlich wissen die lager bei mir gar nicht, dass sie ja eigentlich nicht funktionieren können :thumbsdown:

gestern wieder eine andruckplatte in einem qm drehschiebermotor verbaut :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fahr die xt andruckplatten auf alle meinen rollern seid mehreren jahren und hatte noch nie ein problem damit.

warscheinlich wissen die lager bei mir gar nicht, dass sie ja eigentlich nicht funktionieren können :thumbsdown:

gestern wieder eine andruckplatte in einem qm drehschiebermotor verbaut :crybaby:

das kann nicht sein, wenn der freakmopped das so sagt dann können die lager bei dir gar nicht funktioneren.

:crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich verbaue die dinger nur deshalb nicht, weil das bei mir mit orig. trennpilz und andruckplatte immer gut funzte - ausserdem ist es recht teuer. trauen würde ich dem teil schon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei 2-3k euros für einen fähigen motor ist 40euro natürlich eine fette summe und unbezahlbar :crybaby:

:crybaby:

da hast du auch wiederum recht - ich habs ja grade vor 2 wochen durchgemacht weit über 2 k ? - hoffentlich liegt erst im winter die notwendigkeit des motoröffnens an :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warscheinlich wissen die lager bei mir gar nicht, dass sie ja eigentlich nicht funktionieren können :thumbsdown:

Dann sachs die halt nich!

Hab ich auch so gemacht,war damals ori 200er ne fehllieferung!

Hat 210-220ccm Drehschieber mitgemacht und jetzt 220ccm membraner alles zusammen ca 20.000km!!

Um die sache mit den kugeln im getriebe habe ich mir kürzlich auch soregen gemacht,

aber ad hatte ich probleme mit dem MMW korb da hatte ich nullspiel am hebel!!

Hält immernoch, ist noch nichtmal verfärbt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und wenn das lager deine zierlichen hände aushält, dann kann es bei mir ja auch nicht kaputt gehen!!

Du hällst meine zierlichen Hände doch auch aus :thumbsdown:

Oder wolltest du negatives kundtun? :crybaby:

Bearbeitet von joera1946
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das Teil rausgeworfen und ärge mich über die versenkten Euros...

Wollen jemand Rose Andruckpilz kaufen ?

wie teuer soll kosten ? noche heile - warum ärger ?

gruße pablo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die lager sind nicht ausgelegt für diese beanspruchung.

das geht nicht mit kugellager.

schaden somit vorprogrammiert.

fahr die xt andruckplatten auf alle meinen rollern seid mehreren jahren und hatte noch nie ein problem damit.

warscheinlich wissen die lager bei mir gar nicht, dass sie ja eigentlich nicht funktionieren können :thumbsdown:

gestern wieder eine andruckplatte in einem qm drehschiebermotor verbaut :crybaby:

Bei mir wissen sie es auch seit über 10 Jahren nicht.

Oder sie habem`s schon wieder vergessen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es gibt ja 2 versionen des superlagers bei sip.

eins mit dem speziallager der pk xl und eins mit rillenkugellager (das ist vermutlich die freakmopped version).

hatte bisher nur das umgebaute pk xl lager in der hand und das ist ca. 2mm höher als die normale druckplatte.

daher kann es hier ab und an zu problemen kommen, wenn die toleranzen von gehäuse und deckel ungünstig liegen. man sollte dann einen deckelspacer verwenden, damits auch mit dem hebel klappt.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie teuer soll kosten ? noche heile - warum ärger ?

gruße pablo

Ja, heile 100 km Laufleistung. Ärgern deswegen, dass ich für Teile Geld ausgegeben habe, die jetzt irgendwo in den Kisten im Keller liegen die noch gut sind und nicht verwendet werden. Wer nicht das Problem hat gehört nicht in die Selbsthilfegruppe hier. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie Gravedigger schon geschrieben hat das Rillenlager ( http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/50040000/Andruckplatte+Kupplung+SIP.aspx ) hällt keine Axial belastungen aus, auch in den smallframemotoren gibts einen Nachbau ( mit Rillenlager) wo ich auch schon die Kugeln im Getriebe hatte.

Die einzige Druckplatte die funkt. ist die org. von der PK XL 2

http://www.germanscooterforum.de/GSF_Spezial_Angebote_Dienstleistungen_f55/Smallframe_Kupplung_30PS_t150723.html&st=480

Bearbeitet von Primavera250
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja das ist schon ziemlich mickrig, 10mm sollten drin sein, wenn Du nicht gerade in Zeitlupe auf den Kicker trittst. Kerze H9ES => da sollte doch eher eine heißere 7er rein in die TS oder nicht?      
    • Parmakit W-Force / V-Force Adapter für V-307   Hab mir über Aliexpress mal eine von den billigen V-Force Membranen bestellt. Sieht erst mal gut aus so. Allerdings haben die Löcher nicht 100% gepasst. Wollt ich dann nachbohren, hat auch funktioniert. Gefällt mir aber nicht. Also hab einfach mal eine Adapterplatte für die V-Force V-307 gebaut, mit der man die V-Force mit dem Adapter auf einen Zylinder mit Rotax Lochstich verbauen kann. Gedruckt hab ich das erst mal in PTEG, weil die Standardhalterung auch ziemlich steif ist. TPU liegt auch hier, allerdings wollte ich das eher für die Verbindungsgummis nehmen. Keine Ahnung, ob das so funktioniert. Mir war wichtig, das die Plättchen Spannung haben und nicht rausfallen. Die liegen allerdings nicht so fest an, wie bei der normalen Halterung. Das sollte aber funzen.     Hier downloaden: Adapter_Rotax_Parmakit_V-Force.zip
    • Ja, ja, ja  Wenn's der Vergaser nicht ist, wird gespalten und alles neu gemacht. Versprochen.  Aber ich wollte erstmal minimalinvasiv dran gehen - immerhin brachte der neue Benzinhahn schon eine Besserung dahingehend, dass der Motor mit Choke Gas annimmt. Das hat er vorher gar nicht gemacht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information